Charakterisierung von Kay

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Charakterisierung : Mr. Edwin
Advertisements

Tauben im Gras Wolfgang Koeppen
Charakterisierungen von Messalina und Susanne
Charakterisierung von Josef
Charakterisierung der Personen Dr. Frahm und Schnackenbach
Wolfgang Koeppen Tauben im Gras Roman
Romanfiguren: Christopher und Henriette Gallagher
Charakterisierung der amerikanischen Lehrerinnen
„Tauben im Gras“ Charakterisierung: Washington Price
Charakterisierung von Philipp aus dem Roman „Tauben in Gras“
Personenkonstellationen
GZD Und die Jünger führten das Eselsfohlen zu Jesus; und sie warfen ihre Kleider auf das Fohlen und setzten Jesus darauf. 36 Während er aber.
Eine neue Biografie 2009 Geschlecht: Geboren: Derzeitiger Beruf: Alter: d männlich Psychologe oder Richter in Detroit, USA, Einzelkind 30 Jahre DJASHjdhAKDHk.
Personen Charakterisierung „Tauben im Gras“: Alexander
Tauben im Gras – Wolfgang Koeppen
Tauben im Gras , Wolfgang Koeppen
Odysseus Cotton Charakterisierung.
Selbstbild und Fremdbild
Deutsch macht doch Spaß ! Norma Donini.
Warum mit anderen darüber reden?
23. März Fastensonntag.
lieben – mögen – gefallen – gern tun
Sie sind alle krank ! Was haben sie ?
Unser Beitrag zum Comenius-projekt Umfrage zum Thema Fliegen.
Begrüssung Händedruck/Handkuss/Küsschen
Vorlesung Wahlfach Homöopathie A N A M N E S E.
Trenne das Wichtige vom Unwichtigen, aber lass einige Grenzübergänge
FREUNDSCHAFT.
Der kleine  Uwe.
Uwe ist klug … Eine Grundschullehrerin geht zu ihrem Rektor und beschwert sich …
Bereinigte Beziehungen
Das perfekte Herz.
Auswertung der Raucherumfrage
Produktgrundlagen Zielgruppe:
Elternabend Donnerstag,
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Was fällt euch zu Petrus ein?
Der kleine  Peter.
Mit Wahrheit abfüllen! VORHER ATTACK E NACHH ER 1.
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Für dich: Weil wir Freunde sind Osterbuch, 16.Aug. 2009
Familienmitglieder Persönliche Angaben Aussehen Hobbys
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
die frühen Jahre Dargestellt in Bild und Ton Walter K. M. J.
Willkommen in meiner kleinen bescheidenen Hexenkammer... Hier geht’s weiter... Zur Hexe selbst... PixXx Hexenkochbuch (noch in Arbeit... Kommt bald) FriendZz.
Objective: To describe people’s features and their personality
Telemach INTERAKTIVE FRAGEN. Wann wurde Michael Köhlmeier geboren? 
Der Brief an die Philipper: Freut euch in Gott! Der Philipper-Brief Teil 5.
Lebensraum Ewigkeit - 2 Der Wert unseres Erdenlebens als Vorbereitung auf unser Leben danach Institut für Vereinigungsphilosophie Wien 1. Oktober 2008.
WAS IST GLÜCK? Tamara Švikart.
F r e u n d s c h a f t s m e l o d i e
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
MerkenDenkenFühlen Handeln Wissen
Das Äußere des Menschen
Farben und ihre Bedeutung
Waldorfschulen.
Samichlausumzug mit Bänzli
Gebet. Wenn Beten sich lohnen täte Wenn das Beten sich lohnen täte, was meinst du wohl, was ich dann beten täte.... Für all das, wo der Wurm drin, für.
Impressum Ort + Zeit Verdrängung und Schuld G I Konzep- tion A C Weitere Werke E Online- Ressourcen Romaninhalt Roman- figuren D Straßen- kreuzung B F.
Impressum Prozess Verdrängung & Schuld H J Ein- führung Ort & Zeit Die Erzähl- technik Trilogie des Scheiterns F Online- Ressourcen Aufgaben Roman- figuren.
Farbige Feedbacks Fachbereich:Informatik Seminar: Hands on Mathematics for CS Dozenten: PD. Dr. Erika Melis, Martin Homik Referenten:Matthias Ghodstinat.
DER LUCHS Von Emilia Ferrigno.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Die 8.Klasse. WIE SIND DIE SCHULEN? Schule.
FABIANS PROFIL.
In der Stadt … Wer wohnt hier ?
Guten Morgen!.
Es ist ein ORANGER KREIS
INTERVIEW MIT EINER KANDIDATIN
1.
 Präsentation transkript:

Charakterisierung von Kay Tauben im Gras Charakterisierung von Kay

Die Person Name: Kay Alter : 21 Jahre Herkunft : Massachusetts, USA Aussehen : „ grüne Augen, Katzenaugen, falsche Augen “ ( Mildret Burnett, S. 51, Z. 35 ), frisch, jung, unbefangen Beruf: Lehrerin Kolleginnen: Mildred Burnett und Katherine Wescott Duftet laut Philipp nach Reseda

Charakterisierung Gegenteil von ihren Kolleginnen Bestimmtes Bild von Deutschland Fühlt sich eingeengt und wird sehr behütet Sehr intelligent Offen gegenüber Fremden Charakterisierung

Psychologisches Profil Eingeengtheit Katherine Wescott wirkt wie eine Glucke, die Kay ständig im Auge haben muss  Kay erkundet die Stadt alleine Naivität Sie vertraut jedem und geht mit jedem mit (Emilia, Philipp) Psychologisches Profil

Beziehungen zu anderen Figuren des Romans Kay, Katherine Wescott und Mildrett Burnett Kay und Emilia Kay und Edwin Kay und Philipp

Kay und ihre Kolleginnen Die Jüngste der drei Amerikanerinnen Katherine Wescott  gluckenartig, engt sie ein Mildret Burnett  Katzenaugen, keine weiteren Angaben, sorgt sich jedoch ebenfalls Interesse an Edwins Vortrag „ Die Reizende, die Schamlose“ ( K. Wescott, S. 221)

Kay und Emilia Verbindung durch das Gefühl der Freiheit Unbefangenheit : Kay , Erregung: Emilia Innigere Beziehung  Küsse „ enzückende, kleine, verrückte Deutsche“ ( Kay, S.176)

Kay und Edwin Sieht ihn als einen großen Literaten Würde gerne von ihm verführt werden Enttäuscht von seinem Vortrag

Kay und Philipp Philipp = deutscher Dichter Kay = freiere Existenz Philipp = Tilgung von Kays Sehnsüchten Kay = Tilgung von Philipps Sehnsüchten Fazit: Zwecksbeziehung

Entwicklung Vorher: brav, naiv, hörig, bedacht darauf das Richtige zu tun Nachher: geht Risiken ein, sondert sich ab, immer noch naiv

Ende