SecuCAM CST 1.0 Ein Tool zur Kameraüberwachung WARNIMONT Pol T3IF 2011-2012 Projet de fin d‘études Lycée du Nord Wiltz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wake on LAN.
Advertisements

Methoden und Möglichkeiten der PC - Fernsteuerung
Sicherheit bei Windows XP Professional Eine Präsentation von: Henning Schur, Pascal Runk.
Informatik Tagesprotokoll vom
Multimediasteuerungen
VIP-Router 2007 Produktpräsentation. VIP Router Computerunterstützte Weiterleitung aller eingehenden Anrufe zu festgelegten Zielen anhand der übermittelten.
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
Windows Universität zu Köln
Framework für ein Intrusion Detection System
Haupt- und Arbeitsspeicher
WhatsUp Gold
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Semantic Media Showcase – Universität Potsdam
Inhalt Einführung –Spezifikation Aufbau des Tools –Aufnahme –Stille entfernen –Speicherung –Kommunikation mit den anderen Teilen.
Concurrent Garbage Collector
PowerPoint Präsentation
Ein Referat von Daniel Rabe
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Computerviren Inhaltsverzeichnis.
zur Präsentation der betrieblichen Projektarbeit
Skype Peer to Peer Internet Telefonie Rechner-Rechner-Verbindung [P2P VOIP] Skype Download l Peer to Peer Internet Telefonie Rechner-Rechner-Verbindung.
Eine Einführung BitDefender Seite 2 BitDefender 2011 – Übersicht BitDefender 2011 wurde entwickelt, um Anwendern drei Dinge zu bieten: Hervorragenden.
Betriebssysteme allgemein
Das ist ein Test von SONY´s neuer Technologie
Tapping – Das motorische Testprogramm – nach Prof. Niels Galley
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
Betriebssysteme & BIOS
Wie kann man erreichen, das jemand der
ARTIKULATIONS- EVALUATIONS-SOFTWARE (AES). 2 Anwendungsziel Mit dieser Software kann auf einfache und spielerische Weise durch das benennen von Motiven.
Computerarchitektur AMD Athlon und Multikernprozessoren
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Powerpoint Manager V1.0 Was ist der Powerpoint Manager? Funktionsprinzip Vorteile Systemvorraussetzungen.
Benutzerspezifischer Etikettendruck
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Die Installation ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
Computerbenutzung und Dateimanagement
Lukas Binder Bahnnhofstr.27/1/ Gmünd
Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler.
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
Prozessoren im Jahre 2006 von Tobias Schulz.
Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 1 Alle warten auf Windows 10 ? (Chip 02/2015) Was hat sich geändert ? Wer braucht es ? Wie.
Der Prozessor Von Stephan Blum.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Startscreen. Der Ablauf - der Schlüssel zur mehrplatzfähigen Lösung Prüfungsbögen LogiKIS SRV einlesen.
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
WINDOWS 2003 Server. Standart Varianten für 32 Bit: Web Edition: Unterstützt Single(1)- oder Dual(2)-Prozessor-Systeme und bis zu 2 GB RAM 32-Bit Standard.
LVM - Logical Volume Management unter Linux
Windows Vista Benedikt Brütting Windows Vista 20. Juni Inhalt  Rückblick auf ältere Versionen.
DataGround UG (haftungsbeschränk). DataGround UG (haftungsbeschränk) Die Module: Das Projekt besteht aus sieben Modulen: 1. Modul Alarmierung - Programm.
MAYA KINDLER 5C NOTEBOOK-KAUF. WAS WOLLEN MEINE ELTERN? Schönes Design Schnelle Leistung Einfache Bedienung Nicht zu groß Euro.
Windows 2003 Server. Systemvorassetzungen KomponenteMindestvorausstattungEmpfohlene Ausstattung Prozessor Intel Pentium oder kompatibel ab 133 MHz Intel.
Wofür benötige ich ein Betriebssystem und Anwendungssoftware?
Dateisystem Eine Präsentation von Kay Rubner, Maximilian Magendanz und Toni Materne.
Customizing Tools: Alarme
Mit CAR4KMU zum eStandard auto-gration in der Automobilindustrie Installation auto-gration Konnektor.
NOTEBOOKS Grundausstattung und Preisvergleich. Bekannte Hersteller AppleHPSonyToshiba.
Computerviren Sie verursachen Schäden in Milliardenhöhe und die Zahl der Virenattakten steigt jährlich.
Betriebssysteme Was ist ein BS?
INTEL im vergleich mit AMD
Voraussetzungen Wichtig: Bitte Xamarin Studio, SDK’s und Emulatoren vor dem Workshop installieren Xamarin Studio 5.9 ( Xamarin Business.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
Mithilfe von Paessler PRTG (Aktuelle Programmversion: )
Herzlich Willkommen zu der Präsentation zur. Samsung SPF 72-V Kodak Easyshare W1020 Nextbase Gallery 15p Software Design.
PC Aufrüsten, Auftrag 1 Systemtools, Benchmark
CIP-Raum CC1 - Allgemeines
Wolfgang Schrade, Glattbrugg
 Präsentation transkript:

SecuCAM CST 1.0 Ein Tool zur Kameraüberwachung WARNIMONT Pol T3IF Projet de fin d‘études Lycée du Nord Wiltz

Inhalt der Präsentation Einführung Über das Programm ▫Systemvoraussetzungen ▫Funktionen des Programms Funktionsweise Weiteres Vorführung des Programms Abschließende Worte

Einführung SecuCAM CST (Camera Surveillance Tool). Das Programm ermöglicht die Benutzung von Webcams zur Überwachung. Jede beliebige Webcam kann angeschlossen werden. Sofern diese vom Betriebssystem unterstützt wird.

Über das Programm Systemvoraussetzungen Der Ressourcenverbrauch steigt bei jeder Kamera die man hinzufügt. Nicht empfohlen auf älteren Systemen. Testsystem: ▫Prozessor: Intel Core 2 Duo T7100 ▫Taktfrequenz : 1,8 GHz ▫Arbeitsspeicher: 2048 MB ▫Betriebssystem: Windows XP Professional. Keine Probleme bei besseren Systemen.

Über das Programm Funktionen des Programms Das Programm ermöglicht es jede möglichen Webcams zu benutzen. Überwachung kann bei jeder Kamera einzeln Eingeschaltet werden. Jede Kamera kann individuell und unabhängig voneinander eingestellt werden. Bei einer Detektion werden SOFORT Bilder aufgenommen bis keine Detektion mehr stattfindet.

Über das Programm Funktionen des Programms Benutzter kann selbst einstellen, wann eine Kamera auslösen soll. Möglichkeit der Sendung einer bei einer Detektion. enthält Name der Kamera an welcher ein Alarm ausgelöst wurde.

Funktionsweise Es wird in einem bestimmten Zeitabstand ein Referenz- & Vergleichsbild aufgenommen. Diese werden miteinander verglichen. Wenn die Differenz der Bilder grösser als der vom Benutzer eingestellten Wert ist, dann -> Alarm

Funktionsweise Damit eine Detektion einer Bewegung erfolgen kann durchläuft das Programm 3 Prozeduren ▫Timer der die Referenz- & Vergleichsbilder von der Kamera aufnimmt. ▫Einteilung der Bilder in einzelne Quadrate & Vergleich. ▫Vergleiche die Quadrate.

Funktionsweise 1te Prozedur ▫Timer der die Referenz- & Vergleichsbilder von der Kamera aufnimmt.

Funktionsweise Timer

Funktionsweise 2te Prozedur ▫Einteilung der Bilder in einzelne Quadrate & Vergleich.

Funktionsweise 3te Prozedur ▫Vergleiche die Quadrate.

Weiteres Bei dem Programm SecuCAM CST 1.0 handelt es sich um freie Software. Der Programmcode ist für jeden verfügbar. Der Programmcode darf verändert oder erweitert werden. Programm wird von Zeit zur Zeit weiterentwickelt. Updates können über die SVN Repo empfangen werden:

Vorführung des Programms