ExKurs ImportD 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz 19.10.2008 Import von Dateien aus einer Fachdatenbank Das Transferieren von Daten zwischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fragedateien für „Wer wird Millionär“ selbst erstellen
Advertisements

Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, PHP – Variablen und Formulardaten speichern! © 2010 Manuel Friedrich - Wie.
Katalogisate Das Katalogisat bildet die Titelaufnahme für ein Medium ab, das sich im Besitz einer Bibliothek befindet. Früher auf Karteikarten erfasst,
Literatur verwalten und bearbeiten mit
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Kurs Recherchieren und Bibliografieren
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
ExKurs Abschluss 1/11 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Abschließende Arbeitsschritte Während Ihres Arbeitspro- zesses werden Sie immer.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs B_ERICvarianten 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Varianten der gleichen Datenbank: ERIC Seit 1966 besteht die vom Education.
Kurs Schreiben 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs B_HEBISportal 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das HEBIS - Portal Mit dem HEBIS-Portal eröffnet Ihnen der Hessische Verbund.
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs FormatC 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Wenn Sie mit citavi Ihre Referenzen verwalten, setzt das Programm in Ihren Text oder.
ExKurs Datenprüfung 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenprüfung Die automatische Datenerfassung durch Citavi ist eine bequeme Art,
Referenzen einfügen Wenn Ausführungen in Ihrer Arbeit auf Gedanken Anderer aufbauen, auch wenn Sie diese nicht wörtlich zitieren, müssen Sie dieses in.
ExKurs Darstellen 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Darstellen des Datenbankinhalts citavi verwaltet die erfassten biblio- grafischen.
ExKurs AuswertenA 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschliessen: Abstracts Für die Auswertung wissenschaftlicher Publikationen, die.
Definition eigener Objekte
ExKurs Export 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Daten Exportieren Die Option Exportieren ermöglicht Ihnen, mit den thematisch in Projekten.
ExKurs FormatF 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Fußnote: Einrichten und formatieren Der Fußnotentext enthält oft nicht nur einen.
ExKurs B_DBRechercheE 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbankrecherche: Ein Einstieg Jede Datenbank hat eine eigene rechtliche.
ExKurs Einrichten 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Ein neues Projekt einrichten citavi bietet in der kostenlosen Version alle wesentlichen.
ExKurs Zstil 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Zitationsstil Eine große Erleichterung für Ihren Arbeitsprozess bietet die citavi –
ExKurs MetaFuss 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Mit Metatexten bezeichne ich diejenigen Textteile, die nicht Sie als Autorin oder.
ExKurs MetaFuss 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Beschriftung Mit Metatexten bezeichne ich diejenigen Textteile, die nicht.
ExKurs EinfügenZitat 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen aus citavi: Textzitate Wenn Sie ein Zitat später in Ihren eigenen.
ExKurs Import 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Daten importieren Neben der Option Recherchieren bietet citavi Ihnen noch eine weitere.
ExKurs ErschliessB 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Bildzitate Citavi sieht auch die Sammlung von Bildzitaten vor. Über.
ExKurs B_Antiquariate 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Buchantiquariate sind Fundorte von älteren Publikationen, die in den Katalogen.
ExKurs B_Retro 1/5 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Retrokatalog UB Kassel Vor der Einführung der EDV im Bibliothekswesen waren Jahrhunderte.
ExKurs B_HEBISretro 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz HEBIS - Retro Wie der HEBIS Verbundkatalog die OPACs der angeschlossenen Bibliotheken.
ExKurs FormatÜ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Neue Formate erstellen Je nach Bedarf für Ihre Arbeit kann es.
ExKurs AnsG 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Überarbeitung mit Ansicht Gliederung Für den Schreibvorgang ist die Ansicht im Seitenlayout.
ExKurs ErfassenISBN 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Publikationen erfassen: von Hand oder über die ISBN Recherchefunde in eine arbeitsbezogene.
ExKurs Maske 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Zeichenformatierung Nicht nur Absatzformate sind für die Gestaltung Ihres Textes wichtig.
ExKurs EinfG 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Diagramme und Grafiken Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen.
ExKurs FormatÄ 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Formate ändern Wenn Sie sich einmal für eine Gestaltung eines.
ExKurs FormatÜ 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Überschriften Wenn Sie Ihre Arbeit beginnen, tun Sie das sinnvoller.
ExKurs FormatS 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Standardtext Jedes Schreibprogramm, das nicht ausschließlich.
ExKurs Maske 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Einfügen von Objekten: Überblick Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
ExKurs MetaAbb 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Abbildungsverzeichnis Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht.
ExKurs B_Erreichbarkeit 1 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbanken Datenbanken sind heute an die Stelle der Schlagwortkataloge.
ExKurs Dateieigenschaften 1 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datei - Eigenschaften Jede Datei, in der Sie nicht nur übergangsweise irgendwelche.
ExKurs B_DBIS 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbanken: Das Portal DBIS Das DatenBankInformations System DBIS wird, wie auch.
ExKurs Recherchieren 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Recherchieren aus citavi heraus Eine integrierte Recherche ermöglicht Ihnen.
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
ExKurs Metatext 1/4 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Verzeichnisse Mit Metatexten bezeichne ich diejenigen Textteile, die.
ExKurs Kategordef 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Aus den Titeln der importierten Recher- chefunde können Sie die Bandbreite des.
ExKurs B_Datenbanken 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Datenbankvergleich: Vier Beispiele Datenbanken sind heute an die Stelle von.
ExKurs Darstellen 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Datenblatt zeigt die einzelne Publikation mit den Datenbankfeldern, die für.
Kurse 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurse zur Lehrveranstaltung LiteraturKompetenz Noch kein Text.
Kurse 1/20 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurse zur Lehrveranstaltung LiteraturKompetenz Noch kein Text.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
ExKurs Maske 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Metatexte: Kopf – und Fußzeile gestalten Das weisse Blatt, das Sie bei einer neu eröffneten.
Kurs Schreiben 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Benutzerverwaltung.
Kurs Bearbeiten von Fachliteratur Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Literatur bearbeiten mit Der alte Karteikasten zum Erfassen von Forschungsliteratur.
ExKurs EinfG 1/13 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Objekte einfügen: Tabellen Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht,
ExKurs ErschliessZ 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Textzitate Bei der Lektüre wissenschaftlicher Texte sollten Sie.
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
ExKurs B_HEBISaufsätze 1/3 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz HEBIS - Aufsatzdatenbanken Der HEBIS- Aufsatzkatalog mit freiem Zugang enthält.
ExKurs EinfG 1/8 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Mit dem elektronischen Schreiben ist es Ihnen leicht gemacht, Objekte in Ihren Text.
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Importieren von Kalendereinträgen THEMENSCHWERPUNKT - KALENDER.
 Präsentation transkript:

ExKurs ImportD 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Import von Dateien aus einer Fachdatenbank Das Transferieren von Daten zwischen verschiedenen Programmen ist nur dann möglich, wenn ein von beiden Partnern sinnvoll interpretierbarer Code verwendet wird. Das Beispiel des Imports von Rechercheergebnissen aus der Fachdaten- bank FISBildung zeigt Ihnen auf, welche Schritte Sie gehen und welche Konventionen Sie beachten müssen. Zwei Schritte sind nötig: Innerhalb der Datenbank FISBildung müssen Sie eine transferierbare Datei mit der Endung.txt herstellen und an für Sie sinnvoller Stelle speichern. Aus citavi heraus importieren Sie diese Datei dann in mehreren Schritten in Ihr Projekt. Zwei Schritte sind nötig: Innerhalb der Datenbank FISBildung müssen Sie eine transferierbare Datei mit der Endung.txt herstellen und an für Sie sinnvoller Stelle speichern. Aus citavi heraus importieren Sie diese Datei dann in mehreren Schritten in Ihr Projekt.

ExKurs ImportD 2/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Option Importieren: Mögliche Quellen

ExKurs ImportD 3/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Auswahl der Importquelle Textdatei Bestimmen des gewünschten Datenformats (Textfilter) Erweitern der Liste

ExKurs ImportD 4/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erweitern der Dateilisten um FIS Bildung

ExKurs ImportD 5/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Auswahl des Datenformats

ExKurs ImportD 6/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Auswahl der gewünschten Datei Auswahl der zuvor aus FIS Bildung erstellten Textdatei

ExKurs ImportD 7/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Eintrag der gewünschten Datei

ExKurs ImportD 8/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Auflösung der Sonderzeichen durch Codewahl

ExKurs ImportD 9/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Auswahl der Titel und der Daten

ExKurs ImportD 10/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Importierte Daten als Auswahl Citavi zeigt zunächst die importierte Auswahl an. Wenn die geprüft sind, können Sie diese Auswahl aufheben und sehen wieder alle Titel des Projekts