Client / Server Architektur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Vorlesung Datenbank-programmierung
E-Commerce Shop System
Workspace Management für Windows
Datenbanken Einführung.
Technischer Systemüberblick
SQL Server 2005.NET Integration Sebastian Weber Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
SQL Server 2005 Übersicht für Entwickler Sebastian Weber Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Client-Server-Architekturen
Open Database Connectivity (ODBC). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Open Database Connectivity (ODBC) Idee: – API für eine DBMS, das ein Call-Level-Interface.
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
JDBC Konzepte Realisierung von Zugriffen
Datenbankcontainer in Microsoft Visual FoxPro
Wizards & Builders GmbH Schichtenarchitektur Multi-Tier-Applikationen mit Microsoft Visual FoxPro.
Datenmodellierung mit XCASE
Wizards & Builders GmbH Microsoft Titel Microsoft-Titel für Entwickler und Softwarehäuser.
Wizards & Builders GmbH Klassenbibliotheken Arbeiten mit Klassenbibliotheken in Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Die Benutzeroberfläche Interaktives Arbeiten mit den Werkzeugen/Assistenten von Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Programmierstil Hinweise zum Programmierstil unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Arbeiten mit CSV-Listen Arbeiten mit CSV-Listen unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH OOP in der Praxis Die wichtigsten Befehle für OO-Programmierung mit Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Übersicht Schulung Übersicht über Schulung für Entwickler unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Schulungsmaterial Material zu Programmierung und Datenbankhandling unter Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Tools, AddOns, Frameworks Nützliche Zusatzprodukte rund um Microsoft Visual FoxPro.
Wizards & Builders GmbH Distribution von Applikationen Distribution und Installation unter Microsoft Visual FoxPro.
Ausbildungsinhalte für „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“
Wizards & Builders GmbH Modularisierung von SW Modularisierung von Anwendungen mit Microsoft Visual FoxPro.
Neue DBF und DBC Befehle in Visual FoxPro
Client/Server mit Visual FoxPro 9.0
VFX 10.0 Visual Extend Datenzugriff
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Uwe Habermann Venelina Jordanova VFP Code in Silverlight Anwendungen ausführen.
Einführung und Überblick
JDBC: JAVA Database Connectivity
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
ODBC (Open Database Connectivity)
Workshop: Active Directory
MYSQL Von Rahan Bölzer.
Best Practices in der Datenbank-programmierung
SQL Server 2005 CLR-Integration
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Visual Extend CursorAdapter deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 18 D.
Uwe Habermann Venelina Jordanova Professioneller Einstieg in eine neue Welt!
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
Allgemeines zu Datenbanken
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Management- und Web Services- Architekturen
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
XML und Datenbanken © 2006 Markus Röder
SQL Server nach MySQL Datenbank-Migration SQLWays – Software für Migration Präsentation Copyright (c) Ispirer Systems Ltd. Alle.
ATLAS2000 Modellintegration in digitalen Atlanten Konzepte und Lösungsvorschläge am Beispiel ATLAS2000.
Client-Server-Modell
ArcView als SDE - Client SDE Client inklusive! ArcViewGIS: ArcView GIS: Michael Jacobi ESRI GmbH ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #8 SQL (Teil 5)
11 Zugriffskontrolle (Access Control) Ziele Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl Privilegien Rollen GRANT und REVOKE Befehl.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Trigger-abhängige Client Interaktionen (bezüglich Oracle8i)
WS 2014/15 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 SQL Zusammenfassung.
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
SQL Basics Schulung –
D-SQL Vom Datenbank-Container zur SQL Server-Datenbank
D-SQL SQLization – endlich Client/Server!
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr Geodaten und Datenmodell
 Präsentation transkript:

Client / Server Architektur Datenbanken Client / Server Architektur

Diese Schulung dient dem allgemeinen Verständnis zur Entwicklung von Anwendungen basierend auf der Client / Server Architektur

Themenübersicht Begriffsdefinition Client/Server Anwendungsarchitekturen Technische Aspekte für C/S Anwendungen Client-Server Datenbanken SQL Standard SQL Erweiterungen Server Administration Client-Server mit VFP

Begriffsdefinition C/S Verteilung von Aufgaben auf mehrere Anwendungen Zusammenarbeit von Anwendungen auf einem oder mehreren Computern Klassische Definition Server stellt CPU und Speicher Client übernimmt Auswertung und Präsentation

Ziele von Client-Server Reduzierung von Kosten Interoperabilität (LAN, WAN) Portabilität (diverse Systeme) Skalierbarkeit Kürzere Entwicklungszeiten Integration von Anwendungen

Anwendungsarchitekturen Client-Server Architekturen 3-Ebenen Architektur (3-Tier) 5-Ebenen Architektur (Samba) Mehrebenenarchitektur

Client-Server Architekturen Präsentation Bildschirmanzeige Anwendungsfunktionen Geschäftsregeln Vorgangssteuerung Datenmanagement Datenzugriff Datenspeicherung

Client Server Architekturen Distributed Presentation Remote Presentation Distributed Function Remote Data Mgmt. Distributed Data Mgmt. Presentation Presentation Application Function Presentation Application Function Presentation Data Management Application Function Presentation Netzwerk Data Management Application Function Presentation Data Management Application Function Data Management Application Function Data Management Data Management

Drei Ebenen Architektur Kommuniziert mit dem Anwender und nimmt Dienste der Businessebene in Anspruch Präsentation Führt die Geschäftsregeln aus, verwaltet Prozeßinformationen und managt Transaktionen Businessebene Datenbankmanagementsystem der die Daten bereitstellt, z. Bsp. aus dem Internet abholt Datenmanagement

Dienste und Datenlogik 5 Ebenen-Modell Präsentation HTML, Terminals, Windows geräteabhängige Darstellung Dialogsteuerung Geräteunabhängige Steuerung und Koordinierung Benutzerdialog Anwendungsspezifische Steuerungs- und Verwaltungsfunktionen, Teile der Business Logik Anwendungslogik Dienste und Datenlogik Datenselektion und -manipulation E-Mail, Drucken, Mailing Datenzugriff Verbindung zum DBMS

C/S Kommunikation Klassische C/S-Kommunikation C/S Komponenten Client Server Verteilte Prozesse DCOM DNA CORBA

Klassisches C/S Prinzip Server Operating System Back-End “Server” Component Client Operating System Front End „Client“ Component

C/S Kommunikation Client / Middle Tier Server TDS Application SQL Server ADO OLE/DB ODBC DBLib Open Data Services NetLib Netlib TDS

Windows DNA Datenbank Server Mail/Groupware Server Middle-tier Server Mainframe Systeme Middle-tier Server Business Rules Transaction Logic Components Web Services Connection and Integration Services, etc... Open protocols (HTTP, LDAP, etc.) Common Infrastructure Services Security, Directory, Delivery Services Systems Management, H/W independence, etc. Thin Client PC Client Mobile Client

Client-Server Datenbanken Datenbanken allgemein Merkmale eines Server DBMS SQL Standard Administration Client-Server mit VFP Unterschiede SQL92 / VFP

Datenbanken allgemein Hierarchische Datenbank IMS Relationale Datenbank enthalten normalerweise SQL DB2, Oracle, Informix, SQL Server Objektorientierte Datenbank GemStone, ObjectStore

Merkmale eines Server DBMS Multi-User fähig Security Backup and Recover Transaktionen Integritätschecks, Logs Management Console Tuning-Optionen

SQL Standard SQL 89 vs. 92, SQL 3 Data Definition Data Manipulation Cursor Operations Views Security and Integrity Recovery and Concurrency Schemas and Catalogs Sessions and Connections

SQL Standards SQL 89 SQL 92 Basis für viele Implementationen Keine Domains rudimentäre DDL SQL 92 Erweiterte DDL Erweiterte Datentypen Dynamic SQL

Data Definition Statements Objekte Constraints create, alter, drop Domains Tabellen Views Schemas (Create, Drop) Constraints

Data Manipulation Statements Objekte SELECT INSERT UPDATE DELETE Tabelle View

Views Sichten auf Tabellen Updatable create view <name> as ... keine Aggregationen Single Table CHECK Option Vererbung

Sicherheit und Integrität Referentielle Integrität deklarativ Validierungen (Constraints) Privilegien und Zugriffsregeln Transaktionen

SQL Erweiterungen Herstellerabhängig Dynamic SQL Datentypen SQL Statements, Verhalten Funktionen, (System)Variablen Stored Procedures Referentielle Integrität, Trigger Views (updateverhalten) Zugriffsregelungen

Administration Datenbankmedien Sicherungsmedien Datenbanken Benutzerverwaltung Lockingmechanismen Tuning

Client-Server mit VFP Zugriff auf C/S Datenbanken Remote Views Sql-Pass-Through Unterschiede Datenbankdesign

Zugriff auf C/S Datenbank ODBC Views, SPT ADO ODBC, objektorientierter Ansatz System DLLs umständlich, Versionsabhängig SQL-OLE Nur für Administration

ODBC-Architektur Database Application ODBC API Driver manager ODBC SPI ODBC driver Network interface Network Database

Remote Views Definition in Datenbank statisch, Konfiguration im DBC Parametrisierbar, Makro möglich Updatefähig, Feldeigenschaften keine DDL Befehle Einfache Benutzung „normale“ Tabellenbefehle synchron, asynchron Shared Connections

SQL-Pass-Through Programmatische Ausführung von SQL Befehlen flexibel DDL und DML verfügbar Ausführen von Stored Procedures Cursor nicht updatefähig hoher Programmieraufwand Kontrolle über die C/S Verbindung

Unterschiede Datentypen Funktionen Speicherplatzbedarf Sperren SQL Befehle Optimierungen

Datenbankdesign Verteilte Datenhaltung Lookup-Tabellen Datentabellen als View Suchen per SPT Default-Connection Shared Connections Defaults auf View-Ebene Regeln auf BO-Ebene

Vielen Dank! Das waren die Themen: Anwendungsarchitekturen Client-Server Architekturen C/S Kommunikatiuon Client-Server Datenbanken Merkmale eines Server DBMS SQL Standard Client-Server mit VFP Unterschiede SQL92/VFP Datenbankdesign in VFP

Wenn Fragen bestehen: Wizards & Builders Frankfurter Str. 21b Methodische Software-Entwicklung GmbH Frankfurter Str. 21b 61476 Kronberg Tel.: 06173-950906 Fax: 06173-950907 CIS: 101605,175