Information der Jahrgangsstufe 11.2 (Abitur 2012)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gymnasialen Oberstufe
Advertisements

Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten
Information zur Gymnasialen Oberstufe
1 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifi- kations- phase Einfüh- rungs- phase.

Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe
Erläuterungen zu den Wahlen für die Jahrgangsstufe 12 - Abitur 2009
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Die Gymnasiale Oberstufe
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Organisation der GO (Gymnasiale Oberstufe)
Gymnasialen Oberstufe
Thema des Vortrags: Fortsetzung der Fächer/Klausuren in der 13
Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Gießen-Ost
Gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe II
Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Die Beratungskomponenten: Einzelberatung Allgemeine Beratung Laufbahnkontrolle Informations -pflicht.
Wahlen für die Qualifikationsphase II, mögliche und notwendige Wiederholungen innerhalb der Qualifikationsphase Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang.
Dienstag, , Uhr.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für zukünftige Oberstufenschüler/innen der Jahrgangsstufe 10 mit Fächerwahlen für die Jahrgangsstufe 11 Tagesordnung Begrüßung.
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2010, G 8)
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2008)
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Gesamtqualifikation Ergebnisse der Qualifikationsphase und Abiturprüfung.
Die Qualifikationsphase in G9 Stufe 13
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Aufbau und Dauer der Oberstufe
Mariengymnasium Essen-Werden
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Mariengymnasium Essen-Werden
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
APO-GOSt (Fassung A) Präsentation für die Informationsveranstaltung zur Wahl der Leistungskurse in der Jgst. 11.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Die gymnasiale Oberstufe
APO - GOST 2010 (C) letzter G9-Jahrgang
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Was ist „gymnasiale Oberstufe“?
Die gymnasiale Oberstufe
APO - GOST 2010 (B) verkürzter Bildungsgang G8
Wolfgang-Borchert-Gesamtschule
Informationsveranstaltung zur Berechnung der Gesamtqualifikation am Ende der Qualifikationsphase 2013/2014 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
H ÜFFERTGYMNASIUM W ARBURG Herzlich Willkommen am Hüffertgymnasium Warburg.
Gesamtschule Nord Essen Gesamtschule Nord Essen Informationen zur gymnasialen Oberstufe Tite l.
 Präsentation transkript:

Information der Jahrgangsstufe 11.2 (Abitur 2012) vor der Wahl der Leistungskurse

Versetzung in die Jahrgangsstufe 12 M 3 fortgeführte Fremdsprache (E oder F oder L) 4 Ku oder Mu 5 Gesellschaftswissenschaft 6 Naturwissenschaft 7 Religionslehre (oder Philosophie als Ersatzfach) 8 Sport 9 weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft 10 weiteres gewähltes Fach (falls keine 2. FS in S I: neu einsetzende FS) 11 10 Kurse sind versetzungswirksam: D.h. bei 11 belegten Kursen kann ein Kurs, der kein Pflichtkurs ist, bei der Versetzungsentscheidung unberücksichtigt bleiben.

Versetzung in die Jahrgangsstufe 12 Minder-leistungen D M Fortgeführte Fremd-sprache (FS) übrige Fächer (Ü.F.) versetzt Nachprüfung keine 5 4 mind. 4 ja 1x5 1 x 5 5 3 nein Ja (in M) 2x5 sonst mind. 4 Ja in 1 Ü.F. 1x5 sonst mind. 4 ja ( in FS ) 2 x 5 ja (in D od. Ü.F.) ja ( in D od. M ) 3 x 5/1 x 6 Nicht versetzt ohne Möglichkeit der NP 6

innerhalb der ersten 14 Tage 11.2 12.1 Umwahlmöglichkeit innerhalb der ersten 14 Tage nur in begründeten Ausnahmen 10-11 Fächer 2 LK 7 GK

Pflichtbelegungen Jgst. 12 und 13 28-31 Wochenstunden 2 LK GK-Pflichtkurse + 6/7 GK beliebige GK 6 GK x 4 Hj. = 24 Kurse 2 LK x 4 Hj. = 8 Kurse 8 LK + 24 GK werden belegt

Wahlen zur 12: Pflichtfächer Information zur Gymnasialen Oberstufe Wahlen zur 12: Pflichtfächer D FS 12.1 KU/MU/LI 2 LK u.a. Kooperations-kurse mit „Erft“ und „Bedburg“ GSW M (6-)7 GK NW 2.NW/2.FS SP RE Ersatzfach PL

Handouts und Wahlzettel

Wahl der 4 Abiturfächer A I A II A III D M fortg.Fremdspr. 13 Wahl Abi-Fächer Wahl der 4 Abiturfächer Eines der 4 Abiturfächer muss sein : 1. Fach 1. LK 2. Fach 2. LK 3. Fach GK 4. Fach (Mündl. GK Prüf.) Wenn der 1. LK Deutsch und der 2. LK eine Gesellschaftswissenschaft ist, dann muss Mathematik oder eine Fremdsprache unter den Abiturfächern sein. D M fortg.Fremdspr. Die 4 Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken A I A II A III A I kann nur durch Deutsch oder eine Fremdsprache abgedeckt werden Das weitere Abiturfach kann ein beliebiges Fach außer Sport sein. 13

Einschränkung der LK-Wahl für Abiturjahrgang 2012: Schülerinnen und Schüler, die 2012 am Gutenberg-Gymnasium Abitur machen, können in 12 und 13 keine Leistungskurse in Spanisch und Italienisch wählen.

Beispiellaufbahn A Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI 20 Beispiel A Beispiellaufbahn A Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI Deutsch GKs LK 2. Abiturfach Kunst GKm Lit Französisch 4. Abiturfach Englisch Latein (ab Klasse 7) A II Geschichte 3. Abiturfach Pädagogik Sozialwissensch. SZ A III Mathematik 1. Abiturfach Biologie Physik Religionslehre Sport Anzahl der Grundkurse 12 7 LK : = Leistungskurs ( schriftlich ); GKs : = Grundkurs schriftlich; GKm : = Grundkurs mündlich; Lit : = Literatur; SZ: = Sozialwissenschaften Zusatz; GZ: = Geschichte Zusatz 20

Beispiellaufbahn B Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI 21 Beispiel B Beispiellaufbahn B Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI Deutsch GKs GKm 4. Abiturfach Musik Englisch A II Pädagogik 3. Abiturfach Sozialwissensch. SZ Geschichte GZ Philosophie A III Mathematik Chemie LK 1. Abiturfach Biologie 2. Abiturfach Religionslehre Sport Anzahl der Grundkurse 11 7 LK : = Leistungskurs ( schriftlich ); GKs : = Grundkurs schriftlich; GKm : = Grundkurs mündlich; Lit : = Literatur; SZ: = Sozialwissenschaft Zusatz; GZ: = Geschichte Zusatz 21

Beispiellaufbahn C Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI 22 Beispiel C Beispiellaufbahn C Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI Deutsch GKs GKm Musik Lit Englisch LK 1. Abiturfach Latein (ab Klasse 7) Italienisch ab 11 4. Abiturfach A II Pädagogik 2. Abiturfach Geschichte Gm Sozialwissenschaften SZ A III Mathematik 3. Abiturfach Physik Religionslehre Sport Anzahl der Grundkurse 10 7 LK : = Leistungskurs ( schriftlich ); GKs : = Grundkurs schriftlich; GKm : = Grundkurs mündlich; Lit : = Literatur; SZ: = Sozialwissenschaft Zusatz; GZ: = Geschichte Zusatz 22

Beispiellaufbahn D Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI 23 Beispiel D Beispiellaufbahn D Fächer 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abitur AI Deutsch GKs 3. Abiturfach Kunst GKm 4. Abiturfach Englisch A II Sozialwissensch. LK 2. Abiturfach Geschichte GZ Philosophie A III Mathematik Physik Biologie 1. Abiturfach Religionslehre Sport Anzahl der Grundkurse 10 7 LK : = Leistungskurs ( schriftlich ); GKs : = Grundkurs schriftlich; GKm : = Grundkurs mündlich; Lit : = Literatur; SZ: = Sozialwissenschaft Zusatz; GZ: = Geschichte Zusatz 23

Fächer, in denen Klausuren geschrieben werden müssen 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 A B I T U R p Ü F N G 1. Abiturbindung : 1. LK je 2 1 1 2. LK je 2 1 1 3. Abiturfach je 2 1 1 4. Abiturfach je 2 2. Fächerbindung : Deutsch 2 2 2 2 2 fortgeführte FS 2 2 2 2 2 neueinsetzende FS 2 2 2 2 2 1 Gesellschaftswissenschaft 1-2 1-2 Mathematik 2 2 2 2 2 Naturwissenschaft 1-2 1-2 bei 1 FS je 2 11

In der Qualifikationsphase: 6: Kurs gilt als nicht belegt! 4- ist schon ein Defizit! 6: Kurs gilt als nicht belegt!

Die Facharbeit ist eine selbständig zu verfassende, umfangreiche (8-12 DIN A4 - Seiten) schriftliche Hausarbeit. Ziel ist es, beispielhaft zu lernen, was eine wissenschaftliche Arbeit ist und wie man sie schreibt. Zur Facharbeit gehören die Themen- und Materialsuche, die Arbeitsplanung, das Ordnen der Materialien, die Erstellung des Textes und möglicherweise auch die Präsentation.

Fehlzeiten auf Zeugnissen "Das Schulgesetz sieht grundsätzlich Aussagen über ent-schuldigte und unentschuldigte Fehlzeiten auf allen Zeug-nissen vor. Danach ist mit Wirkung vom 1.8.2007 in der zweijährigen Qualifikationsphase die Aufnahme von Anga-ben zu unentschuldigten Fehlzeiten in Abschluss- und Ab-gangszeugnissen vorgeschrieben, im Abitur also erstmals 2008. (MSW)

Zulassung zur Abiturprüfung 6 LK 22 GK 16 Zulassung Abi Zulassung zur Abiturprüfung 12.1 12.2 13.1 13.2 Abi 6 LK 4 LK Zweifache Wertung 2 LK Dreif. W. Mind. 70 Pkte Mind. 4 LK mit mind. 5 Pkten 22 GK 6 GK im 3. und 4. Abiturfach Einfache Wertung Mind. 110 Pkte Mind. 16 GK mit mind. 5 Pkten 16 weitere GK (Pflichtbelegung) Einfache Wertung Kein anzurechnender Kurs mit 0 Punkten ! 16

Abiturprüfung 13.2 Prüfungs-ergebnis einfach vierfach Bedingungen 1. Fach LK s mind. zwei Abifächer mit mind. 25 Punkten 2. Fach LK s mind. ein LK-Fach mit mind. 25 Punkten 3. Fach GK s Gesamt: mind. 100 Pkte 4. Fach GK m 17

Gesamtqualifikation Grundkurse Abiturprüfung Leistungskurse Grundkurse Abiturprüfung 4 LK 12.1-12.2 Zweifache Wertung 22 GK 12.1-13.2 Einfache Wertung 1. Abiturfach LK 2. Abiturfach LK 3. Abiturfach GK 4. Abiturfach GK Vierfache Wertung 2 LK 13.1 Dreifache Wertung 1.- 4. Abiturfach 13.2 Einfache Wertung Mind. 70 Punkte Höch. 210 Punkte Mind. 110 Punkte Höch. 330 Punkte Mindestens 100 Punkte Höchstens 300 Punkte 18

Bestimmung der Abiturdurchschnittsnote Punkte Durch-schnitts- note Durch-schnitts-note 280 4,0 281-296 3,9 415-431 3,1 549-565 2,3 684-700 1,5 297-313 3,8 432-448 3,0 566-582 2,2 701-716 1,4 314-330 3,7 449-464 2,9 583-599 2,1 717-733 1,3 331-347 3,6 465-481 2,8 600-616 2,0 734-750 1,2 348-364 3,5 482-498 2,7 617-632 1,9 751-767 1,1 365-380 3,4 499-515 2,6 633-649 1,8 768-840 1,0 381-397 3,3 516-532 2,5 650-666 1,7 398-414 3,2 533-548 2,4 667-683 1,6 19

Rücktritt und Wiederholung 15 Rücktritt Wdh. Rücktritt und Wiederholung Rücktritt auf Antrag; Konferenz entscheidet; Verlust der Versetzung; Wiederholung bei Nichtzulassung oder bei Nichtbestehen der Abiturprüfung 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Abi Notwendige oder freiwillige Wiederholung; die Jahrgangsstufenkonferenz entscheidet Die Höchstverweildauer von 4 Jahren darf nicht überschritten werden. - Sonderregelung bei Nichtbestehen der Abiturprüfung - 15

Schulabschlüsse Fachhochschulreife ( Schulischer Teil ) am Ende der 11.2 mit Versetzung in die Jahrgangsstufe 12 Fachhochschulreife ( Schulischer Teil ) Am Ende der Jahrgangsstufe 12 Allgemeine Hochschulreife Abitur Die Grundlage sind Leistungen in 2 LK und 11 GK des Pflichtbereiches und eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein einjähriges gelenktes Praktikum 14

Letzter Abgabetermin für die Wahlzettel ist Freitag, der 10.05.2010 , 13:15 Uhr. Wahlzettel in den Briefkasten vor R 102 werfen!