Wissenserwerb mit Multimedia

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internet und Computer Based Training –
Advertisements

Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Definition „Unterrichtsmedien sind Hilfsmittel beim Lernen und Lehren, die zur Veranschaulichung und Information dienen. Ihr Einsatz erfordert Methodenentscheidungen,
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Forschungen zum Lernen mit Multimedia
IuK 2001 Förderung aktiven Lernens durch kognitive Lernwerkzeuge Anja Becker Humboldt-Universität zu Berlin.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Anregende, erleichternde und hemmende Wirkungen beim multimedialen Lernen mit Animationen Wolfgang Schnotz Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
kognitive und kommunikative Grundlagen der Sprachverarbeitung
Einführung in die neuen Medien Multimedia. I. Multimedia aus informationstechnischer Sicht II. Medientypen III. Die drei Ebenen von Multimedia IV. Medieneinsatz.
Text-Bild-Zusammenhang
Sequenzdiagramm.
Kommunikation 1 Ralf Rummer.
Die Normalisierung und Wahrnehmung eines fremden Akzents Datum: Referentin: Carolin Funk Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington Hauptseminar:
Universität Koblenz-Landau
Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung
Was ist ein kognitives System?
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Die Rolle der Gedächtnisorganisation 3. Sitzung am 06. Mai 04
Grundannahmen und die Stufen der sozialen Informationsverarbeitung
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Theorien zum computergestützten Lernen mit Multimedia
-> Sprachpsychologie -> Blickbewegungen
Einführendes Sprachpsychologie.
Silke Berger & Stephanie Haug
Propositionale Repräsentationen
Vorlesung Pädagogische Psychologie Medien-Dogma
Diskussion Dezimalklassifikation - Expertendiskussion Seminar I-Prax: Inhaltserschließung visueller Medien, Spree WS 2006/76 Diskusion Woran.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie; W. Wagner, Didaktik Chemie
Selbstorganisiertes Lernen
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
Spezifikation von Anforderungen
Zhu, Lin Liu, Yang Zhu, Yuelong. 1. Theoretisches Grundlagen Medium Hypermedia Multimedia 2. Analysebeispiel von Website SONY Vorteile Nachteile 3. Quellen.
Wissenserwerb mit Texten, Bildern und Diagrammen nach Wolfgang Schnotz
Violeta Kafanova, Aušrinė Andriekutė, Milda Paulauskaitė
Mediendidaktik ist ein Teilbereich der allgemeinen Didaktik
Individuelle Unterschiede im Wissenserwerb bei multimedialem Lernen
Erzeugen von Karten, Layern und Legenden
9 Internet: Animationen und Simulationen
Blended Learning.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
benötigt Medienwirksamkeit bestätigt Medienkompetenz ist Teil von
Elman-Netzwerke Wintersemester 2004/05 Seminar Kindlicher Spracherwerb C. Friedrich & R. Assadollahi vorgestellt von Christian Scharinger & Guido Heinecke.
Elternabend der Schule … vom …
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
Kognitive Architekturen und Produktionssysteme
Referenten: Janina Kunkel, Markus Genau, Christina Schuster
Entwicklung und Beurteilung rezeptiver Kompetenzen
Lerntheoretische Entwicklung multimedialer Anwendungen LEMMA
Internet als Schulungsort und Informationsvermittler
Multimedia und Semiotik Ein Vortrag im Rahmen des Seminars zur Lehrveranstaltung GIS IV von Stefan Hoersch.
Multimedia und Semiotik
Grundbegriffe der Schulgeometrie
Was sind Lesestrategien?
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Einführung in die mediale Kommunikation
Textproduktion
Lerntypen.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Spärliche Kodierung von Videos natürlicher Szenen Vortragender: Christian Fischer.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Lernen durch Medien Andreas Kamber BWS Klang und Bewegung.
Grundlagen des Lernens
Lerntypen.
Textproduktion
 Präsentation transkript:

Wissenserwerb mit Multimedia von Daniela Becker

Inhalt 1. Der Begriff „Multimedia“ 2. Formen der multimedialen Informationsdarbietung 3. Formen der mentalen Informationsspeicherung 4. Komponenten des Wissenserwerbs mit Multimedia 5. Modell des multimedialen Lernens 6. Aufmerksamkeitssteuerung beim Lernen mit Multimedia (Kognitive Prinzipien) 7. Organisation multimedialer Lernumgebungen 8. Zusammenfassung

1. Der Begriff „Multimedia“ = die Vermittlung von Information auf vielfältige Weise  unterschiedliche Formen der Informationsrepräsentation (Texte, Bilder, Diagramme) semiotischer Aspekt  unterschiedliche technische Systeme (Computer, CD, AV – Geräte) technischer Aspekt  Informationsaufnahme erfolgt mit Hilfe verschiedener Sinnesorgane (Auge, Ohr) sensorischer Aspekt Multimedia ist ein Konzept, das technische und anwendungsbezogene Dimensionen integriert!

2. Welche Formen der Informationspräsentation werden unterschieden? 1. Symbolzeichen versus Ikonische Zeichen Symbolzeichen= Worte der natürlichen Sprache Ikonische Zeichen= realistische Bilder (Fotografien, Gemälde, Zeichnungen, Diagramme) 2. deskriptionale vs. depiktionale Repräsentationen deskriptionale Repräsentationen = Sachverhalt wird mit Hilfe von Symbolen beschrieben (extrinsische Repräsentation) z.B.: Text depiktionale Repräsentation = besitzen inhärente Struktureigenschaft (intrinsische Repräsentation) z.B.: Diagramme, Bilder

Für welche Zwecke sind Deskriptionen und Depiktionen geeignet? Dekriptionale Repräsentationen - haben höhere Ausdrucksmächtigkeit - Formulierung von allgm. Negationen „Tierhaltung nicht gestattet“ oder Disjunktionen „Sitzplatz für Ältere oder für Mütter mit Kleinkindern“ Depiktionale Repräsentationen - können nur spezifische Negationen darstellen (z.B. Bild eines Hundes mit einem Verbotszeichen) - Disjunktionen nur mittels mehrerer Bilder zum Ausdruck gebracht werden - bezüglich ihrer Repräsentationsfunktion robuster

3. Formen der mentalen Informationsrepräsentation Wenn wir die Darstellung eines Sachverhalts verstehen, dann konstruieren wir eine mentale Repräsentation dieses Sachverhalts! Wie sind diese Repräsentationen beschaffen? Welche Darstellungsprinzipien werden dabei verwendet? Theoretische Ansätze - Duale Kodierungstheorie von Paivio (1971) - Conjoint – Processing – Theorie (Kulhavy et al.,1985)

Duale Kodierungstheorie von Paivio (1971) = verbale und piktoriale Informationen werden in unterschiedlichen, jedoch miteinander interagierenden kognitiven Subsystemen verarbeitet (verbales und imaginales System) - Worte, Sätze, Texte im verbalen System enkodiert - Bilder grundsätzlich verbal und imaginal enkodiert Behalten Bilder besser als Texte aufgrund der doppelten Kodierung!

Conjoint – Processing – Theorie (Kulhavy, Lee, Caterino, 1985, 1993) = Bilder werden im Arbeitsgedächtnis als eine Einheit repräsentiert („intact unit“), beanspruchen so nur geringe Speicherkapazität  Bildüberlegenheitseffekt - Texte sequentiell repräsentiert, Informationszugriff ist mit höherem Speicherbedarf verbunden

Heutige Kognitionspsychologische Annahme der Informationsspeicherung = Beim Verstehen eines Textes als auch beim Verstehen eines Bildes werden vom Individuum multiple Repräsentationen gebildet Propositionale Repräsentationen = beschreibende Repräsent. mit Hilfe von Symbolen (Text) Bedeutungsinhalte werden im Gedächtnis in Form von Propositionen repräsentiert; Proposition ist die kleinste Wissenseinheit, die eine unabhängige Aussage darstellen kann Mentale Modelle = repräsentiert einen Sachverhalt aufgrund inhärenter Struktureigenschaften (Diagramm, realist. Bild)

Propositionale Repräsentationen und mentale Modelle - geeignet für das Speichern allgm., abstrakter oder auch schwer verständlicher Aussagen - erlauben eine genauere Wiedergabe des Sinngehalts von Texten augrund ihrer größeren Nähe zu sprachlichen Darstellungen Mentale Modelle - geeignet, um Inferenzen zu vollziehen - hat größere Nähe zur Struktur des dargestellten Sachverhalts - zur Wiedergabe von Texten weniger geeignet

4. Komponenten des Wissenserwerbs mit Multimedia 1. Verstehen von Texten = Prozess der mentalen Kohärenzbildung lokal: Herstellung semantischer Zusammenhänge zwischen den unmittelbar aufeinanderfolgenden Sätzen global: Herstellung von Zusammenhängen zwischen größeren Textabschnitten mentale Repräsentation der sprachlichen Oberflächenstruktur  Textbasis mentales Modell über Aktivierung kognitiver Schemata (Umkodierung von deskriptionale in depiktionale mentale Repräsentation)

4. Komponenten des Wissenserwerbs mit Multimedia 2. Verstehen von realistischen Bildern = können direkt in Form einer depiktionalen Repräsentation enkodiert werden a) präattentiv konstruierte mentale Repräsentation - perzeptive Enkodierung, verläuft parallel - bottum-up - unabhängig von Vorwissen und Zielsetzungen b) attentive Ableseprozesse zur Interpretation - semantische Enkodierung, verläuft seriell - bottum-up + top down - von Vorwissen und Zielen des Individuums beeinflusst

4. Komponenten des Wissenserwerbs mit Multimedia Bildverstehen nach Weidenmann (1988) Ökologisches Bildverstehen = Betrachter erkennt, was auf dem Bild dargestellt ist Indikatorisches Bildverstehen = Bild wird als Indikator für bestimmte Mitteilungsabsicht angesehen und entsprechend analysiert Einfluss auf den Bildverarbeitungsprozess durch Lupentechnik oder direktive Zeichen (Pfeile)

4. Komponenten des Wissenserwerbs mit Multimedia 3. Verstehen von Diagrammen = Prozess der Strukturbbildung eines Systems von externen räumlichen Relationen auf ein System von internen semantischen Relationen - Abbildungsprozess in beide Richtungen möglich - Diskrimination, Identifikation + Gruppierung der grafischen Komponenten - semantische Interpretation der visuell-räumlichen Relationen - Fixierung in Propositionen - Aktivierung kognitiver Schemata - Einfluss auf die Reihenfolge der Verarbeitung über visuelle Merkmale möglich (Kontrast, Beschriftung, Pfeile)

5. Modell des multimedialen Lernens mit Texten, Bildern und Diagrammen

6. Aufmerksamkeitssteuerung beim Lernen mit Multimedia (kognitive Prinzipien) 1. semantische, zeitliche und räumliche Informationskoordination  Kontiguitätsprinzip (Mayer, 1997) = die Effektivität von Multimediainstruktionen erhöht sich, wenn Wörter und Bilder gleichzeitig räumlich oder zeitlich präsentiert werden  räumlicher Kontiguitätseffekt = erhöht Lernen, wenn Text + Bild integriert sind  zeitlicher Kontiguitätseffekt = erhöht Lernen, wenn visuelles + gesprochenes Material zeitlich synchron ist

6. Aufmerksamkeitssteuerung beim Lernen mit Multimedia (kognitive Prinzipien) 2. auditive vs. visuelle Textdarbietung  Modalitätsprinzip = Wörter sollten eher akustisch präsentiert werden als visuell als Text auf dem Bildschirm

 Bild + gesprochener Text - verbale Textinformation im auditiven Teil des Arbeitsgedächtnisses akustisch enkodiert - visueller Teil des Arbeitsgedächtnisses nicht belastet  visuelle Verarbeitungskapazität vollständig verfügbar für Aufnahme und Enkodierung der piktorialen Information - kognitive Bildverarbeitung durch verbale Information steuerbar  Bild + geschriebener Text - verbale und piktoriale Information konkurrieren um die begrenzte visuelle Verarbeitungskapazität - Auge muss zwischen Bild und Text hin- und herwandern - nicht fokussierte Information verschwindet rasch aus dem Arbeitsgedächtnis - gemeinsame Verarbeitung verbaler und piktorialer Information ist erschwert

6. Aufmerksamkeitssteuerung beim Lernen mit Multimedia (kognitive Prinzipien) 3. statische vs. animierte Bilder  Supplantationsprinzip von Salomon (1979) = animierte Bilder fungieren für den Lernenden als visuelle Unterstützung ihrer mentalen Simulationsprozesse - animierte Bilder sinnvoll, wenn Wissen über einen sich verändernden Sachverhalt vermittelt werden soll - Dynamik + größerer Grad an Realitätsnähe - wichtig: Option, den Animationsprozess an beliebiger Stelle anhalten zu können, um Analyse der grafischen Konfiguration zu ermöglichen

7. Organisation multimedialer Lernumgebungen  nichtlineare Organisation des Lernangebots ermöglicht flexiblen Informationsabruf Hypermedium = elektronisches technisches Medium, in dem Informationen in Form eines Netzwerks organisiert sind, das aus Knoten und Verknüpfungen zwischen diesen Knoten besteht  linear organisierte Lernumgebungen (Printmedien) = Abfolge der Erarbeitung des Lehrinhalts ist weitgehend festgelegt (z.B.: illustrierte Lehrbücher)

8. Zusammenfassung - Multimediale Lernumgebungen - - bieten Möglichkeit auf verschiedene Formen der Informationsdarbietung zurückzugreifen - Individuum wählt die ihm am geeignetste Variante aus - garantieren keinen höheren Lernerfolg als traditionelle Formen der Wissensvermittlung - Entscheidend ist zum Vollzug bestimmter lernrelevanter kognitiver Prozesse angeregt zu werden - Individuum muss instruktionale Entscheidungen selbst treffen - Informationen sollten inhaltlich aufeinander bezogen sowie zeitlich und/oder räumlich koordiniert werden - Präsentation verbaler Information in visueller und in auditiver Form unterliegt unterschiedlichen Problemen der Aufmerksamkeitsfokussierung - Hypermedien schaffen neue Möglichkeiten für flexiblen Informations- abruf, erfordern aber auch Bewältigung zusätzlicher kognitiver Anforderungen (multimediale Lernkompetenzen)