„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Öffentliche Verwaltung in der Demokratie
Deutsche Außenpolitik seit 1990
politischen System der EU
Das parlamentarische Regierungssystem
Wege der Gewinnung von Freiwilligen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Meinungsumfrage Seite 1 TNS Infratest November 2009 Image und Akzeptanz Nov 2009 Globalbeurteilung (überwiegend) positiv nach Zielgruppen TNS Infratest-
Wenn Sie über einen Link hierher kommen, wählen Sie im Menu >Durchsuchen< „Ganzer Bildschirm“, um die Projektion im ganzen Bildschirm anzuzeigen. ©
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
BM ‚Politische Systeme‘
BM ‚Politische Systeme‘
Das Blütenmodell Bislang entwickelte Fachmodule: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Studieninformationstage 2012 Kiel,
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2008 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität.
PFAD Thiele - Professionalisierung - Siegen Professionelle Pflegefamilien Chancen und Grenzen einer speziellen Ausbildung und einer professionellen.
Wie entstehen neue Gesetze in Deutschland
Aufsuchende Jugendarbeit
Bürgerbeteiligung lokal - ein Überblick
Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?

Die Rolle der Massenmedien in der Demokratie
Wann kommst du Trost der ganzen Welt?
Imperative Practice Write all commands for each verb given on notebook paper. Turn in today with the worksheet.
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Gestaltung von Folien mit Powerpoint
man muß auch in die Politik gehen.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Übung 3. IT-Projektmanagement, Übung im Sommersemester 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Übung 3 Folie 2 Aufgabe 1: 1.Stellen Sie Projektkontrolle und.
Alle vier Jahre machen die Wähler ihr Kreuz
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Auslegung eines Vorschubantriebes
Politisches System Schweiz
Kommunikation als Seele der Direkten Demokratie (DD) - Verständlichkeit als deren notwendige Voraussetzung Von Andreas Gross, NR/VR, 8 Jahre Red’kom’präs.mit.
Partner im Dialog: Volksentscheide, Demokratie und Rechtsstaat. Das rheinland-pfälzische Reformprojekt mehr Bürgerbeteiligung wagen im Lichte schweizerischer.
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Aeh -partner Dr.h.c. Annemarie Huber-Hotz – Büro für gemeinnützige Projekte – Sandrainstrasse 50 – 3007 Ber n Politiknähe – das Lebenselixier für Schreiberinnen.
Hörgerät und CI: wie passt das zusammen?
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
Landtagswahl Baden-Württemberg 2011
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Demokratie und Entwicklung: Ghana auf guten Wegen?
Rechtfertigung verstehen und fühlen
EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Zivile Sicherheit und Krisenkommunikation Dr. Siegfried Walch.
Parteien und Verfassungsorgane
Imperatives.
Der Wohlfahrtsstaat im Zeitalter der permanenten Austerität Festvortrag an den Bremer Universitäts- Gesprächen Prof. Dr. Klaus Armingeon Institut für Politikwissenschaft.
Visionswerkstatt für das ABC des guten Lebens.
法學德文名著選讀(一) Lektion 3 Text 1
Dr. Nicole Gallina Einführung in die Politikwissenschaft Sitzung vom 7.12.
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Dr. Petra Bendel Der Vergleich in der Politikwissenschaft für: Seminar „Migrationspolitiken in Europa“
Das Demokratiemodell des Grundgesetzes
Aktelle Fragen der Medienpolitik
Für einen starken Service public – Für ein demokratiegerechtes Mediensystem Edith Graf-Litscher, Nationalrätin SP (Thurgau) Anhörung der EMEK zum Thema.
Neue Politische Ökonomie Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2008 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,
Die Krise der Demokratie Chancen und Auswege SPD Blumberg
Beispiele für den Vergleich Politischer Systeme Tim Wagner Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Lehrstuhl.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Kann Politik ehrlich sein? D‘ Sunne schiint für alli Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
POLITIKWISSENSCHAFT Universität Hildesheim IKÜ Nächste Folie.
Öffentliches Wirtschaftsrecht I
POLITIKWISSENSCHAFT Universität Hildesheim IIM. Das Professionalisierungsfach Politikwissenschaft ist nach der Studienordnung von 2015/16 als kleines.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
Die vier Stufen der Lern- thera pie. Monika Brunsting, Dr. phil.
Autorität und Vollmacht
Parlamentarische Demokratie
 Präsentation transkript:

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Einführung in die Thematik: Problemeingrenzung Kommunikation als Teil der Regierungsforschung Leitthesen zur Vorlesung Ohne Sprache keine Politik. Politische Kommunikation macht Politik öffentlich und öffnet sie auf diesem Wege der Möglichkeit, geprüft, unterstützt, verworfen oder abgelehnt zu werden. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Politische Kommunikation ist das kontinuierliche Bemühen um ein politisches Mandat: Legitimation durch Kommunikation. In Zeiten von Großen Koalitionen kommt den Medien ein besonderer, zusätzlicher Auftrag der Kontrolle zu. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Die Große Koalition ist strukturell fernseh-untauglich: Harmonie statt öffentlichem Konflikt Empörungsmüdigkeit hat sich über den Parteienwettbewerb gelegt - nach einem Jahr des kommunikativen Dauerstresses für die Demokratie. In einer talkshowisierten parlamentarischen Demokratie haben jedoch die Empörungsmüdigkeit und Harmoniesuche zwischen den beiden Volksparteien keinen Unterhaltungswert. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Die Große Koalition lähmt den Parteienwettbewerb wie ein starkes Beruhigungsmittel. Ritualisierte Reflexe der Schuldzuweisung funktionieren nicht mehr. b.Rückkehr der Politik Die Renaissance des Politischen hat eine Chance in Zeiten der Großen Koalition. Bislang galt: die Entpolitisierung des politischen Wettstreits kennzeichnete Talkshow-Formate. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Politik war eine andere Form der Unterhaltung: Machtspiele, bei denen nicht mehr der Austausch von Gründen, sondern nur noch die inszenierte Bündelung von Blicken eine Rolle spielte. Politainment und Infotainment passen nicht zum Parteienwettbewerb innerhalb einer Großen Koalition. Die Große Koalition braucht kein Aufmerksamkeitsmanagement zur Politikgestaltung: breite doppelte Mehrheiten sichern den Erfolg. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Wenn man nicht mehr auf Stimmungen angewiesen ist, um daraus Stimmen zu machen, wird Telepolitik überflüssig. Darstellungspolitik ordnet sich der Entscheidungspolitik unter. Das Ringen um politische Inhalte, um politische Problemlösungen, um Sachfragen sucht nach anderen Fernsehformaten als die Talkshow. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Keine Personalisierung, keine Helden, keine Bilder Sowohl Willensbildung als auch Entscheidungsfindung folgen in der Großen Koalition in informellen, nicht-öffentlichen Verhandlungssystemen. Verhandlungssysteme profitieren von Paketlösungen, vom „Kuhhandel“ zwischen den Akteuren. Wesentliche Entscheidungen werden nicht mir Mehrheit, sondern immer im Konsens getroffen. Die Steuerung ist nicht-hierarchisch und nicht majoritär. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Das wichtigste Kennzeichen von Verhandlungssystemen bleibt: Sie kommen ohne Sieger und Besiegte – und ohne Öffentlichkeit aus. Insofern brauchen solche Verhandlungssysteme den Typus des Schlichters, des Moderators. Sie kommen ohne Chefsachen-Mythos aus. (Nicht zufällig nutzt Merkel im Kanzlerbüro des Kanzleramtes nicht den vier Meter großen Schreibtisch, sondern den rechteckigen kleineren Besprechungstisch in Türnähe). 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Effektive und effiziente Politikgestaltung muss insofern in Zeiten der Großen Koalition heldenlos sein! Das TV muss ohne Heldenglanz und ohne Personalisierung auskommen! Die Kamera-Bilder von Verhandlungssysteme können immer nur verschlossenen Türen tansportieren. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Kontrolle als Vierte Gewalt Die Medien können mit ihrer Kontrollfunktion (Gewaltenteilung; Vierte Gewalt) die zahlenmäßig schwache parlamentarische Opposition kritisch unterstützen. Als Agendasetter und Kontrolleur besteht auch für das Fernsehen die Chance, Minderheitsrechte öffentlich zu machen. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Die digitale Revolution bringt das Publikum an die Macht: Medienkonsum on demand. Bei der veränderten Interaktivität geht es zukünftig um mehr als ums Reagieren. Gestalten wird wichtiger. Nicht die kontrollierte Autorität, sondern die geteilte Autorität steht im Zentrum. Welche Medienwirkung (Leitmedien) kann dann überhaupt noch gemessen werden? 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Wer regiert wen? Regierungen regieren – nicht die Medien. Medien haben nur in Ausnahmefällen direkten Einfluss auf das Regierungshandeln und die Gesetzgebung. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Medien beeinflussen in einer Mediendemokratie viele politische Steuerungsprozesse (regieren und opponieren) indirekt, aber wirkungsvoll. Denn Medien sind zu Taktgebern und Formatgebern der Politik geworden. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Medien verwandeln die repräsentative politische Ordnung in eine Aufregungsdemokratie: Sie ist nur noch formal repräsentativ verfasst. Das hat zu Gewichtsverlagerungen im politischen Prozess geführt. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Regieren und Opponieren nach Tages-Demoskopie und Medien-Resonanz fördert den Typus des wählerischen Wählers. So ein Regierungsstil produziert zwangsläufig und systematisch politische Schnäppchen-Jäger. Stammwähler-Klientel werden so zur Mangelware. 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Politische Steuerung in Zeiten ökonomischen Knappheit ist mehr denn jemals zuvor auf die Unterstützung der Medien angewiesen: Gelungene Reformkommunikation ist der Schlüssel zur Optimierung von Modernisierungs- prozessen 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “

„ Medien im politischen Entscheidungsprozess “ Fortsetzung Kapitel 1: Problemeingrenzung und leitende Fragestellungen 09.04.06 Prof. Dr. Dr. Korte SS 2006 Vorlesung: „ Medien im politischen Entscheidungsprozess “