Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Suspensory Heuristik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Simulationsansätze in der BWL: Erstellung eines eigenen Projekts
Advertisements

Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
PG Air Seminararbeit März 2002 Jürgen Wieners
Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Prof. Dr. S. Albers Prof.Dr.Th Ottmann
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Codierung Haydn: Streichquartett op 54.3 aus Largo, Violine I
Ein Planungssystem zur Optimierung der Palettenbeladung mit kongruenten rechteckigen Versandgebinden Ein logistisches PC-gestütztes Decision-Support-System.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Algorithmentheorie 04 –Hashing
WS Algorithmentheorie 05 - Treaps Prof. Dr. Th. Ottmann.
Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
WS Algorithmentheorie 01 – Divide and Conquer (Segmentschnitt) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Prof. Dr. S. Albers Prof. Dr. Th. Ottmann
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Halbzeit: Was haben wir bisher gelernt? Prof. Th. Ottmann.
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt Prof. Dr. Th. Ottmann.
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (27 – Kürzeste Wege) Prof. Th. Ottmann.
Algorithmentheorie 7 – Bin Packing
Geometrisches Divide and Conquer
Genetische Algorithmen
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Selbstverständnis der Mathematik
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
PG 520 Intelligence Service – gezielte Informationen aus dem Internet
High Performance = Innovative Computer Systems + Efficient Algorithms Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
20:00.
7.1 Externes Suchen Bisherige Algorithmen: geeignet, wenn alle Daten im Hauptspeicher. Große Datenmengen: oft auf externen Speichermedien, z.B. Festplatte.
Beispiel mit vier Personen und vier Sitzplätzen
...ich seh´es kommen !.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Wir üben die Malsätzchen
Diskrete Mathematik II
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
EK Produktion & Logistik
Analyse von Ablaufdiagrammen
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Der Erotik Kalender 2005.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Nichtlineare Optimierung
IntelliVideo1 / 25 IntelliVideo Der intelligente Videorekorder.
Binärbäume.
 Präsentation transkript:

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Suspensory Heuristik zum Container Stowage Problem Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Agenda 2 Problemformulierung für eine exakte Lösung Das Suspensory Heuristic (SH) Verfahren Diskussion über Einflussparameter Einführung

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni Zahlen und Fakten – Wichtigkeit und Notwendigkeit Containerisierung als Weiterentwicklung des traditionellen Stückgutverkehrs Daten des modernsten und größten Containerschiffs - Länge: 347 m - Breite: 42,9 m - Höhe: 9 Containers übereinander - Kapazität: ; 7500 Containers Blick auf den Hafen in Shanghai - Umschlagkapazität: 8,61 Mio. TEU (2002) - Rangiert auf Platz 4 (2002) unter der größte Hafen der Welt (Platz , Platz ) - Durchschnittlich 28% Wachstumsrate seit 10 Jahren - Ladefertig innerhalb 24 Stunden

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Allgemeine Problemvorstellung – Worum geht es überhaupt? 4 Stowage Planning (Stauraumplanung für Containerschiffe) Aufgabe Suchen einer optimalen Containeranordnung für ein Containerschiff Shifting (Umstapelung) Kurzfristiges Entfernen und Ersetzen (Ausladen und Wiederbeladen) von Containern in einem Containerstapel

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Agenda 5 Problemformulierung für eine exakte Lösung Das Suspensory Heuristic (SH) Verfahren Diskussion über Einflussparameter Einführung

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni Annahmen Stabilität und Kraftanforderungen werden nicht berücksichtigt Verstauen in einer einzelnen Bucht eines Schiffes Anzahl der Hafen gegeben Anzahl der zu transportierenden Containers bekannt Alle Containers haben eine Standardgröße Im letzten Hafen n, wird das Schiff vollständig entladen T (Transportmatrix) ist zulässig gleiche Kosten, einen Container zu verlagern, in allen Häfen und für alle Container (=1)

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni Wichtige Definitionen und Erklärung der Variablen Horizontale Zeilen r = 1,…R Vertikale Spalten c = 1,…C X = R * C rechteckige Bucht Abfahrthafen i = 1,…N Zielhafen j = i + 1,…N Transportmatrix T = [T ij ] Feasible (zulässig)

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Zielfunktion und Nebenbedingungen 8 Zielfunktion: Nebenbedingungen: Min

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni Anwendung von Heuristikmethoden LP Relaxion hilft nicht. (ZF = 0) Rechenaufwand ist groß für große Probleme NP-Vollständig für R = Anwendung von Heuristikmethoden

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Agenda 10 Problemformulierung für eine exakte Lösung Das Suspensory Heuristic (SH) Verfahren Diskussion über Einflussparameter Einführung

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni Wichtige Begriffe und neue Variablen geeignet j-container in-order out of order blockierende Container notwendige Verlagerung optionale Verlagerung Wiedersortierung bis m : minimale Anzahl der optionalen Umstaplungen, die zur Wiedersortierung der Spalte bis m in Hafen i benötigt werden : gesamte Anzahl der aufzuladenden Container in Hafen i : gesamte Anzahl der j-Containers in Hafen i auf dem Dock oder in der Spalte : Zusätzliche Kosten in Hafen i (falls Wiedersortierung bis m)

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Myopic Shifting Rule 12 Spalten wiedersortiert bis zu dem größten m (m = i + 1,…,N) Zusätzliche Kosten in Hafen m: (wenn nicht wieder sortiert bis m in Hafen i)

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beispiel Am Hafen i=2 Aufzuladende Container: 5,3,5,4 M 2 =4 Spalte wird bis 4 wieder sortiert

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Spaltenselektionsregeln Spaltenselektionsregeln: Function rule max {1/Y rc : für Y rc 0 }+ln(F c +1) Necessary shift rule min (Anzahl notwendiger Verlagerungen verursacht durch Zuordnen der Container zu diesen Spalten) 14

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beschreibung der SH- Procedure Input: R, C, T Output: Stauraumplanung & Anzahl der Umstapelungen Start: Anzahl Umstapelungen = 0 Stauraumplanung am Hafen 1: H (Hängen): - Containers in einer steigenden Folge zuordnen - aufhängen der j-Container in einer leeren Spalte - falls Spalte voll nächste leere Spalte - Alle Containers zugeordnet F.5 F (Füllen): l = 1 F.1 falls l voll F.3 F.2 Zuordnen der k 1 -Containers zum Boden der Spalte l. Falls notwendig, aktualisieren von J 1. F.3 l < C l = l + 1 F.1 F.4 Zuordnen der übrigen Container ohne Umstaplungen F.5 Fallen aller aufhängenden Containers. Setze i=2. 15

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beschreibung der SH- Procedure Stauraumplanung am Hafen i: U (Umladen der i-Container): - Umladen aller i-Container - Anzahl der Umstapelungen aktualisieren - T aktualisieren - Setze j = i + 1 A (Zuordnen (Assign) der j-Container): A.1 - alle j-Containers zugeordnet A zulässige Spalte mit einem j-Container in der obersten Reihe & ohne z-Container, z < j in der Spalte zuordnen der nicht zugewiesenen Container in der Spalte. A.2 - eine zulässige Spalte ohne z-Container, z < k j zuordnen der nicht zugewiesenen Container in der Spalte - alle j-Container zugeordnet A

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beschreibung der SH- Procedure 17 A.3 in jedem folgenden Fall, sind alle j-Container zugeordnet A.4.2 A.3.1 Zulässige Spalte ohne aufgehängte Container Oberste h-Container mit j j. j ist der Hafen, der in den hängenden Containern mit j < j die weiteste Entfernung hat anordnen der j-Container direkt unter den j- Containern A.3.3 Aufhängen der j-Container in einer leeren Spalte A.3.4 A.5 A.4 A.4.1 Wiederholung von A.1-A.3 bis alle j-Containers zugeordnet sind A j < N j = j + 1, A.1 - j = N Anzahl der Umstapelungen aktualisieren Fallen alle aufgehängten Container - i < N - 1 i = i + 1, U - Gehe zu End

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beschreibung der SH- Procedure A.5 Unassign - Zuordnung aller h Container mit h < j aufheben, die vorher an Hafen i zugeordnet waren - Zuordnen der j-Container: 1. ganz oben in einer zulässigen Spalte ohne h-Container, h < j 2. nicht zugeordnete j-Container ganz unten in einer leeren Spalte A.6 Spaltenselektion: - gewählte Spalte: - Zuordnen möglichst vieler j-Container zu - Wiederhole A.6 bis alle j-Containers zugeordnet sind - Setze j = i + 1 A.1 End: Ende des SH-Verfahrens 18

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beispiel T ij Ziel Start Stowage planning an Hafen 1: Hängen Füllen Fallen 19

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beispiel Stowage planning an Hafen 2: 3-Container (k 3 =6) 4-Container (k 4 =6) 5-Container (k 5 =6) T ij Ziel Start

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beispiel Stowage planning an Hafen 3: 5-Container (k 5 =6) Spaltenselektion + Myopic Shifting Rule Spaltenselektion + Myopic Shifting Rule T ij Ziel Start

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Beispiel Stowage planning an Hafen 5: Stowage planning an Hafen 4: T ij Ziel Start

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Agenda Problemformulierung für eine exakte Lösung Das Suspensory Heuristic (SH) Verfahren Diskussion über Einflussparameter Einführung 23

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Typ der Transportmatrix gemischte Matrix Long Distance Matrix Elemente nahe an der Diagonalen sind relativ klein Short Distance Matrix Elemente nahe an der Diagonalen sind relativ groß 24

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Wahl der Spaltenselektionsregeln Anzahl der Spalten (C) und Art der Transportmatrix irrelevant In der Realität ist oft R10 und n10 Die Funktionsregel wird bevorzugt Anzahl der Zeilen ist relativ groß und Anzahl der Hafen ist relativ klein Die notwendige Verlagerungsregel wird bevorzugt 25

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 S im Zusammenhang mit C,R und N 26

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 S im Zusammenhang mit C,R und N 27

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 S im Zusammenhang mit C,R und N 28

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 S im Zusammenhang mit C,R und N 29

Tianshu Zhu Seminar Transportnetze und Umstapelprobleme ANDOR, Herr Prof. Dr. Hammer Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe, 03. Juni 2003 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Schluss