BLK-Projekt Integratives und kooperatives Lehr- und Lernsystem Wasser und Umwelt [Masterfernstudiengang W+U]

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
HSK11,Berlin 24./ Grundzüge der Akkreditierung Petra Giebisch CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Auftaktworkshop - Projektpräsentation
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Content Management Systeme
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 Auftaktveranstaltung Gründercampus Plus Bilanz und Ausblick der Region Nordwest Oldenburg
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Implementierung von Gender Mainstreaming in die Evaluation
Der Geo-Guide als ein Modul für eine Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek: Wofür & Was Zentrale Anlaufstelle für den Fachwissenschaftler zur.
Datenmanagement – Quo Vadis? PLANet – Planung von Lehrveranstaltungen am Fachbereich IMN Thomas Matzke
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
ELearning-Supportstrategien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Helge Fischer Dipl. Medienwissenschaftler Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Dualer Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengang Journalistik BLK-Workshop Neue Studiengänge Bauhaus-Universität Weimar Entwicklung und Erprobung des Bachelor-Studiengangs Journalistik.
Das Projekt Verbundstudiengang der Technischen Universität Ilmenau und der Friedrich Schiller Universität Jena „Innovative Produktentwicklung im Maschinen-
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Arbeiten im Content Management System (CMS) Komplette Web- Seite mit Bildern und Dokumenten.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Wege in das Masterstudium – Situation in Deutschland
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Studiengang Geoinformatik
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
Österreich & E-Government
Lehrerausbildung in Estland
Thomas Kober; SSA Rudolstadt; erstellt: Februar 2002
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
LearningApp Videoeinführung starten Digitale, interaktive und multimediale Lernbausteine selbst gestalten …
Psychomed Intranet solutions in Psychiatry Annemarie Binder Fachbereich Soziale Arbeit Matr.-Nr Fachhochschule München.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
Executive Master of Insurance
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Liske Informationsmanagementsysteme 2005 Informationen managen Strategisches Kalkül und technische Wirksamkeit.
Nach dem Abschluss Studium an der FH Potsdam. Die Bachelorstudiengänge Archiv Archiv Bibliotheksmanagement Bibliotheksmanagement Information und Dokumentation.
XML (Extensible Markup Language)
Nadine Ullmann; Joachim Kreische: Integrierter Einsatz eines Lerninformationssystems an der ULB Düsseldorf ; Vortrag Bibliothekartag Projektidee.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Content Management System
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Masterstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik.
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
BSc in Informatik an der Universität Oldenburg
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Content-Managment-System
Masterstudium Logistik
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Ergebnisse der zentralen Befragungen zu den Beratungs- und Serviceleistungen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Stabsstelle Studium und Lehre.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Aufbau des Diplom-Studienganges
Lehrinhalte in Dateien
1 Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ET/IT Übergang gestalten - Vom Bachelor zum Masterstudiengang.
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
 Präsentation transkript:

BLK-Projekt Integratives und kooperatives Lehr- und Lernsystem Wasser und Umwelt [Masterfernstudiengang W+U]

4 Teilziele Erweiterung der Berufsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen im Hinblick auf neue Anforderungen im Beschäftigungssystem Weiterentwicklung des Prüfungs- und Abschlusssystems im Hochschulbereich Vernetzung verschiedener Formen des Studiums (Präsenz-, Fernstudium,...), der Bildungsprozesse auf Hochschulebene, zwischen Hochschulen und darüber hinaus Nachhaltige Nutzung PC-gestützter Informations- und Kommunikationstechniken

Ausgangssituation I Fernstudiengang Wasser+Umwelt Studiengang mit Zertifikatsabschluss 3 Fachgebiete Baukastenstruktur semesterweise differenziertes Studienangebot 3 Kurse/Sem., 67 Studierende, (3 wiss. MA)

Ausgangssituation II Intranet-Fernstudium (fakultatives Angebot seit 1999) Fernstudiengang Wasser+Umwelt prototypische Erstellung und Verwendung von Multimedia-Lehrmaterial (HSP III - Projekt Mambo ) Erfahrungen mit modularen Fernstudienangeboten Erfahrungen mit dem Handling großer Datenmengen Erfahrungen mit Online-Studium

Studienart:Weiterbildendes Studium (Fernstudium) Inhaltliche Schwerpunkte: Wasserversorgung und Abwasser Hydraulik und Wasserbau Abfallwirtschaft Zugang: Fachhochschul- bzw. Hochschulabschluss in einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung Studienumfang:66 bis 82 SWS (nach Voraussetzung) Studiendauer:berufsbegleitend je nach Belegung 2-5 Jahre Studienbeginn: Sommer- bzw. Wintersemester erstmalig zum WS 2000/2001 Struktur: modulares System, bestehend aus Pflicht-, Wahlpflicht-, Wahl- und Fachsprachmodulen, ggf. auch noch Vorbereitungsmodulen Abschluss:Master of Science Wasser und Umwelt Eckdaten des Projekts

Ranking der Aufgaben 1.Erarbeitung der Studienmaterialien, Schaffung der formalen Voraussetzungen zum frühestmöglichen Anlauf des Studienbetriebes [formale und fachinhaltliche Schwerpunkte] 2.Erweiterung des Online-Studiums und schrittweise Schaffung und Implementierung einer Bildungsmoduldatenbank [CMS] [technische Schwerpunkte]

ordentlicher MSc-Studiengang:

Aufbau Masterstudium Vorbereitungsmodule (1-16 SWS) – Grundlagenvermittlung Fachsprachmodule (6 SWS) Pflichtmodule (8 SWS) Wahlpflicht- und Wahlmodule ( SWS) Masterarbeit (20 SWS) Mündliche Prüfung

Studienplan [Masterstudium] ==> studienwirksame Umsetzung aller neu entwickelten Module WW 01 WW 50 WW 58 WW 63 WW 80 Summe 38 SWS

Studienplan ==> studienwirksame Umsetzung aller neu entwickelten Module WW 02 WW 70 Überarbeitung WW 44 WW SWS Summe neu 16 SWS Summe überarb.

Studienplan Summe Bestand Lehrmaterial: 194 SWS Z M

Kooperationspartner Universität Hannover Fachverbände –Deutsche Vereinigung für Wasser- wirtschaft, Abwasser und Abfall –Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. Fakultäten, Professuren und Lehrstühle der Uni Weimar

Ranking der Aufgaben 1.Erarbeitung der Studienmaterialien, Schaffung der formalen Voraussetzungen zum frühestmöglichen Anlauf Studienbetrieb 2.Erweiterung des Online-Studiums und schrittweise Schaffung und Implementierung der Bildungsmoduldatenbank [CMS]

Online - Studium seit 01/2002: Standard-Internet Port

Online - Studium

Ausgangssituation für Dokumentenmanagement und CMS wachsende Datenmengen (mehr Kurse / Aktualisierung) wachsender Bestand an multimedialen Elementen (von Grafik bis Simulationsprogramme) drei Studienformen (Master, Zertifikat, Teilzertifikat) Versand 2-Wochen-Rhythmus: bis zu 6 Kurse pro Semester Datenbestand: 25 Kurse á Seiten DIN A4, ca Grafiken, diverse multimediale Objekte (Audio, Video, numerische Simulationen)

Ziel Papierform und Computergestütztes Lernen –multimedial gestützte Lernumgebungen –Offline- und Online- Studienangebot Ausgabeformate für print/screen bzw. offline/online aus einemMasterformat Inhalte sollen plattformneutral, modular und wiederverwendbar erstellt und vorgehalten werden Termineinhaltung, Effizienz, Daten- und Qualitätssicherung Vermeidung von Redundanz etc.

Lösungsweg SGML-Technologie für Dokumentenerstellung Automatismen und Konvertierungsroutinen SGML- und Medien- Workflow Dokumentenmanagement und Datenbanksystem SGML- Standard Generalized Markup Language => Trennen von strukturellen Informationen und Inhalt

Datenverwaltung CMS – Content Management System dient als SGML-Datenbank + Archiv der Enddaten: –SGML-Daten – granular bis in definierte Strukturtiefe abgelegt –Datenbanken für PDF- und HTML-Daten –Versionierung über das Auflagesemester (= Editionen) AMS – Asset Management System dient als Medienarchiv: –Grafik-, Video-, Audio-Daten –Versionierung über das Auflagesemester (= Kataloge) CMS => Verwalten von Dokumenten nicht als Dateien sondern als Objektstrukturen

ALT NEU Vergleich: workflow Alt Neu Datenbanken SGML PDF HTML AMS CMS CMS- Archiv Filesystem SGML WBBau FM DOC PDF Student HTML Autor.dotaktive.dot strukturiertes PDF

Nutzen Handhabbarkeit der (großen) Datenmengen [bei Texten einschl. Literatur, Stichworte, Glossarien] Versionierung über die Auflage (Semester) Datensicherung (Dateinamenkonvention, Nutzungsrechte) Qualitätssicherung durch Workflowabbildung Gleichzeitiger Datenzugriff (Granularität der Daten) Ein Werkzeug als PDF-, SGML- und HTML-Editor Archive für PDF, HTML auch als Datenbank Sicherung der Nachnutzbarkeit/Wiederverwendbarkeit durch (weitgehend) herstellerneutrale Datenformate

Ausblick und Arbeitsfelder 1.länderübergreifender Hochschulverbund 2.Interntionalisierung des Studiums 3.weitere fachliche Ausprägung Siedlungswasserwirtschaft im ländlichen Raum Deponietechnik und Altlastensanierung Praxis des Hochwasserschutzes Monitoring of dams