Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Zuständigkeitsverlagerung im selbständigen Wohnen – Die Stadt Essen als Projektregion Eine Informationsveranstaltung der Stadt Essen und des Zentrums.
Advertisements

Das Kostenträgerübergreifende Persönliche Budget: eine neue Möglichkeit für Menschen mit Behinderung und ihre Familien.
Gemeindepsychiatrische Verbünde und Integrierte Versorgung
Dr. med. Thomas Kuhlmann Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach
Qualitätsmanagement, individuelle Behand- lung und Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst
Thesen zur Ausrichtung der Jugendhilfe in Hamburg Kinder und Jugendliche haben ein Recht, nicht ausgeschlossen zu werden.
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Vorlesung Rehabilitation
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
- im Kontext veränderter Rahmenbedingungen
Medizinische Rehabilitation
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Die Hilfeplankonferenz
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Interne/ externe Kooperationen
Wozu dient eigentlich der Gemeindepsychiatrische Verbund?
Beraten. Fördern. Unterstützen
Angehörige Mittelhessen Reformen – Chance oder Risiko
Gemeindepsychiatrische Versorgung am Beispiel Berlins
Erfahrungen mit den Modellprojekten Personenzentrierte Hilfen (PerSEH)
Neuere Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung- Mehr Hilfen für weniger Geld? Fachbereichstag Soziale Arbeit , Mönchengladbach.
Rehabilitation Teilhabe
Prof. Dr. Tilman Steinert Landespsychiatrietag Stuttgart,
Modellregion Integration Wetzlar
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Evaluation zur Umsetzung der Rahmenempfehlung Frühförderung in NRW
Integrierte Versorgung im System Gemeindepsychiatrischer Hilfen
integrativen AWO - Kita
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Gemeindepsychiatrischer Verbund und Integrierte Versorgung – Chancen und Risiken Nils Greve Gesellschaft für psychische Gesundheit in Nordrhein-Westfalen.
Eidgenössische Volksabstimmung vom 17. Juni 2012 Bessere Gesundheitsversorgung dank vernetzter Medizin JA zu Managed Care zum Hausarzt.
L E I T B I L D.
Teilhabe am Leben in der Gemein- schaft
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
„Persönliches Budget“ - eine andere Form der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Menschen mit einer Behinderung -
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Komplexleistung Frühförderung
Die Zuständigkeiten des LWV Hessen Integrationsvereinbarung
Das Persönliche Budget – Umsetzung und Perspektiven
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
Sozialhilfeverband Kirchdorf/Krems Sonja Wurzer
Erläuterung der Schnittstellenproblematik aus juristischer Sicht
Offener Dialog: Wie geht das?.
Die Professionalität maximieren Modul 6. Inhalt Die Aufgaben Die Rollen Die Kollaboration zwischen Mitarbeitern Die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern.
Herzlich Willkommen Lotte Arnold-Graf, Geschäftsführerin
Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Offene Hilfen in der Landeshauptstadt Düsseldorf – ein Streifzug durch die Geschichte … Dr. Johannes.
Kernelemente Arbeitsabläufe Fallbeispiele Organigramm
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Integrierte Versorgung
Schadensmeldung oder Erfolgsgeschichte
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Das Sozialbürgerhaus ist eine stadtteil-
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Sucht- und Drogenkoordination Wien (SDW)
Joachim Hagleitner (Psychiatriekoordinator) Planung und Steuerung der Eingliederungshilfe Kloster Irsee, 13./ Psychiatrieberichterstattung und.
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Wohngruppen für Menschen mit Demenz Das Freiburger Modell.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
Pflegestützpunkt Hettstedt gefördert durch:. Modellprojekt zur Errichtung eines Pflegestützpunktes in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz/Sachsen-Anhalt)
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
 Präsentation transkript:

Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote institutionszentrierte Sicht lückenhafte Versorgung AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Ziele der Reform: Integration der Hilfen / (ambulante) Komplexleistung personenzentrierte Rehabilitation und Behandlung Hilfeanspruch im komplementären Bereich AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Qualität Steuerung Finanzierung AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Wege zum personenzentrierten Gemeindepsychiatrischen Verbund individueller Hilfebedarf Integrierter Behandlungs- / Rehabilitationsplan Koordination und Steuerung Finanzierung AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

individueller Gesamtplan für Behandlung, Rehabilitation und Eingliederung (IBRP) transparente Beschlussfassung über individuellen Hilfebedarf (Hilfeplankonferenz) gemeinsame Verantwortung für regionale Bedarfsdeckung (Versorgungsvereinbarung zwischen GPV und Kommune) gemeinsame Verantwortung für Qualitätsentwicklung und finanzielle Steuerung (Vereinbarungen zwischen Trägern im GPV und Leistungsträgern) AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Integrierter Behandlungs- und Rehabilitationsplan Einheitliches Instrument geeignet zur Planung der Hilfe zur Teilhabe zielorientiert, lebensweltbezogen, integriert Koordination im Verlauf Evaluation IBRP Integrierter Behandlungs- und Rehabilitationsplan Gremium zur Diskussion und Beschlussfassung über die erforderlichen Hilfen: Hilfeplankonferenz AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Qualitätssicherung durch die HPK intensivere Hilfeplanung Überprüfung der Prozessstandards in der HPK inhaltliche Überprüfung der Hilfeplanung durch kompetentes Fachgremium Möglichkeit zur Intervention beschleunigte Entscheidung Transparenz (Entscheidungsfindung, Leistung, Zuständigkeit) Ergebniskontrolle und Plausibilitätskontrolle auf höherem Niveau bei erneuter Vorstellung Versorgungslücken werden transparent AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Behandlung, Rehabilitation und Eingliederung im eigenen Lebensfeld Freunde/innen Kollegen/innen bei der Arbeit Kursleiter/innen z.B. bei der VHS Partner/in Angehörige Nachbarn Vermieter Bezugspersonen Klient/in Patient/in Gesundheits- und soziale Hilfen Psychiatrisch spezialisierte Hilfen in der Region AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Integrierte Hilfeplanung / Gesamtplan Hilfe zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft - HzT am Leben in der Gemeinschaft - HzT am Arbeitsleben - medizinische Rehabilitation Psychiatrische Behandlung - fachärztliche Behandlung - Psychotherapie - Ergotherapie - häusliche (psychiatrische) Krankenpflege - Soziotherapie Weitere Hilfen z.B. gesetzliche Betreuung, Wohnungslosenhilfe, Jugendhilfe, Altenhilfe, Bildung AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Schlüsselfragen Selbsthilfe - professionelle Hilfe allgemeine Hilfe - psychiatrische Hilfe additive Leistungen - Komplexleistungen koordinierte KL - Leistung aus einer Hand AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Übergeordnete Qualitätsziele der HPK zeitnahe Sicherstellung bedarfsgerechter Hilfen in der Region Stärkung der ambulanten Leistungen adäquate Einbeziehung von Leistungen neben der EH (GKV, SPV, DRV, BA, ARGE, IntAmt, - realisierbar im Persönlichen Budget)  leistungsgerechte Gestaltung der Vergütung AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.

Arbeitsweise der HPK Vorbereitung ist entscheidend exemplarische Vertiefung, ggf. Personenkonferenz zügiger Zugang zu ambulanten Hilfen, Sondermilieus möglichst vermeiden Nutzereinbeziehung fördern – nicht erzwingen Datenschutz beachten AKTION PSYCHISCH KRANKE e.V.