Literatur Die „Bibeln“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in den Zitationsstil-Editor
Advertisements

Wissenschaftliches Schreiben Gestaltungshinweise
Studientag Facharbeit 2003/04
Informationsquellen zitieren
PD Dr. Arnold Hinz Sind Lehr- und Unterrichtsevaluationen mittels Ratingskalen valide und effektiv?
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Richtig & sinnvoll zitieren
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Hausarbeiten in der Philosophie
Eigenen Zitationsstil mit Citavi definieren
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Grundregeln des Zitierens
Wissenschaftliches Arbeiten
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Wo liegt die Grenze zwischen Zitat und Plagiat?
Vom richtigen Zitieren
Leitfaden zur Erstellung von Exkursionsberichten
____________________________
Einführung in den Zitationsstil-Editor
Wissenschaftliches Arbeiten
Erstellung einer Projektarbeit
ZITIERREGEL Sve vježbice spremiti u jednom Word dokumentu pod nazivom Prezime_Zitate.docx.
Textkompendium.
Wie wissenschaftlich muss meine Arbeit sein?
ZITIEREN Nietzsche ist tot!!! (Gott) … aber richtig!!! Gott ist tot!!!
1 Einführung in Literaturrecherche (WS 2004/5) Welche e-Tools helfen mir bei der Suche nach Literatur zu einem bestimmten Thema? Welche e-Tools (e-Werkzeuge)
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
How to Hausarbeit?? Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
FAU Erlangen-Nürnberg
Seminarkurs CHINA.
Nicht alles muss man mit einem Zitat belegen.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Erstellung einer Projektarbeit
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Besonderheiten beim Zitieren
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Workshop „Techniken des wissenschaftlichen arbeitens“
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B: Indices | Stand: PICA-Version.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Wie verfasse ich einen Experimentalbericht? Wie zitiere ich richtig? Übungsseminar Allgemeine Psychologie I Wintersemester 07/08 Dozentin: Dr. Miriam Hansen.
Wenn allgemeines für fachbezogenes Wissen einspringen soll. Zum Verhältnis von allgemeinem pädagogischen Wissen und fachbezogenem pädagogischen Wissen.
Wie zitiere ich richtig???. Gliederung 1. Exakt Zitieren 2. Quellenangaben 2.1 Quellenangaben aus Büchern 2.2 Quellenangaben aus Aufsätzen 2.3 Quellenangaben.
Zitieren und Hervorheben
Wie wird`s sauber? Wann immer Argumente, Erklärungen, Erläu-terungen oder Standpunkte, Abbildungen, Daten oder andere Fakten übernommen werden, müssen.
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Zitieren und Umgang mit Literatur
Regeln für das richtige Zitieren
Gestaltung von Computerpräsentationen [Titelseite Hauptüberschrift]
Qualitative Inhaltsanalyse*
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
 Präsentation transkript:

Literatur Die „Bibeln“ American Psychological Association (2001). Publication manual of the American Psychological Association (5th ed.). Washington, DC: American Psychological Association. Deutsche Gesellschaft für Psychologie (1997). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (2. überarb. und erw. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Literatur: Bem, D. J. (2002). Writing the empirical journal article. In J.M. Darley, M. P. Zanna, & H. L. Roediger III (Eds), The compleat academic. Washington, DC: American Psychological Association. Kazdin, A.E. (1998). Preparing and evaluating research reports. In A.E. Kazdin (Ed.), Methodological issues and strategies in clinical research (pp. 715-736). Washington: American Psychological Association. Sternberg, R. J. (1999). The psychologist's companion: A guide to scientific writing for students and researchers (3. ed. repr). Cambridge: Cambridge Univ. Press.

Themen Quellenangabe: Wenn im eigenen Text aus einer anderen Publikation sinngemäß etwas übernommen werden soll. Zitat: Wenn aus einer Publikation wörtlich etwas übernommen werden soll. Literaturverzeichnis

Quellenangaben Quellenangabe: Wenn im eigenen Text aus einer anderen Publikation sinngemäß etwas übernommen werden soll. Die Herkunft einer Aussage wird durch die Angabe der Quelle, in der Regel eine Publikation, belegt (DGPS, S. 61) Die Quellenangaben müssen sich mit dem Literaturverzeichnis decken und umgekehrt!!!

Quellenangaben Quellenangaben im Text: Nachname des Autors plus Jahr der Publikation Müller (1998) beschreibt in seinem Artikel... In einer zentralen Studie (Müller, 1998) wurde gezeigt, dass In seinem Artikel von 1998 beschreibt Müller... Bei Autoren mit gleichem Familiennamen wird der Anfangsbuchstabe des Vornamens (bzw. der Vornamen) vorangestellt K. Müller H. J. Müller

Quellenangaben Wenn mehrere Autoren: Im Text: Namen durch Komma trennen, bzw. vor dem letzten und In Klammer: Namen durch Komma trennen, vor dem letzen & Müller, Wagner, Schmidt und Meier (1998) (Müller, Wagner, Schmidt & Meier, 1998) Bis zu 5 Autoren werden alle bei der ersten Angabe der Quellen aufgeführt. Danach wird diese Quelle immer unter Angabe des ersten Namens plus et al. genannt. 1. Mal: Müller, Wagner, Schmidt, Klein und Meier (1998) ab 2. Mal: Müller et al. (1998) Falls durch Nennung nur der ersten Namens Unklarheiten entstehen, werden so viele Namen genannt, wie zur Unterscheidung notwendig Bei 6 und mehr Autoren wird bereits bei der ersten Nennung der Quelle nur der erste Namen plus et al. aufgeführt Müller, Wagner, Schmidt, Klein, Groß und Meier (2002) wird zu: Müller et al. (2002) bereits beim ersten Mal

Quellenangaben Problemstellungen: Was muss ich tun? Ich möchte an einer Stelle mehrere Quellen nennen Wang, X. C. (2003) Strauss, A. & Corbin, J. (1998) Anderson, A. H., O'Malley, C., Doherty-Sneddon, G., Langton, S., Newlands, A., Mullin, J., Fleming, A. M. & Van der Felden, J. (1997) Paas, F., Renkl, A., Sweller, J. (in press) Ich möchte an einer Stelle mehrere Werke eines Autors nennen Renkl, A. (2002). Learning from worked-out examples: Instructional explanations supplement self-explanations. Learning & Instruction, 12, 529-556. Renkl, A. (Hrsg.). (2001). Lernen aus Lösungsbeispielen. Unterrichtswissenschaft, 29, 1-95. Renkl, A. (1999). Learning mathematics from worked-out examples: Analyzing and fostering self-explanations. European Journal of Psychology of Education, 14, 477-488.

Quellenangaben Lösungen Ich möchte an einer Stelle mehrere Quellen nennen: Alphabetisch sortieren nach Autoren, nicht nach Jahr (Anderson et al., 1997; Paas, Renkl & Sweller, in press; Strauss & Corbin, 1998; Wang, 2003) Ich möchte an einer Stelle mehrere Werke eines Autors nennen: Name und danach Jahreszahlen mit Komma getrennt (Renkl, 1999, 2001, 2002)

Quellenangaben Problemstellungen: Was muss ich tun? Ich möchte zwei Werke eines Autors aus demselben Jahr nennen Barth, J. & Bengel J. (2003). Interventionen zur Raucherentwöhnung bei kardiovaskulären Erkrankungen – Darstellung der Maßnahmen und Stand der Evaluation. Frankfurt: VAS. Barth, J. & Bengel, J. (2003). Raucherentwöhnung durch Nurses bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 61, 46-52. Ich habe die Quelle, die ich aufführen möchte gar nicht selbst gelesen, sondern sie wurde in einem Werk genannt, das ich gelesen habe.

Quellenangaben Lösungen Ich möchte zwei Werke eines Autors aus demselben Jahr nennen (Barth & Bengel, 2003a, 2003b) Im Literaturverzeichnis steht dann: Barth, J. & Bengel (2003a). Interventionen zur Raucherentwöhnung bei kardiovaskulären Erkrankungen – Darstellung der Maßnahmen und Stand der Evaluation. Frankfurt: VAS. Barth, J. & Bengel, J. (2003b). Raucherentwöhnung durch Nurses bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 61, 46-52. Ich habe die Quelle, die ich aufführen möchte gar nicht selbst gelesen, sondern sie wurde in einem Werk genannt, das ich gelesen habe. (Müller, 1970, zitiert nach Meier, 2000) Im Literaturverzeichnis erscheint nur Meier!

Zitate Zitat: Wenn aus einer Publikation wörtlich etwas übernommen werden soll. Jedes Zitat muss durch eine genaue Angabe der Quelle belegt werden. Also, nicht nur Name + Jahr, sondern auch Seitenangabe.

Zitate Problemstellungen: Was muss ich tun? Ich will mehrere Sätze oder einen Absatz aus einem Werk zitieren (Blockzitat). Rummel und Spada (2003) beschreiben der Sachverhalt wie folgt: The dynamically evolving technological solutions for computer-mediated communication have brought about new possibilities for collaboration among spatially distributed people. In working contexts such as remote surgery, web design or the assessment of cases in international law firms the use of technology for remote collaboration is on the uprise (S. 2). Ich will einige Worte oder einen Satz aus einem Werk zitieren. Der Aussage „die heutige Jugend ist auch nicht mehr das, was sie einmal war“ (Müller, 1999, S.17), ist nur zuzustimmen.

Zitate Problemstellungen: Was muss ich tun? Ich will Inhalte aus einem Abschnitt/Satz zitieren, aber eigentlich ist mir der ganze Abschnitt/Satz zu lang. Ich würde gerne Teile weglassen drei Punkte: ... werden Sätze weggelassen vier Punkte: .... Ich will einen Satz zitieren, aber das Subjekt (z. B. die Schüler) kommt in dem Satz nicht vor. Ich muss „die Schüler“ ergänzen. Einfügungen in eckige Klammern: [die Schüler] Mir kommt es auf einen bestimmten Begriff in meinem zitierten Satz besonders an, ich würde diesen gerne hervorheben. Kursiv und hintendran Hinweis: [Hervorhebung v. Verf.]

Zitate Problemstellungen: Was muss ich tun? In den Satz, den ich zitieren will, gibt es eine Quellenangabe. Muss ich diese in mein Literaturverzeichnis aufnehmen? Nein Der Satz, den ich zitieren will, enthält ein Zitat das Zitat im Zitat wird in ‘einfache Anführungszeichen’ gesetzt

Literaturverzeichnis Grundsätzlich: das Literaturverzeichnis deckt sich mit den Quellenangaben im Text. D.h. es erscheinen dort nur Angaben, die auch im Text als Quelle genannt wurde Weitere Literatur, die man sich vielleicht mal angeschaut hat, wird im Literaturverzeichnis nicht aufgelistet. Es liegt damit in der Verantwortung des Autors/ der Autorin tatsächlich verwendetes Gedankengut auch an den entsprechenden Stellen im Text als Quelle zu nennen.  Thema: Quellenangaben/ Zitate

Literaturverzeichnis Alphabetisch nach Erstautoren Bei gleichem Autor  Jahr Bei gleichem Autor und Jahr  Titelanfang Auflistung der Autoren: Name1, V1., Name2, V2., Name3, V3. & Name4, V4. Mehrere Vornamen: Name1, V1. V1. (Beispiel: Hesse, F. W.) Vorsicht: APA mit Komma vor dem & Name1, V1., Name2, V2., Name3, V3., & Name4, V4.

Literaturverzeichnis DGPs Monographie Name, V. (Jahr). Titel. Untertitel. Ort: Verlag. Herausgeberwerk Name, V. (Hrsg.). (Jahr). Titel. Untertitel. Ort: Verlag. Buchkapitel Name, V. (Jahr). Titel. Untertitel. In V. Name (Hrsg.), Titel. Untertitel (S. x-xx). Ort: Verlag. Zeitschriftenartikel Name, V. (Jahr). Titel. Untertitel. Zeitschrift, Band(Heft), xx-xx.

Literaturverzeichnis APA Monographie Name, V. (Jahr). Titel. Untertitel [alles andere wird klein geschrieben]. Ort: Verlag Herausgeberwerk Name, V. (Ed. oder Eds.). (Jahr). Titel. Untertitel. Ort: Verlag Buchkapitel Name, V. (Jahr). Titel. Untertitel. In V. Name (Ed oder Eds), Titel. Untertitel (pp. x-xx). Ort: Verlag Zeitschriftenartikel Name, V. (Jahr). Titel. Untertitel. Zeitschrift, Band(Heft), xx-xx.