Informationsveranstaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
BSC Balanced ScoreCard QOS Quality Operating System
Die Balanced Scorecard
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Ziele und Strategien des KOBV
Grundlagen Kennzahlen
Integrierte Managementsysteme
Eltville Workshop / Erfahrungsaustausch zum Qualitätsmanagement in Schulen Udo Giegerich.
Führen mit Zielen: Balanced Scorecard
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Controlling von outgesourcten Prozessen anhand der Balanced Scorecard
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Qualitätsentwicklung
Die Steuerungsphilosophie der PPC-Schule
Ziel der Veranstaltung
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Leitbildentwicklung im PQM
Controller Leitbild 2002  2013.
Kommunale Schulorganisation
Learning by Working In 5 Phasen
Finanzen & Controlling
Der modulare Aufbau BusinessNavigator.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Planungsinstrumente II
Strategische Unternehmenssteuerung:
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Integriertes Management-System (IMS)
Chance favours the prepared mind (L. Pasteur)
Umsetzung und Bewertung der Politik
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Mag. Dr. Christoph Platzgummer Magistratsdirektor
„Steuerung Berufsbildender Schulen“
Zielsetzung Schaffung eines gemeinsamen Geschäftsverständnisses und Erstellung einer Basis der übergeordneten Vision und Strategie Visualisierung der Entwicklungen.
1 10. JRK-Bundesdelegiertentag Stabile Strukturen für die Zukunft Das neue Modell für die JRK-Bundesebene.
Systemisches Coaching
AKTIVIERENDE HILFE ZUR SELBSTHILFE
Qualitätsmanagement im Beratungsprozess
Lernen durch Vergleiche
Kandidat: Christoph Pressleitner
Anlage 1: Umfeld- und Organisationsanalyse als Teil der Strategieentwicklung einer Schule.
Fähigkeiten-Portfolio
Balanced ScoreCard
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
Controlling Steuern und Lenken Ziele und Maßnahmen festlegen
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Die Implementierung der BSC
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
KVP Kontinuierlicher Verbesserungs Prozess
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
EFQM – Kriterium 1: Führung
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Visionäres Management Keppeler-Innovation Klaus Ulbrich Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung Bezirksregierung Münster – Dez. 14 Informationsveranstaltung zum Thema „Balanced Scorecard“ Bezirksregierung Münster Dezernat 14

Balanced Scorecard (BSC) Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung Balanced Scorecard (BSC) „Methodik zur strategieorientierten Planung und Steuerung durch ein ausgewogenes Zielsystem“ Bezirksregierung Münster Dezernat 14

BSC: Beginn Anfang der 90er Jahre, weiterentwickelt Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung BSC: Beginn Anfang der 90er Jahre, weiterentwickelt (Kaplan und Norton) vom strategieorientierten Kennzahlensystem zum Kommunikations- und Managementsystem Bezirksregierung Münster Dezernat 14

BSC als Managementsystem Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung BSC als Managementsystem Bezirksregierung Münster Dezernat 14

Strategie Plan zur Ausrichtung einer Organisation oder Teileinheit Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung Strategie Plan zur Ausrichtung einer Organisation oder Teileinheit auf die Erzielung bestimmter Ergebnisse und Wirkungen (z.B. Regierungserklärung, Koalitionsvereinbarung) vorausblickend (mittelfristig) bindet verschiedene Ebenen horizontal oder/und vertikal unterstützend oder/und widerspruchsfrei ein klärt Zielkonflikte durch Priorisierung passt sich veränderten Rahmenbedingungen an beschränkt sich für öffentliche Verwaltungen idR auf die Frage des „Wie“ Bezirksregierung Münster Dezernat 14

Von der Strategie zu konkreten Maßnahmen Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung Von der Strategie zu konkreten Maßnahmen Durch die BSC wird die Strategie in Form von Kennzahlen und Maßnahmen konkreter und messbar Leitbild und Strategie Strategische Ziele Wohin will die Behörde ? Strategische Stoßrichtungen Messgrößen/ Kennzahlen Wie messen wir den Erfolg ? Ursachen- wirkungsketten Zielwerte Welche Ziele setzen wir uns ? Maßnahmen Wie wollen wir das Ziel erreichen ? ZV Bezirksregierung Münster Dezernat 14

BSC: Aufbau / Vorgehensweise Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung BSC: Aufbau / Vorgehensweise 1. Vision / strategische Ausrichtung (beschreibend) 2. Perspektiven bilden und ihnen strategische Ziele zuordnen (abgeleitet aus Nr. 1) Leistungsauftrag (Gemeinwohlorientierung) Kunden/ Bürger Prozesse Finanzen Mitarbeiter Bezirksregierung Münster Dezernat 14

BSC: Aufbau / Vorgehensweise Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung BSC: Aufbau / Vorgehensweise 3. Ursache- / Wirkungsketten erarbeiten wie hängen die Ziele zusammen? sie sollen sich unterstützen 4. Messgrößen und Zielwerte festlegen 5. Aktionsprogramme für strategische Ziele bestimmen 6. Kaskade organisieren 7. Aktualisierung/ Kontrolle Überprüfung der Maßnahmen und der Strategie Einbindung in das System der Zielvereinbarungen, KLR und des Berichtswesens Bezirksregierung Münster Dezernat 14

Vorgehensweise zur Erstellung der BSC 2 1 3 4 5 6 Vision, Kernaufgaben, Strategie klären Strategische Ziele definieren Ursache-/Wir- kungsketten erarbeiten Messgrößen festlegen Zielwerte Einführung Grundbegriffe Aktionen selektieren und Ressourcen planen Kaskadierung durchführen Leistungsauftrag Kunden Perspektiven auswählen Kaskadierung festlegen Finanzen Prozesse Mitarbeiter „kein Ziel ohne Beitrag zur Erreichung der Gesamtstrategie“ „Von der Strategie zur Aktion!“ „Wenn man es nicht messen kann, kann man es nicht steuern“ Wo wollen wir hin? Was wollen wir erreichen? Auftaktworkshop Workshop 1 Workshop 2 Workshop 3 Workshop 4 Workshop 5 Review Ziele und Perspektiven Plausibilisierung Verknüpfung Ziele Klärung Vorgehen Erhebung Istwerte Projektverlauf Strategische Grund- lagen Klären der Vision und Kern- aufgaben Verabschiedung Vision / Kernauf- gaben Definition der Strategie und strat. Stoßrichtungen Definition Perspektiven Definition Ziele Dokumentation Ziele Diskussion Messgrößen (Klärung Verant- wortlichkeiten, Datenquellen etc.) Definition von Aktionen Klären von Verant- wortlichkeiten, Prioritäten, Fahr- plänen etc. Klären Kaskadierung

Perspektiven der Balanced Scorecard Vision, Kernaufgaben & Strategische Stoßrichtungen Leistungsauftrags- Perspektive: Wie erfüllen wir unseren politischen und gesetzlichen Auftrag? Wie erzielen wir die beabsichtigten Wirkungen? Bürgerperspektive: Wie erfüllen wir die Erwartungen der Bürger? Wirtschaftlichkeits- perspektive: Wie können wir unseren Handlungs- spielraum bewahren? Prozessperspektive: Wie können wir unsere Abläufe effizient und kundenorientiert organisieren? Mitarbeiterperspektive: Wie können wir die Motivation unserer Mitarbeiter stärken? Strategische Ziele

BSC setzt strategische Schwerpunkte verbindet Strategie und Umsetzung Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung BSC setzt strategische Schwerpunkte verbindet Strategie und Umsetzung synchronisiert die beteiligten Ebenen strukturiert und koordiniert den Steuerungsprozess fokussiert über Ursache-/Wirkungsketten Bezirksregierung Münster Dezernat 14

BSC unterstützt die output-/ outcome-/ orientierte Steuerung Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung BSC unterstützt die output-/ outcome-/ orientierte Steuerung konzentriert die Datenflut schafft Klarheit und Transparenz führt zu messbaren, überprüfbaren Ergebnissen anpassungsfähig, flexibel (z.B. ebenspezifisch) und dynamisch mündet in einem Führungsinformationssystem Bezirksregierung Münster Dezernat 14

„Strategie-Karte“ wirkungsorientiertes Bildungscontrolling Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung „Strategie-Karte“ wirkungsorientiertes Bildungscontrolling Zufriedenheit mit der Effizienz und Effektivität des Schulwesens Qualitäts- steigerung Vollständige Unterrichtsversorgung Zielgruppenspezifische Bildungsangebote Finanzen Gemein- Wohl / Kunden (Nutzen) Interne Prozesse Mitarbeiter (Lernen, Entwickeln)

STRATEGIE Strategische Ziele Operatives Geschäft Kommunikation Dezernat 14 – Neue Behördensteuerung STRATEGIE Strategische Ziele Kommunikation Feedback Operatives Geschäft Bezirksregierung Münster Dezernat 14