EDV1 - 02ManualPages 1 Das UNIX- Hilfesystem. 2EDV1 - 02ManualPages UNIX - Hilfesystem Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: Die Manualpages sind.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag Code-Dokumentation
Advertisements

Ebru Iscan, Andrea Kováčová Experimente Seminar "Experimentielle Evaluierung im IR"
Präsentation PS: Klasse File von Janko Lange, Thomas Lung, Dennis Förster, Martin Hiller, Björn Schöbel.
Ausführen.
Wiederholung Betriebssystem bietet eine Abstraktion der Hardware an:
Betriebssysteme.
Der Korrespondenzeingang in der Akte
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Objektorientierte Programmierung
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
Oracle WebServer - Einführung. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Oracle Web Application Server HTML WebServer ® File system Static HTML PL/SQL Packages.
Eingabeaufforderung (EA) Windows I Nützliche Kommandos (Kommando und /? liefert meist eine Liste von Optionen): cd bzw. chdir: change directory, wechselt.
Java Server Pages Implementierung eines Web-Service-Clients Pea 13: Maik Opitz, Martin Melle, Philipp Hake.
Einführung in Visual C++
UNIX und C Einleitung EDV1 - 01Einführung.
EDV1 - 02ManualPages Das UNIX-Hilfesystem. EDV1 - 02ManualPages 2 UNIX - Hilfesystem Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: 1.User Commands – alle.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Herbert Mackert RRZE ssh client. Herbert Mackert secure shell client Gliederung Was ist ssh ? Entstehung von ssh Plattform unabhängig.
Der Explorer Programm, das das Inhaltsverzeichnis des Computers anzeigt Heinz Reinlein/ 2001.
Referat zum Thema „DLL“
Debugging, Logging, Monitoring, Tools
Kommunikation zwischen BS2000 Host und PC
Linux GOIT – Der Kurs. Linux GOIT – Der Kurs Geschichte Mainframes (IBM System/360) Workstation Personal Computer Stapelverarbeitung Workstation Mehrbenutzersystem.
DOS GOIT Der Kurs. Versionen 1.0 (1981 – Erster IBM-PC) 2.0 (1983 – Unterverzeichnisse) 3.0 (1984 – Festplatten) 4.0 (1988 – DOS Shell) 5.0 (1991 – Task.
Micrologica Communication Center ®
Demonstration starten Demonstration beenden
Patrick Schmerlaib. Scriptsprachen: sind Programmiersprachen Verzichten auf Sprachelemente Vorteile: schnelle Erstellung kleiner Programme Flexible Sprache.
Test-Checker: Lehrer Version Manual Programm von Martin Schügerl.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Willkommen Admin! Use Case 1: Forum-Administration -> Task 2 User erstellen -> Task 1 Anzeige User Liste -> Task 3 User löschen -> Task 5 User sperren.
© 2000,2001,2002 Rader Udo, bestsolution.at GmbH released under the GNU Free Documentation License, Version 1.1 graphische Oberfläche.
Gliederung Was ist Linux? Desktop Environment Die Shell Tux His
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Vergleich Windows – Linux I
Seminar Internet Technologien
Wo finde ich Meta-Tags…? Was sind Metatags…? Welche Meta-Tags sind am beliebtesten…? Sprachen von Meta-Tags…? Was ist eine Profildatei…? VTAB-09 Fenster.
Zusammenfassende Übung 2. Beispiel 1: Schreibe auf der Titelfolie als Untertitel deinen Namen.
Betriebssysteme: Unix
Viren und Virenschutz.
Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Aus der Sicht eines Redakteurs Pflege von Textinhalten Pflege von Bilder – Bildverarbeitung Formulare Seiten anlegen / löschen -> Vorführung.
Was mich ursprünglich von Perl überzeugt hat. Gegeben ist eine Textdatei, deren Größe unbekannt ist. Sie ist jedoch so klein, daß sie komplett in den Speicher.
Visionaire - Adventure Game Engine Tipps und Konzepte zur Entwicklung eines Spiele Editors Alex Hartmann.
Avenue - Kleine Scripte, große Wirkung
DATEISPEICHER in der S P S
Viren & andere Tiere Viren & andere Tiere Sebastian Busshoff & Tim Pietschmann.
01:02 Matthias Ansorg FH Gießen-Friedbrg :: Multimedia11/ Administration von TYPO3 Inhalt Installation und Konfiguration TypoScript by Example: Content-Rendering.
Kommandozeile und Batch-Dateien Molekulare Phylogenetik – Praktikum
Stoppen der Eingabeaufforderung einer Abfrage j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Backup der FTP-Daten mit BYSU (Back Your Space Up von George Ruinelli) Eine mögliche Variante, um FTP- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Autor: Timo Pagel Nutzung: Diese Lernkarten sind für die Nutzung mit OpenCards gedacht Siehe dazu
Übung Betriebssystem, Uni Innsbruck 1 Projekt1: Prozesse unter Unix Teil I Grundlagen von Unix.
Implementierung eines Spiels
Die Ordnerhierarchie Laufwerk Hauptordner Unterordner Datei
Ferngesteuerte Spam-Armeen 1. Verbreitung Verbreitung 2. Zweck Zweck 3. Herkunft Herkunft 4. Schutz Schutz.
EAS II Für Service. Firmware Version, CRC und alle Parameter in Textform Direkt editierbar, z.B. Firmware mit vr CRC mit OV[52] Das Parameter file 2.
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
Internetseiten prima selbstgemacht. Überblick Meta-Tags –Warum Meta-Tags? Funktionsweise, Anwendung –Katalogisierung nach Dublin Core –Zeichensätze.
Mac Datenrettung
Reorganisation und Administration großer SAP-DB Manfred Riemer SAP AG (z.B. MCOD-Systeme)
1 Grundstruktur von Linux Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
Camil Bartkowiak Serhat Cinar Leonardo Di Lella Jan Finsel
Projektarbeit in der Informatik
Linux.
Allgemeine Informatik Seminar 1
 Präsentation transkript:

EDV1 - 02ManualPages 1 Das UNIX- Hilfesystem

2EDV1 - 02ManualPages UNIX - Hilfesystem Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: Die Manualpages sind in Sektionen unterteilt: 1. User Commands – alle wichtigen Nutzerkommandos 2. System Calls – Systemaufrufe 3. Subroutines - Routinen der UNIX- Standardbibliotheken 4. Devices – Gerätetreiber 5. File Formats – System- und Konfigurationsdateien 6. Games - Spiele 7. Miscellaneous – Hilfsprogramme u.s.w. 8. System Administration....

3EDV1 - 02ManualPages Aufbau der Manual Pages NAME command – Kurzbeschreibung SYNOPSIS command [parameter] parameter... DESCRIPTION ausführliche Beschreibung der Wirkung des Kommandos OPTIONS ausführliche Beschreibung der Parameter und deren Wirkung EXAMPLESBeispielanwendungenFILES im Zusammenhang stehende Dateien SEE ALSO weitere im Zusammenhang stehende man-pages AUTHOR Autor des Programmes BUGS bekannte Probleme....

4EDV1 - 02ManualPages Anzeige der Manual Pages man : Anzeige der Manualpage zu einem Kommando man [section] command man : Anzeige der Manualpage zu einem Kommando man [section] command Z.B.: " man man" zeigt die Hilfe für das man-Kommando Z.B.: " man man" zeigt die Hilfe für das man-Kommando "man 7 man" zeigt die Hilfe für verschiedene Hilfskommandos, die im Zusammenhang mit man stehen "man 7 man" zeigt die Hilfe für verschiedene Hilfskommandos, die im Zusammenhang mit man stehen Bei graphischer Oberfläche: xman Bei graphischer Oberfläche: xman Mit " apropos " bzw. " man -k " kann man in den Kommandos und deren Kurzbeschreibung suchen. Z.B.: " apropos remove " oder " man –k remove " um nach dem Kommando zum Löschen einer Datei zu suchen. Mit " apropos " bzw. " man -k " kann man in den Kommandos und deren Kurzbeschreibung suchen. Z.B.: " apropos remove " oder " man –k remove " um nach dem Kommando zum Löschen einer Datei zu suchen.