Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013 Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung Bessere.
Kaufmännische Assistenten für Wirtschafts- Informatik
Ausbildung in Berufsfachschulen
an der Elisabeth-Selbert-Schule
Herzlich Willkommen!.
Berufsausbildung in der Deutschen Rentenversicherung Bund
Ausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker in der Hauswirtschaft nach § 66 BBiG.
Aufhebung der landesweiten Verbindlichkeit Zukünftig:
Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung
Bildungswege nach dem mittleren Bildungsabschluss
Fachschule für Sozialpädagogik
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Schwerpunkt 1: Bürodienstleistungen
Berufsbildungs- kompass
Werkrealschule Klasse 9 Baden-Württemberg
Informationen zum beruflichen Schulwesen
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Brühlwiesenschule Hofheim Gartenstrasse Hofheim
Berufsschule mit Fachhochschulreife
Präsentation der BBS‘n im Landkreis Goslar
Profil: Software Anwendung Prozess (S.A.P)
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Regionales Bildungsbüro
DIE FACHMITTELSCHULE (FMS) in Floridsdorf Ein Projekt von MS, KMS, BOM und PS.
Realschulabschluss und dann?
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Mittelgroße Bündelschule in der mildesten Klimazone nördlich der Alpen
Informationsabend S9 S9: Abgang, H-Abschluss oder wackelige R- Tendenz - wie geht es weiter? weiterführende schulische Ausbildungs- möglichkeiten in Wetzlar.
Herzlich willkommen in den
Berufsvorbereitungsschule
Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik BFS E1, E2
Bildungsberatung Tel: /85
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
Bildungswege der Berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz
Werkrealschule Eberbach
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Paul-Gillet-Realschule plus
Neuordnung der beruflichen Grundbildung 2009
Der Bildungsgang der Realschule Wege und Ziele einer qualifizierten Ausbildung.
Die Realschule stellt sich vor
Berufsbildende Schule für den Landkreis Helmstedt
Die Leintal-Werkrealschule Schwaigern
Berufsbildende Schule (Berufskolleg)
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
N eugestaltung der Berufsvorbereitung 2009 Stand: 3. November 2008 Buml/Hoops/Mönnig gekürzt Grützner Niedersächsisches Kultusministerium.
Strukturelle Weiterentwicklung der berufsbildenden Schulen
Wir stellen uns vor Berufsbildende Schulen Beratungslehrer
Das schulische Weiterbildungssystem Wittlich,
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Herzlich Willkommen Infoveranstaltung BF I Schuljahr 2014/15
Copyright: Strickmann Vorstellung der Höheren Handelsschule (Klasse 11 und 12)
Einjährige berufliche Grundbildung
Bildungswege in Leonberg
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Informationsabend zum Thema weiterführende Schule
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
 Präsentation transkript:

Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

MBFJ - Berufsbildende Schulen Tagesordnung Gemeinsamen Vereinbarung zur Umsetzung des Berufsbildungsreformgesetzes in Rheinland-Pfalz Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule Weiterentwicklung der Fachrichtungen in der höheren Berufsfachschule HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

MBFJ - Berufsbildende Schulen Gemeinsamen Vereinbarung zur Umsetzung des Berufsbildungsreformgesetzes in Rheinland-Pfalz Anrechnung von Bildungsleistungen bei Seitenausstieg aus der höheren Berufsfachschule Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern nach dem ersten Jahr des Besuchs der höheren Berufsfachschule einen Seitenausstieg mit voller Anrechnung (ein Jahr) auf eine anschließende einschlägige Berufsausbildung zu ermöglichen. Die Anrechnung erfolgt in den Bildungsgängen, deren Ausbildungsinhalte mit denjenigen entsprechender dualer Ausbildungsberufe übereinstimmen. Die Kammern weisen gegenüber den Betrieben auf die dadurch eröffnete Verkürzungsmöglichkeit hin. HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

MBFJ - Berufsbildende Schulen Gemeinsamen Vereinbarung zur Umsetzung des Berufsbildungsreformgesetzes in Rheinland-Pfalz Zulassung zur Kammerprüfung nach Abschluss der höheren Berufsfachschule Ziel ist es, Absolventinnen und Absolventen zur Kammerprüfung zuzulassen, wenn die Ausbildungsinhalte des Bildungsganges einem dualen Ausbildungsberuf entsprechen und ein einschlägiges Praktikum nachgewiesen wird. Der einschlägige fachpraktische Nachweis umfasst, abhängig von der Ausbildungsdauer des entsprechenden Ausbildungs-berufes, 12 bzw. 18 Monate. Die Gesamtdauer bis zur Zulassung darf die Regelausbildungs-zeit nicht unterschreiten. Das zuständige Ministerium trifft ggf. bildungsgangbezogene Regelungen zur Beschulung begleitend zum Fachpraktischen Nachweis, die ressourcensparend sind und eine zielgerichtete Qualifizierung im Hinblick auf die externe Abschlussprüfung ermöglichen. HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

MBFJ - Berufsbildende Schulen Anlage zu Punkt 5.1 Zulassung zur Kammerprüfung nach Abschluss der höheren Berufsfachschule Bildungsgang Schwerpunkt Ausbildungsberuf Energiesystem-technik/ -marketing Solartechnik Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung- Klimatechnik Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Tourismus- management Reiseverkehrs-kauffrau/ -mann Hotelmanagement Hotelkauffrau/-mann Betriebswirtschaft Handel Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandel HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

HBF Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule auf der Grundlage der Gemeinsamen Vereinbarung HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

MBFJ - Berufsbildende Schulen Zielperspektiven für die Weiterentwicklung der Höheren Berufsfachschule Ausrichtung der Fachrichtungen und Schwerpunkte an zukunftsfähigen Beschäftigungsfeldern und Ausbildungsberufen Vermittlung beruflicher Handlungsfähigkeit und Ausrichtung der Kompetenzen an den Lernfeldern konkreter Ausbildungsberufe Schaffung von Transparenz und anrechenbaren Strukturen sowohl für die berufliche Qualifizierung als auch den Erwerb der Fachhochschulreife Erhöhung der Flexibilität und der individuellen Förderung Anrechnung erworbener beruflicher Teilqualifizierungen auf eine duale Berufsausbildung Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf in Kooperation mit der Wirtschaft HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

HBF Zweijährige höhere Berufsfachschule in Vollzeitform Seitenausstieg Zweijähriger Bildungsgang 1. Schuljahr. 2. Schuljahr. 3. Jahr. berufsübergreifender Bereich 1000 Std berufs- übergreifende Fächer 640 Std berufs- übergreifende Fächer 360 Std Fach-praktischer Nachweis 12 bzw. 18 Monate berufs- bezogener Unterricht für spez. Ausbil- dungs- berufe 960 Std berufsbezogener Bereich 1640 Std berufsbezogener Unterricht für Berufsgruppe 680 Std HBF Wahlpflichtbereich 80 Std Wahlpflichtfach 80 Std Gesamtstunden 2720 1400 1320 Förderunterricht 120 Zusatzqualifikation zur Vorbereitung auf Kammerprüfung 160 MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

Weiterentwicklung der Fachrichtungen in der höheren Berufsfachschule HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

Weiterentwicklung der Fachrichtungen in der höheren Berufsfachschule Ausgangslage HBF gliedert sich in 15 Bildungsgänge Betriebswirtschaft Biologie Datenverarbeitung Chemie Fremdsprachen Physik Hauswirtschaft Umweltschutz Informatik Textil und Modedesign Medien Tourismusmanagement Sozialassistenz Hotelmanagement Energiesystemtechnik/ -marketing, Sp Solartechnik HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

Weiterentwicklung der Fachrichtungen in der höheren Berufsfachschule Was wollen wir erreichen ? Ausrichtung an zukunftsorientierten Berufsgruppen und Ausbildungsberufen Orientierung an den Lernfeldern der KMK-Rahmenlehrpläne Orientierung an betrieblichen Geschäfts- und Ablaufprozessen enge Kooperation mit der ausbildenden Wirtschaft Orientierung an innovativen Entwicklungen Förderung der Managementfunktionen HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

HBF Übersicht der geplanten Fachrichtungen in der HBF Wirtschaft und Verwaltung Naturwissenschaft und Technik IT und Medien Ernährung, Hauswirtschaft und Textil Handel und E-Business Naturwissenschaften Entwicklung und Betreuung von IT-Systemen Hauswirtschaft Automatisierungs- technik und Mechatronik Büroorganisation und Officemanagement Textil und Modedesign Medientechnik und Medienmanagement Informations- und Kommunikations- technik Logistik- management HBF Design und visuelle Kommunikation Tourismus- management Energiesystem- technik und -marketing Sp Solartechnik Hotel- management KFZ- Mechatronik Fremdsprachen und Korrespondenz 945 D – Stand: 25.10.2006 MBFJ - Berufsbildende Schulen

MBFJ - Berufsbildende Schulen Neuausrichtung der Fachrichtungen an den Schulstandorten Schulen mit den Bildungsgängen Betriebswirtschaft, Datenverarbeitung und Fremdsprachen orientieren sich an den Fachrichtungen des kaufmännischen Bereichs Schulen mit den Bildungsgängen Biologie, Chemie, Physik, Umweltschutz, Informatik orientieren sich an Fachrichtungen des naturwissenschaftlich, technischen und informationstechnischen Bereichs Schulen können entsprechend ihrem Schulprofil und den Anforderungen des regionalen Ausbildungsmarktes in einen anderen Fachbereich wechseln die Neuausrichtung der Fachrichtungen erfolgt an den einzelnen Schulstandorten in enger Abstimmung mit der Schulaufsicht die Neustrukturierung der Fachrichtungen führt nicht zu einem Ausbau der höheren Berufsfachschule HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

MBFJ - Berufsbildende Schulen Zeitplanung für die Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule die Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule erfolgt stufenweise im Schuljahr 2006/07 wird mit der curricularen Weiterentwicklung der Fachrichtungen begonnen ab Schuljahr 2007/08 werden die Fachrichtungen Handel und E-Business, Tourismusmanagement und Hotelmanagement in einem Schulversuch erprobt ab Schuljahr 2008/09 soll die neue Landesverordnung für die HBF in Kraft treten HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

Kernpunkte der Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule Konkretisierung des Bildungsangebotes durch Orientierung an ausgewählten Berufsgruppen Möglichkeit des Seitenausstiegs und Anrechnung auf die duale Berufsausbildung nach dem ersten Jahr Zulassung zur externen Kammerprüfung durch Spezialisierung auf ausgewählte Ausbildungsberufe im 2. Jahr Verbesserung der Transparenz, Flexibilität und Durchlässigkeit innerhalb der Schulformen die Bildung von Lerngruppen und die Organisation von fachrichtungs- und schulformübergreifenden Unterrichts wird erleichtert HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 25.10.2006

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit HBF MBFJ - Berufsbildende Schulen 945 D – Stand: 23.03.06