Neue Governance der Wissenschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative „Frauen des 21. Jahrhunderts“
Advertisements

Die vermarktete Hochschule
Externe Faktoren bei Demokratisierungen
Agenda 21-Prozesse unterscheiden sich von anderen Politikprozessen auf lokaler Ebene: Expliziter Bezug auf Kapitel 28 der Agenda 21Expliziter Bezug auf.
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Tutorien Mo.12-14Zeljo BranovicIhne 22/E2 Mo.12-14Silke LodeIhne 22/UG2 Mo.12-14Simon SottsasOEI 301 Di.14-16Harald.
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Corporate Citizenship – Teil 1
Feministische Wissenschaftskritik und Methoden der Geschlechterforschung: Einführung in die Problemstellungen Wieso sind die wissenschaftlichen Forschungsmethoden.
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
BERATUNG KANN MEHR FRAUENSPEZIFISCHE BERATUNGSFORMEN ZWISCHEN LÖSUNGSORIENTIERUNG UND THERAPIE PROF. DR. SABINE SCHEFFLER ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE.
Akteure in den internationalen Beziehungen und der Beitrag des Völkerrechts zur Lösung globaler Fragen Tannenfelde, 9. November.
Modelle im WiPo-Unterricht
Sozialraumorientierung als moderne Maxime für Professionalität in der Sozialen Arbeit - Gesellschaftspolitische, fachliche und organisatorische Umsetzungsbedingungen.
Neues BMBF-Fachprogramm
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Akteursanalyse im umweltpolitischen Kontext Dr
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Für Naturwissenschaftlicher Unterricht, der die Aufgabe scientific literacy ernst nimmt, sollte gelten Kontextorientierung Offenheit (z.B. auch bei experimentellen.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Sozialräumliches Arbeiten in den Dörfern und Städten Südtirols
Die sozialen Dimensionen der Nachhaltigkeit - Vorschläge zur Konkretisierung und Operationalisierung -
SFB 522 Umwelt und Region Universität Trier, Trier gefördert durch: Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung,
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
Referatsgruppe Dr. Eva Kreisky Geschlecht als politische und politikwissenschaftliche Kategorie erschienen in: Rosenberger Sieglinde K., Sauer.
Peter Wehling: Wissen und Nichtwissen
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Sich eine Stimme geben- Die Landesarmutskonferenz Baden- Württemberg Selbstorganisation von Obdachlosen und Anderen (Beitrag von Roland Saurer, Okt. 2013)
Jahrestagung der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft 9
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Wie schreibe ich eine gute Abschlussarbeit?
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Drei alternative Interaktionsstile
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Der Policy-Prozess in der EU
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Bürgerbeteiligung und Planungsverfahren in Kommunen – ein Projekt der Bertelsmann Stiftung Anna Renkamp Trier, 7. Februar 2012.
Methoden der Sozialwissenschaften
Grundlagen der Internationalen Beziehungen
Akteursnetzwerke und ihr Einfluss Identifizierung der Akteure und Analyse ihrer Beziehungen.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Symposium medicus mundi medico international schweiz Gesundheitsförderung durch Empowerment An der südlichen Atlantikküste von Nicaragua Bea.
Seite 1 Warum ist Gesundheitsförderung und Prävention (Thema unserer bisherigen Programmarbeit) notwendiger Bestandteil kommunaler Arbeit?  Explodierende.
 Präsentation transkript:

Neue Governance der Wissenschaft Partizipative Governance der Wissenschaft. Möglichkeiten, Wirkungen und Grenzen der Beteiligung zivilgesellschaftlicher Akteure am Beispiel von Biomedizin und Nanotechnologie Peter Wehling Willy Viehöver Universität Augsburg Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderinitiative Neue Governance der Wissenschaft Projektlaufzeit : 1.7.2009 – 31.12.2013 1

Fragestellungen und Ziele des Projekts Forschungsfrage: Unter welchen Bedingungen, in welchen Formen sowie mit welchen Zielen, Wirkungen und Ergebnissen beteiligen sich (organisierte) zivilgesellschaftliche Akteure an der Governance von Wissenschaft, d.h. der Gestaltung der Beziehungen zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und (Zivil-)Gesellschaft? Empirische Fallbeispiele: Biomedizin/Patientenvereinigungen und Nanotechnologie/Umwelt- und Verbraucherverbände Ziele des Projekts: a) ein differenziertes, empirisch informiertes und wissenschaftspolitisch informatives Verständnis der Potentiale, Wirkungen und Grenzen zivilgesellschaftlicher Beteiligung an der wissenschaftlichen Wissens- produktion und Technikentwicklung; b) ein erweitertes Verständnis der (polyzentrischen) Governance von Wissenschaft; c) eine exemplarische Analyse der Rolle zivilgesellschaftlicher Partizipation in Governance-Prozessen; d) ein Beitrag zur Weiterentwicklung der „allgemeinen“ Governance- Diskussion. 2

Elemente einer „soziologischen“ Governance-Perspektive I Annahme polyzentrischer Kooperations- und Entscheidungsstrukturen,(„horizontal“ und „vertikal“), unter Umständen auch ohne staatliche Akteure Governance beruht nicht nur Koordination, Kooperation und Konsens, sondern auch auf Konflikt und Dissens (Georg Simmel: Konflikt als Form der Vergesell- schaftung) Kein funktionalistischer Problembezug: Governance-Strukturen und -prozesse sind nicht einfach die funktionale Antwort auf veränderte Problemstellungen des Regierens, sondern auch Ausdruck und Ergebnis von Partizipationsforderungen und faktischer Beteiligung unterschiedlichster gesellschaftlicher Akteure 3

Elemente einer „soziologischen“ Governance-Perspektive II Governance-Strukturen sind keine Form der Regelung vorgegebener Probleme; vielmehr ist die Auseinandersetzung darüber, was überhaupt das zu regelnde „Problem“ ist, selbst Teil potentiell konflikthafter Governance-Prozesse Auch die Ergebnisse und „Leistungsfähigkeit“ von Governance-Strukturen und Prozessen unterliegen divergierenden gesellschaftlichen Bewertungen Eigenständige Bedeutung von diskursiven und narrativen Faktoren (Visionen, Leitbilder etc. ) sowie von Konflikten um deren Interpretation für Governance- Prozesse 4

Was heißt: „partizipative Governance“? Partizipative Governance: Interaktionsformen, worin zivilgesellschaftliche Akteure eine eigenständige und eigensinnige Rolle spielen, also nicht lediglich als „Governance-Helfer“ (Schuppert 2004) für staatliche Akteure fungieren Keine Vorfestlegung von Partizipation auf institutionalisierte Beteiligungsformate (Stakeholder-Dialoge, Bürgerkonferenzen etc.) Deskriptives und analytisches Konzept – kein normatives Verständnis als per se „bessere“ oder „legitimere“ Governance (der Wissenschaft). Auch partizipative Strukturen können intransparent und exkludierend sein oder fragwürdige Ergebnisse hervorbringen. 5

Zivilgesellschaft und zivilgesellschaftliche Organisationen Zivilgesellschaft begreifen wir als soziale und politische Sphäre „jenseits von Markt und Staat“: einerseits als eine Arena gesellschaftlicher Interessenartikulation und Selbstorganisation, andererseits als Diskursraum, der auf politische Debatten, Problemwahrnehmungen und Entscheidungen Einfluss nimmt. Kein normatives Vorverständnis zivilgesellschaftlicher Organisationen im Sinne der „Gemeinwohlorientierung“, sondern Vermischung von Eigeninteressen (z.B. Therapie bestimmter Krankheiten) mit allgemeinen gesellschaftlichen Zielen und Werten (z.B. Recht auf medizinische Versorgung) 6

Was heißt: „Governance der Wissenschaft“? Weites Verständnis von Governance der Wissenschaft: polyzentrische Gestaltung der wissenschaftlichen Wissensproduktion (und Technologieentwicklung). Ihrer Ziele, Vorausetzungen und Folgen Governance der Wissenschaft ist mehr als die (politisch-administrative) Steuerung von Forschungseinrichtungen und mehr als die Beteiligung von BürgerInnen und ZGO an formellen Partizipationsverfahren. Die Frage, was das zu regelnde „Problem“ ist (mangelnde „Exzellenz“ des Wissenschaftsystem oder fehlender Bezug zu sozialen Problemlagen), ist selbst ebenso Teil des Governance-Prozesses wie die Frage, welche Akteure aus welche Gründen legitime Teilnehmer an der Governance von Wissenschaft sind. 7

Arenen der (Governance der) Wissensproduktion Ein heuristisch-analytisches Modell nach Phil Brown et al., A lab of our own (ST & HV 2006) „Doing scientific research“ (Themenwahl, Forschungs- und Förderstrategien, Wahl von Theorien und Methoden) „Interpreting science“ (Interpretation von grundsätzlich deutungsoffenen Forschungsergebnissen) „Acting on science“ (Welche i.w.S politischen Konsequenzen sollen aus dem wissenschaftlichen Wissen gezogen werden?) 8

Fallbeispiele Engagement von Patientengruppen für die Erforschung seltener Krankheiten Contested Illnesses: Kritik des dominanten biomedizinischen Paradigmas (Brustkrebs) Diskursive Governance der Nanotechnologien und das Leitbild der Grünen Nanotechnologie 9

Seltene Krankheiten: „undone science“ und die polyzentrische Gestaltung der Forschungsagenda Erzeugung öffentlicher und politischer Resonanz für das Thema Seltene Krankheiten (orphan diseases) durch Patientenvereinigungen Mobilisierung von finanziellen, organisatorischen und Wissensressourcen durch Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen und Stiftungen Wichtige Koordinationsfunktion für die Wissenschaft (Netzwerk- und Kooperationsbildung) Direkte Vergabe von Forschungsvorhaben durch Patientenvereinigungen Aufgreifen der Thematik durch wissenschaftspolitische Akteure, z.B. BMBF, EU. 10

Breast Cancer Movement: Kritik des „dominant epidemiological paradigm“ Kritik der dominierenden Hintergrundannahmen und der Forschungsprioritäten des biomedizinischen Mainstreams zu den Ursachen von (Brust-)Krebs (dominant epidemiological paradigm, Brown et al. 2006, 2012) Mobilisierung kritischer Selbsthilfe- und Patientengruppen, ausgehend von lokalem und Erfahrungswissen (Fokus auf „alternative causal stories“) Förderprogramme und Forschungseinrichtungen mit alternativer Forschungsausrichtung (u.a. Gründung eines unabhängigen Forschungsinstituts zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen Krebs und Umweltbelastungen) 11

„Green Nano“: Governing (by) narratives Kulturelle Rahmung von Innovationsprojekten: („Grüne“) Nanotechnologie als boundary object Narrative im Governance-Prozess (Visionen, Legitimations- erzählungen und ihre zivilgesellschaftliche Kritik) Wer „regiert“ die Narrative im Feld der Nanotechnologie? NGOs: Kritik des dominanten (technozentrischen) Narrativs von der Nanotechnologie als (grüner) Schlüsseltechnologie 12

Zusammenfassende Projektergebnisse I : Drei „Leistungen“ zivilgesellschaftlicher Partizipation „research agenda building + setting“ (Identifikation von Wissenslücken) wichtige Ressourcen für die wissenschaftliche Wissens- produktion unter epistemischen, organisatorischen und legitimatorischen Aspekten epistemisches Korrektiv für die wissenschaftliche Forschung 13

Zusammenfassende Projektergebnisse II: Die Rolle „uneingeladener“ zivilgesellschaftlicher Partizipation Produktiver Beitrag der „uneingeladenen“ Partizipation von ZGO jenseits institutionalisierter Beteiligungsformate Effektivität: Mobilisierung von spezifischem (Erfahrungs-) Wissen; Identifikation von Forschungslücken Legitimität: Einbringen vernachlässigter Interessen und Ziele; „Empowerment“ marginalisierter Akteure 14

Zusammenfassende Projektergebnisse III: Wissenschaftspolitische Schlussfolgerungen Stärkung der wissenschaftspolitischen Rolle zivilgesellschaft- licher Akteure; Notwendigkeit des capacity-building für ZGO Verhinderung von Instrumentalisierung und Kooptation (vor allem im Bereich der Medizin) Neue forschungspolitische und förderpolitische Formate, z.B. Förderung eigener Forschungsvorhaben von ZGO, Ein- beziehung von ZGO in Formulierung von Forschungszielen und -programmen 15