Can Kayali Betreuer: Dr. Andreas Gerber Webdienstkomposition.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

Temporale Logiken: LTL und CTL
Prof. Dr. S. Albers Prof.Dr.Th Ottmann
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
Bounded Model Checking II
Hauptseminar Modellüberprüfung Kathrin Ott
Grammatiken, Definitionen
Proseminar “Software Pioneers” (Prof. Dr. Heike Wehrheim)
An Axiomatic Proof Technique for Parallel Programs
Terminierung und Deadlocks Enkhbat Daginaa Betreuerin Prof. Heike Wehrheim Totale Korrektheit.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
Web Services und Workflow-Steuerung
von Reaktionen und chemischen Suppen
Suche in Texten: Suffix-Bäume
WS Algorithmentheorie 13 - Kürzeste (billigste) Wege Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (02 – Funktionenklassen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 2 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
WS Prof. Dr. Th. Ottmann Algorithmentheorie 09 - Suche in Texten Suffix - Bäume.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (17 –Turingmaschinen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Geometrisches Divide and Conquer
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Vorwoche Methoden sind mit einem Namen versehene Programmabschnitte besitzen Rückgabetyp, Namen, Parameterliste.
PG 520 Intelligence Service – gezielte Informationen aus dem Internet
Christian Schindelhauer
Christian Schindelhauer
Differentieller Stromverstärker
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
Semantische Webdienste in OWL-S und WSMO Name : Sinan Sen Betreuer : Dr. Andreas Gerber Datum :
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Grundkurs Theoretische Informatik
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Institut für Arbeitswissenschaft TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT © Schaub, Helbig, Spelten, Landau 1998 Bewertung körperlicher Arbeit BkA Version 4.3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
...ich seh´es kommen !.
Auslegung eines Vorschubantriebes
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Analyse von Ablaufdiagrammen
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Formale Sprachen Reguläre Sprachen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Das Bernoulli-Prinzip
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/1
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Einführung Dateisystem <-> Datenbanksystem
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Business Process Excuction Lanaguage
Business Process Excuction Lanaguage
 Präsentation transkript:

Can Kayali Betreuer: Dr. Andreas Gerber Webdienstkomposition

2 (1)Webdienstkomposition (2)Petrinetze & Dienstnetze (3)Webdienste als Dienstnetze (4)Netzanalyse (5)Konklusion Webdienstkomposition

3 Anforderungen: –Konnektivität –Nichtfunktionale Eigenschaften –Korrektheit –Skalierbarkeit Ansätze –BPEL –OWL-S –Web Components – -Kalkül –Petrinetze –Model Checking

4 Ansätze BPEL –Business Process Execution Language (for Web Services) –Kombiniert WSFL und WSCI mit XLANG –Wird entwickelt bei BEA, IBM, Microsoft, SAP, Siebel –XML basiert –process, partners, activity –BPELJ –Kompositionsoperatoren: sequantial, parallel –Implementations: IBM Websphere, Oracle BPEL Process Manager, Microsoft BizTalk 2004, OpenStorm ChoreoServer, Active BPEL

5 Ansätze OWL-S –Ontologie für Webdienste –Ermöglicht Entdeckung, Komposition, Interoperation von Webdiensten –Modelliert Dienste in drei Teilen Service profile Service model Service grounding –Kompositionsoperatore: sequence, split, split+join, unordered, choice, if- then-else, iterate und repeat-until Web Components –Webdienste als Softwarekomponenten –Klassenmodell: Wiederverwendung, Spezialisierung, Erweiterung –Kompositionsoperatoren: sequantial, sequantial alternative, parallel with result synchronisation, parallel alternative, condition, while-do

6 Ansätze -Kalkül –Algebraic Parallel Composition –Kalkül für Prozesse –x(y), x[y],., | –Verifikation, Optimierung per Inferenzregeln Model Checking –Dienstkomposition mit Mealy Maschinen –Temporale Logik

7 Ansätze - Anforderungen KonnektivitätNichtfunktionale Eigenschaften KorrektheitAutomatische Komp. Skalierbarkeit BPEL X mittel OWL-S XX mittel Web Components XX niedrig -Kalkül XX gut Petrinetze XX niedrig Model Checking XXX N\A [Milanovic, Malek, 2004]

8 (1)Webdienstkomposition (2)Petrinetze & Dienstnetze (3)Webdienste als Dienstnetze (4)Netzanalyse (5)Konklusion Webdienstkomposition

9 Kommunikation mit Automaten [Petri, 1962] Formales Modell für nebenläufige Systeme und ihr Verhalten Petrinetze

10 Berechenbarkeit von Petrinetzen kontextsensitiv kontextfrei regulär Petrinetze

11 Farbige Petrinetze Petrinetze : Beschreibung und synchronisation von nebenläufigen Prozessen Programmiersprachen : Definition von Datentypen, Manipulation von deren Werten Farbige Petrinetze kombinieren diese zwei Aspekte –Kanten besagen wie und in welchen Bedingungen eine Transition einen Zustand ändert –Marken sind typisiert –Zeitbedingungen –…

12 Berechenbarkeit von farbigen Petrinetzen kontextsensitiv kontextfrei regulär Farbige Petrinetze

13 Dienstnetze SN = (P, T, W, i, o, l) P endliche Menge von Stellen T endliche Menge von Transitionen W µ (P £ T) [ (T £ P) Menge von gerichteten Kanten (Flussrelation) i 2 P Eingabestelle o 2 P Ausgabestelle l : T ! A [ { } Etiketten

14 SN = (P, T, W, i, o, l) P endliche Menge von Stellen T endliche Menge von Transitionen W µ (P £ T) [ (T £ P) Menge von gerichteten Kanten (Flussrelation) i 2 P Eingabestelle : o 2 P Ausgabestelle: l : T ! A [ { } Etiketten trink_Milch schlaf_ein

15 (1)Webdienstkomposition (2)Petrinetze & Dienstnetze (3)Webdienste als Dienstnetze (4)Netzanalyse (5)Konklusion Webdienstkomposition

16 Webdienste Ein Webdienst ist ein Tupel S = (NameS, Desc, Loc, URL, CS, SN) Beispiel: –NameS = Compi Computerkauf –Desc = Dieser Dienst dient dem Kauf eines neuen Computers der Marke Compi –Loc = Serv1 –URL =

17 Webdienste CS={IIYAMA Monitorkauf, ATI Graphikkartenkauf, …, Microsoft Tastaturkauf, DHL Transport} SN = DHL TransportATI Grafikkartenkauf Microsoft Tastaturkauf IIYAMA Bildschirmkauf...

18 Webdienstalgebra Compi Computerkauf = (IIYAMA Bildschirmkauf || Microsoft Tastaturkauf || …) ¯ DHL Transport S ::= | Leerer Dienst X | Konstanter Dienst S ¯ S | Sequenz S © S | Alternative S ¦ S | Ungeordnetes Paar S |Iteration S || c S | Parallel. mit Komm. (S|S) Ã S | Discriminator [S(p,q) : S(p,q)] |Auswahl Ref(S,a,S)Verfeinerung

19 Leerer Dienst NameS = Empty Desc = Empty Web Service Loc = Null URL = Null CS = ;

20 Sequenz S 1 ¯ S 2... S1S1 S2S2

21... S2S2 S1S1 Alternative S1 © S2

22... S2S2 S1S1 Ungeordnetes Paar S1 ¦ S2

23 Iteration S 1... S1S1

24 Parallelismus mit Kommunikation S 1 || C S 2... S2S2 S1S1

25 Discriminator (S 1 |S 2 ) Ã S 3... S2S2 S1S1 S3S3

26 Auswahl [S 1 (p 1, q 1 ) : S n (p n, q n )]... S1S1 SnSn Was kostet eine ATI Graphikkarte? Hmm mal berechnen… Sie kostet 249 Euro Sie kostet 205 Euro Ich merke mir das günstigste Angebot p1p1 q1q1 qnqn pnpn

27 Verfeinerung Ref(S 1, a, S 2 ) S1S1 S2S2 a bc a1a1 a2a2 a1a1 a2a2 bc Ref(S1, a, S2)

28 Beispiel: Compi Ref(Ref(S,kaufeKomponenten,(kaufeBildschirm || ; kaufeGrafikkarte || ; kaufeTastatur)), liefere, (packein ¯ sende)) kaufeKomponentenliefere S

29 Algebraische Eigenschaften S 1 ¯ (S 2 ¯ S 3 ) = (S 1 ¯ S 2 ) ¯ S ¯ S = S S 1 © S 2 = S 2 © S 1 S 1 © (S 2 © S 3 ) = (S 1 © S 2 ) © S 3 S © S = S (S 1 © S 2 ) ¯ S 3 = (S 1 ¯ S 3 ) © (S 2 ¯ S 3 ) S 1 ¦ S 2 = (S 1 ¯ S 2 ) © (S 2 ¯ S 1 ) S 1 || c S 2 = S 2 || c S 1...

30 S 1 ¦ S 2 vs. (S 1 ¯ S 2 ) © (S 2 ¯ S 1 ) Definiere Kosten C(S) = #Stellen + #Transitionen C(S 1 ¦ S 2 ) = C(S 1 ) + C(S 2 ) = C(S 1 ) + C(S 2 ) + 10 C((S 1 ¯ S 2 ) © (S 2 ¯ S 1 )) = C(S 1 ¯ S 2 ) + C(S 2 ¯ S 1 ) = 2 ¢ C(S 1 ) + 2 ¢ C(S 2 ) = 2 ¢ C(S 1 ) + 2 ¢ C(S 2 ) + 7 ! Für große S 1, S 2 ist S 1 ¦ S 2 effizienter

31 S 1 ¦ S 2 vs. (S 1 ¯ S 2 ) © (S 2 ¯ S 1 ) Definiere Tiefe T(S) = Länge des maximalen i-o-Pfades T(S 1 ¦ S 2 ) = max(T(S 1 ), T(S 2 )) + 8 T((S 1 ¯ S 2 ) © (S 2 ¯ S 1 )) = max(T(S 1 ¯ S 2 ), T(S 2 ¯ S 1 )) + 4 = max((T(S 1 ) + T(S 2 ) + 2), (T(S 2 ) + T(S 1 ) + 2) ) + 4 = T(S 1 ) + T(S 2 ) = T(S 1 ) + T(S 2 ) + 6 ! Für große S 1, S 2 ist S 1 ¦ S 2 effizienter

32 (1)Webdienstkomposition (2)Petrinetze & Dienstnetze (3)Webdienste als Dienstnetze (4)Netzanalyse (5)Konklusion Webdienstkomposition

33 Netzanalyse Eine Transition heißt Verklemmung, wenn man sie nicht schalten kann Eine Markierung heißt lebendig, wenn man davon aus keine ewige Verklemmung erreicht Ein Netz heißt beschränkt, falls für jeder Schaltsequenz ein k existiert, die grösser als die Anzahl der Marken in der Resultatmarkierung von dieser Schaltsequenz ist Das Beschränktheitsproblem für Petrinetze ist entscheidbar (EXPSPACE) [Karp, Miller, 1968] Das Lebendigkeitsproblem für Petrinetze ist entscheidbar (EXPSPACE) [Hack, 1974] korrekt = beschränkt und lebendig [Murata, 1989] Bisimulationsäquivalenz [Park, 1981], [Milner, 1989] –Optimierung [Schnoebelen, Sidorova, 2000] –Anpassung

34 (1)Webdienstkomposition (2)Petrinetze & Dienstnetze (3)Webdienste als Dienstnetze (4)Netzanalyse (5)Konklusion Webdienstkomposition

35 Benachbarte Arbeiten Petrinetze –Entscheidbarkeit und Komplexität [Esparza, 1998] –Farbige Petrinetze [Rantzer et al., 2003] [Aalst et al., 1994] Webdienstkomposition –WSMX [Haller et al., 2005] –OWLS-Xplan [Klusch, Gerber, Schmidt, 2005] –SHOP2 [Sirin et al., 2004] –SWORD [Ponnekanti, Fox, 2002]

36 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Webdienste: Modellierung, Automatische Komposition Anforderungen: –Konnektivität –Nichtfunktionale Eigenschaften –Korrektheit –Skalierbarkeit Ansätze: –BPEL, OWL-S, Web Components, -Kalkül, Model Checking –Petrinetze Algebra Analyse Mögliche Erweiterung: farbige Petrinetze Zusammenfassung