Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Advertisements

HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Veränderung Organisationen:
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
Lern- und Arbeitstechniken (LAT)
Gesundheitsförderung der Polizeidirektion Neumünster
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Die Entwicklung der Integrationsversorgung:
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Absicherung gegen Armut Rechtliche Überlegungen Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal Enquete Armut und Armutsbekämpfung Vorarlberger Landtag 1. Dezember 2006.
Übersicht: Arbeit & Wirtschaft
„Weil sie es uns wert sind!“
Verhinderung von Störungen vs. Förderung von Gesundheit
Rahmenkonzept zur Förderung von gesundheitswirksamer Bewegung
Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
Voraussetzung für die Einführung eines BGM-Lern-Zyklus ist die Einrichtung eines Steuerkreises.
Grundlagen der BGF Einstiegsworkshop
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Eine ökonomische Analyse des österreichischen Gesundheits-systems auf Basis des Nachfragemodells von GROSSMAN Konzeptpräsentation von Max Ebenführer
Einführung Wien,
Grundüberlegungen zum Bakkalaureat-Konzept der dzt. Studienrichtung Psychologie (In Abstimmung mit der österreichischen und deutschen Gesellschaft für.
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
Joachim Liesenfeld, 3. November 2008
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Offener Dialog: Wie geht das?.
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Herzlich Willkommen. FRÜHE FÖRDERUNG WELCHE STRATEGIE VERFOLGEN WIR?
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Verflüssigen von Eigenschaften
Studienverlaufsanalyse
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
GK/LK Sozialwissenschaften
Grazer Erklärung der ARGE STEIRISCHE EB vom 8. Juli 1999 Bildungspolitische Enquete ORF-Landesstudio 21. September 1999.
In Organisationen Mensch bleiben Fortbildung für Personalverantwortliche und PsychotherapeutInnen Einführung Dieter Zapf Freitag, 18. Februar 2005 Casino,
Rudolf Henke Krankheit und Armut
Nachhaltigkeit in Hochschulen und Public Management Jürgen Forkel-Schubert Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt 29. August Fachgespräch HLN.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
PERSPEKTIVEN DER FRAUENGESUNDHEIT – AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND AUFTAKT DES NATIONALEN AKTIONSPLANS FRAUENGESUNDHEIT, 05. NOVEMBER 2014,
Modul C 1.3 – Bedarfsgerechte Versorgung
30.04./ H. Noack C 1.2 Theorie des Gesundheitssystems 1 Horst Noack Universitätslehrgang Public Health Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie.
Lebenswerte Lebenswelten für ältere Menschen
Einführung Public Health Vbg September 2008 Public Health im 21. Jahrhundert - Herausforderungen in der Spätmoderne Horst Noack Arbeitsgruppe Public.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
26./ H. Noack: Sozialepidemiologie 1 Horst Noack Universitätslehrgang Public Health Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Medizinische.
Gesundheitsförderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Symposium der BAG Gesundheit und Soziales: Gesundheitsversorgung der Zukunft Berlin
Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW)
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Seecon Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezifischer Zusammenarbeit Workshop Medicus Mundi Schweiz 2004
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
B4 Individuelle Gesundheitskompetenzen B1 Gesundheitsfördernde Angebote D Gesundheit A1 Entwicklung gesundheitsfördernder Angebote A2 Interessenvertretung.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Vertiefungsfach Wirtschafts- und Sozialpolitik: „Evaluierung wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen. Theorie und Praxis“ WS 2016/17 Stefan Angel,
 Präsentation transkript:

Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie Medizinische Universität Graz Universitätslehrgang Public Health Schloss Hofen

Einführung Public Health Vbg2

3 Beginn in Vorarlberg (Schloss Hofen): Beginn in Graz (Medizinische Universität): public-health.uni-graz.at

Einführung Public Health Vbg4 ZIELE des Universitätslehrgangs Public Health Erwerb von gesundheits- und system- wissenschaftlichem Wissen und profession- ellen Kompetenzen zur Analyse und Beurteilung und zur Steuerung und Gestaltung (Management) des Gesundheitswesens als Teilsystem der Gesellschaft, der für die bevölkerungsweite und nach- haltige Verbesserung der Gesundheit wichtigen Sektoren.

Einführung Public Health Vbg5 1. WISSEN und KOMPETENZEN Wissenschaftlich erfassen, beschreiben, erklären und bewerten: –Gesundheitszustand der Bevölkerung und gesell- schaftliche Ungleichheit der Gesundheitschancen –Gesundheitsentwicklung (Salutogenese, Pathogenese) und deren wichtigen Einflussfaktoren (Gesundheitsdeterminanten) –gesundheitliche Probleme und Handlungsbedarfe in der Gesellschaft und in Systemen der sozialen Sicherung –Beeinflussbarkeit der Probleme und Bedarfe durch Strategien und Maßnahmen der Gesundheits- förderung, Krankheitsprävention und Krankheits- behandlung in den jeweiligen gesellschaftlichen Kontexten.

Einführung Public Health Vbg6 2. PLANUNG, UMSETZUNG und EVALUATION bedarfsgerechte Förderprogramme zur nachhaltigen Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit wirtschaftliche Präventions-, Versorgungs- und Rehabilitationsstrategien zur bevölkerungsweiten Verringerung der Krankheitslast strukturelle Voraussetzungen und Ressourcen zur bevölkerungsweiten, nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit und zur Reduzierung der Krankheitslast („Kapazitätsaufbau“ - capacity building) sowie Beratung, Fortbildung und Vernetzung von politischen Akteuren, Führungs- und Fachkräften, Gemeinden und Organisationen

Einführung Public Health Vbg7 ZIELE DES EINFÜHRUNGSMODULS Erarbeitung einer gemeinsamen Wissens- grundlage in Bezug auf medizinische, psychologische, soziologische, ökonomische, rechtliche, philosophische und gesundheits- sowie systemwissenschaftliche Grundbegriffe und Methoden Vermittlung grundlegender Lernstrategien, Arbeitstechniken, kommunikativer Kompetenzen sowie Präsentations- und Moderations- fähigkeiten.

Einführung Public Health Vbg8

9 Herzlichen Dank