Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hier einige Hieroglyphen:
Advertisements

Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Rechnungswesen und Finanzierung
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Selbstverständnis der Mathematik
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht

Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nachtrag zur Sprechstunde:
Pekuniäre Externalitäten
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke.
Die „Analyse der Aufgabenstellung“
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nochmal zu Lindahl-Regel
Demographischer Wandel und Mindestlöhne
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Grundzüge der Finanzwissenschaft
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Die gesamte Bereitstellungsmenge bei öffentlichen Gütern
Marktversagen Einführung in die Theorie der externen Effekte
Marktversagen IV: Meritorik
Dipl.-Volkswirt Dr. Hanjo Allinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Reinar Lüdeke Was aus der Übung übrig.
Dipl.-Volkswirt Dr. Hanjo Allinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Reinar Lüdeke Marktversagen Vertiefung.
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Finanzwissenschaft - Einführung -
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Theorien der Gerechtigkeit
Marktversagen Vertiefung der Theorie der externen Effekte
Wiederholung: Der Wahrheitsbegriff
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Übungen zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik
Kapitel 1: Eine Einführung Kapitel 1 Einführung Einleitung
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Marketing, Handel und Electronic Business
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Voraussetzungen der Kampagne
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Haushalts- und Konsumökonomik
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Quelle Graphik: [Zugriff ]
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Auslegung eines Vorschubantriebes
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
aus dem schönen Schwarzwald – Freudenstadt
Konditionalsätze Julija Jadzevičiūtė
Grundzüge der Umweltpolitik
Erstsemestereinführung SS 2014
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester.
Von Unternehmen und Unternehmern
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
Unternehmerführerschein Univ.Doz.Prof.Mag.Dr. Oswald Klappacher.
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
Theory of Programming Prof. Dr. W. Reisig Was heißt „Korrektheit“? W. Reisig Workshop Modellierung Hamburg, März 2015.
 Präsentation transkript:

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Organisatorisches Felix Probst Sprechzeiten: Dienstag, 10-12 Uhr Mail: probst@uni-passau.de Zimmer 117 WiWi Tel.: 0851-509-2524 Veranstaltung am 08.01.2007 entfällt! Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Literatur Vorlesungs- und Übungsfolien http://www.wiwi.uni-passau.de/downloads.html Ab nächste Woche auch stud.ip Skript Brümmerhoff: Finanzwissenschaft Blankart: Öffentliche Finanzen in der Demokratie Basiswissen aus Grundzüge der Finanzwissenschaft Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Vorgehensweise Kurze Stoffwiederholung/eventuell auch mal Neues Übung am praktischen Klausurfall Heute: Einführung, Gliederung, Wiederholung, Aufgabenbeispiel zur Staatsverschuldung. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Wiederholung: Definition von Allokation Zuteilung von Gütern und Faktoren auf Personen oder Produktionsprozesse im Hinblick auf einen effizienten Ressourceneinsatz. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Allokationsbegriff II Allokation: Was zählt ist die Größe des Kuchens! Zucker Milch Eier Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Distribution Def. Distribution: (Um)Verteilung Was zählt ist, wer welches (wie große) Stück vom Kuchen bekommt. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Allokation: Das Pareto-Kriterium Def.: Eine Situation ist dann pareto-effizient, wenn man mindestens eine Person besser stellen kann, ohne dass jemand schlechter gestellt wird. (starke Variante) UAllinger UProbst NMK A E D B C G F Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Reale Nutzenmöglichkeitskurve: Der Zusammenhang zwischen Allokation und Distribution N = Nirvana-Nutzenmöglichkeitskurve N‘ = erreichbare Nutzenmöglichkeitskurve UAllinger W W = Laissez-faire Lösung E E= Ergebnis bei Egalitarismus R R = Rawls-Lösung N‘ N Redistributionskosten UProbst Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Öffentliche Einnahmen und Distribution I: Die Steuerlastverteilungsideen Leistungsfähigkeitsprinzip Operationalisierung Opfertheorien Das Äquivalenzprinzip Nutzenäquivalenz Kostenäquivalenz Intertemporale Äquivalenz Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Öffentliche Einnahmen und Allokation Effizienzanalyse von Steuern. Sozialversicherungsbeiträgen etc. Vorstellung der Ecxess burden der Besteuerung Optimalsteuertheorie Excessburdenfreie First-Best-Lösungen Ramsey-Regel Corlette-Hague-Regel Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Öffentliche Einnahmen und Distribution II: Die Inzidenzanalyse Ableitung konkreter Aussagen über die Belastungswirkungen von Steuern. Materielle, gesetzliche und formale Inzidenz Bedeutung von Elastizitäten Überwälzungen Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Kleine Aufgabe zur intertemporalen Äquivalenz Sollte der Staat die Forschung im Bereich der Serienproduktion von Solarmodulen subventionieren? Wenn ja, sollte diese Maßnahme dann durch Steuern oder Kredite finanziert werden? Spielt es überhaupt eine Rolle, ob die Förderung durch Kredite oder durch Steuern finanziert wird? Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Allokative Rechtfertigung staatlichen Handelns? Notwendige Bedingung: Marktversagenstatbestand Öffentliche Güter, externe Effekte, asymmetrische Information, Meritorik oder Monopole? Hier eventuell gegeben: Öffentlicher Gutscharakter von Grundlagenforschung, positive externe Effekte auf das Image der deutschen Wirtschaft, spillovers durch Clusterbildung. Sicher nicht gegeben: Positve externe Effekte von Solarenergie Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Wohlfahrtsgewinn durch die Subvention K‘ K‘int K‘S W‘Ges W‘int W‘ext X1 X* X (F+E) Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Kurzinterpretation der Graphik Eine staatliche Subvention ist berechtigt, da mit ihr ein Wohlfahrtsgewinn in Höhe des gelben Dreiecks erreicht werden kann. Die Höhe der Subvention ist (zunächst) allokativ unerheblich, da es sich dabei lediglich um umverteilte Mittel handelt. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass nicht bei dem Versuch, die für die Subvention nötigen Mittel einzutreiben, an anderer Stelle ein größerer Wohlfahrtsverlust angerichtet wird. (dazu mehr am Ende des Semesters) Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Finanzierung durch Steuern oder Kredite Vorabüberlegung: Kreditaufnahme bedeutet höhere Steuern in der Zukunft. Grundsatz des Äquivalenzprinzips: Wer den Nutzen an einer Maßnahme hat, soll auch dafür zahlen. Hier: Künftige Generationen partizipieren am meisten von den Errungenschaften der Forschung, sie sollten daher an der Finanzierung beteiligt werden. Ansonsten kommt es eventuell zu einer suboptimalen intertemporalen Allokation. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Intertemporale Äquivalenz Pay as you use Prinzip (intragenerativ): Gezahlt werden soll dann, wenn der Nutzen anfällt Intergenerative Äquivalenz (in der Literatur häufig intertemporale Äquivalenz) Es soll die Generation zahlen, die den Nutzen hat Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Zwischenergebnis: Zur Herstellung intertemporaler Äquivalenz macht es durchaus Sinn, die folgenden Generationen an den Kosten der Forschung im Bereich der Solarzellen zu beteiligen. Insofern scheint alles für eine Kreditfinanzierung zu sprechen, bei der erst in der Zukunft (dann höhere) Steuern gezahlt werden müssen. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lastverschiebung durch Kreditaufnahme überhaupt möglich? Der Stand der Debatte: Contra: Ricardo-Barro Neue Orthodoxie (Mackenroth) Pro Buchanan Sinn Allinger/Probst Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Ricardo-Barro-Graphik Ct+1 A C Yt+1 Yt+1* B D Yt+1, net* E BG 0 IK 0 IK 1 BG 1 Yt, net* Ct Yt Yt* Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Die neue Orthodoxie Was den Reichtum eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt bestimmt, sind zwangsläufig immer nur reale Güter- Geld ist insofern nur ein Schleier Staatlichen Schulden stehen auch immer private Rückzahlungsansprüche gegenüber: „We owe it to ourselves“! Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Buchanan, Sinn etc. Schuldillusion besteht durchaus Schuldillusion muss nicht irrational sein! Steuerfinanzierung bedeutet heute erzwungnen Konsumverzicht, Kreditaufnahme lenkt nur mögliche private Investitionen in öffentliche Investionen um. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Fiwi-Lehrstuhl Letztlich kommt es auf drei Fragen an: Verdrängt die staatliche Kreditaufnahme private Investitonen? Liegt die staatliche Investitionsquote höher als die der privaten? Wie beurteilt sich die Rentabilität staatlicher Investitionen? Aktueller Stand in D: Eine Lastverschiebung in die Zukunft ist wohl möglich, da bei Kreditfinanzierung zukünftigen Generationen die Rendite lohnenswerter privater Investitionen verloren geht. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Abschluss Aus Sicht der intertemporalen Äquivalenz sollte die Maßnahme also durch Kredite finanziert werden. Auf diese Art und Weise können zukünftige Generationen tatsächlich an den Kosten von Forschung und Entwicklung beteiligt werden, da eine intertemporale Lastverschiebung möglich ist. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke