ENTWURF KWK-Technologie Primärenergieeinsparung Referenzwirkungsgrade 29. September 2005 BMWA, Wien DI Dr. Matthias Theißing Technisches Büro für Maschinenbau,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zahlen – Daten – Fakten – Paragraphen
Advertisements

Die Elektrizitätsstudie der DPG, 2010
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
H2 Training Manual H2 Training Manual Kapitel: KWK-Anlagen
Hoffnungsträger oder Subventionsloch
Hoffnungsträger oder Subventionsloch
Thermodynamisch optimiertes Heizen
Kraft-Wärme-Kopplung
Physikreferat über Drehstrom
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Klimadialog 2020 Dr. Rita Kellner-Stoll.
Von univariaten und multivariaten Prozessfähigkeiten
Kohlekraftwerke Braun- und Steinkohle.
Unsinnige steuerliche Belastung der Wärmepumpen
diskriminierende Sonderlasten
„Wärmekraftkopplung – Die dezentrale Lösung!“
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
„Wärmekraftkopplung und Fernwärme“
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Blockheizkraft (BHKW), Kraftwärmekopplung (KWK)
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Bumerang, Weltmeister mit Sonnenenergie
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Potentialstudie KWK BMWA, Wien DI Erwin Smole E-Bridge Consulting GmbH.
Lernziele Den Zusammenhang zwischen Energiestrom und Trägerstrom kennen und damit Energieströme berechnen können. Systemdiagramme für Transport- und Speicherprozesse.
Thermodynamisch optimierten Heizen mit
Verwertungsmöglichkeiten von Biogas
Solarenergie (Sonnenenergie).
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Atmospheric Vortex Engine
Einige Animationen werden automatisch gestartet
GEOSOL Projektvorstellung Solare Mikro-Wärmenetze mit
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Dr.-Ing. Thomas Berrenberg
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Workshop III Potenzialstudie KWK Hemmnisse KWK-Realisierung Vorläufiger Zwischenbericht [Es gilt das gesprochene Wort !] IV – Wien Institut.
ENTWURF KWK-Potentialstudie Hemmnisse BMWA.
ENTWURF Workshop III Referenzwirkungsgrade 4. Juli 2005 Industriellenvereinigung, Wien DI Dr. Matthias Theißing Technisches Büro für Maschinenbau, Graz.
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Matthias Willenbacher
Versorgungssicherheit Herausforderung für die Regulierung Dipl.-Ing. Walter Boltz E – Control GmbH 27. April 2004.
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
Wärmeversorgung Graz 2020/2030:
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Elektrische Verbraucher
Abteilungen  ELEKTRONIK und TECHNISCHE INFORMATIK Fachschule/ Höhere/ Kolleg  ELEKTROTECHNIK Fachschule/ Höhere  MASCHINENBAU Fachschule/
Wärmelehre Lösungen. 2.2 Die Wärmemenge 3) 2.2 Die Wärmemenge 1 m³ Erdgas liefert 29,3 MJ Wärme bei der Verbrennung. Wie viel Wasser kann man damit von.
Atomphysik Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Beschreiben Sie den allgemeinen Aufbau einer Zahl N in einem polyadischen Zahlensystem. Übung zu Grundlagen der Technischen.
Kundenzufriedenheitsbefragung 2015 September 2015 Studie im Auftrag von Stadtbetriebe Steyr.
Wärmepumpe oder KWK - wer trägt die Energiewende im Wärmebereich Dr. Gerhard Luther Universität des Saarlandes, FSt. Zukunftsenergie c/o Experimental Physik.
Ausbildungscharts für Energieberater Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) – Grundlagen, Anwendung, Wirtschaftlichkeit.
Wärmepumpe oder KWK - was passt zur Wärmewende
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
HKW Vauban Anbindung Sauermatten über Fernwärmetrasse.
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
LEW Forum [E] - Messe für Energie-Effizienz, Druckluftkompressoren: Die “kostenlose” Heizung in der Produktion. Erfolgreiche Beispiele der Druckluftwärmenutzung.
Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl
Produktliste - Erdgas BHKW Motor Leistung Wirkungsgrad Abmessungen
© 2013 BDEW Entwicklung des konventionellen Kraftwerksparks: Derzeit bekannte Entwicklung Stand:
Visualisierung von Textdifferenzen
 Präsentation transkript:

ENTWURF KWK-Technologie Primärenergieeinsparung Referenzwirkungsgrade 29. September 2005 BMWA, Wien DI Dr. Matthias Theißing Technisches Büro für Maschinenbau, Graz

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 2 Inhalt  KWK-Technologien.  Referenzwirkungsgrade getrennte Erzeugung: Strom.  Referenzwirkungsgrade getrennte Erzeugung: Wärme.  Berechnung der Primärenergieeinsparungen durch KWK-Einsatz; hocheffiziente KWK.

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 3 Ausgekoppelte Wärme

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 4 Temperatur der Wärme

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 5 Brennstoffausnutzungsgrad

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 6 Elektrischer Wirkungsgrad

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 7 Primärenergieeinsparung durch KWK Berechnung gemäß Anhang III der KWK- Richtlinie: KWK W  :KWK-Nutzwärme/Brennstoff für die KWK. KWK E  :KWK-Strom/Brennstoff für die KWK. Ref W  Ref E  :Referenzwirkungsgrade.

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 8 Referenzwirkungsgrade Strom (1)

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 9 Referenzwirkungsgrade Strom (2)

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 10 Referenzwirkungsgrade Strom (3)

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 11 Referenzwirkungsgrade Wärme

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 12 Berechnungsbeispiele zur PEE Verschiedene KWK-Anlagen aus EVU und Industrie wurden verglichen (auf Basis Betriebsdaten): - FHKW 246 [MW el ] (Steinkohle) - BHKW 2,5 [MW el ] (Erdgas) - Gegendruck-DT Industrie 11 [MW el ] (Erdgas) - Mikrogasturbine 0,1 [MW el ] (Erdgas)

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 13 Primärenergieeinsparung - Beispiele

ENTWURF 29. September 2005KWK Potentialstudie 14 Kontakt Fragen, Anregungen oder Anmerkungen: DI Erwin Smole DI Dr. Matthias Theißing