Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Object Relational Mapping
Advertisements

© Klaus Schild, Hinweis zu Übungsblatt 5. © Klaus Schild, Redundante Informationen redundante Informationen in XML nicht immer zu vermeiden.
Datenbanken Beispiel: Musikverwaltungsdatenbank Daten: Musikstück
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
SendEplanung Datenbank
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
SQL als Abfragesprache
Datenbankdesign und Normalisierung
Daten bank St. Wiedemann.
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gamal Kassem 1 Tabellenzeile mit READ lesen READ TABLE itab INDEX idx READ TABLE itab WITH KEY comp1 = f1.... Compn.
Verkettete Liste Visualisierung. New-Operator Mit dem New-Operator kann zur Laufzeit (dynamisch) Speicherplatz reserviert und angelegt werden Vorteil:
Datenbanken Einführung Merkmale dateiorientierte Datenverwaltung
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: © Erhard Künzel für digitale-schule-bayern.
Buch S73ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Datenbanken 13: Objekt-Klasse-Datenbank
Datenbanken 7: Schlüssel
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Datenbanken 2: Die relationale Datentabelle
© Katharina Brachmann Normalformen Oldenbourg S137, Klett S117
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Datenbanken 10: Einfügen, Ändern, Löschen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Datenbanken 2: Einfache Aufgaben mit TabCalc
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern © Erhard Künzel.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Datenbanken - ein erster Überblick
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Anomalien Nichtreflexive MVDs (und somit speziell auch nichtreflexive FDs) sind unerwünscht, da sie bei Schreibzugriffen sogenannte Anomalien verursachen.
Redundanz und Anomalien (1)
Visual FoxPro 6.0 Visual FoxPro einrichten Datenbanken und Tabellen.
Relationale Datenbankmodelle
Wiederholung zur Kapitel 1
Erhard Künzel für Info 9. Klasse:. Bezeichner für Bezüge Attribut Bezeichner Weitere Funktionen Mehrere Flüsse Drucken Digitale Schule Bayern© Erhard.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
SS 2013 – IBB4B Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein Datenmanipulation Lehrbuch, Kapitel 4.
Technische Hilfe Datenauswertung
Übung Datenbanksysteme II Index- strukturen
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
SS 2011 – IBB4C Datenmanagement Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 Relationale Entwurfstheorie.
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
Normalisierungsprozess
Datenbank Wandertag Situationsbeschreibung
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
Structured Query Language
Datenbanken Eine Einführung.
(C) Hans Hutzler Microsoft Access Einführung (C) Hans Hutzler
Bildergeschichte – Warum Europa Europa heißt
Rel-Modell Übertragung von Generalisierungen (1|4) (nur Einfachgeneralisierungen) Unterentity-Typen: U 1 :, U 2 :,..., U k : Oberentity-
Datenbank für Skriptenverkauf
PHPmyadmin Maya Kindler 6c.
Datenbanken Maya Kindler 6c.
Datenbanken Normalisierung
Datenbanken abfragen mit SQL
Solver Yalcinkaya Merve. Aufgaben: Ermöglicht die Optimierung einer Zielzelle Mehrere veränderbare Zellen festlegen Zielzelle wertmäßig festlegen, maximieren.
BHAK/BHAS 1 Salzburg KIDM 2ASBS Schuljahr 2004/05
SQL Lutz KleinostendarpJOBELMANN-SCHULE Datendefinition Die Organisation einer Datenbank basiert auf einer Anzahl verschiedener Objekte. Diese können physikalischer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
GUI lokaler Speicher Datenbank
SQL Basics Schulung –
Sprachumfang von SQL Vier Kategorien DDL (Data Definition Language)
Es ist noch kein Datensatz vorhanden
Die erste Form der INSERT-Anweisung dient der Neueingabe von Daten:
 Präsentation transkript:

Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

1. Eine schlecht angelegte Datentabelle kann der Grund für mancherlei Ungemach sein. 2. Schlecht ist es zum Beispiel, wenn Daten redundant (unnötig mehrfach) vorkommen. 3. Dann kann die Datenpflege zu eine inkonsistenten (in sich widersprüchlichen) Datenbank führen 4. UPDATE-, DELETE- und INSERT-Anomalie sind solche Prozesse. Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

TypLängeBreiteMotorPS Aygo 1.0 s341 cm161,5 cm1,0s68 Yaris 1.0 s386 cm170 cm1,0s70 Auris 1,4 Sol422 cm176 cm1,4s97 Avensis 2,0 Sol465 cm176 cm2,0s147 Auris 2.2 DCAT422 cm176 cm2,2d177 Avensis 2.2DCAT465 cm176 cm2,2d177 Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

TypLängeBreiteMotorPS Aygo 1.0 s341 cm161,5 cm1,0s68 Yaris 1.0 s386 cm170 cm1,0s70 Auris 1,4 Sol422 cm176 cm1,4s97 Avensis 2,0 Sol465 cm176 cm2,0s147 Auris 2.2 DCAT422 cm176 cm2,2d177 Avensis 2.2DCAT465 cm176 cm2,2d177 Daten sind redundant, wenn sie überflüssig mehrfach gespeichert sind Wiederholungs- gruppen sind ein Indiz für redundante Daten. Eigentlich gibt es hier nur vier Karosserien und vier (?) Motoren Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

TypLängeBreiteMotorPS Aygo 1.0 s341 cm161,5 cm1,0s68 Yaris 1.0 s386 cm170 cm1,0s70 Auris 1,4 Sol422 cm176 cm1,4s97 Avensis 2,0 Sol465 cm176 cm2,0s147 Auris 2.2 DCAT422 cm176 cm2,2d177 Avensis 2.2DCAT465 cm176 cm2,2d170 Der 2,2d-Motor wird in der Leistung geändert nur noch 170 PS Aber man vergisst es einmal Unterschiedliche Motoren? Oder einer ist falsch? Welcher? Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

Diese Karosserie soll (fiktiv) aus dem Angebot genommen werden. Bild: Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

TypLängeBreiteMotorPS Aygo 1.0 s341 cm161,5 cm1,0s68 Yaris 1.0 s386 cm170 cm1,0s70 Auris 1,4 Sol422 cm176 cm1,4s97 Avensis 2,0 Sol465 cm176 cm2,0s147 Auris 2.2 DCAT422 cm176 cm2,2d177 Avensis 2.2DCAT465 cm176 cm2,2d170 Wenn Länge, Motor ein Primärschlüssel ist geht kein NULL. Dann müsste man den ganzen Datensatz löschen. Und damit verschwindet der Motor obwohl er vielleicht nützlich ist. Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

Eine zusätzliche Baureihe, aber man kennt Typ aber Motor noch nicht. Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

Man kennt nur die Karosserie, aber noch nicht den Typ Da der Modellname der Primärschlüssel ist, kann man die Daten nicht speichern TypLängeBreiteMotorPS IQNULL Yaris 1.0 s386 cm170 cm1,0s70 Auris 1,4 Sol422 cm176 cm1,4s97 Avensis 2,0 Sol465 cm176 cm2,0s147 Auris 2.2 DCAT422 cm176 cm2,2d177 Avensis 2.2DCAT465 cm176 cm2,2d177 Toyota Deutschland GmbH Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

TypReiheMotor ……… …Yaris1,0s …Auris1,4s …Aven.2,0s …Auris2,2d …Aven.2,2d MotorPS 1,0s70 1,4s97 2,0s147 2,2d177 ReiheLängeBreite Yaris Auris Aven Keine Wiederholungs- gruppen PS-Anpassung nicht zu vergessen Löschen von Typ, nicht Reihe oder Motor! Keine Redundanz!!! Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel

Überflüssige Mehrfachspeicherung heißt Redundanz. Redundante Datenbanken sind anfällig für Inkonsistenz, d.h. innere Widersprüche. Sie können beim Einfügen, Löschen und Ändern entstehen (INSERT-, DELETE-, UPDATE-Anomalie). Erstellt man mehrere Datentabellen, dann werden Abfragen aufwändiger. Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel