§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Compilertechnik Sommersemester 2008
Advertisements

Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
2.3 Kodierung von Zeichen 2.4 Kodierung von Zahlen
3. 3D-Betrachtungstransformationen
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Finale Semantik und beobachtbares Verhalten
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 4 / 1 Termalgebren Definition "Freie Algebra" Die -Algebra A = [A, F ] heißt.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
d.h. für alle  mit () = (s1,s2 ,...,sn,s) gilt: wenn
Beispiele für Ausdrucksalgebren
(Ron Rivest, Adi Shamit, Leonard Adleman , 1977)
Quaternionen Eugenia Schwamberger.
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
§ 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§11 Skalarprodukt. Euklidische Räume
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Kapitel V. Determinanten
Folie 1 § 29 Determinanten: Eigenschaften und Berechnung (29.1) Definition: Eine Determinantenfunktion auf K nxn ist eine Abbildung (im Falle char(K) ungleich.
§ 29 Determinanten: Eigenschaften und Berechnung
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Einschub: Axiomatische Mengenlehre
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
§24 Affine Koordinatensysteme
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
5. Erweiterungen der Zahlenmenge
Zeichnen linearer Funktionen
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Folie 1 §15 Lineare Abbildungen (15.1) Definition: Eine Abbildung f zwischen K-Vektorräumen V und W ist linear (oder ein Vektorraumhomomorphismus), wenn.
§15 Lineare Abbildungen (15.1) Definition: Eine Abbildung f zwischen K-Vektorräumen V und W ist linear (oder ein Vektorraumhomomorphismus), wenn für alle.
Folie 1 § 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen (28.1) Definition: V und W seien wieder ein K-Vektorräume. Eine Abbildung von V nach W stets linear.
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
ENDLICHE KÖRPER RSA – VERFAHREN.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Leere Menge, Teilmenge, N, Z
§ 27 Permutationen Zur Beschreibung von alternierenden multilinearen Abbildungen und insbesondere für den begriff der Determinante benötigen wir die Permutationen.
Folie 1 §21 Das Produkt von Matrizen (21.1) Definition: Für eine (m,n)-Matrix A und eine (n,s)-Matrix B ist das (Matrizen-) Produkt AB definiert als (21.2)
Kapitel 4 Restklassen (die modulo-Rechnung)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 3 / 1 Algebraische Hülle und Homomorphie A = [A, F ] sei  -Algebra. Eine.
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 10 / 1 Kapitel 10 Initialität Eine beliebige gleichungsdefinierbare Klasse.
Graphische Datenverarbeitung
Outline Rundflüsse in Digraphen Punkte, Kreise und das Flussgitter
8. Vektoren. 8. Vektoren Ortsvektor oder Polarvektor.
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
Planung eines Gruppenpuzzles zum Thema Analytische Geometrie Referentin: Anna Jacob Seminarleitung: StDin Claudia Homberg- Halter WS 09/10.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Kapitel IV. Matrizen Inhalt:
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
§ 27 Permutationen Zur Beschreibung von alternierenden multilinearen Abbildungen und insbesondere für den begriff der Determinante benötigen wir die Permutationen.
§11 Skalarprodukt. Euklidische Räume
Kapitel I. Vorspann zum Begriff Vektorraum
Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen
 Präsentation transkript:

§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden In §7 haben wir unter Zugrundelegung von „Punkten“ und geeignet guten „Translationen“ zum Begriff des Translationsraumes und damit zum Begriff der abelschen Gruppe geführt. Wir sind auf dem Weg zum Begriff der affinen Raumes. In diesem Paragrafen werden wir mit Hilfe der Vorstellung von dem, was eine „Gerade“ im Raum ausmachen sollte, zum Begriff des affinen Raumes und dem Begriff des Vektorraumes gelangen. Wir stellen zunächst eine Verbindung von §8 zu §7 her (Umkehrung der Aussage 7.8) : (9.1) Satz: Sei G eine abelsche additive Gruppe. Setze A := A(G) := G, T := T(G) := G und t(a,b) := b – a. Dann ist (A,T,t) eine Translationsraum.

Kapitel II, §9 (9.2) Definition – Satz: Das Produkt zweier Gruppen G und H ist gegeben durch die Verknüpfung Dabei bezeichnet die Verknüpfung von G bzw. von H. Also wenn mit die Gruppenoperation auf der Produktmenge bezeichnet wird. Die Produktmenge mit als Verknüpfung ist eine Gruppe. (9.3) Definition: Eine Gruppe G heißt zyklisch, wenn sie von einem Element erzeugt wird, d.h. wenn es a aus G gibt mit:

Kapitel II, §9 G = {an: n aus Z} (in multiplikativer Schreibweise). Wir haben den folgenden Struktursatz: (9.4) Satz: Sie G eine zyklische Gruppe. Dann gilt: 1o G ist abelsch. 2o G ist isomorph zu Z oder es gibt eine natürliche Zahl n , so dass G zu E(n) isomorph ist. Das Produkt abelscher Gruppen ist abelsch. Das Produkt zyklischer Gruppen ist nicht immer zyklisch. Zurück zur „Geometrie“: Zu einer Gruppe G hat man also insbesondere auch die Gruppen

Kapitel II, §9 Nach Festlegung auf eine abelschen Gruppe G in dem abstrakten Modell nach 9.1 entspricht – ganz vordergründig – der Translationsraum ((A(G),T(G),t) einer „Geraden“, der Translationsraum ((A(G2),T(G2),t) einer „Ebenen“, der Translationsraum ((A(G3),T(G3),t) einem „dreidimensionalem Raum“, Was zeichnet die Vorstellung von einer Geraden aus? Welche Eigenschaften sehen wir in einem Translationsraum als essentiell für eine Gerade an? Zunächst legen wir uns darauf fest, dass eine Gerade in einem Translationsraum (A,T,t) eine Punktmenge ist und dass sich die Inzidenzrelation durch das „Enthaltensein“ beschreibt. Ein erster natürlicher Ansatz für eine Gerade als Punktmenge in A ist der folgende:

Kapitel II, §9 v Q = g(P,v) P v = t(P,Q) v Die Gerade g, die durch zwei vorgegebene, voneinander verschiedene Punkte P und Q verläuft, enthalte die folgende, durch P und v = t(P,Q) festgelegte Punktmenge: P + ℤv := {P + zv : z aus ℤ} . Dabei ist zv als die in 8.8.3o eingeführte additiv geschriebene „Potenz“ zu verstehen: 0v := v , (n+1)v := nv + v , sowie (-n)v := -(nv) , für natürliche Zahlen n .

Kapitel II, §9 (9.5) Lemma: Für alle abelschen Gruppen T operiert ℤ auf T durch Dabei sind für v,w aus T und r,s aus ℤ die folgenden Regeln erfüllt: 1o 1v = v . 2o r(v + w) = rv + rw . 3o (r + s)v = rv + sv . 4o (rs)v = r(sv) . (9.6) Bemerkungen: 1o Es kann nv = 0 vorkommen, auch wenn n und v von 0 verschieden sind. (Charakteristik eines Körpers: Die kleinste natürliche Zahl p ungleich 0 mit p1 = 0, falls es ein solches p gibt.) 2o P + ℤv kann in P* + ℤv* vollkommen enthalten sein, ohne dass die beiden Mengen gleich sind. Zum Beispiel, wenn P = P* und 2v* = v gilt.

Kapitel II, §9 v = 2v* v Q = g(P,v) P Q = g(P,v) = g(P,2v*) P v v* v 3o Aus diesem Grunde liefert z.B. A = ℤ2 mit P + ℤv als „Ansatz für Geraden“ keine (abstrakte) affine Ebene nach §5. 4o Das Beispiel 2o lässt die uneingeschränkte Division durch natürliche Zahlen vermissen. D.h. die folgende Eigenschaft: Zu jedem von 0 verschiedenen Element v aus T und jeder von 0 verschiedenen natürlichen Zahl n gibt es ein weiteres Element w mit nw = v. Dieses Element w ist im Falle der Existenz eindeutig bestimmt und kann mit bezeichnet werden.

Kapitel II, §9 5o Für abelsche Gruppen T mit uneingeschränkter Division durch natürliche Zahlen kann die in 9.3 beschriebene Operation auf die Brüche von ganzen Zahlen, also auf die rationalen Zahlen ausgedehnt werden: Die zu 9.3 analogen Regeln sollen dabei erhalten bleiben, und wir fordern sie ganz allgemein auch für einen beliebigen Körper: (9.5) Definition: Ein affiner Raum ist ein Translationsraum (A,T,t) zusammen mit einem Körper K, der auf T so wirkt, dass die Regeln 1o-4o aus 9.3 erfüllt sind: Für alle v,w aus T und alle r,s aus K ist stets 1o 1v = v . 2o r(v + w) = rv + rw . 3o (r + s)v = rv + sv . 4o (rs)v = r(sv) .

Kapitel II, §9 In einem affinen Raum (A,T,t,K) hat man also auf dem Raum T der Translationen die in §7 eingeführte Addition, die T zu einer abelschen Gruppe macht und dazu noch die Skalarmultiplikation so dass die Axiome 9.5.1o - 9.5.4o erfüllt sind. Vektorraum: Dadurch ist auf T die Struktur eines Vektorraumes über K definiert. In §2 Satz 2.3 sind wir den Vektorraumaxiomen bereits begegnet. Insbesondere ist der Standardraum ℝn ein Vektorraum über ℝ. Geraden: In einem affinen Raum (A,T,t,K) sind jetzt die Teilmengen der Form g := P + Kv := {P + rv : r aus K} die Geraden.

Kapitel II, §9 (9.6) Beispiel: Sei K ein Körper. T = Kn erfüllt analog zu §2 (Standardraum) die Axiome einer abelschen Gruppe und bezüglich der Skalarmultiplikation die Axiome 9.5.1o-9.5.4o. Daher wird durch A = Kn, T = Kn, t(P,Q) = Q – P Zusammen mit der Skalarmultiplikation auf T ein affiner Raum definiert. Der Fall n = 2 liefert dann mit dem oben festgelegten Geradenbegriff eine (abstrakte) affine Ebene in Sinne von §5. Was fehlt noch zur Analytischen Geometrie? Länge von Vektoren, Abstand zwischen Punkten, Winkel. Siehe §11. Davor Vektorräume in §10: Axiome (noch einmal) und viele Beispiele.