Abt.4, Holzmarkt Revierleiter-Dienstbesprechung, 17.02.2015 1 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schwerpunktprogramm Biomasse Land Vorarlberg Schwerpunktprogramm Biomasse Status
Advertisements

bei internationalen Verträgen
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Untersuchung und szenariobasierte Entwicklung von Websites zur Orientierung in Universitätsstudiengängen unter Berücksichtigung von Prinzipien des Web.
9. Begleitausschuss am Tagesordnung 1.Bestätigung des Protokolls vom 8. BGA am 19.Sept Bericht über das Jahresgespräch mit der Kommission.
Zur Erwerbstätigenstatistik: Stand, Neuerungen und Ausblick
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006
Die Bilder sind entsprechend dem Thema frei wählbar
Holztechnologie M. Käser PH-Weingarten
Der Klimawandel - Einblicke, Rückblicke und Ausblicke - IX. Folgen des Klimawandels für Forst- und Landwirtschaft Frank-Michael Chmielewski, Berlin.
ABC-Analyse von Michael Getzinger.
Titelfolie Status und weiteres Vorgehen Pilotentreffen Publication Management Service 07. September 2006 Berlin, Harnack-Haus.
Waldaufbau: Tabellenübersicht
EuroCloud.Austria Verein zur Förderung von Cloud Computing Lizenzen im Cloudvertrag »Bernd Guggenberger »CHG Rechtsanwälte »Innsbruck Mag. Árpád Geréd.
Jahreshauptversammlung der am im Gasthaus Brunnlechner
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Holz im Spannungsfeld zwischen energetischer & stofflicher Nutzung
HOLZBRENNSTOFFE Holzpellets / Holzhackschnitzel
Altersklassenverteilung: Tabellenübersicht
1 Totholz: Tabellenübersicht RP: Totholzvorrat [m³/ha] nach Baumartengruppe Totholz und Totholztyp für 2002 Rheinland-Pfalz / nur begehbarer Wald.
Informationsveranstaltung für deutsche Staatsangehörige in Belgien Erbrecht.
ALS Daten Klassifizierung
Entwicklung der Geschäftsbeziehungen Gruppenarbeit.
Lärmkartierung Göttingen 2012
Arbeitsmobilität in der EU. Wie ist die Arbeitslosenquote? hat mit 12% einen neuen Negativrekordstand erreicht. -Die Länder mit weniger Arbeitlose.
Die Hölzer Amelie B., Alena K. & Julia R.
WaLdentwicklung.
Förderung der Forstwirtschaft in Mecklenburg - Vorpommern
Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
1 CEVNI „Erneuerung“ Status Report Strassbourg, RP-G.
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Wald. Wirtschaft Wir. Wald. Wirtschaft Wir. Holzmarkt- entwicklung 2009 Vortrag von FOR Thomas Steinmetz, SaarForst Landesbetrieb,
Ein wirklich gut durchdachtes und einfach zu bedienendes Programm zur Ermittlung von Hiebsmassen und den zu erwartenden Erlösen in verschiedenen Varianten.
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Holz Ältester Energieträger der Menschheit Moderne Nutzung
Das Gute an einem Holzhaus ist, …. … dass es aus Holz ist. Deutscher Innenarchitekturpreis 2014 Auszeichnung.
Welches Kostenrechnungssystem soll verwendet werden?
Delmina Hodžić (Graz) Institut für Slawistik Karl-Franzenz-Universität Graz Ein entwicklungshistorischer Vergleich.
Verkauf eines Unternehmens Unternehmen = rechtliche Organisation (Gesellschaft, Einzelkaufmann) zur Herstellung von Gütern mit Gewinnerzielungsabsicht.
„Auf die Haltung kommt es an!“
Klimaschutz und Energie
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Zusammenarbeit Landtourismus“
Teilkostenrechnung Anwendungen
ABLAUF NACH FÖRDERUNGSENTSSCHEIDUNG
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
Jetzt kaufen oder abwarten?. Preisentwicklung Preis ist so tief, wie schon lange nicht mehr. Der Literpreis ist unter 1 €
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Unterscheidung von Angeboten
Frei Waggon / Bahnverladung Anfang in den SHLF: wohin mit den Lä LAS aus dem Sturm? Kontakt zu Rettenmeier -> kaufen außerhalb des Kernbereichs nur frei.
Www. ermessung.Brandenburg.de 1/ Kirsten Harneid, MI Brandenburg Das Seminar Wasserrecht.
Ziel 3 und Ziel 4 Multiplikatorenschulungen
Salzburger Wald- und Holzgespräche 2010 Dipl.-Ing. Franz Lanschützer.
MM Holz Holding 1 Präsentation Mayr-Melnhof Holz Holding AG DI Anton Putz, Prokurist der Mayr-Melnhof Holz Frankenmarkt GmbH.
Erfolgreich auf dem Holzweg - alte und neue Brückenkonstruktionen Werner Matt & Daniel Eberle.
GR/RZ 2007 Version vom /TE-RH 1 Die FHP- Anlagenbeschreibung Transparenz bei der Rundholzübernahme.
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
ROBINIE – eine Holzart mit vielseitiger Verwendung ROBINIE – eine Holzart mit vielseitiger Verwendung eine Zusammenfassung der zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten.
Technische Universität München Lehrstuhl für Forstliche Arbeitswissenschaft und Angewandte Informatik BiomasseFreising, den Johann Kremer Forstliche.
1 Clusterstudie 2015: Die Ergebnisse in Zahlen und Daten.
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Eigenschaften und erkennungsmerkmale
a) Verkauf zum Restbuchwert
Verbreitung des Auerhuhns (Tetrao urogallus)
25 Jahre Damit hat alles begonnen Bilder\Wiebke
Allgemeine Hinweise zur Umfrage
…immer wieder sonntags!
Forstlicher Nussanbau aus betriebswirtschaftlicher Sicht
 Präsentation transkript:

Abt.4, Holzmarkt Revierleiter-Dienstbesprechung,

Entwicklung Holzeinschlag SHLF FmFm

Vergleich Holzeinschlag mit Hiebssatz (Baumartengruppen) Fm 3

Holzverkauf Mengen Holzarten, Fm 4

Holzverkauf Ø – Erlöse nach Holzarten €/Fm 5

Holzverkauf Mengen wichtiger Sortimente in Fm 6

Holzverkauf Erlöse wichtiger Sortimente €/Fm 7

Holzverkauf Umsatzerlöse nach Holzarten € 8

Holzverkauf Umsatzerlöse wichtiger Sortimente € 9

Revl-DB, Ausblick 2015 / Aktuelles  Frei Waggon – Verkauf (LAS, NH-Pal, neu: MDF)  Verträge (Schwaiger, Pfeifer, Ante, Rettenmeier, Pfaff, ProNaro)  Neues Sortiment im Laubholz IS, OSB, 2,40m LK/Norbord (Belg.)  Submission Daldorf, Oerrel, 50 Fm, v.a. Ki 136 €  Brennholz ?  KSW, BA ! 10

Revl – DB, RVR RVR (Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland)  Unterzeichnung von DFWR u. DHWR am in Berlin  Nach Aufhebung der gesetzl. Handelsklassensortierung HKS Ende 2008 – 7 Jahre Verhandlung zwischen Forst und Holz  RVR = Privatrechtliches Regelwerk  Als Ganzes oder auch in Teilen anwendbar, AGB oder im Kaufvertrag  Basisdokument (quasi AGB) 12 Seiten  Anlagen (Messanweisungen, Qualitätsmerkblätter, technische Regeln  Bei Änderungen werden Anlagen überarbeitet – Ständig. Ausschuss  Zurückhaltung einiger Länder wegen negativem Hinweis auf fotooptische Verm. Und Vollernterverm. im Basisdokument  Schulungsmaterial von FVA BaWü in Arbeit … Abwarten. 11

Danke für Ihre Aufmerksamkeit 8

13

Entwicklung Holzeinschlag SHLF

Vergleich Holzeinschlag SHLF 2012 – 2013 (Ba-Gruppen) mit FE 15

Holzeinschlag in % von Hauungsplan und Hiebssatz 16 in % %

Höchstgebot SHLF 1350 €/Fm 17

Ergebnisse Laubstammholz-Submissionen SH-Landesforsten Ø-Erlöse €/Fm Eiche und Esche

Nadelwertholzsubmission Oerrel SHLF Ø-Erlös €/Fm

Holzverkauf SHLF Holzmengen nach Baumarten in Fm 20 Fm

Holzverkauf SHLF Ø - Erlöse nach Holzarten in €/Fm 21 €

Holzverkauf SHLF Mengen wichtiger Sortimente in Fm 22 Fm

Holzverkauf SHLF Ø - Erlöse wichtiger Sortimente in €/Fm 23 €/Fm

Holzverkauf SHLF Gesamt - Erlöse nach Baumarten in € 24 €

Holzverkauf SHLF Umsatzerlöse wichtiger Sortimente in € 25 €