Ein kurzer Blick hinter die Fassade. Malte Meinshausen, 18. June 2004 Photo courtesy Leila Mead, IISD.ca; Video courtesy:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

Cadastre for the 21st Century – The German Way
Die Dekade für Menschenrechtsbildung der Vereinigten Nationen, : Erfahrungen und Herausforderungen Frank Elbers Deputy Director Human Rights Education.
PRESENTATION HEADLINE
Environmental Assessment in Germany Environmental Assessment in Federations: Current Dynamics and Emerging Issues September , 2009 Ottawa, Canada.
Vernetzung von Repositorien : DRIVER Guidelines Dr Dale Peters, SUB Goettingen 4. Helmholtz Open Access Workshop Potsdam, 17 Juni 2008.
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden - Württemberg Konstantin von Teuffel National Forest Research Institutes in Europe A capacity to provide.
Themenportal Europäische Geschichte / Web portal European History
Klimaschutz als Gemeingüterschutz Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortragsveranstaltung der Freiburger Kantstiftung in Kooperation.
„Klimaskeptiker” und ihre Argumente Gerold Kier, Manfred Treber und Christoph Bals Begleitender Foliensatz zum gleichnamigen Hintergrundpapier.
CCS beim UN-Klimagipfel in Cancún im Dezember 2010
International Developments in Accounting and Auditing - Challenges for the Profession - Georg Lanfermann Partner Department of Professional Practice Audit.
Verwertung bei Toyota: Auf der Homepage: –Artikel –News Youtbe Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
1 | R. Steinbrecher | IMK-IFU | KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Natural Sources SNAP11.
First Seminar in Brussels, 15th of December 2010
Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales ESF-Verwaltungsbehörde Freie Hansestadt Bremen Hildegard Jansen, head of Unit labour.
FAST-LAIN Meeting May 2011 in Saarbrücken Partner Profile – Template Please use information from your FAST-LAIN work book for your profile in the.
Dr. M. Schlottke Common Description of Web Services Source: P. Gerbert, 2002 Web Services allow to establish B2B e-commerce on the fly Web Services allow.
DissOnline / Digitale Dissertationen Dr. P. Schirmbacher Offene Standards und internationale / nationale Abstimmung Gliederung: 1.Open Archive.
Änderungen bewerten Change_Request.doc Änderungen bewerten Projekt-
19. April 2007Luhmann, Wuppertal Institut Die Energie- und Klimapolitik der EU nach dem Gipfel vom 8./9. März 2007 Dr. Hans-Jochen Luhmann Forschungsgruppe.
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Das Unterbewusstsein unterscheidet zunächst nicht zwischen fiktionalen Bildern aus Film und Fernsehen und solchen der Wirklichkeit. Dies hat große Auswirkungen.
Hamburg 28. August Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungen Ute Luksch l Treibhausgase: Erkenntnisse + Politik l EU-Emissionen.
Three minutes presentation I ArbeitsschritteW Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2010/2011 Giving directions.
Organisation for Economic Co-Operation and Development Bildung im internationalen Wettbewerb Nach PISA und IGLU Gesamtschulkongress, Köln, 1. Mai 2003.
Fachabteilung 16A Überörtliche Raumplanung Cross border co-operation from the view of a public administration unit.
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH Integrated Experts as interface between technical cooperation and the private sector – An Example.
Methods Fuzzy- Logic enables the modeling of rule based knowledge by the use of fuzzy criteria instead of exact measurement values or threshold values.
Politikberatung und internationale Organisationen Das Beispiel Commission on Population and Development der UN AK Migration-Integration-Minderheiten.
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Dr. Yuri Izrael, Russian vice chair of the IPCC: I think the panic over global warming is totally unjustified. There is no serious threat to the climate.
Ein Tag voller Spaß am BRGS! With… Ein Tag voller Spaß am BRGS! With… Flapjacks, Flapjacks, Pfefferminze Krems Pfefferminze Krems Handgefertigte Geschenke.
Institut AIFB, Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Towards Automatic Composition of Processes based on Semantic.
Centre for Public Administration Research E-Government for European Cities Thomas Prorok
BAS5SE | Fachhochschule Hagenberg | Daniel Khan | S SPR5 MVC Plugin Development SPR6P.
The free XML Editor for Windows COOKTOP Semistrukturierte Daten 1 Vortrag Semistrukturierte Daten 1 COOKTOP The free XML-Editor for Windows
Technische Universität München - Internalising external costs of transportation - Effective option for climate protection or academic exercise? Regine.
G Stunde DEUTSCH 1. Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Phrases about date, weather and time-telling Alphabet – pronunciation and words The.
Neno Loje Berater & MVP für Visual Studio ALM und TFS (ehemals VSTS) Hochqualitative Produkte mit Visual Studio & TFS 2010.
| Basel Developing apps for SharePoint 2013 using Visual Studio 2013 René Modery, Office 365 MVP, 1stQuad Solutions.
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie Institut für Meteorologie und Geophysik Literaturseminar zum IPCC 4 th assessment report Leitung:
Bilateral coordination for the Enhancement and Development of S&T Partnerships between the EU and the USA Internationale strategische Kooperation EU –
Institut für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus Informal learning for regional development Manfred Walser Towards a Knowledge Society: Is Knowledge.
Finnland Info National production of evaluation information to serve policy-making Parliament The Ministry of Education The Government.
Welche Rolle spielt der Tourismus beim Klimawandel?
Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Recent activities on ammonia emissions: Emission inventory Rindvieh.
The NAMA Facility – Support for the Implementation of NAMAs Subsidiary Body for Implementation in-session workshop on NAMAs Ben Lyon, DECC Norbert Gorißen,
1 von 10 ViS:AT Abteilung IT/3, IT – Systeme für Unterrichtszwecke ViS:AT Österreichische Bildung auf Europaniveau BM:UKK Apple.
ENV-e-CITY – Ein Portal für Umweltdaten und -services in Europa Münsteraner GI-Tage, 26 Juni 2003 Dipl.-Geogr. Daniel Nicklaß IER Institut für Energiewirtschaft.
An Austrian Text Book For students age 17 – 18 years.
Länder und Flaggen Europa Countries and flags EU
Wind Energy in Germany 2004 Ralf Christmann, BMU Joachim Kutscher, PTJ
M. Jonas 10. März 2008 – 1 Die Klimakonferenz von Bali aus Sicht der Wissenschaft Matthias JONAS Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse.
Europa Europa: Eigenständiger Kontinent oder Subkontinent (Eurasien)
Development Effectiveness High Level Forum IV Busan, Südkorea 29. Nov. bis 1. Dez Busan Partnership for Effective Development Cooperation, Dez
The NAMA Facility – Support for the Implementation of NAMAs Subsidiary Body for Implementation in-session workshop on NAMAs Ben Lyon, DECC Norbert Gorißen,
Anmerkungen: Schriftgröße Überschriften immer einheiltich 32. Text bei HR Check Up Präsentation 33, bei Akademie 44. Textfarbe unterschiedliche Blautöne.
Weltweiter Klimawandel & Globale Gerechtigkeitsfragen
Werkzeuge der Umweltrecherche
Unabhängiger Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen MonitoringAusschuss.at Monitoring the UN.
Thema: Umwelt Jens, Timo, Günther, Benjamin, Fabian.
Forum Hitzesommer 2003, Bern, 7. Juli 2005
2. Klimawandel - Auswirkungen des Einsatzes fossiler Energieträger.
Treibhauseffekt und Klimawandel
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.

Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017
 Präsentation transkript:

Ein kurzer Blick hinter die Fassade. Malte Meinshausen, 18. June 2004 Photo courtesy Leila Mead, IISD.ca; Video courtesy: Christoph Bals, Germanwatch e.V. Die Schweiz & der Klimaschutz.

Klimaextreme: der Jahrhundertsommer 2003 in Europa 29. August 2003; Alpensüdseite & Mittelland 13. August 2003; Wallis Quelle: NZZ online, Bilder des Jahres 2003, Bilder (key)

Hitzewelle 2003 in Europa Enorme Waldbrände von Portugal bis Schweden Hitzetote Statistische Wahrscheinlichkeit: Ein Sommer wie 2003 dürfte alle Jahre einmal vorkommen Ende des Jahrhunderts: Jeder zweite Sommer so heiss bzw. trocken wie 2003 (cp. C. Schär et al. (2004) Nature, 14 Januar 2004) Image courtesy Jacques Descloitres, MODIS Rapid Response Team at NASA GSFC

Die Schweiz, der Teufel und die Engel Die neutrale Schweiz im Gefecht der letzten Nacht von Marrakesh das Teufelchen Die Engel (Die Verhandler der Small Island States) Greenpeace und die NGO-Dompteurin des UNFCCC Sekretariats

Die Ziellücke: Treibstoffe das Hauptproblem (c) Factsheet 1, WWF, VCS, Greenpeace

Die CO2-Lenkungsabgabe (c) Factsheet 1, WWF, VCS, Greenpeace

Der Klimarappen heizt auf Das bringt der Klimarappen Das freut:Das schadet: Keine Lenkungswirkung ErdöllobbyDem Klima Schweizer Fitness für Kyoto post-2012 Arbeitsintensiven Branchen (keine Rückvergütung) Weiterhin Tanktourismus aus D und F StaatssäckelKlimapolitik über CH hinaus Zertifikatehandel statt Sekundärnutzen Zertifikatehändle r Fond-Verwalter Der CH Luft, der CH Volkswirtschaft

Die Akteure an den Klimaverhandlungen Medien IGOs Zwischenstaatliche Organisationen IPCC WorldBank Die 3 Riesen: Umwelt-NGOs Die Beobachter: Die Verhandler: EU- 15 Umwelt- integritäts- gruppe Umbrella OPE C Entwicklungsländer: Kl. Inselstaaten (AOSIS): Business-NGOs Die Klimaverhandlungen

Auszeichnungen für die Bremser im Klimaschutz. Vanessa Atkinson, Greenpeace New Zealand

The Axis of Evil im Klimaschutz. Auszeichungen während UN-Klimakonferenzen seit 1999

Die grosse Preisfrage für die Zukunft 1) Globale Emissionen müssen in spätestens 20 Jahren wieder sinken. ohne Emissionseinschränkungen für die Entwicklungsländer und ohne drastische Emissionsreduktionen im Norden nicht zu machen. Aber... 2) Erste Priorität der Entwicklungsländer ist wirtschaftliche Entwicklung. 3) Der Norden scheint momentan zu drastischen Emissionsreduktionen nicht bereit zu sein – zumal in wirtschaftlichen schwierigen Zeiten. 4) Die Entwicklungsländer pochen zurecht darauf, dass die historische Schuld für den Klimawandel beim Norden liegt und die pro Kopf Emissionen immer noch sehr viel höher sind... Wie könnte der Welt ein Ausweg aus dieser Patt-Situation gelingen?

Literatur & Websites Kontakt: Malte Meinshausen,

Literatur: Sondergutachten des wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für globale Umweltfragen (WBGU) (2003)Über Kioto hinaus denken: Klimaschutzstrategien für das 21. Jahrhundert, verfügbar auf Beginner's guide by the United Nations Environmental Programm (UNEP): "Understanding Climate Change: A Beginner's Guide to the UN Framework Convention", Good climate change information kit with information on the science, impacts, and policy of climate change. As well by UNEP. change information kit Expert Guidebook by Farhana Yamin & Joanna Depledge (2004)The International Climate Change Regime: A Guide to Rules, Institutions and Procedures, Cambridge University Press. Eine Vorversion ist verfügbar auf More guide books by the UNFCCC Secretariat and background information to the issues in the negotiation process. books by the UNFCCC Secretariat "On Behalf of My Delegation,..." A Survival Guide for Developing Country Climate Negotiators. By Joyeeta Gupta. "On Behalf of My Delegation,..." Guide book "The Kyoto Protocol" with history and background on each of the Kyoto Protocol's paragraphs. By Sebastian Oberthür and Hermann Ott. Kyoto Protocol" "The Kyoto Protocol". A Guide and Assessment of the Kyoto Protocol. By Michael Grubb with Christiaan Vrolijk and Duncan Brack. "The Kyoto Protocol" An astonishingly detailed compilation "Tracing the origins of the Kyoto Protocol: An article-by-article textual history" By Joanna Depledge, UNFCCC. the origins of the Kyoto Protocol: An article-by-article textual history" The World Resources Institute Book "Building on the Kyoto Protocol: Options for Protecting the Climate" By Kevin A. Baumert with Odile Blanchard, Silvi Llosa and James Perkaus. on the Kyoto Protocol: Options for Protecting the Climate"

Empfehlenswerte Websites: Offizielle Klima-Seiten der United Nations: Das Kyoto-Protokoll und die Klimarahmenkonvention: Seiten von Umweltgruppen: of-the-day.org, of-the-day.orgwww.greenpeace.orgwww.panda.org Andere: