Kulturindustrie – Eine Zeitdiagnose

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Leaders Of Influence.
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Die Frage nach dem richtigen Handeln - Ethik
Raum → Frage nach den gesellschaftlichen Raumbedingungen
Was ist das eigentlich – unser Selbst? Daniel Hell
Schiller global Kulturelle Einflüsse auf die
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Äpfel und... Bananen Überlegungen zum Werkvergleich im kompetenzorientierten Literaturunterricht.
Länder- und kulturspezifischer Umgang mit Geld
Kapitel 6: Objektverwendung und Identifizierung
Einführung - Definition der Erziehung
Konstruktivistische Lerntheorien
Philosophische Fakultät 3: Empirische Humanwissenschaften Fachrichtung Erziehungswissenschaft Statistik I Anja Fey, M.A.
Rilkes Malte Laurids Brigge Eine Didaktik der Überforderung?
Do. 3. Dez.: II. „Positivismusstreit und Kritische Theorie“
Do. 10. Dez.: IV. „Hermeneutik“
Geschichte als Bedeutungsstreit
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Auftrag der Grundschule
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
Künstliche I ntelligenz Intelligenz ? Bremen, den Beitrag zur Lehrveranstaltung Informatiker - Hochbezahlte Gurus oder nützliche Idioten von.
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Das Menschenbild des Marxismus
Entwicklungsperspektiven von Arbeit VI: Kultur und Medien
Kultur und Ökonomie – Kulturalisierung der Ökonomie
Körper und Wissen – Embodied Knowledge 3. Geist und Natur – Lebendiges und Unbelebtes Universität Augsburg HS, SS 2007 Philosophisch-Sozialwissenschaftliche.
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Von Dennis Hölzle und Andreas Kempf
Integratives Bewusstsein im 21. Jahrhundert Gegenwärtige Situation: Vielfalt der Kulturen unterschiedliche Werte unterschiedliche Überzeugungen unterschiedliche.
Achtsamkeit als Tor zur Gegenwart Gottes in allen und in allem
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Plakate.
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Martin Denk und Sabine Ettl Sommersemester 2011 Produktpiraterie Wirtschaftsethik.
… und so fängt alles an: Der Reichtum der Gesell- schaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine «ungeheuere Warensammlung»,
Familienföderation e.V.
Science und Gender Hat die Wissenschaft ein Geschlecht?
Das unbewusste Christentum Ein Referat von
Bitte mit Mausklick weiter
Viertes Buch: Reifezeit
15. – 20. Lebensjahr friedloses Gefühlsalter die zweite Geburt
Die Mehrdimensionalität des Menschen
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
Der Baum Die Bäume ©.
©by Anna Ling, Larissa Fukar & Andrea Strunz
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS
Inhalt 1. Rückblick (mit kleinen Ergänzungen) Qualitative Unterschiede zwischen sprachlicher und gestischer Kommunikation Genese des Selbstbewusstseins.
Über die Pflicht, das eigene Leben schön zu machen
START. FALL 1 Im Rahmen einer Veranstaltung der Universität entwickeln Sie als Student/Studentin ein Gerät, auf das die Welt gewartet hat. Ihnen ist also.
Was meinen wir, wenn wir sagen, was wir denken? Was denken andere, wenn sie hören, was wir sagen, was wir denken? Mal‘ sehn!
„Die rechtliche Dimension des Gesundheitsbegriffs“
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Einleitung: Die nachfolgend dargestellten Figurenkonstellationen beziehen sich nicht auf das Gesamtwerk, sondern auf die in der jeweiligen Doppelstunde.
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Der Einfluss der körperlichen Kultur auf die geistige Entwicklung Die Arbeit der Schülerin der 9. Klasse der Schule des Dorfes Tarlykowka Kolomiez Daria.
Agenten und Multi-Agenten-System
Klassische Werke empirisch-theoretischer Soziologie
Hier wird Wissen Wirklichkeit 1 Lektion in Statistik.
Waldzus, S., Mummendey, A., & Wenzel, M. (2005)
Wachstum – Beispiele aus der Praxis GL Tag
Der Torwart und sein Torwarttraining
Die Bedeutung des Staates bei den Aufklärern
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining Kurs für Kinder Achtsamkeits-/Entspannungstraining max. 10 Kinder /pro Kurs bei Hyperaktivität Aufmerksamkeitsdefizit.
Wie klingt die globale Ordnung? Die Entstehung eines Marktes für „World Music“ Glaucia Peres da Silva Musikwirtschafts-Jour-Fixe Universität für Musik.
 Präsentation transkript:

Kulturindustrie – Eine Zeitdiagnose Entwicklungsperspektiven von Arbeit IV Kultur und Medien SS 07 Prof. Dr. Fritz Böhle Kulturindustrie – Eine Zeitdiagnose Nadia Sadouki

Gliederung Begriff der Kulturindustrie Eigenschaften der authentischen Kunst Rolle der authentischen Kunst Eigenschaften der Wa(h)re- Kunst Rolle der Kulturindustrie Wirkungen der Kulturindustrie Die Folgen der Kulturindustrie Kritik Kritik der Kritik Fazit

Begriff der Kulturindustrie Wurde zum ersten Mal in Adornos Werk „Dialektik der Aufklärung“ verwendet Das System der Kulturindustrie ist zugleich global und ausdifferenziert Zu diesem System zählen: die Kultur selber, die Kulturgüter, die Produktionsapparate und die Verteilungsagenturen.

Eigenschaften der authentischen Kunst Wahre Kultur ist: - originell und einzigartig - nicht zielgerichtet sonder Selbstzweck - fördert die Phantasie - lässt Freiraum für eigenständiges Denken - ist autonom

Rolle der authentischen Kunst Kunst soll den Klassencharakter der Gesellschaft darstellen und die Änderung der Verhältnisse einfordern

Eigenschaften der Wa(h)re- Kunst Die Produkte der Kulturindustrie sind: - stereotypisch und standardisiert - banal und oberflächlich - haben ausschließlich den Charakter von Waren - fördern Konformität und zwingen zur Passivität

Rolle der Kulturindustrie Anti-Aufklärung, Manipulation und Stabilisierung der Herrschaft

Wirkungen der Kulturindustrie Auf das Subjekt: - sie reduziert das Individuum auf die Rolle des Konsumenten - entmündigt und enteignet ihn - blendet und täuscht ihn - manipuliert ihn - beraubt ihn seiner Spontaneität, Phantasie und Vorstellungskraft - führt zu Erfahrungsverlust

Die Folgen der Kulturindustrie Prägt die Bewusstseinsbildung des Individuum Schränkt die intellektuellen Fähigkeiten Widerspruch zu äußern Zerstört die Autonomie der Konsumenten

Kritik Begriff der Kulturindustrie zu weit gefasst Kein Differenzierung zw. Zerstreuung und Unterhaltung Befunde sein veraltert strenge Teilung zw. der authentischer Kunst und die Produkte der Kulturindustrie

Kritik Verleugnung der aufklärenden Rolle der Massenkultur Die „relative“ Autonomie des Bewusstseins nicht berücksichtigt Elitäre und arrogante Haltung Forschung beschränke sich auf den Gehalt der Produkte und werke.

Kritik der Kritik Ziel der Untersuchungen war es, objektive Tendenzen aufzudecken In geistigen Dinge gibt es keine approximationswerte der Wahrheit Adorno hielt nicht die Individuen verantwortlich für den Prozess denen sie unterliegen Da die Wirkungen der Kulturindustrie bis ins Unbewusste verankert sind, ist eine quantitave Methode der Befragung ungeeignet

Fazit „Einst durfte man nicht wagen, frei zu denken; jetzt darf man es, aber man kann es nicht mehr“

Fragen?

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.