19.01.20011 Vortrag zum Multimediaseminar an der Universität Osnabrück im Wintersemester 2000/2001 Virtual Reality Markup Language - VRML.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzeptioneller Vergleich von VRML, Java3D und OpenGL hinsichtlich ihrer Eignung zur Erstellung von Animationen von Christian Stein.
Advertisements

1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
GDV Übungen: VRML Einführung in VRML
Dateiformate Tobias Rolle IT takes more than systems …
Java3D Einfacher scene graph View branch graph BG Shape3D Knoten S
HyperText Markup Language
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
Einführung in VRML - Teil 2 Advanced Features AWS Jan Schröter2 Inhalt zTypen- und Event-Modell zModularisierungskonzepte zInteraktion.
Anwendungssysteme SoSe Projekt Einführung in VRML (Teil 1) AWS SoSe2000Einführung in VRMLSeite 1.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
SVG und X3D Referentin: Gergana Ivanova
Fallstudie. 2 Statistik April Dokumente Jan Mio. Dokumente Performance 3 Mio. Queries pro Tag 9. Juni 2000 Most popular search engines.
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
HTML - Einführung Richard Göbel.
Java: Grundlagen der Sprache
DOM (Document Object Model)
Web 3.0 – Programmierung – Semantic Web / CIDOC CRM
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
HTML - Eine erste Annäherung
Tinosch Ganjineh, Christian v. Prollius 1 Scalable Vector Graphics SVG.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Java3d „Licht und Material“
Seminar: Grundlagen der Multimedia-Software-Entwicklung
DVG3 - 15HTML1 HTML Vortrag: Jens Hoffmann
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
1 3D im Internet Vortrag im Rahmen des Seminars Webpublishing Olaf Müller Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück Osnabrück
© data2type 2005, 1 Publishing mit XML Einsatz von XSL für das multimediale, automatisierte Publishing.
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
MPEG-4 3D Inhalterstellung am Beispiel eines 3D-Benutzerhandbuchs für Kfz FV/SLM-Benzler.
Mark-up Sprachen zur Beschreibung von virtuellen Personen in virtuellen Umgebungen.
FH-Hof HTML - Einführung Richard Göbel. FH-Hof Komponenten des World Wide Webs WWW Browser HyperText Transfer Protocol (HTTP) via Internet WWW Server.
FQTQ ShowCase Prototyp einer Applikation zur Beratungsunterstützung.
Enterprise JavaBeans Architektur Folien zum IFC-Vortrag am
Schnelles und effizientes Suchen. Was ist MPEG 7? Wie funktioniert MPEG? Was bietet MPEG 7? Wo wird MPEG 7 verwendet?
Aichinger Christian, Strasser Jürgen
XML-Archivierung betriebswirtschaftlicher Datenbank-Objekte*
WEBPROGRAMMIERUNG Informatik-Präsentation von Armin Nuart.
Hypertext Markup Language
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Letzter Tag Spaeter Zeitpunkt letzte Lied hoert man weiter.
Michael Köster User Experience Specialist Microsoft Corporation.
Cedric Heid, Lukas Burkhardt
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
Java für Fortgeschrittene
Sesame Florian Mayrhuber
Verhalten von Objekten in der Szene
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete
Stand der Normung um XML (eXtensible Markup Language) & die Aktivitäten des DIN (Stand: November 2000) Bernd Bösler, Referent im DIN/NBü DIN Deutsches.
Microsoft Corporation
Dublin Core IT-Zertifikat Daten- und Metadatenstandards.
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
Erstelle deine eigene Timeline
HTML Hypertext Markup Language
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Reusable Content SS 2013 Einstimmung Manfred Thaller Köln, 11. April 2013.
Hauptseminar Web-Services und verteilte Datenbanken Thema XML, DTDs und XML-Schema XML, DTDs und XML-Schema - Stefan Kurz, 25. April 2003.
1 Bauhaus-Universität Weimar ArchitekturProgrammierung Generative Entwurfsmethoden Processing Grundlagen Professur Informatik in der Architektur.
Datenbanken im Web 1.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
TypoScript.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung mit Übungen Sommersemester 1999 Martin Kurze
Text Encoding Initiative Universität zu Köln Daten- und Metadatenstandards Seminarleitung: Patrick Sahle Seminarleitung: Patrick Sahle Referentin: Anna.
Das Internet Ein Netzwerk, das viele Rechner miteinander verbindet
VRML Sebastian Pohl/ST7 Virtual Reality Modeling Language.
WEB-Entwickler 2016.
Jakarta Struts Quasi-Standard für JSP-basierte Entwicklung: Jakarta Struts Key Features von Struts: Implementierung des Action-Command-Pattern („Model.
 Präsentation transkript:

Vortrag zum Multimediaseminar an der Universität Osnabrück im Wintersemester 2000/2001 Virtual Reality Markup Language - VRML

WÖRMEL the language formerly known as VRML oder 3D im WWW Vortrag zum Multimediaseminar an der Universität Osnabrück im Wintersemester 2000/2001

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt3 Geschichte 1/3 1984: William Gibson, Neuromancer Begriff Cyberspace 1990: Neal Stephanson, Snow Crash vorstellbare Beschreibung des Cyberspace, Avatare : 1. World-Wide-Web-Kongreß in Genf Labyrinth (Mark Pesce, Tony Parisi) Juni 1994: www-vrml Mailing List (Brian Behlendorf, Mark Pesce) OpenInventor Format (SGI) als Basis

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt4 Geschichte2/ : VRML 1.0 final draft : Ausschreibung, Vorschläge für VRML97 Februar 1996: Ausschreibungschluß HoloWeb (Sun) ActiveVRML (Microsoft) Out of this World (Apple) Reactive Virtual Environment (IBM Japan) Dynamic Worlds (GMD u.a.) Moving Worlds (Silicon Graphics u.a.)

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt5 Geschichte 3/3 März 1996: Entscheidung für Moving Worlds (Rikk Carey, Gavin Bell) : VRML 2.0 Draft1 Juni 1996: VRML 2.0 final release wird ISO vorgelegt Dezember 1996: VRML97 wird zertifiziert und für 18 Monate festgesetzt

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt6 Anwendungsfelder Planung von Bauprojekten Innenarchitektur Produktkataloge Tourismusinformation Medizin Unterhaltung

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt7 Tools Building Tool Textditor ausreichend Spezielle VRML Tools V-Realm Builder 3D Tools mit Exportfunktion Viewing Tool Standalone Viewer Browser Plugin Cosmo Player WorldView

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt8 VRML Grundlagen Beschreibungssprache wird interpretiert Dateiformat Unicode Textformat Header #VRML V97 utf8 Kommentarzeichen # bis Ende der Zeile Kommentar MIME-Type model/vrml Dateiendung:.wrl.wrz.gz Rechtshändiges Koordinatensystem

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt9 Scene Graph Hierarchische Struktur Gruppenknoten wirken sich immer auf die in sie gekapselten Knoten aus Gleiches auf verschiedene Weise erreichbar Ein Weltkoordinatensystem kann beliebig viele lokale Koordinatensysteme besitzen

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt10 Knoten - Übersicht

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt11 Einfaches Beispiel #VRML V97 utf8 Group { children [ Shape { appearance Appearance { material Material { diffuseColor } geometry Cone {} } ] }

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt12 Es werde Licht Sonderformen Headlight Ambient light Knoten Spotlight Directional light Pointlight

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt13 Material, Textur und Krach Diverse Materialeigenschaften möglich Grundhelligkeit Glanz Glattheit Transparenz Textur Einfache Bitmap Textur Videotextur Sound

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt14 Wiederverwendung / Routing INLINE – Andere Welt einbinden DEF / USE z.B. für Autoreifen beim Auto DEF Objektname Knotenname { } Alle Veränderungen am Ursprünglichen werden an die geuseden Objekte propagiert USE Objektname Spezifische Veränderungen zum definierten Objekt sind möglich ROUTE Events von einem zu einem anderen Objekt schicken ROUTE quelle.raus TO ziel.rein Raus und rein müssen den gleichen Typ haben

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt15 Prototyping Eigene Knoten erstellen Für häufig in leicht abgewandelten Formen verwendete Objekte PROTO Alle Felder für den Prototypen sind anzugeben Evtl. auch Default Werte eintragen

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt16 Sensoren CylinderSensor PlaneSensor ProximitySensor SphereSensor TimeSensor TouchSensor VisibilitySensor

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt17 Interpolatoren ColorInterpolator CoordinateInterpolator NormalInterpolator OrientationInterpolator PositionInterpolator ScalarInterpolator

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt18 Scripting VRMLScript Java EAI – External Authoring Interface Prinzipiell jede andere Sprache

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt19 Knoten - Übersicht

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt20 Ein Blick in die Zukunft VRML 3.0 war im Gespräch Anvisierte Daten von 1998 bis 2000 X3D soll der Nachfolger werden X3D ist XML basiert Weniger Knoten Einfachere Bedienbarkeit

VRML97 – 3D im WWW – Elmar Seestädt21 Thats it.....