Antrittsvorlesung13. Juni 2005. Der Teilchenzoo aus heutiger Sicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Michael Hammer: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Advertisements

H. Koch, Kolloquium Eberhard Karls Universität Tübingen, 10. Dez Exotische Hadronen - ihre Eigenschaften und wie man sie findet - – Einleitung –
Das Standardmodell der Elementarteilchen
Konzept der Wechselwirkungen
Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
Hauptseminar: „Der Urknall und seine Teilchen“
CP-Verletzung im Kaonen-System
Physik jenseits des Standardmodells
Die Entdeckung des Top Quarks
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
16 Jan 2009 Kosmologie, WS08/09, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung -> DM? 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino.
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
Vortrag zum Seminar Kern- und Teilchenphysik Malte Mielke
Zerfall neutraler Kaonen und CP-Verletzung
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 4: Physik mit schweren Quarks Grosse Wirkungsquerschnitte Hadron-Massen und.
Entdeckung des Myon-Neutrinos
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Das Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Neutrinophysik: Aktueller Stand und neue Experimente
Jenseits der Antimaterie
CMS Compact Muon Solenoid
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Teilchenidentifikation mit Cherenkov-Detektoren
Elementarteilchen aus dem Urknall
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Im heutigen Universum nur Materie, aber keine Antimaterie. -- Warum? CP-Verletzung: Natur nicht symmetrisch: C: Teilchen Antiteilchen P: Spiegelung.
Bild Bild Bild Bild 1.
AGs Lacker/Lohse ( ATLAS, BaBar )
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
Seminarvortrag von Florian Senger
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Das LHCb-Experiment am CERN The Large Hadron Collider beauty Experiment Outer Tracker Gruppe des Physikalischen Instituts Heidelberg Wechselwirkungen zwischen.
Suche nach dem Higgs-Boson des Standardmodells
Die Suche nach dem Higgs-Boson am LHC
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Meilensteine der Teilchenphysik
Meilensteine der Teilchenphysik
Der Urknall und seine Teilchen
Das Higgs-Teilchen - Der letzte Baustein im Standard Modell
1. Physik der Elementarteilchen.
Überblick (1) Was sind Elementarteilchen ? Die ersten Teilchen
Die experimentelle Untersuchung der CP-Verletzung (Verletzung der Ladungs-Paritäts-Symmetrie)  Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen.
Das magnetische Moment der Leptonen
Inhaltsverzeichnis: 0. Geschichtlicher Abriss
Kinetische Gastheorie Boltzmann Maxwell Elektromagnetismus Newton
Das Top-Quark als Schlüssel zur LHC-Physik VH-NG-400
Günther Dissertori CERN , EP-Division Lehrer Seminar Februar 2000
Analyse echter ATLAS-Daten
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Titel: Elementarteilchen
Zürcher Festival des Wissens 4.–12. Mai 2001 Nachhaltige Begegnungen.
der Elementarteilchen
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Hands on Particle Physics Masterclass
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Raimund Ströhmer, LMU München
Schwere Eichbosonen Seminarvortrag im Rahmen des F-Praktikums
Warum ist nicht nichts? 24. Oktober, Frank Rathmann.
Elena Ginina 04. März 2016 Teilchensuche in echten Daten des CMS Detektors.
ATLAS-Masterclasses Einführung in die W-Pfad Messung
Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Teilchenphysik-Quiz Präsentationstitel, Autor.
Die Suche nach dem Higgs - Boson
Entdeckung des τ-Leptons
 Präsentation transkript:

Antrittsvorlesung13. Juni 2005

Der Teilchenzoo aus heutiger Sicht

aus der Sicht des Elementarteilchenphysikers

aus der Sicht des Elementarteilchenphysikers von 1937 ein konsistentes Bild

µ e Entdeckung 1937 Nebelkammer Who ordered that ? Isidor Rabi

Warum gibt es mehr als eine Teilchengeneration ? Frage nach wie vor ungeklärt Intensive Forschung seit der Entdeckung des Müons Wir wissen heute: Es gibt 3 Generationen (LEP)

Das fehlende c-Quark war vorhergesagt u d u s d s d d u u s s schwache Zerfälle GIM Mechanismus braucht c-Quark

Burt Richter SLAC Sam Ting BNL November 1974 Herbst 1974

c-Quark c-Antiquark Ein Atom aus Quarks

Burt Richter SLAC Sam Ting BNL Ψ J Ψ J

Stanford Positron Electron Accelerator Ring e + e - 3 … 7 GeV Schwerpunktsenergie November 1974

Stanford Positron Electron Accelerator Ring e + e - 3 … 7 GeV Schwerpunktsenergie November 1974 Martin Perl

e + e - e + µ - Leptonzahl π + µ + ν µ µ - e - ν e ν µ Z 0 µ + µ - Z 0 e + µ - LEP fehlende Energie Vermutung: e + e - τ + τ - τ - µ - ν µ ν τ τ + e + ν e ν τ Aber ! Who ordered that ?

griechisch das Dritte

kinematisch verboten verletzt E-Satz 2-Körper-Zerfall monoenergetische µ 3-Körper-Zerfall kontinuierliches Spektrum Entdeckung des Tau-Neutrinos ?

+ e + e e + + µ e Para-Lepton + e + e e + + µ e Ortho-Lepton + e + e + + µ Sequentielles Lepton V e 2 V µ 1 = 17,84 % 17,36 % + e + e + e - okay + e + + e - eigene Generation

Beijing Electron Positron Collider BEPC e + e E CM > 2 m MeV/c

ein typisches Ereignis im OPAL Detektor e + e - Z Flugstrecke l = γ β c T

290.6 ± 1.1 fsec

Silizium – Detektoren für den CMS - Tracker

PCAC (partially conserved Axialvector Current) Masse Lebensdauer elektr. Dipolmoment magn. Moment Anapole Moment Verzweigungs- verhältnisse schwache Kopplung Paritäts- verletzung Polarisation Cabibbo Winkel Isospin Verletzung Resonanz- strukturen Quark-Hadron Dualität CVC (conserved Vector Current) Wess-Zumino Anomaly αsαs Neutrino masse Neutrino Helizität CP Verletzung Leptonzahl Michel- parameter 2nd class currents EPR

PCAC (partially conserved Axialvector Current) Masse Lebensdauer elektr. Dipolmoment magn. Moment Anapole Moment Verzweigungs- verhältnisse schwache Kopplung Paritäts- verletzung Polarisation Cabibbo Winkel Isospin Verletzung Resonanz- strukturen Quark-Hadron Dualität CVC (conserved Vector Current) Wess-Zumino Anomaly αsαs Neutrino masse Neutrino Helizität CP Verletzung Leptonzahl Michel- parameter 2nd class currents EPR

kombinierte Symmetrietransformation Raumspiegelung x Materie Antimaterie MaterieAnti-Materie

Erzwingt gleiches Verhalten von Materie CP (Materie) e+e+ e-e- + - insbesondere Produktion gleicher Mengen Materie und Antimaterie

Urknall Materie = Antimaterie Heute ausschließlich Materie

1966 Bedingungen für die Entstehung eines Materieüberschusses im Universum 1. Verletzung der CP-Symmetrie 2. Nichterhaltung der Baryonenzahl 3. Thermodynamisches Ungleichgewicht Materie – Antimaterie Vernichtung Materieüberschuss bleibt zurück heutige Materie Heute: 1 Baryon / Photonen

Verletzung der CP-Symmetrie beobachtet (1964 Cronin/Fitch K 0 L ) Standard Modell enthält CP-Verletzung (1972 Kobayashi Maskawa) B-Fabriken bestätigen Standard Modell (2001 B 0 J/ K 0 ) CP Verletzung zu gering um Materieüberschuss quantitativ zu erklären! Suche nach CP-Verletzung in der Tau-Produktion

CP ungerade Observablen CP O = - O 0 CP Verletzung CP Symmetrie = 0

unmeßbar klein (d e cm) jenseits des Standard Modells

Observable: Impuls + Spin von + und -

ca e + e Zerfälle untersucht: e e Impulsmessung Spinvektor aus Impulsen der Zerfallsprodukte

= c d Schwaches Dipolmoment des Taus | Re (d ) | < e cm | Im (d ) | < e cm

d ~ m 3 / m 2 Weitere Verbesserungen erst mit dem ILC e+e+ e-e- d t ~ m t 3 / m 2

(Leptonen – Antileptonen) Anfang = (Leptonen – Antileptonen) Ende für jede Generation K - B 0 D - + t b + e + e D - - keine Verletzungen beobachtet

->

Leptonzahl verletzt ! ->

Auswirkungen auf das Tau ? - - W-W- - -

Auswirkungen auf das Tau ? - - W-W- - - Neutrino- oszillation okay Aber: Energie/Impulssatz verletzt

Auswirkungen auf das Tau ? - - W-W- - - Verzweigungsverhältnis Standard Modell: andere Modelle: … 10 -6

Auswirkungen auf das Tau ? - - W-W Verzweigungsverhältnis Standard Modell: … andere Modelle: …

- - e + e e + e - - Inv. Masse ( + ) = Masse (Tau) Energie (Myonen) = Energie (Tau) ca. 10 8

13 observed events expected Prob. of events fluctuating to 13 or more in absence of signal is 7.6%. efficiency = % N =56million - - BR( 2.0x 10 BaBar

mit CMS am LHC Vorteil: Mehr taus Nachteil: Mehr Untergrund

bei CMS Computersimulation eines Signalereignisses

bei CMS Arbeit hat begonnen! W Ereignisse Trigger Spurrekonstruktion

Freue mich auf gute Zusammenarbeit mit Studenten und Kollegen