Visual FoxPro Befehle und Funktionen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Programmieren in Logik
Advertisements

FH-Hof Eine kleine Theorie der Zeit Richard Göbel.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (03 – Verschiedene Algorithmen für dasselbe Problem) Prof. Dr. Th. Ottmann.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 7 Claudio Moraga, Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Programmieren mit JAVA
Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2010
Die Skriptsprache Perl (2) Wolfgang Friebel DESY Zeuthen.
Der C-Präprozessor EDV1 - 04Präprozessor.
Einführung in Visual C++
14StrukturKlasse1 Von der Struktur zur Klasse von C zu C++ Von Jens Hoffmann
Der C-Präprozessor 08-CPräprozessor.
DVG Klassen und Objekte
2.2 Definition eines Datenbankschemas (SQL-DDL)
Konfiguration / Set-Einstellungen
Wizards & Builders GmbH Grundbefehle von FoxPro Grundlagen der Programmierung mit Microsoft FoxPro/Windows und Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Programmierstil Hinweise zum Programmierstil unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Arbeiten mit CSV-Listen Arbeiten mit CSV-Listen unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH OOP in der Praxis Die wichtigsten Befehle für OO-Programmierung mit Microsoft Visual FoxPro.
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
Handling und Erstellung von: DLL, EXE, COM, DCOM
Erstellung einer lauffähigen VFP Applikation
OLE/ OLE-Automation mit VFP Einsatz von ActiveX Controls
Bidirektionales VFX-XML-Interface für Daten-Import/Export Visual Extend Anwendertreffen 2009 Rainer Becker, Frank Kropp deutschsprachige FoxPro User Group.
VFP Beispiele sowie Tools, Frameworks und Klassen
Neue DBF und DBC Befehle in Visual FoxPro
Lokal Views (Ansichten) in Visual FoxPro
Der VFP Debugger - Coverage und Profiling. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Der VFP Debugger n Neues Aussehen, eigene Task n Erweiterte Möglichkeiten n.
Grids - Datenblatt in Visual FoxPro
Rushmore - Einführung oder wie Sie Fehler vermeiden.
Visual FoxPro Objektorientierte Programmierung. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Grundbegriffe n Objekte n Eigenschaften n Methoden n Objektnamen n Klasse.
Arbeiten mit Konstanten in Visual FoxPro 9.0 deutschsprachige FoxPro User Group Rainer Becker Microsoft Visual FoxPro 9.0 Roadshow CONST.
Netzwerkprogrammierung unter Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Probleme im Netzbetrieb n Mehrere Benutzer arbeiten auf den gleichen Datensatz.
Form Designer Programmierung von Forms. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Eigenschaften und das Eigenschafts Fenster n In Reitern nach Themen sortiert n.
Access & Assign Methoden in Visual FoxPro Zuweisungs- und Zugriffs-Methoden.
Error Handling unter Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH ON ERROR n ON ERROR DO ERRHAND WITH error(), sys(16), message(), lineno(1) – Globales.
VFP Class Browser. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Einsatz des Class Browser n Managen von Klassen inklusive, ändern, umbenennen, löschen und umdefinieren.
Visual FoxPro 6.0 Visual FoxPro einrichten Datenbanken und Tabellen.
Definition von Klassen Umgang mit Objekten. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Code Definition von Klassen n Alle visuellen Klassen können auch per Code definiert.
Uwe Habermann D-DBI Integration der DBI Controls aus Sedna in VFP am Beispiel von Visual Extend.
OMRON 1 FINS Befehle schicken mit CX – Server Lite Aufgabe :
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
FORTRAN 77.
Uwe Habermann Venelina Jordanova Übernahme der Visual FoxPro Geschäftslogik.
Uwe Habermann Venelina Jordanova Schreiben von Visual FoxPro Code in der Oberfläche.
Prozeduren und Funktionen
Grundlagen von Objekt-Pascal Erstellt von J. Rudolf überarbeitet von H.Brehm.
Einführung in PHP 5.
MODULA-2.
Informatik Grundlagen, WS04, Seminar 7
1 Tagesüberblick 2 Lösung Hausaufgabe/Fragen Datei- ein- und ausgabe Schleifen Vergleiche Wahrheit.
Hochschule Fulda – FB AI Sommersemester 2014
Project Hooks und _VFP Möglichkeiten. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Aufbau des Objekt Modells für Applications und Projects.
Übersicht Nachtrag zu Ausdrücken
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2002 Mag.Thomas.
Wozu Maple? Symbolische Algebra Manche Sachen soll man besser nicht von Hand machen –kleine Rechnungs Fehler können mehrere Millionen werden – am besten.
Funktionen, Felder und Parameter- übergabe. Funktionsaufruf mit Feld als Parameter: Parameter = Name des Feldes.
Java Programme nur ein bisschen objektorientiert.
Funktionen (Zweck und Eigenschaften) Funktionen sind Unterprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen Sie zerlegen Probleme in kleine, abgeschlossene.
Implementieren von Klassen
Statische und Nichtstatische Methoden Properties / Eigenschaften
 Präsentation transkript:

Visual FoxPro Befehle und Funktionen

Prinzipielles Visual FoxPro ist zu allen alten FoxPro Versionen von den Befehlen her vollständig abwärtskompatibel. Da das Vorstellen aller Befehle und Funktionen alleine 2 Wochen in Anspruch nehmen würde, greifen wir hier die am häufigsten verwendeten bzw. die neue Visual FoxPro Befehle und Funktionen heraus.

String Vergleiche LEN( ) $, AT( ) ATC( ) RAT( ) INLIST( ) BETWEEN( ) OCCURS( ) LIKE( ) ISUPPER( ) ISLOWER( ) ISALPHA( ) ISDIGIT( ) LEFT( ) RIGHT( ) SUBSTR( ) OCCURS(cSearchExpression, cExpressionSearched) Gibt den Wert zurück, wie oft ein Zeichenausdruck in einem anderen Zeichenausdruck vorkommt. LIKE(cExpression1, cExpression2) Überprüft, ob ein Zeichenausdruck auf ein Muster paßt. ISALPHA(cExpression) Stellt fest, ob das am weitesten links stehende Zeichen in einem Zeichenausdruck ein Zeichen des Alphabets ist. ISUPPER(cExpression) Stellt fest, ob das erste Zeichen eines Zeichenausdrucks ein großgeschriebenes alphabetisches Zeichen ist. ISDIGIT(cExpression) Stellt fest, ob das am weitesten links stehende Zeichen des angegebenen Zeichenausdrucks eine Ziffer (0 bis 9) ist.

String Formatierung RTRIM( ), TRIM( ) LTRIM( ) ALLTRIM( ) PADL( ) PADR( ) PADC( ) SPACE() REPLICATE( ) UPPER( ) LOWER( ) PROPER( ) STRTRAN( ) CHRTRAN() TRANSFORM( )

Datums Funktionen DATE( ) {31.12.1999} SET CENTURY unabhängig: {^JJJJ-MM-DD} {^1999-12-31} CTOD() DTOC() DTOS() DMY( ) MDY( ) DAY( ) DOW( ) CDOW() WEEK() MONTH( ) CMONTH() YEAR() GOMONTH( ) DTOS(dExpression | tExpression) Gibt aus einem angegebenen Datum- oder DatumZeit-Ausdruck ein Datum in Form einer Zeichenfolge mit dem Format "jjjjmmtt" zurück. DMY(dExpression | tExpression) MDY(dExpression | tExpression) Gibt aus einem Datums- oder Datum-/Zeitausdruck einen Zeichenausdruck im Format Tag-Monat-Jahr (31 Mai 1996) zurück. Der Monatsname wird dabei nicht abgekürzt. DAY(dExpression | tExpression) Gibt die numerische Tageszahl für einen angegebenen Datums- oder Datums-/Zeitausdruck zurück. DOW(dExpression | tExpression [, nFirstDayOfWeek]) CDOW Gibt den Wochentag der Woche als numerischen Wert von einem Datum- oder DatumZeit-Ausdruck zurück. GOMONTH(dExpression | tExpression, nNumberOfMonths) Gibt das Datum zurück, das um eine bestimmte Anzahl von Monaten vor oder nach einem vorgegebenen Datums- oder Datums-/Uhrzeitausdruck liegt.

Datums Einstellungen SET CENTURY SET DATE SET MARK TO SET FWEEK ROLLOVER SET DATE SET MARK TO SET FWEEK SET FDOW Systemfunktionen: SYS(1) (Tageszahl) SYS(2) (Sekunden) SYS(10) Julianische Tageszahl in Zeichenausdruck umwandeln. SYS(11) Umwandlung in julianisches Datum. SYS(11, dExpression | tExpression | cExpression) Wandelt einen Datumsausdruck oder eine Zeichenfolge im Datumsformat in eine julianische Tageszahl um. SYS(10, nJulianDayNumber) Wandelt eine julianische Tageszahl in eine Zeichenfolge um.

Time/DateTime Funktionen TIME() (String) SECONDS( ) Sekunden seit Mitternacht SET SECONDS SEC( ) ! Sekunden aus DateTime Ausdruck MINUTE( ) HOUR( ) DTOT( ) TTOD( ) CTOT( ) TTOC( ) DTOT(dDateExpression) Gibt den DatumZeit-Wert zurück, der einem Datum-Ausdruck entspricht. TTOD(tExpression) Gibt den Datumwert von einem Datums-/Zeitausdruck zurück. CTOT(cCharacterExpression) Gibt den DatumZeit-Wert zurück, der einem Zeichenausdruck entspricht. TTOC(tExpression [, 1 | 2]) Wandelt einen Datums-/Zeitausdruck in einen Zeichenwert eines angegebenen Formats um. 2- gibt nur Zeit zurück 1 Gibt an, daß TTOC( ) eine Zeichenfolge in einem für die Indizierung geeigneten Format zurückgeben soll. Die Zeichenfolge hat ein 14-Zeichen tt:mm:jjjj:hh:mm:ss-Format, welches nicht durch die aktuellen Einstellungen von SET CENTURY oder SET SECONDS beeinflußt wird. 2 Gibt an, daß TTOC( ) eine Zeichenfolge zurückgibt, die nur den Zeitteil des Datums-/Zeitausdrucks enthält. Die Einstellungen von SET SECONDS und SET DATE geben an, ob der Sekundenteil der Zeit in der Zeichenfolge enthalten sein soll. Beachten Sie, daß das Format der Zeichenfolge von dem Format der Systemmenü-Zeiteinstellung abhängt, wenn SET DATE auf LONG oder SHORT gesetzt ist.

Array Funktionen (1) DIMENSION ( DECLARE ) ALEN( ) AINS( ) ADEL( ) ACOPY( ) ASORT( ) ASCAN( ) ASUBSCRIPT( ) AELEMENT( ) EXTERNAL AELEMENT(ArrayName, nRowSubscript [, nColumnSubscript]) Gibt die Nummer eines Datenfeldelements aus den Indizes des Elements zurück. ASUBSCRIPT(ArrayName, nElementNumber, nSubscript) Gibt den Zeilen- oder Spaltenindex eines Elements aus der Elementnummer zurück.

Array Funktionen (2) ADIR( ) AFIELDS( ) ADATABASES( ) ADBOBJECTS( ) AUSED( ) AERROR( ) APRINTER( ) AFONT( ) ACLASS( ) AINSTANCE( ) AMEMBERS( ) ASELOBJ( )

Memofeld - Funktionen MEMLINES( ) MLINE( ) _MLINE ATLINE( ) ATCLINE( ) RATLINE( ) + CHR(13)+CHR(10) als Zeilentrennung

Numerische Funktionen INT( ) ABS( ) ROUND( ) MOD( ) FLOOR( ) CEILING( ) EXP( ), SQRT( ) RAND( ) COS(), ACOS( ), SIN( ), ASIN( ), TAN( ), ATAN(), ATN2() RTOD( ), DTOR() FV( ), PV( ), PAYMENT( ) LOG( ), LOG10( ) PI( ) ABS(nExpression) - Zeigt den absolusten Wert (ohne Vorzeigen) an ROUND(nExpression, nDecimalPlaces) Gibt einen numerischen Ausdruck zurück, der auf eine angegebene Anzahl von Dezimalstellen gerundet wurde. MOD(nDividend, nDivisor) Teilt einen numerischen Ausdruck durch einen anderen numerischen Ausdruck und gibt den Rest zurück. INT(nExpression) - gibt ganzahligen Wert zurück FLOOR / CEILING Nächstliegender ganzahliger Wert EXP(nExpression) Gibt den Wert von ex zurück. RAND() Gibt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 zurück. RTOD() /DTOR() Umrechnung Grad in Bogenmaß und umgekehrt FV(nPayment, nInterestRate, nPeriods) Gibt den zukünftigen Wert (Endwert) einer Investition zurück. PV(nPayment, nInterestRate, nTotalPayments) Gibt den aktuellen Wert (Barwert) einer Kapitalanlage zurück. PAYMENT(nPrincipal, nInterestRate, nPayments) Gibt den Betrag der periodischen Zahlungen bei einem festverzinslichen Darlehen zurück. LOG() natürlicher Logarythmus

Konstanten und Include #DEFINE ... #UNDEFINE #IF ... #ELIF ... #ELSE ... #ENDIF #IFDEF ... #ELSE ... #ENDIF #IFNDEF ... #ELSE ... #ENDIF In jeder Prozedur, Form, Klasse ! #INCLUDE (zum Beispiel FoxPro.h) neu in VFP 6.0: _INCLUDE Systemvariable als globales Include

Parameterübergabe und Variablen neu: LPARAMETERS (lokal PARAMETERS) PCOUNT() statt PARAMETERS() verwenden neu: LOCAL <-> PRIVATE

Wichtige neue Befehle (1) Dateisystem: RD MD CD DIRECTORY() Verzeichnis prüfen Tabellen: ISFLOCKED() ISRLOCKED()

Wichtige neue Befehle (2) MESSAGEBOX (cMessageText , nDialogBoxType , cTitleBarText) Zeigt ein benutzerdefiniertes Dialogfeld an. Währungsfunktionen: MTON() , NTOM() CREATEBINARY() Umwandeln für ActiveX leere Felder / Nullwerte: EMPTY( ) ISBLANK( ) ISNULL( ) NVL( ) SET NULL MTON(mExpression) Gibt aus einem Währungsausdruck einen numerischen Wert zurück. SET NULL ON | OFF Legt fest, wie Nullwerte von den Befehlen ALTER TABLE, CREATE TABLE und INSERT - SQL unterstützt werden.

Wichtige neue Befehle (3) FILETOSTR(cFileName) Ein komplettes TextFile in eine Variable einlesen. STRTOFILE(cExpression, cFileName , lAdditive) Den Inhalt einer Variablen in ein TextFile schreiben. SYS(1270) Erstelle einen Objektverweis SYS(1271) SCX Name eines Objekts SYS(1272) Obj. Hierarchie eines Objekts Bsp.: SYS(1271,SYS(1270))

Art der Parameterübergabe Standard für Funktionen: per Value für Prozeduren (do xyz with Para1): per Referenz per Referenz über das Voranstellen von @ per Value über (Para1) erzwingen Mit SET UDFPARMS können Sie einstellen, ob VFP Parameter an Funktionen per Reference oder Value (Standard) geben soll.

Vorschau auf weitere Befehle DECLARE DLL CREATEOBJECT() Erstellt ein Objekt aus einer Klassendefinition oder einer automationsfähigen Anwendung. CREATEOBJECTX() Erstellt eine Instanz eines registrierten COM-Objekts (wie etwa eines Visual FoxPro-Automatisierungsservers) auf einem Remote-Computer.

Zusammenfassung String Vergleiche String Formatierung Datum und DateTime Array Funktionen Memofeld Funktionen Numerische Funktionen Konstanten und Include wichtige neue Befehle

Anregungen und Fragen TMN-Systemberatung GmbH Allee 62 74072 Heilbronn http://www.tmn-systemberatung.de info@tmn-systemberatung.de