1 3D im Internet Vortrag im Rahmen des Seminars Webpublishing Olaf Müller Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück 49069 Osnabrück

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lions Clubs International
Advertisements

Intelligente Anwendungen im Internet
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
EDIS Workshop Datenintegration - Ulm A. Kroupa / N. Hirneisen Gültige Namen und ihre Eignung als Fixpunkte in taxonomischen Datenbankprojekten.
Content specific Languages XSLT, C++, Java, PHP... VRML, X3D, AutoCAD, 3DS, Maya, SoftImage...
Entwicklung einer elektronischen multimedialen
Inhalt – Technische Grundlagen
Projekt GITTA Robert Weibel und Eric Lorup
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
IUK Trier, Weltweiter Austausch von 3D-Daten über VRML SFM2 Dateninteraktives Publizieren – BMBF-Projekt DIGITAL LIBRARY 2010 J. E. Boy, Universität.
Geodaten im Internet ( II )
Anwendungssysteme SoSe Projekt Einführung in VRML (Teil 1) AWS SoSe2000Einführung in VRMLSeite 1.
Überblick über Low-Level 3D Technologien 3D für das Web.
SVG und X3D Referentin: Gergana Ivanova
Überblick über Low-Level 3D Technologien 3D für das Web.
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Second Life Andy Gutsche Markus Otto Gliederung 1.Was ist Second Life? 2.Was kann man alles tun? 3.Technische Basis 3.1.Systemumgebung 3.2.integrierte/unterstützte.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Internetstruktur Das Internet besteht aus vielen Computern, die weltweit untereinander vernetzt sind.
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
E-Learning/Neue Medien
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Rigi und Web2Rsf vorgestellt von Tobias Weigand. Inhalt Ziel von Web2Rsf und Rigi Vorstellung des Parsers Web2Rsf Vorstellung des Werkzeugs Rigi Analyse.
Grundlagen der Medientechnik
GRUNDLAGEN DER MEDIENTECHNIK Digitaler 3D-Modellbau 3D-Modeling Prof. Dr.-Ing. Jürgen Albrecht 15. Dezember 1998.
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Film ab, Ton läuft Bessere Lehre durch Vorlesungsaufzeichnungen Prof. Dr. Oliver Vornberger Universität Osnabrück Zentrum für virtuelle Lehre (virtUOS)
Olaf Müller Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
Computergrafik Vom Dreieck zum Ego-Shooter Olaf Müller
Displacement Mapping Dynamische Generierung detaillierter Geometrien
Fortbildung Geographie und Internet
MPEG-4 3D Inhalterstellung am Beispiel eines 3D-Benutzerhandbuchs für Kfz FV/SLM-Benzler.
T E I [Text Encoding Initiative] IT-Zertifikat Kurs 4 :Daten und Metadaten Dozent: Patrick Sahle.
Dayta Ergebnisorientiertes Wissensmanagement dayta Whitepaper Revision Vorab-Version erstes Drittel handelt von eLearning allgemein noch keinen.
Dipl.-Systemwiss. Ralf Kunze Universität Osnabrück
VisualARQVisualARQ ARCHITECTURAL TOOLS FOR RHINO.
Geo-Informations-Systeme
Webservice Grundlagen
Dienstattribute für service-orientierte Workflows
Sprachsensibler Fachunterricht
Referentinnen: Marlena Waldthausen, Kim Löchel
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Technische Universität München BDE! Mobile Entwicklung einer mobilen Webanwendung für einen auf ältere Menschen zugeschnittenen sozialen Marktplatz Bearbeiter:
Jabber Seminar XML Technologien SS 2002 Mark Kunzmann.
© Helmut AICHHOLZER1. 2 Es begann in Strobl 1998 Idee der ADI Gruppe und Dr. Schüller Selektierung von Gruppenmitgliedern Aufbau einer Gruppe mit.
… und was man damit machen kann.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
...connecting worlds INTERGEO Dienste-basierte Architekturen für die Web-basierte 3D-Geovisualisierung Benno Schmidt, Christoph Uhlenküken.
Die Oracle-Schnittstelle der Berliner 3D-Geodatenbank
XML (Extensible Markup Language)
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
XML-based Rich Media Status, Trends & Technologien 23. April 2003 (Pavel Mayer, ART+COM Medientechnologie und Gestaltung AG)
3D-Vogel MultiMedia GDV Seminar (Wi 01/02) Abschlusspräsentation vom Projektteilnehmer: Christian Fichter Betreuer: Jody Weissmann.
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
Plugin Design Patterns in
3D-Vogel Projektteilnehmer: Christian Fichter Betreuer: Jody Weissmann MultiMedia GDV Seminar (Wi 01/02) 2. Statusbericht,
Einbindung von Flash in Webseiten  Marcomedia Flash: Was ist das  Warum sind Flash so klein und Schnell  Animationstechniken  Der Editor  Wo finde.
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
Ziele * LearningApps als Werkzeug für den Unterricht kennen lernen * Eine eigene App erstellen können * Möglichkeit kennen lernen, wie auch SchülerInnen.
Informationstechnologie Neue Anforderungen verlangen neue Planungen!
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Perspektiven in Wissenschaft und Wirtschaft.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung mit Übungen Sommersemester 1999 Martin Kurze
Proseminar Geoinformation II
Digitale Bilder: Anwendungen und Trends - Prototyping Thomas Wetter 1 Digitale Bilder: Anwendungen undTrends Prototyping Thomas Wetter.
VRML Sebastian Pohl/ST7 Virtual Reality Modeling Language.
 Präsentation transkript:

1 3D im Internet Vortrag im Rahmen des Seminars Webpublishing Olaf Müller Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück Osnabrück

2 Inhalt 1. Motivation 2. Autorenwerkzeuge für 3D-Modelle 3. Anpassung der Inhalte 4. Formate/Publisher/Player 5. Fazit und Ausblick

3 Motivation 1.Ernsthafte Anwendungen - E-Learning/Publikation - B2B/B2C - Visualisierung - Online Spiele - Chatroom 2.Unterhaltung - Homepage

4 Autorenwerkzeuge für 3D-Modelle 1. CAD/CAM Autocad, Catia, … 2. Architektur Autocad, ArchiCad, Nemechek, Spirit, Arcon, … 3. Animation/Film/Spiele 3ds, Maya, TrueSpace, Lightwave, Poser, Cinema4D, … 4. Geographie (GIS), Algebrasysteme (Matlab, Maple, …)

5 Anpassung der Inhalte Nicht unterstützte Funktionen ggf. weglassen Datenumfang geschickt reduzieren: Möglichst originalgetreue Konvertierung 1. Prozessorleistung berücksichtigen: LOD, MRM, Subdiv 2. Bandbreite berücksichtigen: PD, Streaming, GC, TC, Skelettanimation

6 X3D Nachfolger von VRML97 Authoring: über VRML oder mit Editor Xj3D / Shout3D / Cortona / Contact verschiedene Profile

7 VET Geometrie und Texturen sind binär und komprimiert (.mts) Animation, Topologie, Kamera, Primitive, Qualitätsoptionen etc. in XML (.mtx) Try before buy

8 Shockwave3D Damit wird 3D zum Standard im Web Export aus diversen Werkzeugen Erweiterbar durch Xtras

9 o2c Spezialisiert auf technische - Produktkataloge - Anleitungen - Visualisierungen

10 Pulse3D Spezialisiert auf streambare Charakteranimation Cult3D Realistische Funktionalität bei Produktpräsentationen

11 Literatur - Fremerey, Frank: Nicht nur Spielzeug. ct 8/2001 S Rau, A.; R., F.: Durch die VR-Brille. iX 10/1999 S

12 Zusatz 1: