Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zusammensetzung und Organisation
Advertisements

Kolloquium Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Dieter Ehrich
Hard Science – Soft Science
Unternehmen Hochschule: Aufgaben und Verantwortung des Hochschulrats J. Holzer - TU München Bonn 03. Februar 2000 Centrum für Hochschulentwicklung.
Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung des Sports
Phänomenologie der Liebe
Zur Geschichte der TUD und der Fakultät
Herzlich willkommen!.
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Bewegungswissenschaft
DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Fachinformation“
Frauen im Sportverein Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Problem der Unterrepräsentation von Frauen im vereinsorganisierten Sport Frauen.
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
Sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung – ein Menschenrecht
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
Soziales Kapital, soziale Integration und Selbstorganisation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Institut für Sportwissenschaften Frankfurt am Main Institut für Sportwissenschaften Forschungsprojekt Zur Wirksamkeit.
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
VL Trainingswissenschaft 1
VL Trainingswissenschaft 1
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 1. Ursprünge und Selbstverständnis der Trainingswissenschaft.
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2007/08 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2007/08
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2004/05 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 1
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2008/09
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2003/04 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
Neues BMBF-Fachprogramm
Einführung in die Sportwissenschaft Forschungsprojekte Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames.
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
Erstsemestrigentutorium Gesundheits- und Leistungssport.
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Leistungssportstruktur Deutscher Boxsport-Verband
:Biologiestudium an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, Vordiplom :Biologiestudium an der Ruprecht Karl Universität in Heidelberg.
Hochschul- und Berufsinformationstage
eine nicht fakultätsgebundene Einheit der Universität,
Deutscher Olympischer Sportbund Beirat Sportentwicklung
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Vorstellung – Mein Freund Deutsch. Alter: 13 Hobbys: Fußball.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger Institut für Sportwissenschaft der Philosophisch–Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg © 2004 Univ.-Prof.
Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03
Jahrestagung2007 Bewegung – Gesundheit - Lebenswelt 26. – 28. September 2007 in Hamburg im Rahmen des 18. Sportwissenschaftlichen Hochschultags der Deutschen.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Gleichstellungsversammlung der biologischen Fakultät
Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät An der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln wird 2013 das Interdisziplinäre Zentrum.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
Institut für Sportwissenschaft zum
Gesundheitssport Vorlesung SGP 1 von Professor Dr
Gesundheitssport Vorlesung SGP 1 von Professor Dr
Grundlagen des Sportrechts (und der Sportpolitik) Vorlesung BAS2 von Professor Dr. Martin Nolte (und Prof. Dr. Jürgen Mittag) im Wintersemester 2017/18.
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
 Präsentation transkript:

Einführung in die Sportwissenschaft WS 2002/03 Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames

Programm Nr. Datum Inhalt 1 15.10. 2 22.10. 3 29.10. 4 05.11. 5 12.11. Begrüßung, Vorstellung, 2 22.10. Sportzentrum, Universität, Sportwissenschaft 3 29.10. 4 05.11. 5 12.11. 6 19.11. 7 26.11. 8 03.12. 9 10.12. 10 17.12. 11 07.01. 12 14.01. 13 21.01. 14 28.01.

Universität Augschburg

Struktur der Universität Augsburg Universitätsleitung Senat Rektor Prof. Bottke Universitätsverwaltung Kanzler Zimmermann Fakultäten Sportzentrum Leiter: Altenberger Hochschulsport Höss-Jelten PhilSo Fakultät Dekan: Prof. Wiater Professoren: Altenberger, Sportpädagogik Lames, Bew. u. Trainingswiss. Weitere Fakultäten, z.B. Math.-naturwiss. Phil. Hist. Jura WiWi

Sportzentrum

Sportzentrum Hochschulsport Mitarbeiter Professoren

Wo bleibt die Wissenschaft ?

Definition Wissenschaft Wissenschaft ist dort, wo diejenigen, die als Wissenschaftler angesehen werden, nach allgemein als wissenschaftlich anerkannten Kriterien forschend arbeiten. Quelle: Diemer, A. (1994). Wissenschaft. In H. Seiffert & G. Radnitzky (Hrsg.), Handlexikon zur Wissenschaftstheorie (S. 391-399). München: dtv.

Wissenschaftsbegriffe Kulturbegriff: Wissenschaft als gesellschaftlicher Bereich Anthropologischer Begriff: Wissenschaft als menschliches Phänomen Struktureller Begriff: Wissenschaft als System wissenschaftlicher Aussagen

Wissenschaftssystematik Naturwissenschaften: Aufdecken von Gesetzmäßigkeiten Technikwissenschaften: Beherrschung von Technologien Geisteswissenschaften: (Sinn-)Verstehen von Phänomenen Sozial- oder Verhaltenswissenschaften: Verstehen und Erklären von gesellschaftlichen Phänomenen

... und die Sportwissen- schaft ?

Sportwissenschaft als interdisziplinäre Wissenschaft Sportphilosophie Sportgeschichte Sportsoziologie Sportpädagogik Sportmedizin Biomechanik Trainingswissenschaft Sportinformatik Sportpsychologie Sportmotorik

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) Vertretung aller Sportwissenschaftler Deutschlands Organisiert in Sektionen (Wiss. Teildisziplinen) und Kommissionen (Themenfelder) Regelmäßige wissenschaftliche Veranstaltungen Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses

Trainingswissenschaft dvs Sektionen Kommissionen Sportphilosophie Sportgeschichte Sportpädagogik Sportsoziologie Sportpsychologie* Trainingswissenschaft Sportmotorik Biomechanik Sportinformatik Bibliotheken Frauenforschung Gesundheit Nachwuchs Ausbildung Tennis Fußball Sportspiele Leichtathletik Schwimmen Gerätturnen Wintersport

Forschungseinrichtungen der Sportwissenschaft BISp (Bundesinstitut für Sportwissenschaft) FES (Forschungs- und Entwicklungsstelle Sport) IAT (Institut für Angewandte Trainingswissenschaft)

Sportwissenschaft? Try it!