Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gunda Bomkamp Geändert vor über 11 Jahren
1
© Klaus Schild, 2006 1 Hinweis zu Übungsblatt 5
2
© Klaus Schild, 2006 2 Redundante Informationen redundante Informationen in XML nicht immer zu vermeiden Gefahr von Inkonsistenzen Frage: Wie können Inkonsistenzen vermieden werden? Antwort: Im Datenmodell (XML-Schema) Randbedingungen formulieren, die Konsistenz trotz Redundanz sicherstellen.
3
© Klaus Schild, 2006 3 Beispiel Mitarbeiter Ein Mitarbeiter sei beschrieben durch eine eindeutige Personalnummer Vor- und Nachnamen Name der AG, in dem der Mitarbeiter arbeitet. AG Eine AG sei beschrieben durch einen eindeutigen Namen alle Mitarbeiter, die in der AG arbeiten. Zuordnung AG-Mitarbeiter redundant repräsentiert
4
© Klaus Schild, 2006 4 Lösung: 1. Schritt zweiten Primärschlüssel Für AG einen zweiten Primärschlüssel definieren, der Name der AG sowie Vor- und Nachnamen der Mitarbeiter umfasst. Eindeutigkeit des neuen Schlüssels ist sowieso sichergestellt, da Name der AG bereits eindeutig Dieser zweite Primärschlüssel repräsentiert Zuordnung AG-Mitarbeiter.
5
© Klaus Schild, 2006 5 Lösung: 2. Schritt Fremdschlüssel Für Mitarbeiter Fremdschlüssel definieren, der Vor- und Nachnamen sowie Name der AG umfasst und auf Primärschlüssel von 1. verweist. Fremdschlüssel muss gültige Referenz auf Primärschlüssel sein Zuordnung AG-Mitarbeiter im Fremdschlüssel konsistent mit Zuordnung AG-Mitarbeiter im Primärschlüssel.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.