Entwicklung von Simulationsmodellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Convection in the COSMO Mode Modifications to the Tiedtke Scheme
Advertisements

Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (1)
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt SQL 1 Aussagen über Tabelleninhalte Aussagelogik Äquivalenzen Select Where.
Datenbanksysteme für FÜ WS2004/05 SQL1 - 1 Worzyk FH Anhalt SQL 1 Aussagen über Tabelleninhalte Aussagelogik Äquivalenzen Select Where.
WS Prof. Dr. Th. Ottmann Algorithmentheorie 09 - Suche in Texten KMP, BM.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
WS Algorithmentheorie 02 - Polynomprodukt und Fast Fourier Transformation Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS Algorithmentheorie 01 – Divide and Conquer (Segmentschnitt) Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt Prof. Dr. Th. Ottmann.
WS 06/07 Algorithmentheorie 01 - Einleitung Prof. Dr. Th. Ottmann Tobias Lauer.
Gliederung der Vorlesung Software Engineering WS 2001/2002
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Methodenmodul MT1 im WS 2008/2009
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Di. 13:00-14:30 Uhr; R (Hörsaal)
Matthias Spohrer · TU München 8. Präsenzveranstaltung – TU Stammgelände Innenstadt Nachqualifizierungskurs für Informatiklehrkräfte.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
20:00.
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Dieter Nittel „Jongleure der Wissensgesellschaft“: Organisationen und berufliche Anforderungs- und Kompetenzstrukturen in der Weiterbildung WS.
10.1 Recherche: Lernenden-Ebene
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Räuber-Beute-Systeme
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: und TU Wien: 187
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Populationsdynamik Wildbestände und ihre Zusammensetzung
Analyseprodukte numerischer Modelle
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
AGI-Seminar bei der SV OG Brenztal. Zeiteinteilung Samstag Gruppe Uhr Aufbau Ab Uhr Probelauf Uhr bis Uhr Uhr.
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Seite 1 Weiter = Mausklick ! Stopp = Escape Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... Natürlich die Müllers... eine ganz.
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
Seite 1 © 2007 Dr. Schwaiger Roland VP SW-Technologien WS 2007/2008 VP Softwaretechnologien WS2007/2008 SAP GUI Pattern und Componentry Dr.
Computer Networks Group Universität Paderborn Pro/Seminar Rechnernetze WS 07/08 Holger Karl.
Strukturmodelle: Systematik, State of the Art bearbeitet von: Dr. Gerhard Buck-Sorlin Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben.
Nenne die zoologische Zuordnung des Rotfuchses?
Die Überfrage: Wozu modelliert man ?.
 Präsentation transkript:

Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – 10.00 Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen: Mittwoch 14.00 Uhr – 17.00 Uhr GEO CIP-Pool Modul: 22a http://www.bayceer.uni-bayreuth.de/mod/html/ws0708/geooekologie/simulationsmodelle Es ist sinnvoll, die hier angegebenen Veranstaltungen zu kombinieren. Die Themen ergänzen sich gegenseitig.

Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/2008 – Überblick I 17.10.2007 Einführung, Ziele, Definition System, Model 24.10.2007 Systemanalyse vs. –simulation, Zustandsbeschreibung 31.10.2007 Diskretisierung, Auswertung der Excel-Simulation 07.11.2007 Programmierparadigmen 14.11.2007 Klassische Wachstumsmodelle 21.11.2007 Stabilität 28.11.2007 Delay, Delay-Modellanwendung Klee-Weidelgras 05.12.2007 Weltmodell nach Forrester 12.12.2007 Modell-Validierung 09.01.2008 Individuen-orientiertes Populationsmodell „Fuchs“ Dieser Themenkatalog ist nur eine ungefähre Auflistung. Insbesondere die Termine sind eher unverbindlich. http://www.bitoek.uni-bayreuth.de/mod/html/ws0708/geooekologie/simulationsmodelle http://www.bayceer.uni-bayreuth.de/mod/html/ws0708/geooekologie/simulationsmodelle

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Der Rotfuchs Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar! In D größter der allgemein verbreiteten räuberischen Säuger +- global verbreitet, extrem anpassungsfähig Starkes Sozialverhalten Potentiell Hauptüberträger der Tollwut

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Rotfuchs-Modelle Populationsentwicklung (a la Lotka-Volterra) Tollwutverbreitung und -bekämpfung Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Rotfuchs-Modelle Populationsentwicklung (a la Lotka-Volterra) Tollwutverbreitung und -bekämpfung Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar! H.-H. Thulke et al. :Ecological Modelling 117 (1999) 179–202 (Literatur-Links am Ende der Präsentation!)

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Rotfuchs-Modelle Populationsentwicklung (a la Lotka-Volterra) Tollwutverbreitung und -bekämpfung Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar! H.-H. Thulke et al. :Ecological Modelling 117 (1999) 179–202 (Literatur-Links am Ende der Präsentation!)

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Rotfuchs-Modelle Populationsentwicklung (a la Lotka-Volterra) Tollwutverbreitung und -bekämpfung dito Fuchsbandwurm Mortalität (Jagd, Seuchen) Verhaltensbiologie Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar! (Literatur-Links am Ende der Präsentation!)

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Ziel unseres Modells: Modellierung der Dynamik einer räumlich begrenzten, aber heterogenen (Reviere) Population mit arttypischem Reproduktionsverhalten Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Zu modellierende (?) Fakten: Ein reproduzierendes Paar belegt ein Revier Nichtreproduzierende Jungtiere werden +- geduldet (Wanderungen in/aus Jungfuchspool) Mortalität für Alttiere durch Alter, Krankheiten, Verkehr, Jagd Mortalität für Jungtiere durch Verkehr, Krankheiten, Jagd Mortalität für Welpen durch Futterverfügbarkeit, Krankheiten Verstorbenes Alttier wird durch Jungtier ersetzt Beute für Jungtiere (Mäuse) mit relativ unabhängiger Dynamik vom Räuber Reviere mit unterschiedlichem Beuteangebot Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Alter der Faehe = A FUNCTION OF( "Mort-Alter-Faehen") Alter der Faehe= INTEG (IF THEN ELSE("Mort-Alter-Faehen"<Alter der Faehe, -Alter der Faehe, IF THEN ELSE( Alter der Faehe>0, +1, -Alter der Faehe)),1) Alter des Rueden = A FUNCTION OF( "Mort-Alter-Rueden") Alter des Rueden= INTEG (IF THEN ELSE("Mort-Alter-Rueden"<Alter des Rueden, -Alter des Rueden, IF THEN ELSE( Alter des Rueden>0, + 1,-Alter des Rueden)),1) Welpen=+Reproduktion-(IF THEN ELSE( "Mort-Welpen">0, "Mort-Welpen", 0)) Tote Faehe=IF THEN ELSE("Mort-Alter-Faehen"<Alter der Faehe, 1, 0) Toter Ruede=IF THEN ELSE( "Mort-Alter-Rueden"<Alter des Rueden, 1,0) Mortalität=+IF THEN ELSE( "Mort-Welpen">0, "Mort-Welpen", 0)+Tote Faehe+Toter Ruede "Mäuse-Kapazität"= INTEG (RANDOM UNIFORM(-2000, 2000, 0),10000) "Mäuse-Welpen-Effizienz"= 0.00023 [1e-005,0.0008,1e-005] "Mort-Alter-Faehen"=10*(1-SQRT(RANDOM UNIFORM( 0 ,1 , 1 ))) "Mort-Alter-Rueden"=10*(1-SQRT(RANDOM UNIFORM( 0 ,1 , 1 ))) "Mort-Welpen"=INTEGER(Min(Reproduktion, Reproduktion-"Mäuse-Kapazität"*"Mäuse-Welpen-Effizienz")) Reproduktion=INTEGER(IF THEN ELSE(Alter der Faehe>0:AND:Alter des Rueden>0, RANDOM NORMAL(0, 10, 5, 3, 1), 0)) Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells ... Alter der Faehe= INTEG (IF THEN ELSE("Mort-Alter-Faehen"<Alter der Faehe, -Alter der Faehe, IF THEN ELSE( Alter der Faehe>0, +1, -Alter der Faehe))+Rückwanderung einer Fähe,1) Alter des Rueden= INTEG (IF THEN ELSE("Mort-Alter-Rueden"<Alter des Rueden, -Alter des Rueden, IF THEN ELSE( Alter des Rueden>0,+ 1, -Alter des Rueden))+Rückwanderung eines Rueden,1) Rückwanderung einer Fähe=IF THEN ELSE(Alter der Faehe=0:AND:"Jungfuchs-Pool">0, 1, 0) Rückwanderung eines Rueden=IF THEN ELSE(Alter des Rueden=0:AND:"Jungfuchs-Pool">0, 1, 0) "Jungfuchs-Pool"= INTEG (Welpen-Rückwanderung einer Fähe-Rückwanderung eines Rueden,0) Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Zu modellierende (?) Fakten: Ein reproduzierendes Paar belegt ein Revier Nichtreproduzierende Jungtiere werden +- geduldet (Wanderungen in/aus Jungfuchspool) Mortalität für Alttiere durch Alter, Krankheiten, Verkehr, Jagd Mortalität für Jungtiere durch Verkehr, Krankheiten, Jagd Mortalität für Welpen durch Futterverfügbarkeit, Krankheiten Verstorbenes Alttier wird durch Jungtier ersetzt Beute für Jungtiere (Mäuse) mit relativ unabhängiger Dynamik vom Räuber Reviere mit unterschiedlichem Beuteangebot Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Lösungen zur Begrenzung des Jungfuchspools: Mortalität durch Straßenverkehr a. proportional: M=N*a b. Kapazität: M=N*a*(N/K) Mortalität durch Seuchen a. proportional b. Kapazität c. proportional nach erreichen einer Schwelle: if (N>x) then M=N*a Problem: Wann erlischt die Seuche? Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Weitere Steuerungsmöglichkeiten: Mortalitäts-Alter der Alttiere Initial- und Grenzwerte des Mäuse-Randomprozesses ... des Reproduktions-R.prozesses Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Erweiterung zum Modell mit zwei Revieren: Jungfuchspool Fuchsrevier Fuchsrevier II Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Erweiterung zum Modell mit x Revieren ...: Jungfuchspool Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Weitere ungelöste Probleme: Wie kann das Geschlechterverhältnis (1:1,36) modelliert werden? Wie kann den Wanderungen der Jungfüchse gefolgt werden? Wie alt sind die Füchse wirklich, wenn sie ein Revier übernehmen? Wie kann das Erlöschen der Seuche, etwa durch Immunität des Restbestandes oder gesunkene Populationsdichte simuliert werden? Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!

Entwicklung eines Fuchs-Populationsmodells Viel Erfolg! Ergänzende Literatur: Thulke et al. (1999): From pattern to practice... (908kB) Selhorst and Müller (1999): An evaluation of the efficiency of rabies...(211kB) Diese Paper ist als pdf-Dokument von den Web-Seiten zur Vorlesung (Link-Seite) herunterladbar!