Ist nach der Teilungserklärung jeder Wohnungseigentümer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Oberhausen-Rheinhausen
Gesetzliche Bestimmungen zu
Inhalt Auswirkungen Unsere Vorgehensweise
Verwaltertreff Ratingen e.V Juni 2009
Aktuelle Rechtsprechung in Wohnungseigentumssachen
Kostenprobleme Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld
Univ.-Prof. Dr. Armbrüster
VNWI-Winterseminar Casino Hohensyburg
HAUSBANK MÜNCHEN.
Modernisierung und Betriebskosten - Aktuelle Rechtsprechung des
Rechtsanwalt Dr. Georg Jennißen VNWI - Kölner Verwalterforum
Referent: Prof. Dr. Martin Häublein Universität Innsbruck
Die WEG- und Mietneben-kostenabrechnung nach neuen BGH-Entscheidungen
Extraforum Burg Schnellenberg 28./ Dipl.-Rechtspfleger W. Schneider Folie 1 Extraforum Zwangsvollstreckung Dipl.-Rechtspfleger Wolfgang Schneider,
12. Kölner Verwalterforum
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
Musterbeschlüsse für die erste Versammlungssaison nach der WEG-Novelle
Die Beschluss-Sammlung
Kreditaufnahme durch die Eigentümergemeinschaft
Die neuen Beschlusskompetenzen
Rolf Schaefer Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Hannover Arbeitsrechtsforum Hannover Aktuelle Rechtsprechung
Kanzlei Müller & Hillmayer
Pantaenius Fachanwältin Brigitte Schmolke Kanzlei Lachmair & Kollegen DIE BAULICHE VERÄNDERUNG GEMÄß § 22 WEG Überlegungen des Verwalters vor Beschlussfassung.
Exkurs: Rechtsöffnungsbegehren
Aktuelle Rechtsprechung zum WEG
Daten- und Persönlichkeitsschutz u. a
Der unvollendete Bau - Eigentümer in der Insolvenz
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
Wohnungseigentum Grundlage des Wohneigentums ist das Wohnungseigentumsgesetz. WEG.
Rechtsschutz und Verbandsklage
Der Online-Kauf und seine Abwicklung Saarbrücken, 28. Oktober 2008
Auslegung eines Vorschubantriebes
Erfinderische Tätigkeit
Abwasserzweckverband Rieth Herzlich Willkommen. Beantwortung der Fragen der Interessengemeinschaft Abwasser der Stadt Kindelbrück zu den am
Notar Prof. Dr. Stefan Hügel, Weimar
Der juristische Streit um die UN-Behindertenrechtskonvention
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
= Tag, an dem die OWi begangen wurde (Tat-Tag)
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
THW-Abrechnungsverordnung
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Rechtliches Statement
Cornelia Hopf Immobilienverwaltung
Erste Entscheidungen nach der WEG-Novelle
ist für den Arbeitnehmer belastend.“
Abstandsflächen Abstandsflächen im Bestand Abweichungen
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Wohnungseigentumsrecht - Beschlüsse, die Sie in Eigentümerversammlungen besser nicht fassen sollten. XV. Immobilientag Thüringen, Erfurt, 5. November.
Verwaltungsbeiratsseminar der Hausverwaltungen alpha Wohnimmobilien GmbH und WGM mbH Referent: RA Dr. Dirk Sütterlin Prof. Nauschütt & Collegen Rechtsanwälte.
Winterseminar VNWI Dortmund
Rechtsanwalt Ulrich Amthauer Fachanwalt für Familienrecht Notar
Kostenverteilung im Wohnungseigentum
Der Scheidungsverbund
Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt
Bauverzögerungen und Leistungshindernisse -
Hochbau - BAG AZR 454/06, juris
- 1 - Frustrierte Aufwände in Vergabeprozessen Kurzdarstellung der Inhalte des BVergG Linz – 7. Mai www.finkrecht.at.
Ergänzungssatzung „Mühlhof zum Strom“
Abwicklung von Grunddienstbarkeiten
Genehmigungswettbewerb Eine aktuelle Analyse
Teil 4 Der Scheidungsverbund. I. Zweck des Verbunds von Scheidungs- und Folgesachen Definition in § 137 Abs. 1 FamFG: Über Scheidungs- und Folgesachen.
21. Dezember 2015 „Weitergehender Antrag“ Abstimmungsreihenfolge, Entscheidungskriterien und Entscheidungskompetenz Referent: Dr. H. Schiller, Justitiar.
[ § ] A NWALTSBÜRO H ESSLING Der Arbeitgeber ändert einseitig den Dienstplan – was nun? Eine Praxishilfe für Betriebsräte von Rechtsanwalt Marc Hessling,
Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße Berlin Tel.: Fax: Stromkonzession Expertenanhörung.
Fortfall der Vertragsbindung Teil II. Vorlesungsgliederung I. Begriff des Vertrages II. Abschluss und Inkrafttreten von Verträgen III. Auslegung von Verträgen.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Die wichtigsten Rechtsbehelfe im Steuerrecht.
Ladestation in der TG einer WEG
Wir über uns Gesellschaftsrecht Erbrecht Handels- und Wirtschaftsrecht
 Präsentation transkript:

Ist nach der Teilungserklärung jeder Wohnungseigentümer Ist nach der Teilungserklärung jeder Wohnungseigentümer verpflichtet, nach beispielhafter Anführung einzelner Betriebskosten sonstige, mit der Bewirtschaftung des Grundstücks unmittelbar zusammenhängende und notwendige Betriebskosten bzw. Kosten für die Instandhaltung anteilig zu tragen, so fallen die Kosten für einen Aufzug auch dann darunter, wenn nur ein Gebäude aus mehreren Gebäuden bestehenden Wohnungseigentumsanlage mit einem Aufzug ausgestattet ist. Beschluss vom 28.06.1984, VII ZB 15/83 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 1

Sieht die Gemeinschaftsordnung keinen anderen Maßstab vor, ent-spricht die Verteilung von Kabelanschlusskosten nach Miteigentumsan-teilen auch dann ordnungsgemäßer Verwaltung, wenn der Kabelnetz- betreiber diese Kosten gegenüber der Wohnungseigentümergemein-schaft nach einem anderen Schlüssel bemisst. Beschluss vom 27.09.2007, V ZB 83/07 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 2

1. Die Wohnungseigentümer sind zu einer Änderung der Teilungserklärung durch eine Mehrheitsentscheidung grundsätzlich nicht in der Lage. Anders verhält es sich nur, wenn die Teilungserklärung eine Öffnungsklausel aufweist, wenn Gegenstand der Beschlussfassung die Verteilung von Betriebskosten nach Verursachung ist, § 16 Abs. 3 WEG, oder wenn über die Kostenverteilung in einem Einzelfall entschieden werden soll, § 16 Abs. 4 WEG. 2. ... Urteil vom 25.9.2009, V ZR 33/09 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 3

1. Auch ein durch Vereinbarung festgelegter Umlageschlüssel kann durch Mehrheitsbeschluss nach § 16 Abs. 3 WEG geändert werden. 2. Die Abänderung eines Umlageschlüssels nach § 16 Abs. 3 WEG muss transparent gestaltet werden; hierfür genügt es nicht, dass einer Abrechnung oder einem Wirtschaftsplan lediglich der neue Schlüssel zugrunde gelegt wird. 3. Eine rückwirkende Änderung des Umlageschlüssels nach § 16 Abs. 3 WEG entspricht in der Regel nicht den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Verwaltung. 4. § 16 Abs. 4 WEG weist den Wohnungseigentümern nicht die Kompetenz zu, einen die Ansammlung von Instandhaltungsrücklagen betreffenden Verteilungsschlüssel zu ändern. Urteil vom 9.7.2010, V ZR 202/09 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 4

1. Eine Vereinbarung der Wohnungseigentümer, Heizkosten ausschließ-lich nach Verbrauch abzurechnen, kann durch Mehrheitsbeschluss geändert werden. 2. Ob eine Änderung des Verteilungsschlüssels für Heizkosten mit der Heizkostenverordnung vereinbar ist, bestimmt sich nach der Fassung der Verordnung, welche bei erstmaliger Geltung des neuen Schlüssels in Kraft ist. BGH, Urteil vom 16. Juli 2010, V ZR 221/09 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 5

1. Besondere Nutzungen im Sinne von § 21 Abs 1. Besondere Nutzungen im Sinne von § 21 Abs. 7 WEG sind solche, die mit einer gesteigerten Inanspruchnahme des Gemeinschaftseigentums einhergehen und zumindest bei typisierender Betrachtung den Anfall besonderer Kosten wahrscheinlich machen. 2. Die Festsetzung einer maßvoll bemessenen Umzugskostenpauscha-le durch Mehrheitsbeschluss nach § 21 Abs. 7 WEG entspricht nur dann den Grundsätzen einer ordnungsgemäßen Verwaltung, wenn die Rege-lung nicht zu einer ungerechtfertigten Ungleichbehandlung der Woh-nungseigentümer führt. BGH, Urteil vom 1. Oktober 2010, V ZR 220/09 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 6

3. Für die Entscheidung über das Verlangen eines Wohnungseigentümers nach einer vom Gesetz abweichenden Vereinbarung oder der Anpassung einer Vereinbarung (§ 10 Abs. 2 Satz 3 WEG) fehlt den Wohnungseigentümern die Beschlusskompetenz; die auf Zustimmung zu der Änderung gerichtete Leistungsklage ist deshalb ohne vorherige Befassung der Wohnungseigentümerversammlung zulässig. 4. Die Regelung in § 16 Abs. 4 WEG zur Änderung zur Änderung eines Kos-tenverteilungsschlüssels im Einzelfall schließt nicht die Geltendmachung des auch denselben Einzelfall betreffenden Anspruchs auf Zustimmung zur generellen Änderung der Kostenverteilung nach § 10 Abs. 2 Absatz 3 WEG aus. 5. Der Anspruch eines Wohnungseigentümers, nach § 16 Abs. 4 Satz 1 WEG im Einzelfall eine abweichende Kostenverteilung durchzusetzen, besteht nicht schon dann, wenn sie dem in der Vorschrift genannten Gebrauchsmaßstab Rechnung trägt; die in § 10 Abs. 2 Satz 3 genannten Voraussetzungen für die generelle Änderung eines Kostenverteilungsschlüssels müssen ebenfalls vorliegen. Urteil vom 15.1.2010, V ZR 114/09 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 7

1. Für den Änderungsanspruch nach § 10 Abs 1. Für den Änderungsanspruch nach § 10 Abs. 2 Satz 3 WEG ist die Kostenmehrbelastung des Wohnungseigentümers maßgebend, der eine Änderung des Kostenverteilungsschlüssels verlangt. 2. An der durch ergänzende Auslegung der Gemeinschaftsordnung zu schließenden Regelungslücke zur Anpassung des Kostenverteilungsschlüssels an veränderte Verhältnisse fehlt es in der Regel, weil - abweichend von der früheren Rechtslage ... - der gesetzliche Anspruch jedes Wohnungseigentümers auf Änderung des vereinbarten Kostenschlüssels nach § 10 Abs. 2 Satz 3 WEG eine angemessene und interessengerechte Regelung für diese Fälle bereitstellt. Urteil vom 11.6.2010, V ZR 174/09 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 8

1. Die Wohnungseigentümer haben bei der Bestimmung eines abweichenden Kostenverteilungsschlüssels nach § 16 Abs. 4 WEG ein nur eingeschränkt überprüfbares Gestaltungsermessen; das ist überschritten, wenn der Kostenverteilungsschlüssel nicht durch den in der Vorschrift genannten Gebrauchsmaßstab, sondern von anderen Gesichtspunkten bestimmt wird. 2. Ein Beschluss nach § 16 Abs. 4 WEG muss den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Verwaltung genügen. Daran fehlt es, wenn die für den Einzelfall beschlossene Änderung des Kostenverteilungsschlüssels einen Anspruch der betroffenen Wohnungseigentümer auf Gleichbehandlung in künftigen Fällen auslöst und so den allgemeinen Kostenverteilungsschlüssel unterläuft. Ein solcher Verstoß führt zur Anfechtbarkeit, nicht zur Nichtigkeit des Beschlusses, Urteil vom 18.6.2010, V ZR 164/09 12. Kölner Verwalterforum Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs – Dr. Michael Klein 26. Februar 2011 9