Engineering – Economy - Life Quality

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Wie spät ist es?.
Kostensenkungspotentiale nutzen:
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Herzlich Willkommen an der Fachhochschule Pforzheim
Universität Siegen.
Gesundheitsregionen der Zukunft
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Demographieforum Oberberg Oberbergischer Kreis Amt für Kreis- und Regionalentwicklung Demographiebericht Informationsveranstaltung im Pfarrheim Kreuzberg.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Fundraising Prüfstein für die Universität
Finanzen und Europa als Herausforderung und Chance für Kommunen
Kolloquium Studierplatz Sprachen
Herzlich Willkommen! Erstsemestereinführung Wintersemester 2007/08 Begrüßung durch das Dekanat.
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann beim TMSFG Sitzung des Gleichstellungsausschusses des TLT am Frauenhäuser- und Frauen-
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Itb - Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut e.V. - Karlsruhe Unternehmerabend Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Wissenstransfer / Wissensvernetzung / Drittmittelforschung
Folgeklausur Best Practice im Innovationsmanagement Innovationsfinanzierung Ganzheitliche Finanzierungsstrategien für Wachstums- und Technologieunternehmen.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Die Technische Universität Dresden
Vorstand GDI Sachsen e.V.
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
DAK-Gesundheit und MSD im Dialog.
20:00.
Eröffnungsvortrag von Annelie Lohs und Gabriele Reichhardt
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Lehrerausbildung in Estland
Fraunhofer-Gesellschaft – Partner für Innovationen
Kannst du gut rechnen?.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Die Zahlen.
Wieviel Uhr ist es?.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
BUNDESINITIATIVE GROSSELTERN von Trennung und Scheidung betroffener Kinder 5. Jahrestreffen BIGE, Programm 11:00 Uhr Begrüßung BIGE Begrüßung Herr Ingo.
Fächerübergreifender Unterricht an der TUC für die Klassenstufe 11 des
Zentrum für angewandte Kommunikations-technologien (ZaK)
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
International Time For many common situations (timetables, TV guides, store hours), Germans use 24-hour ("military") time. Add 12 to a pm time to get the.
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Arbeitsgemeinschaft Belz Personalberatung GmbH Thomas Hoppe AWD Peiniger Personalberatung GmbH Integratives Modell zum Berufseinstieg, zur Job- und Existenzsicherung.
Wirtschaftscluster in Hamburg
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG
Wie spät ist es?.
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
WIE VIEL UHR IST ES?.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Industrieforum F&E Sitzung, 22. September 2009 IV Steiermark.
1 Prof.Dr.Gunter KrautheimKonzeption WHZ, 2010 WETTBEWERB BEWERBEN Konzeption Rektoramt Westsächsische Hochschule Zwickau.
Wie spät ist es?.
Prof. Dr. Dieter Steinmann Seite 1 vom Mittwoch, 1. April 2015http://wirtschaft.fh-trier.dehttp://wirtschaft.fh-trier.de /
„Betriebe lösen Verkehrsprobleme“ Überblick über die Befragungen in Bonner Betrieben Informations- und Beratungsworkshop im Beschaffungsamt des Bundesministeriums.
4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
Wie viel Uhr ist es? Wie spät ist es?
Fakultät Maschinenwesen, Professur für Technische Logistik THEMA DER ARBEIT (DIN Bold 48) Diplomand: Vorname Name Betreuer: Herr X Betreuender HSL: Prof.
D I E U H R Z E I T.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
WHZ-Westsächsische Hochschule Zwickau
Studium in Deutschland
 Präsentation transkript:

Engineering – Economy - Life Quality Wir sind die Förderbank der Sachsen für Sachsen Zusammenarbeit Unternehmen und Hochschule Informationsveranstaltung 12. April 2006 Engineering – Economy - Life Quality Willkommen bei InfraTec - Ihre Spezialisten für Thermografie und Sensorik

Zusammenarbeit Unternehmen-Hochschule Agenda Begrüßung, Einführung 13.30 Uhr Prof. Krautheim, Prorektor Forschung und Wissenstransfer Kurzdarstellung der FuE-Aktivitäten zwischen WHZ und Unternehmen 13.40 Uhr Dr. Melzer, Dezernent Forschung, Technologie und Wissenstransfer Ausblick auf mögliche Projektansätze Dr. Michel, EU-Forschungskoordinator Erfahrungen aus der Forschungskooperation und Anforderungen an 14.30 Uhr die Zusammenarbeit mit der WHZ aus der Sicht eines Unternehmens Dr. Neumann, Fa.Infratec, Dresden Verbundprojekte der Sächsischen Aufbaubank zwischen Hochschulen 14.50 Uhr und Unternehmen Dr. Pfalzgraf, SAB Diskussion 15.30 Uhr Individuelle Gespräche beim Imbiss 16.00 Uhr

Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service Zusammenarbeit Unternehmen-Hochschule Agenda Begrüßung, Einführung 13.30 Uhr Prof. Krautheim, Prorektor Forschung und Wissenstransfer Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service

Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service Zusammenarbeit Unternehmen-Hochschule Agenda Begrüßung, Einführung 13.30 Uhr Prof. Krautheim, Prorektor Forschung und Wissenstransfer Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service

Sachsen im Zahlenvergleich (F&E - Sektor): Forschungsausgaben je Einwohner: Sachsen: 214 Euro, alte Bundesländer: ca. 500 Euro, Bayern: 700 Euro. F&E- Personal je 1 000 Einwohner: Sachsen: 25, Bundesweit: 41, Bayern 62. klare Konzentration von Technologiefördermitteln auf Dresden (ca. ein Drittel in die Region in und um Dresden). In Dresden ist die Mehrzahl der Großforschungseinrichtungen konzentriert: drei von sechs Max-Planck-Instituten, neun von zehn Fraunhofer-Instituten, vier von sieben Leibniz-Instituten. ...und Westsachsen ? Platz 95 unter 100 Regionen in D

Die WHZ und ihre Verantwortung für Westsachsen Reichenbach Zwickau-Stadt 105 TEW Plauen-Stadt 72 TEW Chemnitzer Land 142 TEW Zwickauer Land 137 TEW Stollberg 94 TEW Vogtlandkreis 206 TEW Aue-Schwarzenb. 144 TEW Gesamt: ca. 0,85 Mill. Ew. ( 20% Sachsen) Schneeberg Markneukirchen

Südwestsachsen und seine Forschungslandschaft WHZ Reichenbach Schneeberg Markneukirchen

Lehre und Forschung an der WHZ ca. 4.800 Studenten (55% technische SG), 30 Studiengänge ca. 450 Mitarbeiter (davon 160 Professoren) 8 Fachbereiche, 4 Institute, FTZ

Forschungseinnahmen/Verträge je FB in 2005

Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service Begrüßung, Einführung Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service

Demografischer Wandel Immatrikulationsalter 21 J.: 2012 2010 2006 45% 86% 100%

Novellierung des Sächsischen Hochschulgesetzes Stärkere Hochschulautonomie Modifizierte Hochschulgremien Eigene Satzungen Berufungsverfahren Dienstrecht Steuerung und Controlling Finanzierung nach „3-Säulen-Modell“ Grundbudget (Mindestbedarf)* Leistungsabhängiges Budget** Finanzierung von Innovationen** * Solidarpakt II: 2002: 2,75 Mrd. € → 2019: 0,55 Mrd. € (20%) Studiengebühren: (vorerst) nein ** Durch Zielvereinbarungen mit SMWK zu Studium, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistungen

Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen an die Hochschule Begrüßung, Einführung Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen an die Hochschule Erwartungen Service

Erwartungen Durch Informationsaustausch und Kontaktpflege Entwicklung mittelfristiger Forschungs- und Entwicklungskonzepte mit Unternehmen der Region Zunahme der Drittmittelforschung und des darüber finanzierten Personals Langfristigere Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Fachkräftenachwuchses Benennung von Weiterbildungsbedarf und Entwicklung geeigneter Kursmodelle

Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service Begrüßung, Einführung Die WHZ mitten in Westsachsen Herausforderungen Erwartungen Service

Informationsveranstaltungen: „WHZ-Forschungsdienstleister für Westsachsen“ (Veranstaltungsreihe mit Laborbesichtigungen) Automatisierungstechnik Kfz-Zulieferindustrie Maschinenbauunternehmen Logistik/verkehrsplaner Energie- und Umweltdienstleister Werkstoffprüfung, Physik, Messtechnik ..... „Projektbewertung aus Gutachtersicht“ (September, Prof. C.A.Schumann)

Informationen im web http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=forschung Alle Infos zu „Forschung an der WHZ“: http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=forschung Alle Infos zu „Forschungsförderung“: http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=271 Alle heutigen Vorträge unter: http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=3604

Zusammenarbeit Unternehmen-Hochschule Agenda Begrüßung, Einführung 13.30 Uhr Prof. Krautheim, Prorektor Forschung und Wissenstransfer Kurzdarstellung der FuE-Aktivitäten zwischen WHZ und Unternehmen 13.40 Uhr Dr. Melzer, Dezernent Forschung, Technologie und Wissenstransfer Ausblick auf mögliche Projektansätze Dr. Michel, EU-Forschungskoordinator Erfahrungen aus der Forschungskooperation und Anforderungen an 14.30 Uhr die Zusammenarbeit mit der WHZ aus der Sicht eines Unternehmens Dr. Neumann, Fa.Infratec, Dresden Verbundprojekte der Sächsischen Aufbaubank zwischen Hochschulen 14.50 Uhr und Unternehmen Dr. Pfalzgraf, SAB Diskussion 15.30 Uhr Individuelle Gespräche beim Imbiss 16.00 Uhr