BAV Kongress am 11.10.2007 Ihr Gesprächspartner:Dr. Johannes Ziegelbecker Entwicklungen in der betrieblichen Altersvorsorge auf europäischer Ebene und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bedeutung beruflicher Weiterbildung für Unternehmen
Advertisements

langfristig Steuervorteile nutzen!
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Betriebliche Altersversorgung Braunschweiger Verkehrs-AG
Das schöne Europa!.
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Trends im europäischen Privatisierungsprozess
Wozu brauchen wir Netzwerke - Erfahrungen aus Europa Marc de Greef, Managing Director PREVENT, rue de Gachard 88 B/4, B-1050 Brüssel, Belgien,
© CAMPUS INSTITUT AG, Oberhaching bei München
Gewerkschaftliche Organisation
Europäische Beschäftigungspolitik und flexicurity
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Braucht Europa einen König?
Wachstumsneutrale Geldschöpfung
Perspektiven für eine Europäische Stiftung
Aufbruch zu neuen Ufern? Wie sieht die Zukunft der Frauenhausarbeit aus? 7. Fachforum Frauenhausarbeit vom Dezember 2008 in Erker / Berlin.
Die Betriebliche Altersvorsorge
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
#Selbstregulierung Dr. Carlo Piltz, 2013.
International Management and Business Administration THEARTOFBEINGALOCLWORLDWIDE.
„ALTERnativen – Eure Ideen für eure Rente“
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
Ungleichheitsfolgen privater Alterssicherung in Europa
FH Wr. Neustadt Managementpraxis Medienunternehmen – strategische Herausforderungen in der Praxis Peter Kropsch,
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
Dr. Fritz Kroiss 10.November 2005 FAIR REPORTING, Empfehlungspapier Aus der Vogelperspektive betrachtet prägen drei Leitfragen einen Nachhaltigkeitsbericht...
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski Grundfragen der betrieblichen Altersversorgung 30. August 2005.
Krise – Wer bezahlt die Rechnung?
Ausländische Staatsangehörige
Fasching, Christi Himmelfahrt
Patentanwaltsgesetz Stephanie Haller Tamara Röthlin 23. November 2009.
Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der Finanzkrise Jahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am und ,
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Staatenverbund von 28 Staaten
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
die Deutschland begrenzen
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Die Rentner und ihre PK Stille Gesellschafter;...auch in turbulenten Zeiten? BVG-Apéro vom 5. Dezember 2005 im Käfigturm Bern innovation zweite säule.
Parität in der 2. Säule Zwischen Ideal & Real BVG-Apéro vom im Käfigturm Bern Innovation Zweite Säule.
Eine Volkswirtschaft wird vor allem geprägt durch
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
11 UK Bribery Act Transparency International Deutschland e.V. Gerd Leilich, Regionalleiter Hamburg/Schleswig-Holstein 1. März 2011.
Die Pensionskassenlösung der Alten Leipziger
Prof. Dr. Stefan Sell Fachhochschule Koblenz Institut für Bildungs- und Sozialpolitik ( ibus) Gute Arbeit kostet.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
Abgeltungssteuer und Amnestie in Österreich Dr. Nikolaus Zorn Richter am VwGH, Wien 8. Berliner Steuergespräch Parlamentarische Gesellschaft Berlin,
Nordlichter Schulsysteme im Vergleich
Europäische Union Europäische Union
Transnationale Kooperation bei grenzüberschreitenden UVP-Verfahren: Bedeutung, Chancen, zukünftige Herausforderungen und absehbare Trends Iris Valković.
Zukunft von Europa.
Die betriebliche Altersvorsorge
Spam Dr. Barbara Haindl - Rechtsabteilung (Wie) Kann rechtlich dagegen vorgegangen werden?
EPAGMA DEUTSCHER TORF- UND HUMUSTAG 2004 Bad Zwischenahn, 7. Oktober 2004 Nr. : 1 Aufgaben und Ziele des neuen europäischen Verbandes European Peat and.
Ausgliederung aus der Sicht des Rechnungshofes Vortrag von MR Dr Ludwig.
Demokratiequalität Österreichs, unter Berücksichtigung des EU- Beitritts Gmeiner, Elik-Gülen, Süzgen.
„Internationale Ökonomik“ – warum?
Betriebliche Altersversorgung (bAV)
Währung Josue Guerra Yunus Aga.
Versicherungsmanagement für Gemeinden Bürgermeisterpension – eine sinnvolle Alternative zur Altersvorsorge? 2. Dezember 2014 Manfred Reinalter.
Betriebliche Altersversorgung statt VL-Anlage Informationen für Arbeitgeber.
Die Minijobber Informationen für den Arbeitgeber.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Die Ehegattenversorgung. Seite 2 Ausgangslage Hans S. führt seit fünf Jahren einen kleinen Sanitär-Fachbetrieb, den er von seinem Vater übernommen hat.
Opting Out – die Automatik für Ihre betriebliche Altersvorsorge Informationen für den Arbeitgeber.
Der Markt im Überblick HWK Saarbrücken 26. Mai 2010 IPN Unternehmensberatung SA Ihr Partner für internationale Unternehmensberatung.
Worker Representation
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
 Präsentation transkript:

BAV Kongress am Ihr Gesprächspartner:Dr. Johannes Ziegelbecker Entwicklungen in der betrieblichen Altersvorsorge auf europäischer Ebene und Auswirkungen auf Österreich

OEPAG Teil 1 Die europäische Ebene

OEPAG Ausgangspunkt Staaten der EU von demographischen Veränderungen betroffen Neuverschuldung der staatlichen Haushalte nur begrenzt möglich (Konvergenzkriterien etc.) Finanzierbarkeit der staatlichen Pensionssysteme muss nachhaltig gestaltet werden Notwendigkeit nach ergänzender Vorsorge, die ein breites Publikum erfasst der betrieblichen Altersvorsorge kommt eine große Bedeutung zu (verwaltetes Vermögen im Bereich betriebliche Altersversorgung im Jahr 2005 laut EFRP 3,6 Trillionen ) Systeme der betrieblichen Altersvorsorge innerhalb der EU sehr unterschiedlich Westeuropäisches Modell der Betriebspensionen versus Weltbank – Modell große Unterschiede in der Detailausgestaltung innerhalb der Systeme des westeuropäischen Betriebspensionsmodells

OEPAG Harmonisierungsbestrebungen der EU Pensionsfondsrichtlinie 2003/41/EG Mindestanforderungen an Pensionsfonds (Ausstattung mit versicherungstechnischen Rückstellungen, aufsichtsrechtliche Eingriffsrechte, Transparenzanforderungen, Veranlagung etc.) Ermöglichung von grenzüberschreitenden Aktivitäten Entwurf für eine Portabilitätsrichtlinie (sehr umstritten) Mindeststandards für Unverfallbarkeitsfristen Behandlung von beitragsfreien Anwartschaften Recht des Arbeitnehmers auf Transfer innerhalb der EU

OEPAG Aktivitäten 30 – 40 Notifikationen (Dezember 2006) bekannt 6 Notifikationen sind grenzüberschreitender Natur Multinationals UK und Niederlande Die restlichen Notifikationen haben zumeist den Zweck rechtliche Unsicherheiten abzuklären Gesetz- gebungen Einige Gesetzgebungen wollen sich als Pensionsfonds – Standort etablieren, indem flexible Aufsichtsstandards vorgesehen sind Luxemburg, Belgien, Niederlande, Irland, Liechtenstein Status Quo grenzüberschreitende Tätigkeiten

OEPAG Teil 2 Auswirkungen auf Österreich

OEPAG Aktivitäten ausländischer Pensionsfonds in Österreich 2 Notifikationen liegen bei der FMA auf terminologische Differenzen (deutsche Pensionskasse ist nicht mit einer österreichischen Pensionskasse vergleichbar) Komplexität Arbeits -und Sozialrecht Steuerrecht Qualität der Aufsicht und des Aufsichtsrechtes im Herkunftsmitgliedstaat

OEPAG Aktivitäten österreichischer Pensionskassen im Ausland Unsicherheiten iZm grenzüberschreitender Tätigkeit korrekte Implementierung der Pensionsfondsrichtlinie noch immer nicht in allen Ländern abgeschlossen protektionistische Tendenzen Komplexität Arbeits-/und Sozialrecht Steuerrecht Soft Facts (Sprache, Vorurteile, etc.) erhöhter Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit diesen Aufwendungen

OEPAG Chancen One-Stop–Shop für Unternehmen, die in mehreren Ländern aktiv sind Lösungen für Grenzregionen allfällige Vorteile aufgrund der Anwendbarkeit von österreichischem Aufsichtsrecht und Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht aus unterschiedlichen Ländern

OEPAG Ausblick EET – Prinzip ist das international übliche Steuermodell bei der Besteuerung von Pensionskassenbeiträgen (soll auch für Arbeitnehmerbeiträge an Pensionskassen eingeführt werden) Harmonisierungsbestrebungen der EU Steuerrecht Arbeits- und Sozialrecht Portabilität (Erleichterung der Mitnahme von Pensionskapital)

OEPAG Grenzenlose BAV Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!