Universitätsbibliothek Passau Der Referentenentwurf des BMJ vom 20.02.2013 Frühjahrstagung der Sekt 4 im dbv, 10. - 11.4.2013, Tübingen Ruth Katzenberger.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Urheberrecht in Bildung und Wissenschaft
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Musik.
Dr. Anke Schierholz Justitiarin der VG Bild-Kunst, Bonn
Einführung in das Urheberrecht
Freier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen.
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Jürgen Taeger E-Learning und Recht
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Rechtliche Aspekte der Veröffentlichungen in Manuscripta Mediaevalia
Prüfungsthemen.
Immaterialgüterrechte
DIN-Auslegestellen-Tagung 07. Dezember 2010
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Wiss. Mitarbeiter Dr. Markus Junker Rechtsfragen rund um das elektronische Publizieren wissenschaftlicher Texte IuK 2002 Ulm, 13. März 2002.
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Versicherungsvermittler
"Zweiter Korb" als schwere Last für Forschung und Lehre
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Grundzüge des Urheberrechts Die Verwertungsgesellschaft Copyright Management Royalty Management.
Urheberrecht bei der Nutzung virtueller Arbeitsplattformen
Was macht Wissenschaftsfreiheit aus?
BOEHMERT & BOEHMERT Deutsche Kinemathek – Filmarchive, Filmmuseen und das Urheberrecht Archivierung und DRM Dr. Christian Czychowski Rechtsanwalt in Berlin.
Der „Zweite Korb“ der Urheberrechtsreform
Sichtbar, zitierfähig und dauerhaft verfügbar Die elektronischen Publikationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte im SSOAR Fachtagung Elektronische.
Zweitverwertungsrecht: Das nicht sehr rühmliche Ende einer quälend langen Geschichte. Oder geht es doch weiter? Information als Vitamin für Innovation:
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
Fragen des Urheberrechts bei Fernsehmitschnitten und Online-Filmen
1 CC-Lizenz Rainer Kuhlen FB Informatik und Informationswissenschaft Universität Konstanz Ergebnisse der Umfrage des Aktionsbündnisses.
Aspekte zum Datenschutz und zum berechtigten Interesse
Ein Symposium der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 13.–14. September 2007 Im Schatten der Verwertungsinteressen Filmarchive, Filmmuseen.
von: Rutter David Pök Thomas Schumach Philipp
Die Nutzung verwaister Werke aus rechtlicher Sicht
Dr. Alexander Peukert Abteilung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Im Schatten.
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Patentregister F ü r nationale Patente und Europ ä ische Patente mit Benennung Schweiz F ü r Europ ä ische Patentanmeldungen H. Laederach; HS 2008 ©
Das deutsche Gebrauchsmuster
Bibliotheksmarketing für Oberstufenschüler
Einführung zu «Lernen als individuelle Entwicklung und soziale Interaktion» Nach Illeris (2010)
Datenschutz und Schulhomepage
Diese PowerPoint Präsentation steht unter einer Creative Commons Lizenz
Eine Präsentation von Julia Sassen und Yvonne Tebben
Was bringt der Dritte Korb den Bibliotheken? Ein Zwischenbericht zur aktuellen Reform des Urheberrechts.
Content Management System
© 2007 Ass. jur. Iris Speiser1 Urheberrecht in der Schule Erich Beer Konrad Sedding.
Lunge und Gesundheit in Europa - Fakten & Zahlen
Urheberrecht und Schule
1 Rainer Kuhlen Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft Der Vorschlag des Aktionsbündnisses Urheberrecht.
START. FALL 1 Im Rahmen einer Veranstaltung der Universität entwickeln Sie als Student/Studentin ein Gerät, auf das die Welt gewartet hat. Ihnen ist also.
Als Tauschbörse bezeichnet man kostenfreien Austausch von Waren
Auswirkungen des neuen Urheberrechtsgesetzes Stefan Wulle, FAG Fernleihe und Endnutzer des Bremen, 12. September 2007 Workshop - FAG Fernleihe und Endbenutzer.
Die Europäische Digitale Bibliothek 2. IFLA Presidential Meeting, Berlin, 21./22. Februar 2008 Elisabeth Niggemann 1.
(Wieder-) Verwendung digitaler Lernmaterialien unter urheberrechtlichen Gesichtspunkten Ass. jur Jan Hansen Hagen, 22. Februar 2007.
Urheberrecht und Universität. Seite 2 Fragen  Wie dürfen wir Datenbanken, Websites, Texte anderer nutzen?  Welche Einschränkungen gibt es bei Nutzung.
1 Rainer Kuhlen Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft Anforderungen zur Umsetzung einer Allgemeinen.
Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Dr. Jana Mersmann / Carsten Elsner, 20. & 22. Oktober 2015 Open Access.
Veröffentlichung von Digitalisaten - die urheberrechtliche Situation - Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Workshop Teil II/II : Digitalisiert.
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Urheberrecht Freud oder Leid für Forschung und Lehre? 26. April 2016 Harald Müller Ruhr-Universität Bochum Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und.
„Urheberrecht und Bibliothek nach dem Zweiten Korb“ Überblick über die bibliotheksrelevanten Neuregelungen des Urheberrechts.
Alles mit rechten Dingen − juristische Fragen rund ums eLearning Impulsreferat lernPause 11. Oktober 2011 Andreas Brennecke (IMT)
Gestaltungsspielräume im Urheberrecht Bernd Juraschko, Justiziar und Leiter Wissenschaftliche Services DHBW Lörrach
BMBF-Projekt: Qualitätsmanagement für Hochdurchsatz-Genotypisierung Konsentierter Katalog von Fluoreszenz-Cluster-Typen Abgeleitet aus Daten von 980 Proben,
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Digital Humanities Der Beitrag des Bundes im Rahmen der BFI-Botschaften Katharina Eggenberger,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
 Präsentation transkript:

Universitätsbibliothek Passau Der Referentenentwurf des BMJ vom Frühjahrstagung der Sekt 4 im dbv, , Tübingen Ruth Katzenberger

Ruth Katzenberger Referentenentwurf des BMJ vom Entwurf eines Gesetzes zur Nutzung verwaister Werke und zu weiteren Änderungen des Urheberrechtsgesetzes und des Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes Vom Kabinett am verabschiedet Gesetzesentwurf der Bundesregierung

Ruth Katzenberger

Betroffene Regelungen Zweitveröffentlichungsrecht, § 38 UrhG-E Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E Vergriffene Werke, §§ 13c ff. UrhWahrnG-E

Ruth Katzenberger Zweitveröffentlichungsrecht, § 38 UrhG-E § 38 UrhG-E Beiträge zu Sammlungen (1) […] Jedoch darf der Urheber das Werk nach Ablauf eines Jahres seit Erscheinen anderweit vervielfältigen und verbreiten und öffentlich zugänglich machen, wenn nichts anderes vereinbart ist. Dispositive Regelung

Ruth Katzenberger § 38 Abs. 4 UrhG-E 1.Wissenschaftlicher Beitrag 2.im Rahmen einer mindestens zur Hälfte mit öffentlichen Mitteln geförderten Lehr- und Forschungstätigkeit entstanden 3.in einer periodisch mindestens zweimal jährlich erscheinenden Sammlung erschienen 4.nach Ablauf von zwölf Monaten seit der Erstveröffentlichung 5.in der akzeptierten Manuskriptversion Eine zum Nachteil des Urhebers abweichende Vereinbarung ist unwirksam (zwingende Regelung).

Ruth Katzenberger 1. Im Rahmen einer mindestens zur Hälfte mit öffentlichen Mitteln geförderten Lehr- und Forschungstätigkeit entstanden Ref-E: Das Zweitverwertungsrecht stärkt die Stellung des Urhebers Probleme: Sichtbarkeit abhängig von Finanzierung Stärkung der Rechte einzelner Urheber § 38 Abs. 4 UrhG-E

Ruth Katzenberger 2. Periodisch erscheinende Sammlungen Ref-E: Im Interesse der Verleger werden bspw. Schriftenreihen, Handbücher, Monographien und Kommentare vom Zweitverwertungsrecht nicht erfasst. Probleme: Zentrale Publikationsformen in einzelnen Fächern? Mindestens zweimal jährlich erscheinend: verlegerische Zufälligkeiten? § 38 Abs. 4 UrhG-E

Ruth Katzenberger 3. Wartefrist von zwölf Monaten: Ref-E: Karenzfrist ermöglicht Amortisierung der Verlagsinvestitionen Problem: Amortisierung in allen Fachgebieten im gleichen Zeitraum? § 38 Abs. 4 UrhG-E

Ruth Katzenberger 4. Akzeptierte Manuskriptversion Ref-E: Damit soll verhindert werden, dass die Zweitveröffentlichung in der Verlagsversion und damit im Format der Erstveröffentlichung erfolgt. Probleme: Zitierfähigkeit Akzeptierte Manuskriptversion = verlegerische Veröffentlichung? § 38 Abs. 4 UrhG-E

Ruth Katzenberger Fazit: Internationale Wissenschaftsverlage: Anwendbares Recht? Nachhaltige OA-Struktur? § 38 Abs. 4 UrhG-E

Ruth Katzenberger Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E § 61: Verwaiste Werke (Legaldefinition) § 61a :Sorgfältige Suche und Dokumentationspflichten § 61b: Beendigung der Nutzung und Vergütungspflicht der nutzenden Institution § 61ffc: Nutzung verwaister Werke durch öffentlich- rechtliche Rundfunkanstalten

Ruth Katzenberger Wann ist ein Werk verwaist, § 61 Abs. 2 UrhG-E Schrift-, Ton-, Film- und Bildwerke Bestand privilegierter Einrichtungen (öffentlich zugängliche Bibliotheken, Archive…) Bereits veröffentlicht (Regelung für nichtveröffentlichte Werke, § 61 Abs. 4 UrhG-E) Rechtsinhaber kann auch durch eine sorgfältige Suche nicht festgestellt oder ausfindig gemacht werden (Teilweise verwaiste Werke) Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger Rechtsinhaber kann auch durch eine sorgfältige Suche nicht festgestellt oder ausfindig gemacht werden. 1. Rechtsinhaber: Urheber Rechtsnachfolger des Urhebers Dritte, denen der Urheber das Vervielfältigungsrecht oder das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung eingeräumt hat (Verlage) Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-Ref-E

Ruth Katzenberger 2. Festgestellt: Eindeutige Zuordnung des Werkes zu einer Person 3. Ausfindig machen: Aktuelle Adresse? Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger 4. Sorgfältige Suche, § 61a UrhG-E Katalog der DNB, andere Bibliothekskataloge Informationen der Verleger- und Autorenverbände, insbesondere das VLB Bestehende Datenbanken und Verzeichnisse, WATCH (Writers, artist and Copyright Holders), ISBN Die Datenbanken der Verwertungsgesellschaften Quellen, die mehrere Datenbanken und Verzeichnisse zusammenfassen, einschl. der GND, VIAF (Virtual International Authority Files) und ARROW (Accessible Registries of Rights Information and Orphan Works) Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger Probleme: Pseudonyme / anonyme Werke? Feststellbarkeit der Erben? Buy-out-Lizenzen vor 1995 (§ 137l UrhG) ? Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger Dokumentationspflicht, § 61a UrhG-E Weiterleitung der Suchergebnisse an das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) DPMA leitet Information an das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (Marken, Muster, Modelle) weiter Auffindbarkeit aller verwaisten Werke in einer Datenbank Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger Was dürfen die privilegierten Einrichtungen tun, § 61 UrhG-E? Vervielfältigen (scannen) Öffentliche zugänglichmachen Einschränkung: zur Erfüllung ihrer im Gemeinwohl liegenden Aufgaben Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger Kosten? Entgelt zur Deckung der Kosten der Digitalisierung/Öffentlichen Zugänglichmachung erlaubt Problem: EUROPEANA/DDB? Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger Beendigung des verwaist-Status, § 61b UrhG-E Rechteinhaber wird nachträglich festgestellt oder ausfindig gemacht Folgen: Unterlassungsanspruch des Rechtsinhabers Anspruch auf angemessene Vergütung Verwaiste Werke, §§ 61 ff. UrhG-E

Ruth Katzenberger § 13 d: Vergriffene Werke § 13 e: Register vergriffener Werke Vergriffene Werke, § 13d f. UrhRWahrnG-E

Ruth Katzenberger Verwaiste Werke sind i.d.R auch vergriffen Wahlmöglichkeit der privilegierten Einrichtungen Vergriffene Werke, § 13d f. UrhRWahrnG-E

Ruth Katzenberger Vergriffene Werke, § 13d f. UrhRWahrnG-E Werk wurde vor 1966 veröffentlicht Werk ist vergriffen Im Bestand von privilegierten Einrichtungen Eintragung im Register des DPMA Kein Widerspruch des Rechtsinhabers bis 6 Wochen nach Registrierung

Ruth Katzenberger Lizenzvereinbarung mit VG Außenseiter-Regelung: Rechteinhaber muss keinen Wahrnehmungs- vertrag mit der VG abgeschlossen haben. Keine sorgfältige Suche nach Rechteinhaber erforderlich Vergriffene Werke, § 13d f. UrhRWahrnG-E

Ruth Katzenberger Vergriffene und Verwaiste Werke Fazit: Rechercheaufwand? Digitalisierungs-Workflow? Rückstellungen?

Ruth Katzenberger Vergriffene und Verwaiste Werke Danke für Ihre Aufmerksamkeit!