Aktivierende Präventionskultur in IT-Unternehmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Managementprogramm Bad-Saarow-Erklärung
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! Dortmund,
Telefonnummer.
der Kampagne: Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund.
663 DNBGF-Mitglieder im Oktober 2006
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
GESUNDE ERNÄHRUNG Was versteht man eigentlich unter gesunder Ernährung / was ist gesundes Essen?
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Neue Herausforderung für Aufsichtspersonen
Prävention im beruflichen Umfeld
Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte in der IT-/Software- Branche Laufzeit: Juli Dezember 2006 Prävention in der Wissensgesellschaft.
Transferveranstaltung Gesundes Arbeiten heute
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Darmkrebs: Kann verhindert werden! Informationen für Patienten
So vermeide ich den Herzinfarkt
20:00.
Gesundheitsmanagement in Unternehmen ist Prävention预防 Sprachniveau A2
Ökologisch Wirtschaften
Dokumentation der Umfrage
DB simmev Demografische Entwicklung und Gesundheitswesen 20. Oktober 2011 Dir.-Stv. Dr. Gerhard Mayr.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Rezept für Bewegung „Medikament Sport“ verordnen
Bekanntheit und Wissen über COPD
Wir üben die Malsätzchen
Cluster 3 – Psychische Erkrankungen und Pension (inkl. Begutachtungen)
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Rückentriathlon.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Der Mensch ist , was er ißt
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Elternabend Purzelbaum Kindergarten
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Risikofaktoren Herz-Kreislauf-System und Alter
Sport in der Prävention
Fernseher Smartphone Internet
 Präsentation transkript:

Aktivierende Präventionskultur in IT-Unternehmen PRAGWA: Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung für IT-Beschäftigte Dr. Rüdiger Klatt / Rainer Ollmann / Maren Eichert Aktivierende Präventionskultur in IT-Unternehmen – Konzepte betrieblicher Gesundheitsförderung in wissensintensiven Branchen am Beispiel der IT-/Softwareindustrie – Gefördert aus Mitteln des Landes NRW und der Europäischen Union. Kontakt: Dr. Rüdiger Klatt / Rainer Ollmann / Maren Eichert; gaus gmbh; Benno-Jacob-Str. 2, 44139 Dortmund; klatt@gaus.de / ollmann@gaus.de / eichert@gaus.de

Ausgangssituation/Problemlage

Die Datenbasis N = 220 aus acht Unternehmen in zwei Regionen Durchschnittsalter: 32,2 Jahre Frauenanteil: 21,2 % Ledig: 46,5 % keine Kinder im Haushalt: 70,4 % Hochschulabschluss: 50,9 % Abitur: 40,7 % Hauptschule: 0,9% AN anderer Nationalität: 2,4% Teilzeitkräfte: 18,8 %

Wesentliche Belastungsfaktoren Streßsymptome: 36,9% Rückenschmerzen: in Behandlung: 31,9% 23,7% Raucher: 20% Durchschn. Arbeitszeit davon sitzend: 44,8 h 95%) Häufig Süßigkeiten: Fast Food: Softdrinks: 65,8% 24,8% 30,4% Kein Sport: Bis max. 2 Std. Sport pro Woche: 28,6% 27,2% Mehr als 8 Std. Fernsehen pro Woche: 43,3% Mehr als 8 Std. Computer/-spiele/-internet pro Woche: 25,7% Mit dem Auto zur Arbeit: Mehr als eine Stunde Fahrzeit: (Hin/Zurück) 78,1% 29,8% Streß Bildschirm-arbeit Bewegungs-mangel falsche Ernährung

Die Daten im Vergleich

BMI im Vergleich

Mögliche Folgen Burn-out Muskel-Skeletter- krankungen (z.B. RSI- Syndrom) metabolisches Syndrom („tödliches Quartett“) Herz-Kreislauf- Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Schlag- anfall) Diabetes

Gesundheitswerkstatt dauerhaft etablieren Gesundheitsmonitoring Vision: Aktivierendes Präventionsmanagement für eine neue Präventionskultur arbeits- und verhaltensbedingte Erkrankungen durch Prävention vermeiden Gesundheitswerkstatt dauerhaft etablieren Gesundheitsmonitoring individuelle Gesundheitsziele vereinbaren Kompetenzen zur individuellen Verhaltenssteuerung fördern (u.a. e-Learning) individuelle Eigenverantwortung durch Training und Incentives aktivieren gesundheitsorientiertes Unternehmensleitbild entwickeln

Beispiele: Maßnahmen, die im Rahmen von PRAGWA durchgeführt werden Belastungs- und Risikoanalyse (durch externen Berater) Ergonomische Beratung und individueller Arbeitsplatzcheck Stressbewältigungsseminar Nichtraucherseminar Gesunde Ernährung: Pausensnacks (z. B. Obst, Joghurt), jeden Morgen steht eine Flasche Wasser am Arbeitsplatz, etc. Individuelle Ernährungsberatung „Mobile Massage“ Gesundheitstag als jährliches Event „Betriebskicker“ Tischtennisplatte im Unternehmen Betriebssportgruppen (Ballsport, Lauf- und Walkingtreff, Fitnessstudioangebote) Schrittzähleraktion für mehr Bewegung im Arbeitsalltag Einrichten eines Rückzugsraumes

Ansprechpartner Dr. Rüdiger Klatt / Rainer Ollmann / Maren Eichert gaus gmbh medien bildung politikberatung Kronenburgpalais Benno-Jacob-Straße 2 44139 Dortmund klatt@gaus.de eichert@gaus.de ollmann@gaus.de www.praeventionskompetenz.de