Kreisentwicklungskonzept 2020

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Barrierefreie Zusatzinformationen
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Wirtschaftliche Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises seit 1991:
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Kreisentwicklungskonzept 2020
Integration in Hessen –
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Metropolregion Frankfurt/ Rhein-Main Heidi Diener
Impulsreferat Tourismus 2020
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Prof. Dr. Peter Schmidt, Hochschule Bremen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Klimadialog 2020 Dr. Rita Kellner-Stoll.
Soziale Angelegenheiten und Integrationsaufgaben.
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Modellregion Integration Wetzlar
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Landkarte der betrieblichen Gesundheitsförderung: Schweiz
Zukünftige e-Health Anwendungen und Servicedienstleistungen in Österreich DEFENSIO Ewald KISS KREMS - 25.Juni 2012.
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
...ich seh´es kommen !.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Einführung Wien,
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Begrüßung und Einführung Dr. Andreas Eckardt, Referatsleiter Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Geodaten-Infrastruktur Brandenburg
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Demographische Entwicklung Iserlohn
Stadtmanagement.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
14. März 2011 Wirtschaftliche Situation und Perspektiven im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Gliederung Demografische Entwicklung
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Der Erotik Kalender 2005.
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Dortmunder Quartiersanalysen Jörg Haxter Amt für Wohnen und Stadterneuerung Teamleiter: Siedlungs- und Quartiersentwicklung Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Demographiefeste Steuerung EUREGIA Bodensee/Kongress Bertram Roth Kommunalentwicklung LEG Baden-Württemberg GmbH Dienstag, 11. Oktober 2005.
 Präsentation transkript:

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Kreisentwicklungskonzept 2020 für den Rhein-Sieg-Kreis Herausforderungen, Zielsetzungen und Vorgehensweise Siegburg, 16. April 2008 Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß Dr.-Ing. Hans-Jörg Domhardt Dipl.-Ing. Micha Kronibus 1

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Inhaltsübersicht Ausgangssituation des Rhein-Sieg-Kreises Veränderte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen als Herausforderungen für die Zukunft Bedeutung und Zielsetzungen des Kreisentwicklungskonzepts Bausteine des Kreisentwicklungskonzepts Methodische Vorgehensweise und Beteiligungsmöglichkeiten Zeitplanung und weiteres Vorgehen Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 2

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Einführung Ausgangssituation des Rhein-Sieg-Kreises: Bislang hohe demographische und wirtschaftliche Entwicklungsdynamik aufgrund günstiger Standortqualitäten Verflechtungen mit ehemaliger Bundeshauptstadt Bonn Lage im zentralen Wirtschaftsraum Europas zwischen den Verdichtungsräumen Köln/Bonn und Frankfurt am Main günstige nationale und internationale Verkehrsanbindung gute Ausstattung mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 3

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Einführung Ausgangssituation des Rhein-Sieg-Kreises: Positive Entwicklung wichtiger Leitindikatoren Steigerung der Bevölkerungszahl im Zeitraum 1970-2006 um über 200.000 Personen Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 4

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 5

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 6

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Einführung Ausgangssituation des Rhein-Sieg-Kreises: Positive Entwicklung wichtiger Leitindikatoren Steigerung der Bevölkerungszahl im Zeitraum 1970-2006 um über 200.000 Personen günstige Altersstruktur der Bevölkerung mit relativ geringem Anteil von Menschen über 65 Jahren Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 7

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 8

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Einführung Ausgangssituation des Rhein-Sieg-Kreises: Positive Entwicklung wichtiger Leitindikatoren Steigerung der Bevölkerungszahl im Zeitraum 1970-2006 um über 200.000 Personen günstige Altersstruktur der Bevölkerung mit relativ geringem Anteil von Menschen über 65 Jahren Steigerung der Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter um 7.000 im Zeitraum 1991-2006 Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 9

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 10

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Einführung Ausgangssituation des Rhein-Sieg-Kreises: Positive Entwicklung wichtiger Leitindikatoren Steigerung der Bevölkerungszahl im Zeitraum 1970-2006 um über 200.000 Personen günstige Altersstruktur der Bevölkerung mit relativ geringem Anteil von Menschen über 65 Jahren Steigerung der Zahl sozialversicherungspflichtiger Beschäftigter um 7.000 im Zeitraum 1991-2006 ausgewogener Branchenmix mit ausgeprägtem tertiären Sektor Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 11

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 12

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Einführung Ausgangssituation des Rhein-Sieg-Kreises: Positive Entwicklung wichtiger Leitindikatoren fortschreitende Entwicklung zum Bildungs- und Wissenschaftsstandort Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 13

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 14

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Zukünftige Herausforderungen Veränderte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen und deren Wirkungen für Kreis und Kommunen: Demographischer Wandel Veränderung der Altersstruktur Bevölkerungsrückgang Auswirkungen auf Haushaltsstrukturen  erhebliche Folgen trotz günstiger Prognosen für den Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 15

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 16

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 17

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 18

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Quelle: Landesdatenbank NRW, Februar 2008 Entwurf: TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung, Kaiserslautern 2008 Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 19

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Zukünftige Herausforderungen Veränderte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen und deren Wirkungen für Kreis und Kommunen: Intensivierung des Wettbewerbs der Kommunen um Wohnbevölkerung und Unternehmen verstärkte regionalwirtschaftliche Wettbewerbssituation mit wachsenden Standortkonkurrenzen aus mittel- und osteuropäischen Ländern und Asien Prozesse des Strukturwandels, u. a. im öffentlichen/privaten Dienstleistungsbereich und im Verkehrswesen Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 20

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Zukünftige Herausforderungen Veränderte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen und deren Wirkungen für Kreis und Kommunen: Neuorganisation der europäischen Regional- und Förderpolitik Einfluss neuer I&K-Technologien auf Arbeit und Versorgung angespannte Finanzlage der öffentlichen Haushalte wachsende Notwendigkeit des Einsatzes von Management-und Marketinginstrumenten zur Standortprofilierung zunehmende Notwendwendigkeit regionaler und interkommunaler Kooperation Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 21

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Zielsetzung des Kreisentwicklungskonzepts Querschnittsorientierter Orientierungs- und Handlungsrahmen für eine zukunftsfähige Kreisentwicklung: Betrachtung verschiedener Strukturbereiche zur Analyse und Definition von Entwicklungspotentialen und -risiken Ableitung von Entwicklungszielen, Leitlinien und Strategien Darstellung von Leuchtturmprojekten unter Betonung des Aspekts der interkommunalen Zusammenarbeit Plattform für ein Projekt- und Umsetzungsmanagement  regionaler Konsens durch Akteursbeteiligung Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 22

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Bausteine des Kreisentwicklungskonzepts 1. Bestandsaufnahme relevanter Strukturbereiche 2. Stärken-Schwächen-Analyse 3. Szenarien, Leitbilder und Entwicklungsziele 4. Handlungs- und Umsetzungskonzept Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 23

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Bausteine des Kreisentwicklungskonzepts Strukturanalyse von 5 Strukturbereichen: Bevölkerung und Wohnen Sozialstrukturen und Lebensbedingungen Wirtschaft und Arbeitsmarkt Bildung und Wissenschaft Tourismus Betrachtung der sich aus veränderten sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen ergebenden Herausforderungen 1. Bestandsaufnahme relevanter Strukturbereiche Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 24

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Bausteine des Kreisentwicklungskonzepts Darstellung der derzeitigen Stärken und Schwächen des Rhein-Sieg-Kreises, aufbauend auf den Ergebnissen der Bestandsaufnahme Analyse der Chancen und Hemmnisse für die zukünftige Entwicklung des Kreises 2. Stärken-Schwächen-Analyse Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 25

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Bausteine des Kreisentwicklungskonzepts Abschätzung der Folgen veränderter sozioökonomischer Rahmenbedingungen für den Rhein-Sieg-Kreis im Jahr 2020 Diskussion von Szenarien/Entwicklungsvarianten bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Raumes in den ausgewählten Strukturbereichen Festlegung von Entwicklungsleitbildern und Zielen in den ausgewählten Strukturbereichen Erarbeitung von Zielvereinbarungen mit Zuständigkeiten 3. Szenarien, Leitbilder und Entwicklungsziele Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 26

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Bausteine des Kreisentwicklungskonzepts Erarbeitung von kurz-, mittel- und langfristigen Strategien und Maßnahmen, insbesondere von Leuchtturm- und Pilotprojekten Diskussion der Umsetzbarkeit unter Einbeziehung finanzstruktureller Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene und Berücksichtigung förderpolitischer Möglichkeiten Festlegung einer Projekt-Umsetzungsstruktur unter Einbeziehung vorhandener Gremien und Einrichtungen Abstimmung mit regionalen Entscheidungsträgern/Akteuren 4. Handlungs- und Umsetzungskonzept Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 27

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Methodische Vorgehensweise Analytische und empirische Arbeiten der TU Kaiserslautern Analyse statistischer und bestandsanalytischer Grundlagen Interviews mit kommunalen und regionalen Akteuren Entscheidungsträgern und Experten Imageanalyse in Form einer Befragung ausgewählter Unternehmen Bevölkerungsbefragung 1000 zufällig ausgewählter Personen Durchführung von Workshops zur Beteiligung von Akteuren, Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 28

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Aktivierende Beteiligungsprozesse Lenkungsgruppe Vertreter von Kommunen und Kreis HVB Kommunal- und Kreisgremien Koordination/Projektmanagement Kreisverwaltung/TU Kaiserslautern Arbeitsgruppen Bevölkerung/Wohnen Soziales/ Lebensbed. Wirtschaft/ Arbeitsmarkt Bildung/ Wissenschaft Tourismus Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 29

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Adressatenkreis Aktivierende Beteiligung regionaler Akteure, u. a. Politik und Verwaltung Kammern (IHK, HWK) Unternehmen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen Vereine, Verbände touristische und kulturelle Organisationen Hochschulen teilräumliche Initiativen Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 30

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Zeitrahmen Projektphasen Februar - Juli 2008: Bestandsaufnahme und Bewertung regionaler Strukturen in Stärken-Schwächen-Analyse August - Oktober 2008: Entwurf von Szenarien bezüglich der zukünftigen Entwicklung des Landkreises November 2008 - Februar 2009: Erarbeitung eines Handlungs- und Umsetzungskonzeptes mit Leuchtturmprojekten Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 31

Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Perspektiven für weiteres Vorgehen Maßnahmen der Umsetzung und Fortentwicklung Monitoring zur Überwachung der Umsetzung von Zielen, Strategien und Maßnahmen des Kreisentwicklungskonzeptes durch begleitenden Ausschuss oder Arbeitsgruppe Ausweitung des Kreisentwicklungskonzeptes durch Einbeziehung weiterer Strukturbereiche, z. B. Freiraum, Umwelt, Verkehr, Naherholung etc. Fortschreibung des Kreisentwicklungskonzeptes zur Aktualisierung seiner Inhalte Einführung / Herausforderungen / Zielsetzung / Bausteine / Vorgehen 32

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kreisentwicklungskonzept 2020 Rhein-Sieg-Kreis Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Siegburg, 16. April 2008 Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß Dr.-Ing. Hans-Jörg Domhardt Dipl.-Ing. Micha Kronibus 33