Kopplung einer Solarthermieanlage mit einer Wärmepumpe zur Heizung eines Mehrfamilienhauses in Lettland Einleitung Grundlagen Wärmepumpe und Solarkollektor.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Grundinformationen zum Thema Energie und Klimaschutz - Teil 3
Wärmepumpe mit Solaranlage
Monitoring - Wärmepumpen im Gebäudebestand
Unterschiede zwischen Flachkollektoren und Vakuumröhren
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Sonne Eine unerschöpfliche Energiequelle, unsere Prof. Dr. Gießler
- Erinnerung: Carnot Prozess - Entropiebetrachtung
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
Erstsemesterprojekt Solarthermie
KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !
Unsere Sonne als Hauptenergiequelle
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
VL Geothermie Gekoppelte Solar-Geothermik-Niedertemperatur-Nutzung
Aufwindkraftwerke Von: Hannes Rösele.
Aufbau einer Thermischen Solaranlage
Erstsemesterprojekt „Ertragsanalyse von thermischen Solaranlagen“
Unterschied Photovoltaik u
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Von: Marvin, Jessica, Andreas & Vanessa
Gesellschaft Energietechnik Fachausschuss Regenerative Energien EEG-Novellierung – Parlamentarier und Ingenieure im Gespräch Sonne für Strom und Wärme.
Staatliche Förderung von Solarenergie
Die Rolle der Chemie in der Energiewende AC V Hauptseminar Lucas Kreuzer.
Erdgas und Solar - umweltschonende Wärmeversorgung
Eisspeicher-System als Energiequelle für Wärmepumpen
Ing.-Büro Heizen mit der Sonn
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
Die stärkste Wärmepumpe im effizientesten Konzept
Erneuerbare Energiequellen
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Begrüßung mit Vorstellung
Nils Müller // FOS-T 2011 Photovoltaik.
Wärme von der Sonne Foto:
Solarenergie – der Ausweg aus der Energiekrise!
Klima schützen – Solarenergie nützen!
Impressionen unserer Schule
Folien: Förderaktion "Wintersonne 2009"
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Solare Wärmepumpen Geothermie SS 2012 Christoph Drusenbaum Dienstag, 3
Die Milankovitch - Zyklen
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Energieversorgung der Zukunft
Geothermie und Solar machen C02 rar.
Kurzorientierung Solarthermie
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Thermische Solaranlagen
Kombinationen von Holz- und Sonnenenergieanlagen
Erneuerbare Energiequellen Sonnenkollektoren
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Das Passivhaus - Ein Modell für den großvolumigen Wohnbau
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
der Standard für die Zukunft
Solarenergie Deutschland und USA
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
Wärmelehre Lösungen.

Das Außendisplay am Eingang der Schule. Spitzenleistung 8,14 kW P = 8140 Watt entspricht 135 Glühlampen (60 Watt) oder 6 Staubsauger (1200 Watt) oder.
Wärmepumpe – ein Beitrag zum Umweltschutz Tobias Wolf Studiengang Technisches Gebäudemanagement Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Kurzvortrag.
04 / Erdöl Verbrennungsprozesse  48 % der Schweizer Haushaltungen werden mit Öl geheizt.  Heizung & Warmwasseraufbereitung Aufgabe 1: Zeichnen Sie ein.
Brennstoffe: Ölheizung
Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen
Zweiter Teil Solarenergie
Ing.-Büro Dipl.-Ing. Winfried Hesse
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
 Präsentation transkript:

Kopplung einer Solarthermieanlage mit einer Wärmepumpe zur Heizung eines Mehrfamilienhauses in Lettland Einleitung Grundlagen Wärmepumpe und Solarkollektor Synergieeffekte Hydraulik Simulationsergebnisse Fazit Zusammenfassung Anhang/ Quellen 1 1

2 Grundlagen Solarkollektor Quelle: Quaschning V (2009)

2 Grundlagen Wärmepumpe 1 2 Quelle: Forsen M (2007) Quelle: Academic.ru (2010) 4 3

2 Zusammenfassung der Grundlagen Wärmepumpe Solarkollektor => Je größer T1 desto kleiner der COP => Je größer T2 desto größer der COP => Je kleiner ΔT desto größer der COP => Je größer Tout desto größer Qdot => Je größer Tin desto kleiner Qdot => Je größer ΔT desto größer Qdot

Wärmepumpe Solarkollektor 3 Synergieeffekte Wirkungsgrad steigt mit steigender Wärmequellentemperatur. Erträge steigen mit sinkender Rücklauftemperatur. Benötigt hohe Quelltemperatur, besonders im Winter. Wärme kann im Winter anderweitig nicht genutzt werden. Benötigt niedrige Wärmesenkentemperatur. Übernimmt die Warmwasserbereitung (ungünstiger Betriebszustand für Wärmepumpe). Im Sommer müssen Erdsonden regeneriert bzw. „erwärmt“ werden. Überhitzungsschutz im Sommer erforderlich. Häufig zuwenig Platz für flache Erdkollektoren (+Kosteneinsparung). Braucht Grundsätzlich Backup- System (z.B. Wärmepumpe/ Pelletkessel) Verringerung der Betriebszeiten und Kompressorstarts. Quelle: Deutsche Gesellschaft für Solarenergie (2010)

4 Komponenten Flachkollektor: Sokol, 2 m² Wärmepumpe: NIBE „Fighter 1140“ mit 17 kW maximaler Leistungsaufnahme Pufferspeicher: No name, 1000 l Gebäude: Mehrfamilienhaus, 323 m² Wohnfläche, 138 kWh/m² Heizwärmebedarf Heizsystem: Radiatoren Erdsonden: 6 x 70m x 40mm Quelle: Solar Home (2010)

4 Erdsondenverlegung

4 Solarkollektor und Verschaltung

4 Hydraulik1

4 Hydraulik2

5 Simulationsergebnisse Hydraulik 1 Hydraulik 2

5 Simulationsergebnisse Hydraulik 1 Hydraulik 2 Gesamtenergieverbr. 47558 kWh 47880 kWh Stromverbrauch WP 13779 kWh 14149 kWh Brennstoff + Strom 14467 kWh 15072 kWh Entzugsenergie Sonde 32855 kWh 34054 kWh Jahresarbeitszahl 3,4 Energieeinsparung Sol. 1106 kWh 372 kWh Solarer Deckungsgrad 7,4 % 2,6 % CO2-Einsparung 18318 kg 17657 kg

6 Fazit Das Kombisystem kann enorme Mengen an CO2 einsparen Trotzdem unerwartete Ergebnisse Probleme mit Hochdruckstörung bei Hydraulik 1 Kollektorfläche zu klein für entscheidenden Einfluss PolySun unterstützt nur bestimmte vorgegebene Verschaltungen und ist schwierig zu handhaben Weiterführende Schritte Parametervariation Vermutlich Simulation mit TRNSYS notwendig Messdaten auswerten

7 Zusammenfassung Aufgrund der physikalischen Vorraussetzungen ergänzen sich Wärmepumpe und Solarkollektor nahezu ideal Auch in nördlichen Breiten kann die Wärmepumpe mit hoher Jahresarbeitszahl von 3,4 operieren Synergieeffekte Wärmepumpe und Solarkollektor scheinbar gegeben Weitere Simulationen hilfreich

8 Anhang I: Quellen PolySun Simulation Academic.ru (2010) Rankine Zyklus. Im Internet erhältlich unter: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1159124, zuletzt besucht: 27.07.2010. DGS Deutsche Gesellschaft für Solarenergie; Artikel in der Zeitschrift Sonnenenergie (2010) Wärmepumpen und Solaranlagen. Forsen M (2007) Heat Pumps - Technology and Environmental Impact. Im Internet erhältlich unter: http://ec.europa.eu/environment/ecolabel/about_ecolabel/reports/hp_tech_env_ impact_aug2005.pdf, zuletzt besucht: 27.07.2010. Kaltschmitt, M et al. (1999) Energie aus Erdwärme, Verlag für Grundstoffindustrie, Stuttgart. Niedersächsischer Bildungsserver 2009. Netzbelastungskurve. Im Internet erhältlich unter: http://nibis.ni.schule.de/~bfseta/e- learning/energietechnik/energieversorgung/bespiel-belastungskurve.html. zuletzt besucht: 18.03.2009. Quaschning V (2009) Regenerative Energiesysteme, Hanser Verlag, München. Solar Home (2010) Im Internet erhältlich unter: http://www.solarhome.ru/ru/solar/collector/sokol_desc.htm, zuletzt besucht: 27.07.2010.

8 Anhang II: Lastmanagement 1 - Load Curve Quelle: Niedersächsischer Bildungsserver

8 Anhang III: Grundlagen Wärmepumpe Quelle: Kaltschmitt, M et al. (1999)

8 Anhang IV: Definitionen Solare Deckung Solare Deckungsrate fsol: Anteil des solaren Wärmeeintrags am Gesamtwärmeeintrag in den Speicher Anteilige fossile Energieeinsparung fsav: Verhältnis aus jährlich eingesparter Primärenergie zum Primärenergiebedarf einer nicht solaren Referenzanlage