Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Definition [1]: Sei S eine endliche Menge und sei p eine Abbildung von S in die positiven reellen Zahlen Für einen Teilmenge ES von S sei p definiert.
Advertisements

3. 3D-Betrachtungstransformationen
Prof. Dr. W. Conen 15. November 2004
Finale Semantik und beobachtbares Verhalten
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 4 / 1 Termalgebren Definition "Freie Algebra" Die -Algebra A = [A, F ] heißt.
Kapitel 4 Datenstrukturen
Algorithmentheorie 04 –Hashing
Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Tobias Lauer.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (06 – Reduktion endlicher Automaten) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Kapitel 5 Stetigkeit.
Kapitel 1 Das Schubfachprinzip
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Kapitel 4 Geometrische Abbildungen
d.h. für alle  mit () = (s1,s2 ,...,sn,s) gilt: wenn
Beispiele für Ausdrucksalgebren
handlungsorientierte Zugänge zur Algebra
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
Folie 1 § 30 Erste Anwendungen (30.2) Rangberechnung: Zur Rangberechnung wird man häufig die elementaren Umformungen verwenden. (30.1) Cramersche Regel:
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§ 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§11 Skalarprodukt. Euklidische Räume
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Folie 1 § 29 Determinanten: Eigenschaften und Berechnung (29.1) Definition: Eine Determinantenfunktion auf K nxn ist eine Abbildung (im Falle char(K) ungleich.
§ 29 Determinanten: Eigenschaften und Berechnung
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
§24 Affine Koordinatensysteme
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
5. Erweiterungen der Zahlenmenge
Effiziente Algorithmen
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Information und Kommunikation
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Folie 1 §15 Lineare Abbildungen (15.1) Definition: Eine Abbildung f zwischen K-Vektorräumen V und W ist linear (oder ein Vektorraumhomomorphismus), wenn.
§15 Lineare Abbildungen (15.1) Definition: Eine Abbildung f zwischen K-Vektorräumen V und W ist linear (oder ein Vektorraumhomomorphismus), wenn für alle.
Folie 1 § 28 Multilineare und Alternierende Abbildungen (28.1) Definition: V und W seien wieder ein K-Vektorräume. Eine Abbildung von V nach W stets linear.
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Institut für Theoretische Informatik
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Formale Sprachen Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 1: Wiederholung (Vor allem Folien von Priv.-Doz. Dr. Kindler vom WS 2001/02.
Automaten, formale Sprachen und Berechenbarkeit II SoSe 2004 Prof. W. Brauer Teil 3: Potenzreihen und kontextfreie Sprachen (Vgl. Buch von A. Salomaa)
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
§22 Invertierbare Matrizen und Äquivalenz von Matrizen
§ 27 Permutationen Zur Beschreibung von alternierenden multilinearen Abbildungen und insbesondere für den begriff der Determinante benötigen wir die Permutationen.
Folie 1 §21 Das Produkt von Matrizen (21.1) Definition: Für eine (m,n)-Matrix A und eine (n,s)-Matrix B ist das (Matrizen-) Produkt AB definiert als (21.2)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 3 / 1 Algebraische Hülle und Homomorphie A = [A, F ] sei  -Algebra. Eine.
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 10 / 1 Kapitel 10 Initialität Eine beliebige gleichungsdefinierbare Klasse.
Graphische Datenverarbeitung
? definierende Gleichungen  gültige Gleichungen ?
 Sortigkeit oder Arität
(Wirtschafts-)mathematik I Mathe im Wandel der Zeit Volksschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40.
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
§17 Produkte und Quotienten von Vektorräumen
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
§ 25 Bilinearformen und spezielle Koordinaten
§ 27 Permutationen Zur Beschreibung von alternierenden multilinearen Abbildungen und insbesondere für den begriff der Determinante benötigen wir die Permutationen.
§11 Skalarprodukt. Euklidische Räume
Kapitel I. Vorspann zum Begriff Vektorraum
Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen
 Präsentation transkript:

Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff und aus Erfahrungen.

Folie 2 §7 Der affine Raum – Teil 1: Punkte und Translationen Entwicklung eines mathematisch gefassten Raumbegriffs Affiner Raum, um zunächst den Gruppenbegriff herzuleiten. Der affine Raum ist zunächst eine Menge A von Punkten. Dazu gehört eine Menge T von Translationen auf dem Raum A mit einer Reihe von Regeln, und zwar: 1 o Transitivität: Zu jedem Paar (P,Q) von Punkten aus A gibt es eine Translation v aus T, die P im Q überführt. Diese Translation wird mit t(P,Q) bezeichnet. 2 o Translation: Zu jedem Punkt P aus A und jedem v aus T gibt es einen eindeutig bestimmten Punkt Q aus A mit t(P,Q) = v. Ausgangspunkt und Handlungsanweisung: 1 o – 3 o aus §6. (7.1) Axiome:

Folie 3 Kapitel II, §7 Zu den Mengen A und T kommt also nach 1 o eine Abbildung Die Eigenschaft 2 o in 7.1 ist gleichbedeutend mit: t P ist bijektiv. mit der zusätzlichen Eigenschaft 2 o. Für jeden festen Punkt P aus erhalten wir die Abbildung (7.2) Bemerkung: Äquivalent zu der in 7.1 beschriebenen Struktur ist die Vorgabe von zwei Mengen A und T mit einer Abbildung für die t P bijektiv ist für alle P aus A. (7.3) Beispiele: 1 o Alle Modelle mit 2 Punkten:

Folie 4 Kapitel II, §7 Sei A = {P,Q}. Dann ist T = {v,w}. 2 o Die Beispiele o und o. Modell 1: t(P,P) = t(Q,Q) = v t(P,Q) = t(Q,P) = w Modell 2: t(P,P) = t(Q,P) = v t(P,Q) = t(Q,Q) = w w w vv PQ w v v w PQ Die Abbildung zusammen mit der Eigenschaft 2 o induziert in natürlicher Weise eine Abbildung durch die folgende Festlegung: g(P,v) ist derjenige Punkt Q aus A, der t(P,Q) erfüllt. Q = g(P,v) P v = t(P,Q)

Folie 5 Kapitel II, §7 (7.4) Definition: Ein Translationsraum ist gegeben durch eine Abbildung Mit den Eigenschaften 1 o und 2 o zusammen mit 3 o Für je vier Punkte P,Q,R,S aus A gilt: Aus t(P,Q) = t(R,S) folgt stets t(P,R) = t(Q,S). t(Q,S) Q P S R t(P,Q) t(P,R) t(R,S) Für jeden festen Punkt P aus A erhalten wir so die Umkehrabbildung von t P als, definiert durch g P (v) := g(P,v) für v aus T.

Folie 6 Kapitel II, §7 (7.5) Satz: Für einem Translationsraum (A,T,t) gilt t(P,P) = t(Q,Q) für alle Punkte P und Q. Diese Translation wird mit n bezeichnet. (7.6) Satz: Sei (A,T,t) ein System mit den Eigenschaften o und o. Dann sind die folgenden Eigenschaften äquivalent: 3 o Für je vier Punkte P,Q,R,S aus A gilt: Aus t(P,Q) = t(R,S) folgt stets t(P,R) = t(Q,S). 4 o Für jeden Punkt P aus A gilt: Für alle v,w aus T ist g(g(P.v),w) = g(g(P,w),v). w Q P S* = g(g(P,w),v) R v w v S = g(g(P,v),w) w Q P S* = g(g(P.w),v) = S = g(g(P,v),w) R v w v

Folie 7 Kapitel II, §7 5 o Seien P,Q,R Punkte aus A mit v = t(P,Q) und w = t(P,R). Für jeden weiteren Punkt P* aus gilt für Q* = g(P*,v) und R* = g(P*,w) stets t(Q,R) = t(Q*,R*). v Q* R* w t(Q*,R*)P Q R w P* v t(Q,R) t(Q,R) = t(Q*,R*) (7.7) Satz: Ein Translationsraum (A,T,t) erfüllt auch die folgrnde Eigenschaft:

Folie 8 Kapitel II, §7 Ein Translationsraum (A,T,t) induziert eine Verknüpfung auf T, die wir im folgenden beschreiben wollen. Also v P w := t P (g(g(P,v),w)). Seien v und w Translationen aus T. Zu jedem Punkt P gibt es den Punkt g(g(P,v),w) in A, den man durch eine Translation v P w aus T erreichen kann: g(P,v P w ) = g(g(P,v),w) (7.8) Satz: Für einen Translationsraum (A,T,t) gilt v P w = v Q w für alle Punkte P und Q aus A. Daher kann vw := v P w Unabhängig von der speziellen Wahl von P definiert werden.

Folie 9 1 o - 3 o sind die Gruppenaxiome. Kapitel II, §7 (7.8) Satz: Für die Verknüpfung auf T zu einem Translations- raum (A,T,t) sind die folgenden Regeln erfüllt: Für alle Translationen v,w,z aus T gilt: 1 o (vw)z = v(wz). 2 o Es gibt n aus T mit vn = v. 3 o Zu jedem v aus T existiert v* aus T mit vv* = n. Und dazu 4 o vw = wv.