Sozialministerium.at TOP 4 Informationen zum Europäischen Hilfsfonds für die besonders von Armut Betroffenen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht!
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Brigitte- Sauzay-Programm
Aktuelle Befunde (religionssoziologisch)
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
In Europas Mitgliedstaaten und Regionen investieren
Managementsystem im Bereich der arbeits- und sozialpolitischen Förderprogramme der Versorgungsverwaltung NRW ASPF.
Partnerschaft Eine stärker dezentrale Kohäsionspolitik
Eine Europäische Bürgerinitiative (EBI) – was ist das?
Sitzung der Arbeitsgruppe EFRE 20
Begleitausschusssitzung FILET, Erfurt 15. Juni 2010 Auswertung der Befragung zur Partnerschaftlichkeit.
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
2. Neuköllner Präventionstag
1 Das Folgenabschätzungssystem der Europäischen Kommission und seine gegenwärtige Revision Präsentation im Rahmen der EU-Analyse des Netzwerkes Europäische.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Primärrechtliche Grundlagen
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
VWA – Einreichung (Vorab-Info)
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Gemeinsame Veranstaltung Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Unternehmerstammtisch Zwickau Teilnehmer: 39 Die Zukunft des Unternehmertums.
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
Girls Day 2004 in Österreich. BOMM – Berufsinformationsme sse für Mädchen.
TAGESORDNUNG Begrüßung
Schülereinschreibung Schulreife Sprachliche Frühförderung
Religionsunterricht in der Volksschule
Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Aktueller Stand
Projekt: Schülerfirma Umweltshop
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Stärkungspakt hilft den Kommunen.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Die Bundesrepublik Deutschland
JRK-Bundesausschuss im November 2007
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
LLL-Strategie 2020 Projekttag für Comenius und Grundtvig- Partnerschaften, 30. September 2010 Martin Netzer.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Ziel „Investitionen in Wachstum.
Unterlage für die Milch-Pressekonferenz am 11. November 2008
DOWNLOADCENTER BM LEITNER AUSSCHREIBUNGEN ERWERBEN.
Individualisiertes Lernen
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Eleftheria Chondrogianni
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
Eine bibliometrische Analyse eines Dokumentlieferdienstes am Beispiel von Subito: Zusammenhang von Zeitschriftennachfrage und -zitationshäufigkeiten Christian.
Internationaler Tag der Toleranz
Zukunft des EU-Legislativverfahrens und seiner Darstellung IRIS 2007 Salzburg 22. Februar 2007 Pascale Berteloot Amt für Veröffentlichungen der EU.
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
Elternbrief „Mary‘s Meals“ Juni 2015 Liebe Eltern! ich hoffe, Sie konnten gut in den Frühling starten und haben in den Pfingstferien noch mal Energie für.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Österreichisches Jugendrotkreuz Landesleitung Oberösterreich ÖSTERREICHISCHES JUGENDROTKREUZ | LANDESLEITUNG OBERÖSTERREICH.
Sozialministerium.at 10. Sitzung der nationalen Plattform zur Begleitung der Umsetzung des österreichischen EU Zieles zur Bekämpfung von Armut und.
AUFTAKTVERANSTALTUNG Das Projekt Heidrun Feigelfeld, SRZ Christian Perl, VHÖ.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Wohin nach der Volksschule?
Versicherungsaufsichtsgesetz 2016
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
Vergleich der Sozialleistungen in Europa
September 2015 Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien Omadienst Leiterin Andrea Beer
Österreichs schwieriger Weg zur Inklusion Impulsreferat im Rahmen des Trialoges der Lebenshilfe Österreich St. Pölten, 17. November Dr. Erwin Buchinger.
PowerPoint im Unterricht allgemeine Regeln Inhalt I  Organisation  Ablauf  Präsentation  Aufbau der Folien.
Regionalpolitik 1. EVTZ-Konferenz Die Reform der EVTZ-Verordnung 5. Juni Frankfurt (Oder) Neue Förderperiode als Chance für den EVTZ? Dirk Peters.
MEGASPASS IM FREIZEITPARK
VI GrEF2 Susanne Strehle EHAP 27. August 2014.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS ….
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Einschulung an der Grundschule Ittling
IndustriAll Europe Campaign: For More Collective Bargaining
 Präsentation transkript:

sozialministerium.at TOP 4 Informationen zum Europäischen Hilfsfonds für die besonders von Armut Betroffenen

sozialministerium.at Überblick Bisherige Milestones Anspruchsvoraussetzungen + Schulstartpaket Ablauf Zeitplan Annual Implementation Report 2014

sozialministerium.at Bisherige Milestones Operationelles Programm Österreich wurde im November 2014 von der Europäischen Kommission genehmigt Mittels Ausschreibung konnte eine Partnerorganisation zur Durchführung der Aktion gefunden werden: -Rotes Kreuz Abhaltung eines Work Shops mit Betroffenen (organisiert über die Armutskonferenz): -Abtestung der Verständlichkeit der Unterlagen, die die Familien erhalten

sozialministerium.at Anspruchsvoraussetzungen Bezug von Bedarfsorientierter Mindestsicherung im Haushalt Kinder im Haushalt, die in die Schule gehen Kein Kriterium: -Alter der SchülerInnen (vom Schulstart bis hin zur Matura/Abschluss der Schule) -Eigener Bezug von BMS Nicht: Lehrlinge

sozialministerium.at Schulstartpaket Die Arbeiten am Inhalt der Pakete sind abgeschlossen Es wird 19 verschiedene Pakete geben, aus denen 1 pro Kind ausgewählt werden kann: -6 verschiedene Schultaschen -6 verschiedene Rucksäcke und kleinere Schulartikel -2 Pakete mit Handarbeitskoffer und Schulartikeln für den Schulstart -5 Pakete mit verschiedenen Schulartikeln, die an den Schultyp angepasst sind (z.B: Malpaket Volksschule, Oberstufe, GZ Platte) Wert des Paketes: ca 70 Euro (=Einkaufswert des Bundes)

sozialministerium.at Zeitplan Im Juli werden die Schreiben an die Begünstigten versandt werden durch die jeweilige Landesregierung Start der Bestellmöglichkeit: ab 20. Juli 2015 österreichweit Ende der Aktion: - im Osten Österreichs: 19. September im Westen Österreichs: 25. September 2015

sozialministerium.at Ablauf der Aktion Schulstartpaket Die Begünstigten (= Die Familie als Adressat) erhalten ein Schreiben. Diesem sind folgende Unterlagen beigefügt: -Informationsblatt mit den wichtigsten Fragen -Antragsformular -Katalog Die Begünstigten gehen mit diesen Schreiben zur Partnerorganisation Rotes Kreuz und beantragen ein Paket/Kind Die Begünstigten können das bestellte Paket bei der Partnerorganisation Rotes Kreuz ca 1 Woche nach Bestellung abholen.

sozialministerium.at Öffentlichkeitsarbeit Informationen sind auf der eigens eingerichteten Webseite abrufbar Eine Hotline für jedes Bundesland wurde vom Roten Kreuz eingerichtet Eine -Adresse für jedes Bundesland wurde vom Roten Kreuz eingerichtet Plakate werden beim Roten Kreuz aufgehängt Aufhängen von Plakaten bei den Sozialämtern Pressekonferenz seitens des Sozialministeriums

sozialministerium.at Annual Implementation Report 2014 Konsultation der Stakeholder gemäß Artikel 13 (2) der VO VO 223/2014 FEAD: Artikel 13 (2) Die Mitgliedstaaten verfassen den jährlichen Durchführungsbericht im Einklang mit den delegierten Rechtsakten gemäß Absatz 6, einschließlich der Liste gemeinsamer Indikatoren, und im Falle von operationellen Programmen zur sozialen Inklusion einschließlich der Liste der programmspezifischen Indikatoren. Der Entwurf liegt Ihnen als Tischvorlage vor

sozialministerium.at DISKUSSION