Modul 10: Die Krise des Euro

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufregung in Euroland.
Advertisements

´Projektbausteine – einzelne Beispiele wirklich vorstellen mit Fotos
Das Finanzpolitik Quiz
Welches Team ist das? Frankreich.
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Wirtschaftliche Bedingungen und Spielräume der Tarifpolitik
Gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Perspektiven - Rahmenbedingungen für die Tarifbewegung Stand: Juni 2006 Dr. Norbert Reuter.
Krisenabfolge 2007 Hypothekenkrise 2008 Bankenkrise
Perspektiven der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im Zeichen der Eurokrise – Möglichkeiten und Verantwortung der Lohnpolitik Vortrag auf der Hauptamtlichentagung.
Braucht Europa einen König?
Modul 11: Die Rettung des Euro
Internationale Fondsmärkte im 1. Halbjahr 2001 Eine Analyse der DWS Investment GmbH.
+3% im Jahr 2003 auf Euro-Basis; währungsbereinigt +14%
Die Ursachen der makroökonomischen Ungleichgewichte in der Eurozone und die wirtschaftspolitischen Konsequenzen Referat zur Tagung der Akademie für Politische.
Industrieland Deutschland
Was ist Europa? Eine Einführung.
Sozialpolitik in Europa und das europäische Sozialmodell
Der Aufbau der EU Die Organe.
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Die deutsche Staatsverschuldung steigt immer schneller an! Ein interessantes Video.
Industrieland Deutschland
Industrieland Deutschland
GRIECHENLAND AKTUELL Mai 2006 Wirtschaft in Griechenland expandiert seit 1990 stärker als in der EU Euphorie genährt durch EM, Olympiade und Eurovision.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Krise – Wer bezahlt die Rechnung?
Das Finanzpolitik-Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2010 © Verlag Fuchs AG Griechenland 1.Griechenland hat ein Haushaltsdefizit von 50 Mrd. Euro. Dazu müssen.
Europa am Scheideweg Wege aus der Krise Dr
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Eine andere EU-Wirtschaftspolitik Wege aus der Krise, 11. Mai 2012 Markus Marterbauer, AK Wien.
Vergütungsstudie Arbeitskosten und internationale Wettbewerbsfähigkeit
Die Europäische Einigung
Die Eu.
Staatenverbund von 28 Staaten
Bezirk Frankfurt Bei der Volksabstimmung am 27. März 2011 mit NEIN stimmen ! Schuldenbremse ist Sozialabbau !
Gruppe: Jola Grzywa Andrej Vaculik Dariusz Mikrut
DER VERTRAG VON MAASTRICHT
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Dr. Györgyi Nyikos Sehr geehrte Damen und Herren,
Europäische Union Europäische Union
Der Euro – die gemeinsame europäische Währung
Wirtschaftsstandort Österreich - Quo vadis? BSA Dr. Konrad Pesendorfer
Die Europäische Union.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Öffentliches Wirtschaftsrecht
EZB und Geldpolitik des Eurosystems
Das Magische Viereck.
„Internationale Ökonomik“ – warum?
Industrieland Deutschland
1 © ES-HSG Prof. Dr. Franz Jaeger AWG, 23. September 2015 D IE S CHWEIZ ALS W OHLSTANDSINSEL – W IE LANGE NOCH ?
Europäische Union & Vertrag von Lissabon
Industrieland Deutschland
Wachstum der deutschen Wirtschaft
Es gibt ein Europa ohne Grenze
Wien.arbeiterkammer.at Zur neuen EU-Binnenmarktstrategie Frank Ey 5. April 2016.
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
Außenwirtschaft Quelle: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bidung. Bonn, 2006.
Diskussionsfragen: Wer hat Schuld? Wo hat die Politik versagt in –Griechenland –In der EuroZone/EU? Wer sind die Zocker? Wie könnte man die Zocker zahlen.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Europäische Union Ein Referat von Dominic Hofmann und Gabrielle Ziesche.
Öffentliches Defizit und öffentliche Schuld Vorlesung Ökonomie
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Презентация ученицы 11 класса
 Präsentation transkript:

Modul 10: Die Krise des Euro

Die 17 Euro-Staaten Quelle: Europäische Kommission

Die Konvergenzkriterien Die Inflation des Mitgliedstaats darf nicht höher als 1,5% als jene der 3 stabilsten Mitgliedsstaaten sein. Neue Schulden, die ein Staat aufnimmt, dürfen nicht höher als 3% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sein. Die Gesamtschulden dürfen nicht mehr als 60% BIP betragen (oder es muss eine rückläufige Tendenz erkennbar sein).

Die europäische Währungspolitik + Estland seit dem 1. Januar 2011

Stabilitäts- und Wachstumspakt 1997 – mögliche Sanktionen bei einem übermäßigen Defizit Der Rat entscheidet, dass ein übermäßiges Defizit vorliegt und empfiehlt dem Land Maßnahmen zur Reduzierung Werden die Maßnahmen nicht durchgeführt, kann der Rat Sanktionen beschließen Unverzinsliche Einlage bei der Gemeinschaft (0,2%-0,5% des BIP) Die Einlage kann zu einer Geldbuße umgewandelt werden Die Geldbuße wird nach Aufhebung der Sanktionen nicht an das Land zurücküberwiesen

Quelle: EU Kommission

Staatsschulden der Euroländer Prognose 2010, in % des BIP Maastricht Grenze: 60% Euroländer Durchschnitt 84%

Wer wem was schuldet GB 116 USA 236 UK 201 NL 177 453 GB 66 63 37 183 FRANKREICH 1.271 453 GB 66 63 37 183 ITALIEN 991 275 324 DEUTSCHLAND 1.820 154 209 IRLAND 564 177 201 40 SPANIEN 799 85 PORTUGAL 224 GB 15 Wer wem was schuldet In Mrd. USD Stand per 30.09.2010 Nach Daten der Deutschen Bundesbank HV Berlin GRIECHEN-LAND 171

Diskussion: Wäre ein Automatismus der Sanktionen der bessere Weg oder würde die Politik sich damit selbst entleiben und die Handlungsmöglichkeiten aus der Hand nehmen lassen? jonathan köhler"/ www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)

Die Griechenlandkrise "Maximilian Mühlens" / www.jugendfotos.de, CC-Lizenz(by-nc-nd)

Verschuldung in Griechenland Quelle: Eurostat

Leistungsbilanz Die zusammenfassende statistische Gegenüberstellung aller Bewegungen von Waren (Handelsbilanz) und Dienstleistungen (Dienstleistungsbilanz), die in das Ausland geliefert werden bzw. vom Ausland bezogen werden, sowie die Erwerbs- und Vermögenseinkommen (z. B. Arbeitsentgelte, Kapitalerträge) sowie die Übertragungen (z. B. Heimatüberweisungen ausländischer Arbeitnehmer, Entwicklungshilfezahlungen). Des Weiteren werden Transportleistungen, Patent- und Lizenzgebühren sowie Ausgaben und Einnahmen aus dem Tourismus ausgewiesen […] Ein Leistungsbilanzdefizit deutet darauf hin, dass das betreffende Land mehr verbraucht als produziert, also Auslandsvermögen abbaut bzw. sich im Ausland verschuldet. Weist die Leistungsbilanz einen Überschuss aus, so bedeutet dies, dass das Land mehr produziert hat, als es selbst an eigenen und fremden Gütern nachfragt. Dieses Land wird Geldvermögen (Auslandsvermögen) bilden und mehr Deviseneinnahmen als -ausgaben erzielen. Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 4. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2009. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009

Leistungsbilanz in der EU Quelle: Eurostat

Lohnstückkosten Lohnstückkosten: Verhältnis von Arbeitskosten und Arbeitsproduktivität. Steigen die Arbeitskosten stärker als die Arbeitsproduktivität erhöhen sich die Kosten pro Produkteinheit (Lohnstückkosten). Arbeitskosten: Kosten, die für den Einsatz der Mitarbeiter im Unternehmen anfallen. Dazu zählen das Brutto-Arbeitsentgelt und die Lohnnebenkosten. […] Da sich in den realen Lohnstückkosten der Produktivitätszuwachs, die Entwicklung der Lohn- und Lohnnebenkosten und der sonstigen Arbeitskosten sowie die Kaufkraftänderungen der Währungen widerspiegeln, stellen sie einen wichtigen Indikator zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit eines Landes dar. Quellen: Glossar Informationen zur Politischen Bildung (Heft 299),Bundeszentrale für politische Bildung. Brockhaus Enzyklopädie