1 Die zukünftige Rolle der Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Selbsthilfe im Gesundheitswesen 9. Mai 2015 in Waiblingen Christopher Kofahl Universitätsklinikum.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wünsche der Selbsthilfe an die Suchtprofis
Advertisements

Berufsorientierung – Burgenland Erlangung eines Berufsorientierungs – Gütesiegels an Hauptschulen PI – Eisenstadt
Zufriedenheit mit der interkulturellen Zusammenarbeit
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Wege der Gewinnung von Freiwilligen
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Mitarbeiterbefragungen als Motivationsstrategie
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Herzlich Willkommen!. Teil I Vergangenheit und Gegenwart: MINT-Unterricht am Albert-Schweitzer-Gymnasium Teil II Bedeutung und Zukunft: MINT.Marl.NRW.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
NEMO-Tag 2008 Vernetzung der NEMO-Netzwerke Berlin, 24. Juni 2008
Elisa Szulganik, B.A. Universität Konstanz, FB Soziologie,
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Jugendpartizipation in Rahmen der Quartiersmanagement Berlins Studie im Rahmen der Grundtvig-Lernpartnerschaft InterContexts
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
EIN JAHR. Wundstammtisch Vereinsgründung: Mitglieder: dzt. 27 DGKS/DGKP Ärzte Ausbildung zum WDM bzw. ZWM privilegierte Mitgliedschaft der.
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Präsentation. Fakten Alleine in Deutschland werden jährlich mindestens 2000 Neuinfektionen gemeldet!
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Gesundheitsberichterstattung1 Zahngesundheit von (immobilen) SeniorInnen im Erftkreis – Eine orientierende Untersuchung beim Personal von Pflegeheimen.
Günter van Aalst Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Was ist psychische Gesundheit?
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
„Ist die Hamburger Selbsthilfe fit für die Zukunft
Das Projekt PegASUS wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
„keine Freizeit, Scheidung“
Hinweise zur Gesprächsführung
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Selbsthilfe als 4. Säule der gesundheitlichen Versorgung 26
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Auswertung Befragung JRK zur Klimahelfer-Kampagne 1.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Die Verbandskommunikation der DLRG Bilanz und Ausblick.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Integrationsprojekt handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA) Hauptgeschäftsführer Michael Koch, Landesvertretung der Handwerkskammern.
 Präsentation transkript:

1 Die zukünftige Rolle der Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Selbsthilfe im Gesundheitswesen 9. Mai 2015 in Waiblingen Christopher Kofahl Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Institut für Medizinische Soziologie

2 Die zukünftige Rolle der Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Selbsthilfe im Gesundheitswesen 9. Mai 2015 in Waiblingen Christopher Kofahl Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Institut für Medizinische Soziologie derzeitige mit Blick auf die Zukunft

Ergebnisse aus den Umfragen mit Vertreter/innen von Selbsthilfegruppen und -organisationen im Rahmen der SHILD-Studie 3 Mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und persönlichen Notizzetteln!

Die SHILD-Studie – eine kurze Skizzierung 4

Hintergrund ▌ Viele kleinere Studien zum Thema „Selbsthilfe“, doch seit Jahrzehnten keine umfassende systematische Analyse der Selbsthilfelandschaft in Deutschland. ▌ „Die gemeinschaftliche Gesundheitsselbsthilfe hat zwar Forschung nach sich gezogen, doch bleibt diese hinter dem Bedarf zurück.“ [Schulz-Nieswandt 2011, S. 14] ▌ Ziel: Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung… … sichtbar(er) machen, … ihre Wirkungen aufzeigen sowie … ihre Bedarfe und Rahmenbedingungen reflektieren. 5

Beteiligte ▌ Konsortium aus drei Universitäten:  Hamburg (UKE – Kofahl, von dem Knesebeck)  Hannover (MHH – Dierks)  Köln (ISS – Schulz-Nieswandt) ▌ Akteure und Vertreter/innen der Selbsthilfe, der Krankenkassen und Wissenschaft (Beirat) 6 …

Modular Aufbau ▌ Modul 1 (Nov 2012 – Feb 2013): Schwerpunkt „Projektentwicklung und -vorbereitung“ ▌ Modul 2 (Feb 2013 – Juni 2014): Schwerpunkt „Bestandsaufnahme“ gegenwärtig und retrospektiv ▌ Modul 3 (Juli 2014 – Juni 2016) mit Fokus auf „Wirkungen“ und Schwerpunkt auf…  Vergleichsstudien in vier Indikationsgebieten (Diabetes mellitus 2, Multiple Sklerose, Prostatakrebs, Angehörige von Demenzkranken)  qualitative Politikfeld-Analysen im Bereich der Patientenvertretungen 7

Ergebnisse aus den Umfragen mit Vertreter/innen von Selbsthilfegruppen und -organisationen 8

Gliederung ▌ Welche Ziele und organisatorischen Herausforderungen benennen die SHG und SHO? ▌ Welche Unterstützungsleistungen nehmen die SHG und SHO in Anspruch? ▌ Mit wem und in welcher Form arbeiten die SHG und SHO zusammen? ▌ Welche Rolle haben die Gruppensprecher/innen? ▌ Fazit und Ausblick 9

Quantitative Struktur- und Bedarfsanalyse bei den Selbsthilfeorganisationen - Methodischer Ablauf ▌ Online-Umfrage Herbst 2013 ▌ 167 Bundesselbsthilfeorganisationen + 72 Landesvertretungen + 4 sonstige, insgesamt N=243 10

Quantitative Struktur- und Bedarfsanalyse bei den Selbsthilfegruppen - Methodischer Ablauf ▌ Befragung mit Papierfragebogen oder online im Herbst 2013:  237 (von 985) Selbsthilfegruppen in Hamburg,  327 von (1.497) Selbsthilfegruppen in Sachsen und  343 (von 1.087) Selbsthilfegruppen in Niedersachsen sowie  207 Selbsthilfegruppen aus anderen Bundesländern ▌ Rücklauf insgesamt N=

Teil A Selbstbild, Ziele und organisatorische Herausforderungen

SHO- und SHG-Aktivitäten: „gesundheitlich oder sozial”? 13 Schwerpunktbereich der Aktivitäten gesundheitlich- medizinisch sozial Ganz schön ganzheitlich, die Selbsthilfe! Ganz schön ganzheitlich, die Selbsthilfe!

Ziele der SHO (in %, absteigend sortiert nach Prioritäten) 14 Bei den SHO: Fast alles ein Ziel, fast alles wichtig! Bei den SHO: Fast alles ein Ziel, fast alles wichtig!

Ziele der SHG (in %, absteigend sortiert nach Prioritäten) 15 Bei den SHG: Ziele häufiger nach innen gerichtet, seltener nach außen! Bei den SHG: Ziele häufiger nach innen gerichtet, seltener nach außen!

Erreichung der von SHO und SHG genannten Ziele („gelingt sehr gut / gut” in %) nicht gefragt --- Immerhin: Das sieht nach selbstkritischen und ehrlichen Antworten aus! Immerhin: Das sieht nach selbstkritischen und ehrlichen Antworten aus!

Wichtige oder besonders zentrale Ziele für die nächsten 2 Jahre (Freitexte) ▌ Nach außen gerichtete Ziele:  Mehr und jüngere Teilnehmer/innen gewinnen  Öffentlichkeitsarbeit intensivieren (Aufklärung, Information, Erhöhung Bekanntheitsgrad)  Kooperationen/Vernetzungen mit Fachleuten und Versorgungs- einrichtungen auf- und ausbauen (z.B. Besucherdienste)  Mehr Einflussnahme auf die Gesetzgebung ▌ Nach innen gerichtete Ziele:  Stärkung der Selbsthilfegruppenarbeit von SHO  Qualifizierung und Aktivierung der Mitglieder  Zusammenhalt stärken, Isolation entgegenwirken  psychosoziale Unterstützung und Hilfe bieten 17

Organisatorische und interne Herausforderungen - SHO („trifft völlig / eher zu“ in %) 18 rho = 0,39** rho = 0,33** rho = 0,38**

Organisatorische und interne Schwierigkeiten von Hamburger SHG: 2013 im Vergleich mit 2003 (in %) 19 Vieles beim Alten, doch manches <--- auch nochmals verbessert!

Teil B Personelle, materielle und finanzielle Unterstützung

Von den SHO genutzte Unterstützungsleistungen (Angaben in %) 21 Mmh, ist das nun eher viel oder eher wenig an kostenfreier Unterstützung???

Wünsche/Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitssituation (Freitextangaben) ▌ Höhere Pauschalfinanzierung und Reduzierung des bürokratischen Aufwands bei den Antragsverfahren ▌ Dauerhafte, finanziell abgesicherte hauptamtliche Stellen (SHO) ▌ Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Informationen in Medien, Internet) ▌ Mehr, bessere und günstige Räumlichkeiten (barrierefrei) ▌ Bessere Kooperation mit Fachleuten (Ärzte, Kliniken, Psychologen, Therapeuten) ▌ Bessere interne Kommunikation, aber auch Vernetzung mit anderen SHO/SHG ▌ Zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten für ehrenamtliche Mitglieder 22

Inanspruchnahme externer finanzieller Hilfen („ja” in %) 23 Hier ist auch der Hamburger SHG-Topf <-- dabei, also auch noch Krankenkasse!

Summe der finanziellen Mittel in den letzten 12 Monaten ▌ SHO:  im Durchschnitt €  davon € aus Mitgliedsbeiträgen  Für (nur) etwas mehr als einem Drittel der SHO ist der Bedarf damit gedeckt. ▌ SHG:  im Durchschnitt €  davon 390 € nur aus Beiträgen der Mitglieder  Für (immerhin) ca. zwei Drittel der SHG ist der Bedarf damit gedeckt. 24 Die Anteile aus Mitgliedsbeiträgen Sind aber sehr unterschiedlich – bei manchen fast gar nicht, bei anderen fast 100 %! Die Anteile aus Mitgliedsbeiträgen Sind aber sehr unterschiedlich – bei manchen fast gar nicht, bei anderen fast 100 %!

Einschätzung der Antrags- und Vergabeverfahren der Selbsthilfeförderung – nur SHO gefragt („trifft völlig / eher zu“ in %) 25

„Reichen die zur Verfügung stehenden Mittel für Ihre SHO aus?“ 26 Das sieht bei den SHG besser aus, aber vielleicht haben die sich ja auch weniger Verant- wortung gegenüber anderen “aufgebürdet”? Das sieht bei den SHG besser aus, aber vielleicht haben die sich ja auch weniger Verant- wortung gegenüber anderen “aufgebürdet”?

Teil C Kooperationen und politische Beteiligungsmöglichkeiten

Haben Sie in den letzten 2 Jahren mit den genannten Partnern kooperiert? (SHO) („ja, regelmäßig / gelegentlich“ in %) 28

Haben Sie in den letzten 2 Jahren mit den genannten Partnern kooperiert? (SHG) („ja, regelmäßig / gelegentlich“ in %) 29

Kooperationsbereitschaft anderer aus Sicht der SHG (fehlende Angaben = keine Erfahrung) 30 KKn kommen ja ganz gut weg, obgleich doch <--- immer so viele schimpfen!?

Kooperationsbereitschaft anderer aus Sicht der SHO (fehlende Angaben = keine Erfahrung) 31

Beispiele guter Kooperation (Freitextangaben) ▌ Weitergabe von Informationen über Selbsthilfeorganisationen bzw. -gruppen und ihre Arbeit ▌ Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit Referentenbeteiligung ▌ Projektförderung bzw. Finanzierung ▌ Gemeinsame Forschungsaktivitäten und Projekte ▌ Erfahrungs- und Informationsaustausch ▌ Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit ▌ Teilnahme an Tagungen und Kongressen 32

Beispiele schlechter Kooperation (Freitextangaben, insgesamt seltener genannt) ▌ Häufigste Nennung: Fehlende Akzeptanz und Desinteresse an der Selbsthilfearbeit ▌ Gegen die Selbsthilfe gerichtete Handlungen (z.B. negative Informationen, Verweigerung der Informationsvermittlung) ▌ Nichtbeteiligung an Forschungsaktivitäten und Projekten ▌ Ablehnung von finanziellen Fördermitteln ▌ Konflikte mit anderen SHG / SHO 33

Beteiligungsmöglichkeiten an Entscheidungsprozessen im Gesundheitswesen (in %) 34

35 Zum Vergleich: Beteiligungsmöglichkeiten der SHO an Entscheidungsprozessen im Gesundheitswesen 2007* (Angaben in %) * Kofahl et al 2010

Befugnisse und Ansprüche von Patienten- vertreterinnen und -vertretern – nur SHO gefragt (in %) 36

Bereiche der gewünschten/geforderten Patientenbeteiligung (Freitexte) ▌ Mehr Beteiligung bzw. Stimmrechte beim G-BA und von Patientenvertretungen in Gremien auf Landes- und kommunaler Ebene (z.B. Gesundheitskonferenzen) ▌ Mehr Mitsprache bei der Planung der stationären und ambulanten Versorgung, der Definition von Diagnosen und der Bestimmung von Diagnosekriterien ▌ Mehr Beteiligung hinsichtlich der Vergabemodalitäten für Fördermittel, Vergütung medizinischer Leistungen sowie Zulassung von Medikamenten, Hilfsmitteln und Therapien 37

Teil D Die Gruppensprecherinnen und -sprecher

Die Gruppensprecherinnen und -sprecher ▌ Frauenanteil55 % ▌ Anteil über 60-jähriger49 % ▌ Berufstätig38 % ▌ Persönlicher Zeitaufwand 7,5 Stunden pro Woche ▌ Aufgabenteilung: “Ich mache (fast) alles selbst.“21 % ▌ Persönlicher finanzieller Aufwand 41,60 € pro Monat ▌ Schulung/Fortbildung in Kommunikation, Gruppen-62 % moderation, Konfliktklärung 39

Motivation von Gruppensprecher/innen („trifft völlig“ / „eher zu“ in %) „Mir macht die Selbsthilfegruppenarbeit sehr viel Spaß.“97 „Die Selbsthilfegruppenarbeit ist eine meiner derzeit sinnvollsten Tätigkeiten.“ 81 „Ich übernehme gerne die Moderation der Gruppentreffen.“87 „Ich bekomme viel positive Rückmeldung von den Gruppenmitgliedern.“ 94 „Ich bekomme für meine Selbsthilfegruppenarbeit viel positive Rückmeldung von Menschen außerhalb der Gruppe.“ 71 40

Fazit

Fazit (I/II) ▌ Aktivitäten und Ziele der SHO und auch der SHG gehen weit über die nach innen gerichtete Ziele hinaus. ▌ Mitgliedergewinnung und -aktivierung sind die derzeit größte Herausforderungen von SHG und SHO, (evtl. erschwert durch immer höhere Ansprüche an die SH- Aktivitäten?) ▌ SHO und SHG benötigen und nutzen verschiedenste Unterstützungsmaßnahmen. ▌ Die Summe der Mitgliedsbeiträge übersteigt die Mittel der Selbsthilfeförderung bei weitem. 42

Zwischenfazit (II/II) ▌ Die Kooperationen werden ambivalent eingeschätzt. ▌ Ca. 40% der SHG unterhalten keine Kooperationen mit Leistungserbringern und -trägern, sind sich „selbstgenüg- sam“. Dies mag den Wünschen und Vorstellungen von Krankenkassenvertreter/innen und Gesundheitspolitiker/ -innen widersprechen(?). ▌ Selbsthilfe braucht Unterstützung und Förderung! ▌ Selbsthilfe erhält Unterstützung und Förderung! Aber… ▌ … das Verhältnis von Unterstützungsbedarf und gewährter Unterstützung/Förderung ist ungünstig, bei den SHO deutlich ungünstiger als bei den SHG. 43

44 Dierks, von dem Knesebeck, Kofahl, Kreusel, Langenhorst, Nickel, Schulz-Nieswandt, Seidel, Weber und Werner Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen ▌ Kofahl C, Mnich E, Staszczukova P, Hollmann J, Trojan A, Kohler S (2010) Mitgliedergewinnung und ‑ aktivierung in Selbsthilfeorganisationen. Ergebnisse einer Befragung von Selbsthilfeorganisationen auf Bundesebene. Das Gesundheitswesen, 72: ▌ Schulz-Nieswandt F (2011) Gesundheitsselbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen in Deutschland - Der Stand der Forschung im Lichte der Kölner Wissenschaft von der Sozialpolitik und des Genossenschaftswesens. Baden-Baden: Nomos 45