Start. IHS/IMS EWG - Planungsgruppe Abschlussbesprechung Mai 2001 [mf]

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
´99 Internetpräsentation für die Firmen Hellwig & Offermann und Stockey & Schmitz.
Advertisements

Graphen in Office-Dokumenten
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Z F U EIT ÜR NS Ein Projekt des Staffelsee-Gymnasiums Murnau
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
I L E B – als Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Bad Wildbad –
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
Schüler helfen Schülern
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten im WebGIS
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Informations- und Planungsveranstaltung
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
VWA am BRG Waidhofen Begleitmaßnahmen zur Vorbereitung
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Dokumente AutorenCarl Fürst, Bits & Grips gGmbH, Niedersachsen Die Schüler sollen erlernen Informationen zu sammeln, zu sichten, sie zu sortieren, auszuwerten.
Im Dienste der Menschen Alten – und Krankenbegleitung
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Die Aufgaben der Eltern-VertreterInnen 2008/09 Das „Einsteigerpaket“ für ElternvertreterInnen im EV und SGA, Aufgaben der EV-Organe, etc. finden Sie.
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Plaßschule - Schulpflegschaft
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
NIQU Fachset Mathematik IGS List
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Projektorganisation, Arbeitsgruppenstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen Kristina Koller Digitization Lifecycle Meeting 06./
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Zusammenarbeit zwischen der & Kooperation von Schule und außerschulischer Jugendmedienbildung.
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
ELSA Advanced. Geld    Sorry! Derzeit leider ungewiss! ABER: es gibt mich mit 10 WE im bm:ukk.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Bildungsstandards in Österreich Eine Präsentation der LandesfachkoordinatorInnen Wien.
Web-Quests.
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
1 Englischunterricht an der Hauptschule © herbert.kerzendorfer.
Der FH Joanneum Jutta Pauschenwein, zml.fh-joanneum.at Flexible Lernmodelle im.
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Neuer Fortbildungserlass
© binsdorf LebensRaumGestalter, Baden-Baden binsdorf LebensRaumGestalter ►Chancen erkennen, Ideen entwickeln, Zukunft gestalten ►Mehr als Architekten.
Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Klasse 10.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Informationen, Eindrücke und Erfahrungen. Neben den Konfirmandenunterricht in der 7./8. Klasse tritt in der 3. Klasse eine Konfirman­den­ zeit, die.
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Schulabschluss 2020.
 Präsentation transkript:

Start

IHS/IMS EWG - Planungsgruppe Abschlussbesprechung Mai 2001 [mf]

Tagungspunkte è Tätigkeitsbericht der Planungsgruppe è Schullogo Umsetzung è Vorlegen der EWG-Definition è Ideen, Visionen der Planungsgruppe

Tätigkeitsbericht 1 è Erstellen der Berichtsmappe für LSI è Curriculum è sachliche Richtigkeit, Ausdruck, Vollständigkeit è Überprüfung Querverweise è Ausarbeiten von WINLOGO è Installation è Neuerungen è Beispiele

Tätigkeitsbericht 2 è Nützliche „Kleinprogramme“ è Linkliste è Installation è Englischprogramme neu è Installation è Handhabung, Beurteilung è Übungsbeispiele Curriculum è Beispiele unverbindliche Übungen

Tätigkeitsbericht 3 è Hotlink Liste Informationen zu div. Gegenständen è Software-Datenbank CD‘s im Netz è HTML Skriptum und Beispiele è Bildbearbeitung Skriptum und Beispiele è Audioschnitt Skriptum und Beispiele è Netmeeting Evaluation

Tagung zur Gestaltung von Freiräumen an österreichischen Hauptschulen

è Gründung einer bundesweiten Informatik - Entwicklungsgruppe è Klärung von möglichen Arbeits- und Informationsstrukturen è Schaffen einer gemeinsamen Plattform è Vorbereitung für ein erstes bundesweites Treffen

Schullogo è Das schwarz/weiß Schullogo sollte abgeändert werden. è Präsentation neuer Vorschläge

EWG-Definition 1 è Organisatorische Strukturen und Arbeitsformen è Der Stadtschulrat für Wien stellt als oberste Instanz die Ressourcen für die Entwicklungs- und Planungsgruppe der IHS/IMS zur Verfügung. è Die Entwicklungsgruppe setzt sich aus zwei VertreternInnen der Informatikhaupt- und mittelschulen, sowie den LeiternInnen zusammen. è Aus der Entwicklungsgruppe geht eine Planungsgruppe hervor, die für die Durchführung der von der Entwicklungsgruppe gestellten Arbeitsaufträge zuständig ist. è Die Planungsgruppe, bestehend aus elf KollegenInnen, setzt die oben genannten Arbeitsaufträge um. Die Ergebnisse sind auf der Website für alle abrufbar. è Die Arbeitsbesprechungen der Planungsgruppe finden fünfmal pro Semester ganztägig statt.

EWG-Definition 2 è Organisatorische Strukturen und Arbeitsformen è Um die Zielvorstellungen und Rahmenbedingungen der IHS/IMS gemeinsam umzusetzen, findet pro Semester ein Plenum der Entwicklungsgruppe innerhalb der Arbeitsbesprechung statt. è Die Arbeit der Planungsgruppe wird durch Dienstfreistellung für die Teilnahme an den Arbeitsbesprechungen im Ausmaß von fünf Arbeitstagen pro Semester (außerhalb des Fortbildungskontingents). è IHS/IMS betreffende Angelegenheiten, die zur Abstimmung gebracht werden sollen, sind beim Plenum vorzubringen. Die Abstimmung kann frühestens bei dem darauffolgenden Treffen durchgeführt werden, sodass gewährleistet ist, dass an den Schulen die Angelegenheiten besprochen werden können. Jede vertretene IHS/IMS hat zur Abstimmung 1 Stimme. Beschlussfassung mit 2/3 Mehrheit (derzeit genügen daher 8 der 11 Stimmen für eine Beschlussfassung).

EWG-Definition 3 è Organisatorische Strukturen und Arbeitsformen è Wünsche für Tagungspunkte zur nächsten Arbeitsbesprechung müssen bis spätestens drei Wochen vor dem festgesetzten Termin Koll. Michael Fleck (IHS 2, Feuerbachstraße 1) schriftlich mitgeteilt werden. è Zumindest ein Bildungstag im Schuljahr muss für schulinterne LehrerInnenfortbildung mit informationstechnischen Inhalten verwendet werden. è Zumindest eine Schwerpunktkonferenz pro Semester muss abgehalten werden. è Auf der Website der IHS/IMS werden die von der EWG bereitgestellten Unterlagen als Download zur Verfügung gestellt. è Ein bundesweites Forum im Internet für die Vernetzung aller Haupt- und Mittelschulen mit IKT-Schwerpunkt ist im Aufbau. è Arbeitsformen intern: Plenum, Kleingruppen organisieren sich selbst; Vergabe von Arbeitsaufträgen und deren dislozierte Ausarbeitung sind wegen der umfangreichen Arbeitsinhalte unumgänglich.

EWG-Definition 4 è Arbeitsaufgaben der EWG è Informieren des Kollegiums (Was gibt es Neues?) è Sammeln von Ideen, Unterrichtsbeispielen und getesteter Software an den eigenen Schulen. è Multiplikatorentätigkeit (Motivation, Betreuung, Beratung, schulinterne LehrerInnenfortbildung) am eigenen Standort. è Festlegen (Ergänzung, Modifikation) der inhaltlichen Aspekte und gemeinsamen Rahmenbedingungen für IHS/IMS Beschreibung und Unterscheidung IHS/IMS gegenüber anderen Schulen. è Vertretung der eigenen IHS/IMS in Fragen der "gemeinsamen Rahmenbedingungen" mit Stimmrecht (nach Absprache mit der Schulleitung). è Weiterleiten von gemeinsamen Wünschen und Forderungen an den SSR und die Planungsgruppe. è Kontaktaufnahme mit Vertretern von regionalen IKT-AGs in anderen Bundesländern.

EWG-Definition 5 è Arbeitsaufgaben der Planungsgruppe è Wartung der gemeinsamen Homepage. è Ausarbeitungen von Übungsbeispielen zur leichteren Umsetzung des Curriculums. è Weiterentwicklung des gemeinsamen "Curriculums" der IHS/IMS (auf Lernzielbasis). è Ausarbeitung von fachdidaktischen Anregungen für die Einbindung der Informatik in andere Unterrichtsgegenstände. è Erstellung einer didaktisch begründeten Softwareliste für IHS/IMS. è Software- und Hardwaretestung für den Einsatz im Unterricht. è Ausarbeitung von Zukunftsperspektiven, wie z.B. Arbeiten mit Webcams, digitalen Videokameras, e-Learning und Tele-teaching.

... aus der Planungsgruppe è Zertifizierung des Curriculums è Generalsponsor für alle IHS/IMS è Laptop für Beamer è Festplattenvergrößerung è Eigenes Image für IHS/IMS è Adresse für jeden Lehrer/Schüler è Eigene Adresse der EWG z.B.: è Termine WS 2001

Ende

Struktur IHS/IMS EWG Planungs- gruppe IHS/IMS Lehrer für Arbeitsgruppe vom SSR nominiert Umsetzen der Ideen und Konzepte Entwickeln der Ideen und Konzepte Lehrer für EWG von jeweiliger Schule nominiert