Neuordnung des Ausbildungsberufes

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

Neuordnung der Büroberufe
Hilfe, meine IT arbeitet !
IT-Projektmanagement
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Die Ordnungsmittel im dualen System
Struktur der Prüfung Industriemeister - Metall
Geprüfte/r Industriemeister/in - Fachrichtung Mechatronik
Aufnahmevoraussetzung: Hauptschulabschluss Schwerpunkt: Einzelhandel
Unterricht an der Berufsschule
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Industriellen Metallberufe
Projektmanagement.
Einzelhandelsberufe Bisherige Rechtsgrundlagen:
Anforderungen an einen Teletutor / E-Teacher. Didaktisch Steuerung der Interaktionsebenen zwischen den Lernern Unterstützung von Einzellernern Unterstützung.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Neuordnung des Ausbildungsberufes
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Ausbildungsinhalte für „Fachinformatiker Anwendungsentwicklung“
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
Stadt Nürnberg Personalamt
Managementkonzepte I Grundlagen
Entwicklung neu abgeschlossener Ausbildungsverhältnisse
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Basisworkshop erp4school
Willkommen an der Berufsschule für Spedition und Touristik
Dr.Joachim Mönkediek Förderinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft Leistungszentren für Forschungsinformation Themenbereich I :
Neuordnung der Berufsbilder KiE und Verkäuferin
Einzelhandelsberufe Bisherige Rechtsgrundlagen:
Das neue Methusalem –Komplott ?
Verkäufer/Verkäuferin Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Ausbildung im Dialogmarketing?!
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Arbeits- und Gesundheitsschutz in Europa
Liebe Ausbildungsverantwortliche, liebe zukünftige Auszubildende
Industriekaufmann/-kauffrau
Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Neuordnung der Büroberufe
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Folienmaterial ALS Frey Akademie November 2001.
Materialien der IHK Erfurt Aus- und Weiterbildung Die nachfolgenden Darstellungen sollen verdeutlichen, wo die Schwerpunkte bestimmter Branchen liegen.
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Duales Fachschulstudium
Prüfungskomlexe WPF „Ausgewählte Kapitel der EEV“ FH Lausitz, Prof. Dr.-Ing. K. Lehmann SoSe 2006 Prüfungsthema 1 und 2 1. Energiesysteme von der Erzeugung.
Projekt Internationale Ausbildung - Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung.
Informationen zum „neuen“ Ausbildungsberuf:
Statistischer Rückblick auf die Abschlussprüfungen
Neuordnung Büroberufe: „Aus Drei mach Eins“
Neuordnung Buchhändler
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
zu einer kleinen Präsentation über den KMK-Rahmenlehrplan zur
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Papierfabrik August Koehler AG Folie 1 Projektziel Fr. Welle - Fr. Brückner - Hr. Vollmer - Hr. Peter Training der Zusammenarbeit (Fach-/
Page 1PG - MHIC Workshop „Beruflichkeit“
Neuordnung der Büroberufe
Bildungsausschuss, 27. Juni 2012
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
Neuordnung der Büroberufe Das Verfahren beginnt Wilfried Malcher.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
 Präsentation transkript:

Neuordnung des Ausbildungsberufes Kaufmann /Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen ab 1. August 2004 Dr. Hella Lüth

Speditionskaufleute 2000 bis 2003 Ausbildungsverhältnisse gesamt / neue Verträge 13.377 13.715 13.243 13.085 5.361 5.332 4.668 4.871 Dr. Hella Lüth

Berufsbildpositionen 1. Der Ausbildungsbetrieb Neuordnung Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen Berufsbildpositionen 1. Der Ausbildungsbetrieb 2. Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation 3. Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben 4. Prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logistik 5. Speditionelle und logistische Leistungen 6. Verträge, Haftung und Versicherungen 7. Marketing 8. Gefahrgut, Schutz und Sicherheit 9. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Dr. Hella Lüth

Was ist neu? logistische Dienstleistungen erhalten entsprechend der Branchenentwicklung ein stärkeres Gewicht Steuerung und Überwachung logistischer Abläufe ist Schwerpunkt der Ausbildung Rolle der Information in logistischen Prozessen sowie die Nutzung von IuK-Techniken sind präziser definiert Anforderungen an Fremdsprachenkompetenz steigen Geschäftsprozessorientierung deutlicher neue Anforderungen bei Gefahrgut, Schutz und Sicherheit verkehrsträgerbezogene Fachkenntnisse genauer gefasst Dr. Hella Lüth

Wichtige Elemente der Neuordnung Logistische Dienstleistungen Überwachung und Steuerung logistischer Abläufe Offenheit in Bezug auf „logistische Dienstleistungen“ Definition der verkehrsübergreifenden Gemeinsamkeiten exemplarisches Lernen an zwei Verkehrsträgern (auch in den Prüfungsanforderungen deutlich) Dr. Hella Lüth

Wichtige Elemente der Neuordnung Übergreifende Anforderungen Fortschritte in Richtung lebenslanges Lernen und methodischer Kompetenzen erweiterte IT-Kompetenzen höhere Anforderungen an die Fremdsprachenkompetenz; Festlegung auf Englisch Dr. Hella Lüth

Wichtige Elemente der Neuordnung Struktur / Inhalte der Ausbildung Berücksichtigung betriebl. Leistungsschwerpunkte (zeitl. Gliederung, Fallbezogenes Fachgespräch) Position: Gefahrgut, Schutz und Sicherheit Sammelgut- und Systemverkehre als gesonderte Berufsbildunterposition Leistungsangebote der Branche in einer Position zusammengefasst; wesentliche Bearbeitungsschritte unter „prozessorientierte Leistungserstellung“ Dr. Hella Lüth