Dr. med. Jutta Scheiderbauer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Untersuchungszeitraum: bis
Advertisements

Liebe Patientinnen und Patienten!
Probleme der heutigen Jugendlichen.
Eth.Fallbesprechung im KMN
Zu den Aufgaben der Unfallversicherungsträger (UVT) gehört es, Sie gegen die Folgen einer im Beruf erworbenen Erkrankung abzusichern. Aber der UVT kümmert.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
bei nahestehenden Menschen
Margarita Klein, Hamburg
Visite auf der Intensivstation
Herzlich Willkommen zu der heutigen Informationsveranstaltung!
Medizinische Psychologie
“Perspektiven der Klassifikationsentwicklung“
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Wie führt uns Gott?.
Von der klinischen Forschung zur Regelversorgung Marion Haubitz Klinikum Fulda SVR Gesundheit.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Leitlinie unspezifische funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Bald hier in Ihrer Arztpraxis
DGSP/BdB Frankfurt Annette Loer
7 d Ursachen und Behandlung Angst - Sozialisation
“Der Weg des Arzneimittels bis zur Zulassung”
Trockene Nächte – Glückliche Kinder
Durchführung einer Zielgruppenanalyse
Spital Riggisberg EbM.
Worüber erzählen Tobias, Julia und Michael?
Juristinnen Schweiz - Frauenbild und Schönheitsstreben
Wie setze ich meine Weiterbildungsrechte durch?
Übersicht 1 § 630b BGB Auf das Behandlungsverhältnis sind die Vorschriften über das Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist,
Therapieentscheidungen am Lebensende
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
Erörtern 10. Jgst März 2009: Die hessische Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) kann sich einen zumindest zeitweise nach Geschlechtern getrennten.
Elektronisches Patientendossier: Riesenchance oder lauter Risiken und Nebenwirkungen? eHealth: Wer hat Angst vorm gläsernen Patienten? Novartis-Forum für.
Aufklärung bei Fehlbildungen
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Mein Praktikum Mohamed Abouchaker 9e
Vortrag Patientenvorsorge
Das Patientenrecht in Frankreich Dr. Christian KAEMPF Zahnarzt
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Hörsysteme: Je früher, desto besser
Management, Führung & Kommunikation
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
DEMENZ – EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT-PATIENTEN-GESPRÄCH
Rechtsanwalt Ulrich Amthauer Fachanwalt für Familienrecht Notar
Geschäftsplanpräsentation
Grenzen und Pflichten eines Arztes auf einer Intensivstation
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Einsamkeit aus hausärztlicher Sicht
- Entscheidungen treffen Auch du kannst Ja oder Nein sagen! - Entscheidungen treffen.
Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderung
PatientenfürsprecherInnen aus Sicht der Krankenhausträger
Auswertung Patienten- und Angehörigen-Fragebogen Daniel Lechner.
Konflikte.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit Grundinformationen.
Ein Service von: Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer.
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Patienten- und situationsgerechte Diagnostik und Therapie Was heißt dies angesichts der drei ethischen Prinzipien „nutzen“, „nicht schaden“, „Gerechtigkeit“?
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Der Arztbesuch Tipps zur Vorbereitung © Wolfhard D. Frost Januar 2007.
Ein Projekt der Versorgungsforschung Jalid Sehouli
 Präsentation transkript:

Dr. med. Jutta Scheiderbauer Trierer Aktionsgruppe Multiple Sklerose www.tag-trier.de 14. Hamburger MS Forum Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel: Wo finde ich vertrauenswürdige Informationen? Dr. med. Jutta Scheiderbauer

Übersicht der Themen Grundlegende Schwierigkeiten der Informationsbeschaffung Folgen schlechter Kommunikation Was brauchen MS-Betroffene? Ergebnisse einer Umfrage und aus der Beratungsarbeit Mögliche Informationsquellen für Betroffene und Interessenskonflikte Überwinden der Schwächen Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Grundlegende Schwierigkeiten der Informationsbeschaffung für MS-Betroffene Zeit: Behandler haben i. d. R. nur kurz Zeit für PatientInnen, um Diagnose, MRT- Befund und /oder Therapievorschlag zu besprechen Infobroschüren über Medikamenten, die PatientInnen zur Entscheidungsfindung ausgehändigt werden, stammen oft von pharmazeutischen Herstellern „MS-Schwestern“ übernehmen ausführliche Informations- und Aufklärungsgespräche mit PatientInnen (ohne Behandler) PatientInnen suchen auf eigene Faust intensiv nach weiteren Informationen Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Folgen schlechter Kommunikation Angst und Unsicherheit Fehlinformation Psychosomatische Folgen Schlechte Krankheitsbewältigung Online-Petition von TAG unter www.change.org: „Für eine humane Diagnosemitteilung – wider das Damoklesschwert“ Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

TAG-Umfrage 2012 (202 TeilnehmerInnen): Betroffene wünschen sich … Nein … besser verständliche Aufklärung über komplizierte Sachverhalte Ja Nein … Bedenkzeit, um sich für eine Therapie zu entscheiden Ja Allein … Entscheidung für oder gegen eine Therapie gemeinsam mit ihrem Arzt/ ihrer Ärztin Gemeinsam Therapieentscheidung nur durch Arzt Allein Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Wann brauchen Betroffene Informationen? Bei Auftreten erster Symptome und um die Diagnosestellung herum Situation: Akute Beschwerden, emotionaler Ausnahmezustand Informationsbedürfnis : Wie lange bleiben die Symptome? Was bewirkt Kortison? Was weiß man über MS? Wie sicher ist meine Diagnose? Wie läuft die Therapie? Was kann ich sonst noch selbst für mich tun? Ziele: Symptomfreiheit Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Wann brauchen Betroffene Informationen? Im Alltag Situation: Auftreten von Nebenwirkungen, Alltagsbelastungen in Familie und Beruf, Schwangerschaft, Arbeitsplatzwechsel, ggf. neue Beschwerden Informationsbedürfnis: Soll/ muss ich es Kollegen und Arbeitgeber sagen? Wie lange muss ich Medikamente nehmen? Wie gehe ich mit Nebenwirkungen um? Ist das ein Schub? Wann kann ich wieder arbeiten, wer kümmert sich um die Kinder? Oder beginnt jetzt der schleichende Verlauf? Ziele: Sicherheit, Planbarkeit, Beschwerdefreiheit, Abklärung, ob Beschwerden MS-bedingt sind Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Wann brauchen Betroffene Informationen? Bei zunehmender Behinderung und besonders quälenden Beschwerden Informationsbedürfnis : Wie bekomme ich meine Beschwerden am besten in den Griff? Wer verordnet mir das, wird es von der Krankenkasse übernommen? Wie und wo beantrage ich das? Ziele: Selbstbestimmung, Barrierefreiheit, Erwerbsminderungsrente, Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln, Schwerbehindertenausweis Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Wer kann diese Fragen beantworten Wer kann diese Fragen beantworten? Welche Informationsquellen sind vertrauenswürdig? Informations-broschüren Zum Teil, z.B. Broschüren des UKE zum Schubmanagement, zu Prognose, Diagnose und Frühtherapie und zu Immuntherapien: ja, Pharmabroschüren: nein Selbsthilfe Ja, sofern sie frei von Interessenskonflikten ist* und Betroffene und Angehörige die Inhalte selbst bestimmen können Medien Vereinzelt gute Beiträge, aber das ist sehr schlecht einzuschätzen für Betroffene, zu viel unkontrollierte Einflussnahme von Dritten *siehe Broschüre des vdek Ungleiche Partner Patientenselbsthilfe und Wirtschaftsunternehmen im Gesundheitssektor http://www.vdek.com/presse/Broschueren/_jcr_content/par/download_0/file.res/Ungleiche%20Partner_web.pdf Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Wer kann diese Fragen beantworten Wer kann diese Fragen beantworten? Welche Informationsquellen sind vertrauenswürdig? Andere Betroffene Ja, wenn es um deren eigene Erfahrung geht, wobei sich viele MS-Betroffene darüber hinaus einen hohen Informationsstand erworben haben MS-Schwestern Ja, sofern ihre Ausbildung evidenzbasiert war und die Tätigkeit frei von Interessenskonflikten ausgeübt wird Ärztinnen und Ärzte Ja, sofern sie sich zu Therapiekonzepten frei von Interessenskonflikten eine Meinung bilden und gut kommunizieren Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Informationsbeschaffung bei Ärztinnen und Ärzten Woher bekommen die ihre Informationen? Von akademischen Lehrern, aus Lehrbüchern Von medizinischen Vorbildern: Chef- und Oberärzten, Kollegen Aus ihrer eigenen Berufserfahrung und menschlichen Erfahrung Aus Fortbildungen Aus Leitlinien: Vorsicht: alle MS-Leitlinienautoren und zahlreiche Referenten von Ärzte- und Patientenfortbildungen haben Interessenskonflikte mit der pharmazeutischen Industrie. Die MS-Leitlinie ist wissenschaftlich gering legitimiert und nicht zur allgemeinen Umsetzung geeignet. Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Informationsbeschaffung bei Ärztinnen und Ärzten Wie kann man ihre Unabhängigkeit fördern? Trennung von (notwendiger) Industriekooperation und wissenschaftlicher medizinischer Forschung/Heilkunst Bildung nicht-kommerzieller, wissenschaftsgeführter Forschungsnetzwerke für unabhängige klinische Studien und patientenrelevante Fragestellungen Ausschließlich evidenzbasierte Fortbildungen und Empfehlungen in medizinischen Leitlinien durch Ärzte ohne Interessenskonflikte Aktuell: Appell von NeurologyFirst, Mezis und Transparency international für unabhängige Leitlinien, Ideenschmiede für unabhängige Fortbildungen Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Wie kann man Arzt-Patienten-Kommunikation fördern? Medizinethische Grundprinzipien Patientenwohl, Schadensvermeidung, Selbstbestimmungsrecht, soziale Gerechtigkeit (Beauchamp und James F. Childress 2008) Umsetzung des Beschlusses des 117. Deutschen Ärztetages 2014 „Düsseldorfer Forderungen zur Stärkung der Arzt-Patienten-Kommunikation“ z.B. Kommunikationskompetenz im Medizinstudium, Bürokratieabbau, Vergütungssysteme neu ausrichten Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Gesetzliche Aufklärungspflichten nach § 630 e BGB Der Behandelnde ist verpflichtet, den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände aufzuklären. Dazu gehören in der Regel insbesondere Art, Umfang, Durchführung, zu erwartende Folgen und Risiken der Maßnahme sowie ihre Notwendigkeit, Dringlichkeit, Eignung und Erfolgsaussichten im Hinblick auf die Diagnose oder die Therapie. Bei der Aufklärung ist auch auf Alternativen zur Maßnahme hinzuweisen, wenn mehrere medizinisch gleichermaßen indizierte und übliche Methoden zu wesentlich unterschiedlichen Belastungen, Risiken oder Heilungschancen führen können. Die Aufklärung muss mündlich durch den Behandelnden oder durch eine Person erfolgen, die über die zur Durchführung der Maßnahme notwendige Befähigung verfügt; ergänzend kann auch auf Unterlagen Bezug genommen werden, die der Patient in Textform erhält, 2. so rechtzeitig erfolgen, dass der Patient seine Entscheidung über die Einwilligung wohlüberlegt treffen kann, 3. für den Patienten verständlich sein. Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Wenn den Aufklärungspflichten nicht ausreichend nachgekommen wurde … … dann ist die Einwilligung des Patienten in eine Therapie nicht gültig und, sollten Therapiefolgen auftreten, stellt sie eine Körperverletzung dar … eventuelle Klagen von Patienten wegen erlittener Therapiefolgen können in einem solchen Fall Erfolg haben, auch wenn die Therapie medizinisch angezeigt war und korrekt durchgeführt wurde Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Informationsbeschaffung bei „MS-Schwestern“ Aus ihrer Weiterbildung zur MS-Schwester Aus ihrer eigenen Berufserfahrung und menschlichen Erfahrung Von medizinischen Vorbildern und Vorgesetzten Ggf. von dem pharmazeutischen Unternehmen, von dem sie bezahlt wird Die Pharmaindustrie hat das Berufsbild der MS-Schwester erfunden und sie zu einem kostenfreien Service der Industrie für Neurologen gemacht Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Informationsbeschaffung bei „MS-Schwestern“ Wie kann man ihre Unabhängigkeit fördern? Pharmaindustrie-unabhängige Weiterbildung zur MS-Schwester, Definition des Berufsbildes und der Ausbildungsinhalte durch die Ärztekammern (z.B. EVA-NP in NRW) Beschäftigung und Bezahlung von MS-Schwestern ausschließlich durch Praxen und Klinken DECIMS: Schulung von MS-Schwestern mit evidenzbasierten Informationen zur MS erstellt Kritisch unterwegs im MS-Versorgungsdschungel - Dr. med. Jutta Scheiderbauer - Hamburg, 30.05.15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Unterwegs im MS-Versorgungsdschungel: Wo finde ich vertrauenswürdige Informationen? Bei unabhängigen Ärztinnen und Ärzten, MS-Schwestern und Anlaufstellen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!