Seite 1 von x eTwinning – Das Netzwerk für Schulen in Europa.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

BEA Steglitz-Zehlendorf,
DIALOG.de LEHRERDIALOG.de Die Community für starke Lehrer!
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
T HE S TONEHENGE S CHOOL Maren UK-German Connection FLA Ambassador 2007/8.
Eine Chance für den Musikunterricht !
Teilvorhaben E-Learning
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Fortbildung für Lehrkräfte und Bildungsfachleute
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Eine elektronische Partnerschaft in der EU
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Schulpartnerschaften mit eTwinning
ETwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa. MBM 2011 Frankfurt/Main 2/16 Ablauf der Präsentation Was ist eTwinning und wo ist es anzusiedeln Potenzial.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Györ Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Szombathely Pädagogisches Institut Eisenstadt.
ICT und Medienpädagogik Leistungsnachweis
We support your business!
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Intensivseminar zur Antragstellung im 6. Aufruf
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
ERFA Marktüberwachung1Berlin, 12. – Aufbau von Marktüberwachungssystemen – Chancen und Möglichkeiten der Technischen Zusammenarbeit Dr. Tilman.
Medienpädagogik Von Sara Majic.
Schulbildung in Erasmus+
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Online-Angebote für Lehrkräfte
ETwinning Das Netzwerk für Schulen in Europa. Informationsverans taltung 2/43 Über Lehrkräfte aus Europa sind bei eTwinning dabei!
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
Ziel Förderung besonders begabter Kinder durch zusätzliche Angebote Begabtenförderung mit IKT Rahmen 3 Klassen an 3 verschiedenen Schulorten Begleitung.
Verantwortlich: Margit EngelStand: Februar 2008 Bericht zur Comenius- Schulpartnerschaft Europäische Identität und Kultur von Jugendlichen.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Virtuelle Lernumgebungen Visionen – Chancen - Realität
ETwinning-Einführung Datum. eTwinning-Konzept Was ist ein Netzwerk?
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz Schulpartnerschaften und Schüleraustausch – Impulse für den Erwerb interkultureller.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
COMENIUS – Schulpartnerschaft der Europa-Schule Erfurt
The T3Rookies Warum T3Rookies? Die TYPO3 Community braucht Nachwuchs! 1.
Tipps, um ein gutes Projekt zu planen eTwinning Kontaktseminar Bozen Oktober 2014.
Schülermobilitäten. Rahmen NUR in KA2 möglich Schülermobilitäten NICHT in KA1 NUR in KA2 möglich IMMER IM RAHMEN EINES PROJEKTES (STRATEGISCHE PARTNERSCHAFT)
COMENIUS- Sprachassistenz Assistenzzeiten für angehende Lehrkräfte als COMENIUS- Assistenten.
BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Margret Bunte Stapelfeld, 15. Mai 2008.
eTwinning unterstützt den Austausch zwischen Lehrpersonen fördert die Lehrerweiterbildung im Bereich der Medienbildung ermöglicht, durch den Einsatz der.
Für Sie zusammengestellt: Der vereinfachte Leitfaden Erasmus+
Richtig! Weiter zur Karte. Richtig! Weiter zur Karte.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Info-Veranstaltung Mobilität zu Lehrzwecken in ERASMUS , 13:00-14:00 Uhr, IBZ International Office |
Das EU-Programm ERASMUS+ JUGEND IN AKTION - Ein kurzer Überblick -
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Personal- und Dozentenmobilität Mit ERASMUS+ ins Ausland… Personal- und Dozentenmobilität.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Gemeindepartnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit Eine Hassliebe mit Zukunft Zukunft V Vortrag KVE mission 21, Heinz Bichsel.
Schulbildung in Erasmus+
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Lerne die Länder Europas!
Internationale Tätigkeit (seit 1998 )
 Präsentation transkript:

Seite 1 von x eTwinning – Das Netzwerk für Schulen in Europa

Seite 2 von x Über Lehrkräfte aus Europa sind dabei!

Seite 3 von x Was ist eTwinning? e = elektronisch Twinning = Partnerschaft eTwinning ist ein Netzwerk für virtuelle Schulpartnerschaften in Europa und Teil des EU-Bildungsprogramms Erasmus+. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist in Deutschland die Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning. eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

Seite 4 von x Wer kann mitmachen? Lehrkräfte aller Schulformen, Jahrgangsstufen und Fächer sowie Erzieherinnen und Erzieher aus  den 28 EU-Mitgliedstaaten sowie Albanien, Bosnien Herzegowina, Norwegen, Island, Liechtenstein, ehemalige jugoslawischen Republik Mazedonien, Serbien, der Türkei und  6 assoziierten Ländern (Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Tunesien und der Ukraine) eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

Seite 5 von x Pädagogischer Nutzen von eTwinning eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Austausch unter Lehrkräften in Europa  Innovative Methoden der Zusammenarbeit  Interkultureller Dialog  Sinnvoller und kreativer Medieneinsatz  Fortbildung von Lehrkräften  Nachhaltiges Instrument zur Kommunikation im Rahmen einer Schulpartnerschaft

Seite 6 von x Spannend für Schülerinnen und Schüler! eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aus Europa  Authentisches Fremdsprachenlernen  Hohe Motivation durch lebendige Projektarbeit  Virtuelle Reisen  Vorbereitung auf den europäischen Arbeitsmarkt

Seite 7 von x Was bietet eTwinning? eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Europäisches/europaweites Informationsportal  Informationsportal mit Angeboten und Unterstützung auf nationaler Ebene (in Deutschland  Virtuelle Plattform für ein europäisches Schul- und Lehrkräftenetzwerk  Geschützter virtueller Klassenraum TwinSpace für die Zusammenarbeit

Seite 8 von x Was bietet eTwinning? eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa PortalNationale WebseiteDesktopTwinSpace öffentlichzugangsbeschränkt Allgemeine Informationen zu Netzwerk & Angeboten Spezielle Angebote Ihrer Koordinierungs- stelle Persönliches Benutzerprofil für registrierte eTwinner Ihr virtueller Arbeitsraum mit Projektbezug

Seite 9 von x Das europäische Informationsportal eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Lehrkräfte und Schulen in 36 (+6) Ländern Europas finden  Mit Unterrichtsvorschlägen für Online- & COMENIUS-Projekte die Praxis bereichern  Ein vielfältiges Fortbildungsangebot nutzen Entdecken Sie die Vorteile des Netzwerks auf

Seite 10 von x Das Netzwerk auf dem Portal entdecken... Sehen, wer noch dabei ist...  Partnerschulen und Lehrkräfte für den Austausch finden – sowohl im eigenen Land als auch im europäischen Ausland  Einblick in vorhandene Projekte gewinnen eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

Seite 11 von x...und im eTwinning-Desktop vertiefen Als Teil der Community mit anderen Lehrkräften über Ihren eTwinning-Desktop in Kontakt treten: Ein eigenes Benutzerprofil mit zahlreichen Kommunikations- möglichkeiten erleichtert den Kontakt. Eine erweiterte Suche (z. B. nach Fach, Sprache oder Land) sowie spezielle eTwinning- und Erasmus+ Foren unterstützen Sie bei der Partnersuche. eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

Seite 12 von x eTwinning Plus Kontakt knüpfen mit Lehrkräften aus Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, der Ukraine und Tunesien Voraussetzung: Deutsche Lehrkräfte wählen im Desktop in ihrem Profil die Option: „Ich stehe für eine eTwinning Plus- Partnerschaft zur Verfügung“. eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa

Seite 13 von x Ihr eTwinning-Desktop als Tor ins Netzwerk eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Partnersuche: Partnerschulen & Lehrkräfte finden Partnersuche: Partnerschulen & Lehrkräfte finden Fortbildung: Online-Events & Themen-Treffs Fortbildung: Online-Events & Themen-Treffs Fachlicher Austausch: Lehrerzimmer & thematische Gruppen Fachlicher Austausch: Lehrerzimmer & thematische Gruppen Projekte: Konzipieren, starten & verwalten Projekte: Konzipieren, starten & verwalten Support: Kontakt zu Ihrer Koordinierungsstelle Support: Kontakt zu Ihrer Koordinierungsstelle Information: News aus Ihrem persönlichen Netzwerk Information: News aus Ihrem persönlichen Netzwerk

Seite 14 von x Inspirationen aus der Praxis nutzen eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Erfahrungen anderer eTwinner als Inspiration für den Unterricht nutzen:  Projektkits mit ausführlicher Verlaufsbeschreibung helfen Ihnen, Ideen für eigene eTwinning-Projekte zu entwickeln.  Module bieten Ihnen Anregungen für einzelne Online-Aktivitäten.

Seite 15 von x TwinSpace: Online-Projekte, aber sicher! eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Sichere Arbeitsumgebung: Passwortgeschützter, virtueller Raum nur für Projektmitglieder  Projektergebnisse veröffentlichen: Entscheiden Sie selbst, wer Ihre Inhalte sehen darf: nur Projektmitglieder oder alle im Internet  Nutzbar in 26 Sprachen Mit Ihren Projektpartnern sicher im TwinSpace zusammenarbeiten:

Seite 16 von x Die Werkzeuge des TwinSpace eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Kommunikation via , Chat und Forum  Organisation via Pinnwand Dokumentenarchiv  Zusammenarbeit via Blog und Webseiten  Veröffentlichung multimedialer Inhalte (wie z. B. Audio, Video, Bilder, Präsentationen und Texte)

Seite 17 von x Fortbildungen Mit einem vielfältigen Fortbildungsangebot auf dem Laufenden bleiben: eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Online-Veranstaltungen und Fachgruppen zu aktuellen Themen unterstützen Sie bei Ihren Projekten.  Präsenz-Seminare zur medienpädagogischen Praxis in ganz Europa machen das Netzwerk erlebbar und fördern die Partnersuche.

Seite 18 von x Anerkennung: National & international Die besten eTwinning-Projekte werden mit dem eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Warum? Weil wir finden, dass besondere Leistungen Anerkennung verdienen! eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Nationales Qualitätssiegel  Deutscher eTwinning-Preis  Europäisches Qualitätssiegel  Europäischer eTwinning-Preis

Seite 19 von x Was bietet der PAD im Rahmen von eTwinning? eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa  Vermittlung von Partnerschulen in 36 Ländern  Unterstützung bei der Arbeit mit der Plattform durch:  Unterrichtsmaterialien  Präsenz- und Online-Fortbildungen in Deutschland und Europa  Kontaktseminare zur Projektplanung & Fach- und Fortbildungsveranstaltungen in ganz Europa  persönliche Beratung per Telefon (0800/ ) und  ein Netzwerk erfahrener Moderatoren in Ihrer Nähe  Auszeichnung und Anerkennung durch das eTwinning-Qualitätssiegel  Aktuelle Informationen auf

Seite 20 von x Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa eTwinning ist Teil von Erasmus+ Schulbildung und wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission und der Kultusministerkonferenz finanziert. Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ist in Deutschland Nationale Koordinierungsstelle für eTwinning.

Seite 21 von x Kontakt eTwinning - Das Netzwerk für Schulen in Europa Nationale Koordinierungsstelle eTwinning Pädagogischer Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz Graurheindorfer Str Bonn Kostenlose telefonische Beratung unter 0800 –