Leittextgebundene Projektprüfung für „Externe“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Elterninformationsabend
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Kurs /2014 Was wir von Ihnen wissen:.
4. Abiturprüfung.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
1 SB MUC REGIONALKURS-BL – DILLINGEN 11/2010 Ein aussichtsloser Beratungsfall? (9. Jgst., Gym) Daniel M. (geb ) hat im Schuljahr 2009/10 die 9.
Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Fortbildung zur Projektprüfung
Mittlerer Schulabschluss Bestimmungen gemäß der Sekundarstufe I-Verordnung.
Qualifizierender Hauptschulabschluss 2012
Information zum QA für Externe 2013
BIJ 2011/2012.
Abschlussprüfungen und Abschlüsse in der Hauptschule
Prüfungen der Mittelschule
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
AWT PROJEKTPRÜFUNG: Planungen vor der Projektprüfung Wirtschaft
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationsveranstaltung „Wir zeigen Profil“ 2013/14
„Leittextgebundene Projektprüfung“
Das Format der Projektprüfung
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Hauptschulabschlussprüfungen 2013/2014
Qualifizierenden Hauptschulabschluss 2014
Realschulabschlussprüfung
Die Schulfremdenprüfung
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Quali 2009 Allgemeine Hinweise für den Erwerb des qualifizierenden Hauptschulabschlusses für externe Bewerber. Falls das Erreichen des Realschulabschlusses.
Nachschulische Anschlusssysteme
Fachinterne Überprüfung
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Projekte im Mathematikunterricht
Starterkit zur Projektprüfung
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Abitur 2016 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
Realschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Hausarbeit mit Präsentation Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekanntgegeben.
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Realschulabschluss Prüfung 2016
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss.
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Für Externe Bewerber der Realschule/Wirtschaftsschule/des Gymnasiums Stand: Januar 2016.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Qualifizierender Hauptschulabschluss im Schuljahr 2011/12.
1 Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q1.
Krötensee-Mittelschule Quali 2017
Mittlerer Bildungsabschluss Anni-Pickert-Mittelschule
Anton Zenz Staatliches Schulamt Landkreis Augsburg
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
 Präsentation transkript:

Leittextgebundene Projektprüfung für „Externe“ Teilnahme anderer Bewerber/innen an den Prüfungen zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss QA (nach § 59 VSO) Mittleren Schulabschluss MSA (nach § 64 VSO) Fortbildung M047-0/12/23 für Beratungslehrkräfte an Gymnasien am 30.01.2012, 14:30 Uhr am Maristenkolleg in Mindelheim Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Referent/innen Simone Deutschenbaur Bertram Hörtensteiner Schulrat Staatliche Schulämter Unterallgäu/Memmingen Simone Deutschenbaur Fachberaterin Wirtschaft Ludwig-Aurbacher-Mittelschule, Türkheim Barbara Engel Konrektorin Mittelschule Mindelheim Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Leittextgebundene Projektprüfung für „Externe“ Tagesordnung (ca. 14:35 Uhr – 16:00 Uhr) Begrüßung / Organisation Einführung / Aktuelle Bestimmungen Format der Projektprüfung Diskussion / Austausch Abschluss Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Amtliche Schreiben zur Projektprüfung KMS 1 Teilnahme externer Bewerber/innen, 22.07.2011, IV.2 – 5 O 7202.1 – 4.50038 KMS 2 Projektprüfung in den QA/MSA-Prüfungen, 01.12.2011, IV.2 – 5 O 7202.1 – 4.122441 KMS 3 Änderung der Volksschulordnung (VSO), 19.12.2011, IV.4 – S 7610 – 4a.117565 RS Empfehlungen zur Projektprüfungsdurchführung, 09.01.2012, 40.1-5028.1-1/10 Hinweise zur Durchführung nach § 54/59 VSO (QA) und § 60/64 VSO (MSA) sowie zum schulinternen Vorgehen (zeitlicher Ablauf, ...) Übersichtsblätter, Muster und Formulare (z. B. Verlaufs-/Ergebnisprotokoll) Themenvorschläge/Leittextvorlagen aus Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT) und den berufsorientierenden Zweigen (boZ) Technik (Te) / Wirtschaft (Wi) / Soziales (So) Hinweise auf nötige Vorkenntnisse zur Bewältigung der Aufgabenstellungen Vorschläge und Tipps zur Bewertung und zur Notenbildung (Gewichtung) Hinweise zur Zulassung von Schüler/inne/n anderer Schularten („Externe“) sowie zur Zusammenarbeit mit Feststellungskommission/Prüfungsausschuss Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Profil der Haupt-/Mittelschule 1. Projektorientierter, fächerübergreifender Unterricht Handlungskompetenz Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Personalkompetenz 2. Berufsorientierung - Lehrplan 2004 / „Hauptschulinitiative“ --> berufsorientierende Zweige - Theoretische und praktische Einblicke/Erfahrungen aus Arbeits- und Berufsleben - 3 Säulen der Mittelschule: Stark für den Beruf / ~ im Wissen / ~ als Person 3. Projektprüfung im Lernfeld Arbeit-Wirtschaft-Technik - Zertifizierung erworbener Kenntnisse/Fertigkeiten durch neues Prüfungsformat - Nachweis der verstärkt von der Wirtschaft eingeforderten Fähigkeiten - Erhöhung der Attraktivität/Akzeptanz der an der MS erworbenen Abschlüsse Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Ablauf der Projektprüfung - 3 Phasen Projektbeginn/ -initiative Zielsetzung Planung Durchführung Dokumentation Präsentation Überprüfung Abschluss Informationen und Material beschaffen Planerische und organi-satorische Tätigkeiten Manuelle und praktische Tätigkeiten Aufgaben der Gestaltung und Präsentation Kontrollie-rende und bewertende Tätigkeiten Phase 1 Phase 2 Phase 3 Zielsetzung und Planung Durchführung Präsentation und Reflexion Schule und/oder Zuhause Schule Die Rahmenbedingungen der einzelnen Schule und Schwerpunktsetzungen des Kollegiums lassen einen großen Spielraum für Ort, Dauer und Durchführung sowie fachliche und kompetenzorientierte Schwerpunkte. Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Schulinternes Vorgehen (nach § 54 / § 60 VSO) 1. Prüfungsanmeldung bis 01. März  Terminierung von Prüfungen, etc. 2. (ggf.) Schriftliche Einreichung eines eigenen Themenvorschlags --> Genehmigung/Modifizierung/Ablehnung 3. Leittextausgabe (z. B. 2 Tage vor Durchführung) = Prüfungsbeginn sowie 4. Mitteilung prüfungsrelevanter Termine: „Schalterstunde“, arbeitsprakt. Durchführung, Präsentation und Reflexion, Abgabe der Projektmappe 5. Zielsetzung/Planung: Vorbereiten von Arbeitsprozess/Präsentation (ggf. mit Beobachtung individueller Kompetenzen), Beratung durch Lehrkraft 6. Durchführung: Praktisches Arbeiten nach Aufgabenstellung (2 Lehrkräfte) boZ „Technik“: 240 Minuten boZ „Wirtschaft“: 120 Minuten ggf. Zeitzuschlag bis zu 20 Min. boZ „Soziales“: 150 Minuten 7. Präsentation/Reflexion: Ergebnisdarstellung und Gespräch (2 Lehrkräfte) 8. Dokumentation: Abgeben der erstellten Prüfungsmappe Die Schritte 6 – 8 können ggf. im unmittelbaren Anschluss erfolgen! Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Teilnahme anderer Bewerber/innen Projektprüfung als Ersatz für „Betriebswirtschaft“ (WS) bzw. „Wirtschaft und Recht“ (RS, GY) sowie Prüfung im sonstigen Wahlfach oder (ggf.) Prüfung in Te/Wi/So Planung der Kooperation durch Feststellungskommission (QA) / Prüfungsausschuss (MSA) --> frühzeitige Kontaktaufnahme durch die Beratungslehrkräfte beider Schularten Anmeldung an der Sprengelschule / Koordination der Prüfungsschulen durch Schulamt Enge Zusammenarbeit von WS/RS/GY mit Mittelschule bei Vorbereitung, Durchführung u. Bewertung (vgl. Neufassung § 59 Abs. 5 VSO sowie KMS an Regierungen vom 27.01.12) Möglichkeit zum Einbringen der schulartspezifisch erworbenen Kompetenzen / ggf. über eigenen Themenvorschlag durch Prüfling/Schule (vgl. Lehrplaninhalte der Schularten) Entscheidung hinsichtlich der Durchführung als (in der Regel) Gruppenprojekt Ausgewogenes Verhältnis der Lerninhalte aus AWT und boZ in der Aufgabenstellung Unterstützung durch Beratungsangebote in der Planungs- und Vorbereitungsphase Bewertung von beobachtbaren/nachweisbaren Einzelleistungen durch zwei Lehrkräfte „Softskills“ (Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, etc.) werden nicht bewertet Die Projektprüfung ist eine schulhausinterne Prüfung, die von der Mittelschule aufgrund der jeweiligen Bedingungen und Erfordernisse vor Ort von der Feststellungskommission (QA) bzw. dem Prüfungsausschuss (MSA) erstellt wird. Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Aufbau einer Leittextvorlage Szenario Aufgaben Projektmappe Thema mit interessantem Inhalt: Handlungsanlass und Aufgabenhinführung Motivationsgrundlage mit Aufforderungscharakter Tipps: Was ist zu tun? --> Termine? Eindeutig zuzuordnende Aufgaben für beide Fächer Formulierungsklarheit (Einzel-/Gruppenleistung) Deckblatt <-- --> Quellenangaben Unterlagen aus der Planungs- und Durchführungsphase Begleittext zur Präsentation Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Formulierung von Themen und Leittexten Berücksichtigung von boZ- und AWT-Inhalten / Beachtung der Ausgewogenheit! Leittext AWT-Technik QA / MSA Leittext AWT-Wirtschaft QA / MSA Leittext AWT-Soziales QA / MSA Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Leistungsmessung und -bewertung Einheitliches Verfahren für alle Fächerkombinationen bezüglich des Prüfungszeitraums und der anzufertigen Unterlagen der Art und Intensität der Beobachtung/Begleitung der Beobachtungs-, Dokumentations- und Bewertungsinstrumente der Verteilung und Gewichtung der zu erreichenden Punkte Getrennte Dokumentation hinsichtlich Verlauf und Bewertung für jede/n einzelne/n Schüler/in der beiden Prüfer (z. B. AWT- und boZ-Lehrkraft, Lehramt an Hauptschulen) Bewertung der gesamten (beobacht-/nachweisbaren) Einzel(!)leistungen des Prüflings der Projektmappe (stärkere Gewichtung in Wirtschaft – normgerechte Darstellung!) Gewichtungsempfehlung: verschiedene Möglichkeiten: Durchführung (1/3) – Präsentation (1/3) – Projektmappe (1/3) AWT (1/3) – boZ (1/3) – Präsentation und Projektmappe (1/3) prozentuale Abstufung: QA-Prüfung: 1 (- 86%), 2 (- 68%), 3 (- 52%), 4 (-33%), 5 (-17%) MSA-Prüfung: 1 (- 92%), 2 (- 79%), 3 (- 63%), 4 (-42%), 5 (-23%) Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Änderungen zur Notenbildung 1. Qualifizierender Hauptschulabschluss für Externe (Teiler 9) 2. Mittlerer Schulabschluss für Externe In „Projektprüfung“ kann keine mündliche Prüfung abgelegt werden (§ 64 Abs. 3 Satz 4 neu)! Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim

Leittextgebundene Projektprüfung Materialien von ISB und Schulamt www.isb.bayern.de www.schulamt.mm.unterallgaeu.de Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), 30.01.12, Maristenkolleg Mindelheim 13