Verweise in HTML Dokumenten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Test am Max Musterschüler
Advertisements

HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
HyperText Markup Language
für das Schulnetz der BS Roth
Text-Bild-Zusammenhang 2
Dateien und Ordner objektorientiert
Vermehrung von Viren Zellkern Virus Körperzelle.
Informatik Klasse 7 Grundlagen.
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Park Körner VerlagHTML Einführung HTML - erste Informationen für Einsteiger.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
Hyperstrukturen Ein Beispiel © Katharina Brachmann.
Natur und Technik: Informatik Jhgst. 6 Informationsdarstellung mit Textdokumenten A B C Objekte und ihre Beziehungen.
Objekte Kuh Elsa Kuh Helga Nasobem Franz OBJEKT:
Informationsdarstellung mit Multimediadokumenten
Informationsdarstellung mit Textdokumenten Objekte und ihre Beziehungen © Katharina Brachmann.
Informationsdarstellung mit Multimediadokumenten
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Beziehungen zwischen Klassen
Informationsdarstellung mit Textdokumenten
UML-Klassendiagramm: Assoziationen (1)
Wahlpflichtbereich Französisch Natur und Technik Mensch und Umwelt.
1 Stundentafeln für die Jahrgangsstufen 6 mit 7 Mathematik Klasse 6 4 Klasse 7 4.
Gliederung der Präsentation
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Gegenstand EDV Thema: Informative Webseiten
Was ist das Internet? Größtes (globales) Netzwerk der Welt
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Übung Kapitel 9 Übungsinhalte: Einfügen von Formen und Textfeldern.
Woraus besteht eine PPT-Datei?
Der Afrikanische Elefant
Metadata Encoding & Transmission Standard
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fakultät.
BSCW and Teleworking Copyright, 1998 © Michael Sonntag Teleworking: A course using the Internet
Das Warzenschwein.
Die Entwicklung des World Wide Webs
Informatik Im WPI – Bereich.
CMS-Kolloquium am 10. Januar 2006
1 Möglichkeiten, eine Grafik innerhalb von PowerPoint zu bearbeiten Originalgrafik wurde aus einem Html-Dokument auf den lokalen Rechner gespeichert. Sämtliche.
1 Kommunikation im Netz Beratungsrektor Johannes M. L. Pasquay Die modernen Informations- und Kommunikationsmedien, allen voran das Internet mit dem World.
HTML HyperText Markup Language Die Programmiersprache des WWW
in Kombination mit dem WPK Schülerfirma
Ein überbleibsel der Urtiere.  gehören zur Klasse der Amphibien  mexikanischer Schwanzlurch  Name stammt aus atztekischer Sprache: Wassermonstrum 
Globalisierung Pro Kontra
Flipflop. Überblick O Allgemein - Was ist ein Flipflop ? O Grober Aufbau O Wie funktioniert ein Flipflop? O Impulsdiagramm O Anwendung.
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Pädagogische Plattform - Information - Kommunikation - Kooperation -- PäPIKK Arten der Online-Dokumente Wie stelle ich Aufgaben ins Web?
Fallstudie „intelligentes“ semantisches Netz
Abschlussprojekt.  Wahl eines beliebigen Themas (z.b. Hobby)  eigenständige Ausarbeitung des gewählten Themas in Form einer Website Abschlussprojekt.
Informationen verbinden Businessplan/03. April 2010/KR1 AM6.7.1 Verknüpfen AM Den Text eines Dokuments, einen Tabellenkalkulationsbereich bzw. ein.
Hyperlinks Hyperlinks = Querverweise im Internet:
Schematische Darstellung
Hummer.

Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
Facilitator Thesen Ein Annäherung an Facilitating.
Dr. Wolfram Amme, Semantik funktionaler Programme, Informatik II, FSU Jena, SS Semantik funktionaler Programme.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
(Arbeitsblatt) Berlin liegt von Deutschland. im Osten.
Bücher und Jugendlichen.. Weil ich keine Zeit habe Weil es langweilig und nicht interessant ist Weil es mir keinen Spaß macht Warum lesen die Schüler.
Sicher unterwegs mit den Lehrwerken von Cornselsen
Sicher unterwegs mit Lehrwerken von Cornelsen
Klick ein Thema mit der Maus an!
Wissenschaftlicher Leseprozess
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Verweise in HTML Dokumenten Da lang Hierher

Bezüge in Lexikas Verweisziel Schwanzlurche, Ordnung der Amphibien, zu denen unter anderem Querzahnmolche, Winkelzahnmolche und Riesensalamander gehören. Riesensalamander sind eine sehr urtümliche Familie der Schwanzlurche, die bis zu 1,8 Metern hoch und 20 kg schwer werden können. Verweis Wozu dienen die Pfeile im Text? Wie ist ein Lexikon aufgebaut? Warum hat ein Lexikon einen solchen Aufbau? Natur und Technik: Informatik Jhgst. 7

Beziehung zwischen Dokumenten im Internet Verweisziel zielt auf Verweis Woran erkennt man Verweise in HTML Dokumenten ? Wie funktioniert das Auffinden des Verweisziels? Natur und Technik: Informatik Jhgst. 7

Praktische Durchführung Vorgehensweise wird gezeigt Selbständig zum Steckbrief eine Hobbyseite gestalten und Verweisziel und Verweis einfügen. Natur und Technik: Informatik Jhgst. 7

Klassen Verweis & Verweisziel Zieladresse Verweisbeschreibung ZielAnfordern() Verweis1 Zieladresse = „nasobem.html#UeberschriftNasobem“ Verweisbeschreibung = Nasobem VERWEISZIEL Zielname Verweisziel1 Zielname = UeberschriftNasobem Natur und Technik: Informatik Jhgst. 7

< wird angezielt von Klassendiagramm VERWEISZIEL VERWEIS < wird angezielt von zielt auf> Objekte der Klassen VERWEIS und VERWEISZIEL schaffen Verbindungen zwischen Dokumenten. Das Verweisziel ist die Stelle an die gewechselt wird. Der Verweis zielt auf diese Stelle. Natur und Technik: Informatik Jhgst. 7