Pädagogische Hochschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EIngliederung in die BErufs- und Arbeitswelt
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
1 Schullaufbahn Der Weg durch die AFR Entertaste oder linke Maustaste => nächstes Bild Copyright: Anne-Frank-Realschule / J. Drabe.
Die Realschule in Baden-Württemberg
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Kompetenzorientierter Unterricht
Zentrale Projektgruppe Geschichte
MUM = MENSCH UND UMWELT Unterricht: dreistündig im Block
Dietrich- Bonhoeffer- Realschule Weinheim
Informationen der Rennbuckel-Realschule zum 10
Bewegungswissenschaft
Vergleichsarbeiten in der Klassenstufe 8
computersimuliertes Experimentieren
in der Tradition Wolffgramms und Ropohls
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Schaltungsentwicklung mit dem „Elektronischen Baustein System“ (EBS)
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Pilotprojekt KOMET Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik Umsetzung des Lernfeldkonzeptes.
Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8 Schuljahr 2012/2013
professioneller Akteur
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Neue Abschlussprüfung an Realschulen
Wahlpflichtbereich Technik
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Realschule Tamm1 Zahlen 427 öffentliche Realschulen 41 private Realschulen.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Abschlussprüfung Klasse 10
Geometrie Raum und Form
Weiteres Verfahren. Die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule.
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Das Fach TECHNIK in der Realschule
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
Andrea Schönberg (IQSH) Jürgen Bethge (Zentralschule Harrislee)
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
18. Nov Informations- veranstaltung GS 4.
Qualitätsentwicklung und Evaluation in Baden-Württemberg
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Hauptschule - Realschule - Gymnasium ?
Übergang in weiterführende Schulen
Informationen zur Realschule
Willkommen an der Heinrich-Kölver-Realschule
B ergische R ealschule O verath 1 Herzlich willkommen an der Bergischen Realschule Overath Homepage: bergische-realschule.de
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Bildungsstandards in Österreich Eine Präsentation der LandesfachkoordinatorInnen Wien.
Bildungsplan - neu Deutsch: Was ist neu?
Forschungsdatenbank der Pädagogische Hochschule Heidelberg.
Organisation des WPF – Unterrichts in der REALSCHULE PLUS SIMMERN
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Vorstellung weiterführende Schulen Alemannen-Realschule Februar 2010.
Vergleichsarbeiten (VERA)
Infoveranstaltung für die Eltern der 5
Informationsveranstaltung Übertritt an die weiterführenden Schulen
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Wahlpflichtfach (WP 1) Ein neues Hauptfach kommt hinzu.
Die Hauptschule. Gliederung des Vortrages 1. Schwerpunkte der Hauptschule - Praxis- und berufsorientierte Schulart 2. Allgemeines zu den M-Klassen - Wer.
Die Realschule in Baden-Württemberg.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Mit dem Eintritt in die 8. Klasse beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Startschuss für die Berufsvorbereitung. Diesen Weg wollen wir mit den Schülern.
Wahlpflichtbereich Technik
 Präsentation transkript:

Pädagogische Hochschule Heidelberg Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Das Fach „Technik“ an Realschulen - eine Besonderheit in Baden-Württemberg Bildungsziel des Faches „Technik“ ist eine technische Grundbildung, die nicht auf (berufliches) Spezialwissen und Spezialkönnen abhebt, sondern die den Schülerinnen und Schülern fundamentale Einsichten und Handlungsmuster durch eine intensive Auseinandersetzung mit exemplarischen technischen Inhalten vermittelt. (Bildungsplan 2004) Kl. 5+6 Technisches Arbeiten; Kl. 7-10 Technik (Wahlpflicht) Gewähltes Hauptfach ohne zentrale Abschlussprüfung Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Überprüfung der Bildungsstandards als Rückmeldung für die Schülerinnen und Schülern über ihre entwickelten technischen Kompetenzen für die unterrichtende Lehrkraft bzw. den Fachbereich an der Schule, für die technikdidaktischen Forschung für weiterführende Schule bzw. die Ausbildungsbetriebe Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Bildungsstandards Technik für den mittleren Schulabschluss: Technik verstehen Technik konstruieren & herstellen Technik nutzen Technik bewerten Technik kommunizieren (VDI 2007) Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Verwandte Leistungsmessungen: Evaluationsforschung Elke Hartmann (Halle): Allgemeinbildender Technikunterricht Bernd Haasler (Bremen): gewerblich-technische Berufsausbildung Problemlöseaufgaben im PISA-Test Evaluationsaufgaben anderer Fachbereiche und Schularten Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg tech.kom-Matrix Der Bereich „Technik herstellen“ ist nicht in der Matrix enthalten, da einheitliche Arbeitsplätze nicht an der Schule vorhanden sind. Die Bereiche „Technik verstehen“ und „Technik kommunizieren“ werden als Kompetenzen eingestuft, die bei „Problemlösen“ evaluiert werden können. Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg VDI-Standards in tech.kom-Matrix Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Der Kompetenztest: Wissensfragen < Bewertungsfragen < Evaluationsaufgaben Quantitativ Qualitativ Computerunterstützte Haupterhebung Evaluationsaufgabe mittels „Paper & Pencil“-Verfahren Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Geplante Stichprobe: Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse Realschulen mit verschiedenen Einzugsbereichen (Großstadt / Stadt / ländliche Umgebung) Technik-/Französisch- & MuM*-SchülerInnen (* “Mensch und Umwelt“ ehemals „Hauswirtschaft & Textiles Werken“) Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Auswertung der Daten Deskriptive Statistik Gegenstandsbezogene Theoriebildung (Grounded Theory) Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

DGTB-Tagung in Münster Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Besondere „Knackpunkte“ Evaluationsaufgaben erstellen & testen Die Schwierigkeit ist, nicht publizierte Aufgaben zu finden bzw. selbst zu erstellen. Computerunterstützter Kompetenztest So könnten gezielte Informationsquellen für die Bearbeitung der Aufgabe bereitgestellt werden und deren Verwendung mit in die Auswertung aufgenommen werden. Rekrutierung einer Rater-Gruppe Gerade die Auswertung der Evaluationsaufgaben soll von Experten überprüft werden. Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster

Für Anregungen und Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Ermittlung technischer Kompetenzen von Schülerinnen & Schülern - Entwicklung und Erprobung eines empirischen Instruments für die Untersuchung an Realschulen in Baden-Württemberg Für Anregungen und Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Pädagogische Hochschule Heidelberg Fakultät III, Fach Technik Saskia Gensow INF 561, 69120 Heidelberg Tel: 06221/477-368 oder e-mail: gensow@ph-heidelberg.de Saskia Gensow – 12.9.2008 DGTB-Tagung in Münster