Weltweit boomender Containerverkehr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bulgarien Kamenar.
Advertisements

Verkehrsträger Straße, Schiene und Binnenschiff optimal nutzen
Getreidefelder und Ertrag
Confidential & Proprietary Copyright © 2008 The Nielsen Company Nielsen Global Omni Survey Out of Home Dining Pressecharts September 2009.
Länder Europas.
Das schöne Europa!.
Gesamtsituation der Logistik EKO
Ziele der Förderinitiative ISETEC II
Ostsee-Adria-Magistrale
DIE DEUTSHSPRACHIGEN LÄNDER SIND MIR NICHT FREMD
Deutschsprachige Länder
Unternehmenspräsentation 2013
II.- Verkehrsnetze und Transportströme
Hafen Hamburg, Österreichs Tor zur Welt CombiNet,
Entwicklungskonzept Region 18 Prof. Holger Magel Verkehrsoffensive.
Äpfel reisen durch die Welt Annegret Reinecke
Kennst du die Hauptstädte? Wähle einen Kontinent aus!
Kurzportrait von Pöhland
Bayerisch Rhein Main als Logistik- und Produktionsstandort
Hamburg EPESLIDIS DORO8EOS KOUGIOUMTZIDIS NIKOS METTAS LOUKAS.
Metropole Ruhr | Infrastruktur
Flaga Suisse Unternehmenspräsentation Flüssiggas – die reine Energie.
Intermodale Hub-Produktion in Polen
Die besonderen Herausforderungen des Intermodalen Verkehrs Martin Brandt, KLOK e. V. E-learning im Logistik-Bereich, Wien, 24. November 2008.
DI Rudolf Schicker amtsf. Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr
EINE WELT VOLLER LÖSUNGEN UMFASSENDE SERVICELEISTUNGEN DER TRANSPORT- UND LOGISTIKBRANCHE.
Europa im Focus.
Warenströme in der Binnenschifffahrt der BRD
Die Bundesrepublik Deutschland
Deutschland und ihre Nachbarländer
Erstellt von: Ridvan Sahin Mehmet Ali Ercan. Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D Schweiz Österreich Niederlande Griechenland Tschechien Kroatien Italien.
die Deutschland begrenzen
Österreich Informationen Fotos.
Hafenhinterlandanbindung Sinnvolle Koordination von Maßnahmen im Schienenverkehr zur Bewältigung des zu erwartenden Verkehrsaufkommens Prof. Dr.-Ing.
Österreich Germany Liechtenstein Switzerland Italy Slovenia Hungary
Die Welt auf der wir leben
Die Schweiz.
Von Stefan Fritsch/Michael Schlammer
AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.
ST-VS vers Möglichst umgehende Kapazitätserweiterung! Flaschenhals Visp – St. German Sanierung für beschlossen.
Ein kleines Land mit vielen Möglichkeiten
Europäisches Mobilitätsnetzwerk
1 9. Verstädterung Sommersemester 2011 Prof. Dr. Wim Blockmans.
4.2 Lernerfolgskontrolle 4
Erfahrungsbericht aus der Wirtschaft
2.7 Lernerfolgskontrolle 2
Thema 3: Deutschland in Europa 3.6. Zentren und Peripherien in Europa
Deutschland.
Wer wird Millionär? - Das Deutschlandquiz -
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Eine Reise um die Welt.
Härkingen, Güterverkehrsreise Süd - Nord Potential Südhäfen Pierre Page.
Bevölkerungsgeografie 1. Weltbevölkerung
MARKT DER DONAUSCHIFFFAHRT aus der Präsentationsserie „Grundlagen der Binnenschifffahrt“
Marktpotenzialanalyse RIT – Reutlingen Intermodal Terminal- Güterbahnhof Reutlingen.
DIE WASSERSTRASSE DONAU– (Wirtschafts)geographie aus der Präsentationsserie „Grundlagen der Binnenschifffahrt“
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Aktualisierung der Potenzialanalyse für ein neues KV-Terminal in Minden (RegioPort Weser) 1 Minden, Aktualisierung der Potenzialanalyse für.
Kapitel 5 Länder und Sprachen
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Weltbekannte Persönlichkeiten
Kolonialmächte vor und nach 1880
Rail solutions.
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Deutschland.
EUROPA: BIOLANDWIRTSCHAFTSFLÄCHE 2016
in der Metropolregion Rhein-Ruhr
Biologische Landwirtschaft weltweit Grafiken
Rechtsruck in Europa Dildar Gök FRAU Wiedbrauk 10aR.
SREDNJA EKONOMSKA ŠOLA MARIBOR
 Präsentation transkript:

Weltweit boomender Containerverkehr Infrastukturellen und logistischen Anforderungen Kamingespräch Universität Krems 21 November 2005 B.J. Barendregt Sr. Business Development Manager

KREMS: Nabel der Welt ! CENTRAL EUROPE DYNAMIC NEW REGION WITH NEW OPPORTUNITIES GROWTH OF ECONOMY GROWTH OF TRANSPORT KREMS: Nabel der Welt !

Mainport Europe ± 80% der Ladung ist Transitverkehr Rotterdam is the ideal logistics hub to the European market. The port provides short and most cost-effective routes. For every type of cargo, Rotterdam has the right mix of - intermodal - transport modes. Wovon ± 100 million Tonnen zu/aus Deutschland

Zentrallage Rotterdam 1,300 km (800 miles) 350 mln Personen

200409PP-028

Rotterdamer Spezifikationen Größte Container Terminals in Europa: ECT, APM-Benelux. Euromax (ECT & P&O-Nedlloyd) im Bau Shortseaterminal mit einer Auswahl täglicher Dienste die Rotterdam verbinden mit UK, Iberien und Skandinavien Zoll vor Ort Alle Transportmodalitäten zur Verfügung Wasser (Deepsea, Shortsea, Binnengewässer) Bahn (Rail Service Center ist Anfang der Betuwe Route) Straße (A15 als Anbindung mit Europäischen Staßennetz) State-of-the-art EDV Umweltfreundliche Be-/Entgasung Container

Nicht ein, sondern fünf unterschiedliche Gebiete Rotterdam - Mainport Nicht ein, sondern fünf unterschiedliche Gebiete 2 5 4 1 3

Rotterdam, multifunktionaler Hafen DFDS-Torline Euromax terminal APM Delta terminal ECT Delta terminal ECT Home terminal Hanno/ECT Uniport/Steinweg Cobelfret P&O - NSF De totale throughput/overslag in de Rotterdamse containerterminals is ongeveer 7 miljoen TEU. Ongeveer 2 mln TEU via de terminals ten oosten en 5 mln TEU via de west-terminals. Rotterdam Car Terminal Rotterdam Car Center

Container Hafen Natürliche Vorteile Vorteile Verkehrsanbindung Unmittelbar am Tiefwasser der Nordsee Unbeschränkter Zugang ohne Tide-Fenster für die größten Schiffe Vorteile Verkehrsanbindung Bevorzügter erster/letzter Hafen Hochfrequentierte Shortsea/Feederdienste Strategische Lage im europäischen Umfeld Sonstige Vorteile EDV Infrastruktur und “Port Community System” Systeme für Safety and Security von Weltklasse

Deepsea Einzelartige Chancen für Containerströme: Tägliche Verbindungen mit 100 Häfen in aller Welt Fast jede Reederei lauft (mehrmals) Rotterdam an Rotterdam hat die meisten Anläufe aus Asien aller kontinentalen Häfen Meiste “first port of call” aus Asien

Shortsea Über 30 Reeder mit täglichen Verbindungen mit 150 europäische Hafen. Kosteneffektiver Verkehrsträger Effizient für Verteilung nach Länder im UK, Skandinavien, Baltikum und Mittelmeer Ungehinderter Hafenzugang Sicher und Umweltfreundlich

Hinterland Anbindung Binnenschiff Straße Bahn Rohrlinie Shortsea - Feeder

Intermodal - Bahn 130 Shuttles/Woche 79 Shuttles/Woche

Mehr als 200 Bahnshuttles pro Woche Deutschland (mehr als 12 Industriegebiete) Österreich (u.a. Graz, Linz, Salzburg Vienna) Belgien (Antwerpen, Athus, Mouscroun) Tschechien (Prague, Melnik) Ungarn (Budapest, Sopron) Italien (a.o. Brescia, Melzo, Milan, Novara, Padova,Verona) Schweiz (Basel, Zürich) PAST Until recently only Intercontainer (ICF) offered transport between Rotterdam and inland locations in Europe. First competition from Transfracht, now restyled into Conliner. ERS (European Rail Shuttle, a venture of APM and P&ONL) started to operate shuttles, based on cargo from the parent companies APM and P&O‑Nedlloyd. PRESENT an array of (daily) shuttles connects Rotterdam with many major inlandpoints, for Germany summarised on a sheet to follow.

Österreich 2 3 Intermodal - Barge Land Bestimmung Abfahrten/Woche Deutschland 29 378 Österreich 2 3 Belgien 7 120 Frankreich 4 144 Niederlande 28 205 Schweiz 2 79 Total 72 929 PAST Many barges of relatively small size covered the European inland waterwaysystem, connecting the industrial sites located inland with the seaport of Rotterdam. NOW Barge‑transport has grown to one of the most modern transport modes. It is friendly to the environment, safe and reliable, although maybe somewhat slower than road and rail. From small size (30 TEU) grown to sizes of around 500 TEU offering fast connection of many uo‑river points and the seaport of Rotterdam. Latest innovation are large purpose built barges taking build‑up motorcars, which can be seen on one of the sheets to follow. NOTE The Berlin central government decided last week not to allow extra funds for the (badly needed) extension of Autobahnen and Railways. It even transpires that money for proper maintenance is not sufficiently available. This has a relation with the delay in introduction of the LKW‑Maut Waterways have sufficient and unhampered capacity. Investments are made by (private) enterprises and consequently do not require governement (Landes or Bundes) financial assistance !

Vorteile Binnenschifffahrt Großvolumen, deswegen niedrige Stückkosten Fester Fahrplan ermöglicht JIT transport Dichtes Netzwerk Hinterlandterminals Zuverlässig und umweltfreundlich

Rotterdam – (inland)container Hafen

Rotterdamer Containerumschlag 1968 - 2004 Unit: Number x 1 million TEU’s

Entwicklung Verkehre In der ersten Hälfte des Jahres, hat Rotterdam mehr als eine Million TEU in der Verkehrsrelation mit China abgefertigt Im Vergleich mit der ersten Hälfte 2004 ergibt dieses ein Wachstum von 46 Prozent ! 2005H1 Wachstum Containers von 15%, das bedeutet für ein Jahr 1 Million TEU …..

Malacca-max Containerschiff > 18.000 TEU APM 6000 TEU 24 19 17

Wassertiefe europäischer Häfen = MSL S- Class & HPL HAX-Class = Malacca-max 25 20 15 Wilhelmshaven 2007+ 10 Vlissingen 2004+ Bremerhaven Amsterdam Hamburg Rotterdam Le Havre Antwerpen 5

Entwicklung Kapazität Keine zukünftige Kapazitätsengpässe Zuverlässige Häfen-, Stadt- und Nationale Behörden Keine Tiefgangsbeschränkungen Hervorragende Hinterlandanbindung

Ausbau Terminalkapazitäten am Maasebene 2004 - 2007 Ausbau ECT Delta Terminal (Von 2 auf 3,8 mln moves Kapazität) 2007 Euromax operationel (1.8 Mln moves Kapazität) 2012 Maasebene 2 - Stufe 1 (400 ha containerterminals) 2036 Maasebene 2 - Stufe 2 (200 Ha container terminals)

Barge-Feeder Terminal Erweiterung

Euromax Terminal - ab 2008 Kapazität * Phase 1 : 1,2 m moves

Maasebene 1 & 2 : Containerterminals Future container terminals Maasvlakte Total: ca 1.075 ha

Maasebene Containerterminals Future container terminals Maasvlakte Total: ca 1.095 ha

Bahnanbindung - Betuweroute Von Küste bis an der Grenze 80% entlang Autobahn A15 Noordzee Tunnel Botlek Tunnel De Giessen A50 Pannerdensch Kanaal Tunnel Maasvlakte A16 Amsterdam Rijnkanaal Pannerdensch A27 Kanaal Zevenaar Rotterdam Europoort A2 Valburg Giessen A15 Noord A15 Tiel Waal A52 Kijfhoek Barendrecht A15 Gorinchem Waal Zevenaar Tunnel Duitsland Kap Sophia Tunnel 30 KM 20 10

Anbindung Österreich - Seehäfen

Bahn Anbindungen Kühne & Nagel “Blue Anchor Express” 6x/Woche Linz/Enns – Rotterdam (ab März 2005) Intercontainer Austria “Flying Dutchman” 3/Woche Wels – Rotterdam (ab mitte Dezember 2005) Conliner, Frankfurt 3/Woche Salzburg – Rotterdam Far Freight & WLB, Wien und Duisport Rail 3/Woche Wien – Duisburg  Rotterdam

Binnenschiffanbindung: MD Kanal

MDK: Komplexe Navigation Umsetzung in die Praxis: Ms “Heinz Hoffmann”

Fazit Das Ladungsaufkommen wird sich in den nächsten Jahre fast verdoppeln. Ohne Zusätzliche Maßnahmen steht ein Verkehrsinfarkt für alle Verkehrsträger bevor. Um diese Volumexplosion bewältigen zu können müssen wir neue Verbindungen zwischen Österreich und den rotterdamer Seehafen gestallten: Bahn und Binnenschiff !

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Mehr info ? www.portofrotterdam.com und / oder Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit